Heidelbeeren-Pflanzen
Die überaus exquisiten Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) werden im Handel meist nur in winzigen und dabei viel zu teuren Mengen auf den Markt gebracht. Trotzdem muss niemand auf die kleinen Vitamin-Lieferanten verzichten, denn das beliebte Beerenobst ist ganz leicht in jedem Garten anzubauen. Mit ein wenig Pflege und Dünger liefern die Pflanzen jedes Jahr wieder reichlich köstliche Blaubeeren, die wertvolle Inhaltsstoffe, wie Vitamin A, B, C und D und Anthocyane enthalten, die für Ihre Gesundheit und eine abwechslungsreiche Ernährung sorgen.
mehr wenigerHeidelbeeren, wie z.B. die Trauben-Heidelbeere Reka® Blue, sind relativ robust und stellen nur wenige Ansprüche an ihren Standort. Eine Kultur der Beeren ist im Beet & in einem ausreichend großen Pflanzgefäß möglich. Lediglich Staunässe sollte vermieden werden, da Heidelbeer-Sträucher darauf empfindlich reagieren. Gönnt man der Blaubeere dann regelmäßig ein wenig Dünger, kann man mit üppigen Ernten von aromatischen Früchten rechnen. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, im Herbst sollten nur alte und zu dicht stehende Triebe entfernt werden, damit die Pflanzen, die zur Familie der Heidekrautgewächse gehören, auch im nächsten Jahr reich blühen und fruchten.