Säulen-Süßkirsche 'Sylvia®'

 
 
Säulen-Süßkirsche 'Sylvia®'
  • Säulen-Süßkirsche 'Sylvia®'
  • Säulen-Süßkirsche 'Sylvia®'
  • Säulen-Süßkirsche 'Sylvia®'

    Pflege-TippsHier klicken
    Wuchshöhe200-350 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand60-80 cm
    ErntezeitMitte/Ende Juli
    Pflegeaufwandgering - mittel
    Wasserbedarfgering - mittel
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    Liefergröße3-Liter Containertopf, ca.60-80 cm hoch

    Meinungen unserer KundenSäulen-Süßkirsche 'Sylvia®'

    Säulen-Süßkirsche 'Sylvia®'

    aus Wien schrieb am :

    Mein Säulenbaum ist jetzt 12 Jahre, er wächst im Garten. Ich habe keinen Rückschnitt gemacht, mittlerweile ist es ein großer Baum geworden. 5 Jahre lang wollte ich ihn umschneiden weil keine Kirschen drauf waren aber jetzt ist er so voll mit Kirschen

    aus Neu-Anspach schrieb am :

    Hallo, ich habe die Säulen-Kirsche Sylvia jetzt im 2ten Jahr. Sie hat dieses Jahr und letztes Jahr schon Blüten und Früchte gebildet. Letztes Jahr wurde mir die einzige Kirsche leider von der Amsel gemotzt. Dieses Jahr fallen alle kleinen Krischen ab

    Antwort von Baldur:

    Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Ggf. liegt es auch einer nicht ausreichenden Bestäubung der Blüten, vielleicht war es für die Bienen zur Blütezeit etwas zu kühl.

    aus Marl schrieb am :

    Ich habe vor vielen Jahren das Säulen Kirsch Set Sylvia + Helene gekauft. Alles ging jahrelang gut. Seit 2 Jahren bekommt einer der Bäume keine Blätter mehr, obwohl sie im Winter geschützt standen. Gibt es noch Hoffnung für den Baum?

    Antwort von Baldur:

    Wir gehen davon aus, dass die Pflanze leider nicht mehr austreiben wird. Bitte prüfen Sie vorsichtig den Wurzelbereich, ob sich hier vielleicht ein Schädling zu schaffen gemacht hat?

    aus Meine schrieb am :

    Ich würde mir säulenobst gerne auf die Terrasse stellen. Kann er gekürzt werden damit er nicht höher wie 180 wird? Und kann der im Kübel bleiben oder muss er ins Beet?

    Antwort von Baldur:

    Bei ausreichender Nährstoffversorgung ist eine dauerhafte Kultivierung im Kübel kein Problem. Sie können den Leittrieb einkürzen, dann geht allerdings die Säulenform in diesem Bereich verloren.

    aus Neuss schrieb am :

    Im 2 Jahr kamen Blüten an beiden Kirschen „Sylvia ,Helena“ Ergebnis nix wächst kein Frost war da sie sehen aus als wenn sie eher ein wie ausschlagen würden erst mal enttäuschen

    Antwort von Baldur:

    Obwohl die Pflanzen selbstfruchtend sind, sind Bienen für die Bestäubung verantwortlich. Fliegen zur Blütezeit keine Bienen, fallen die Blüten unbestäubt ab. Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt.

    aus Schwerin schrieb am :

    Anfang März hat die Kirsche ausgetrieben, aber nach kurzer Zeit hingen die Blattspitzen schlapp runter. Jetzt tut sich nichts mehr. Die Pflanze hat ausreichend Wasser und auch keine Schädlinge.

    Antwort von Baldur:

    Es kann sich um einen Frostschaden handeln. Die betroffenen Blätter werden braun und fallen ab. Die Pflanze wird wieder neu austreiben.

    aus Leverkusen schrieb am :

    Liebes Baldur Garten Team, Meine Kirsche wurde letztes Jahr im Sommer geliefert und hat schön ausgetrieben. Blättertriebe sind dieses Jahr vorhanden und wachsen gut. Jedoch bisher noch keine einzige Blüte. Woran kann das liegen?

    Antwort von Baldur:

    Mit den ersten Blüten/Früchten können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.

    aus München schrieb am :

    Hallo, ich habe eine Säulen-Kirsche und Aprikose wie gewünscht geliefert bekommen. Jetzt sind beide draußen im Kübel und unerwartet gibt es nochmal Schneefall für einige Zeit. Wie soll ich die noch jung angepflanzten Bäume schützen?

    Antwort von Baldur:

    Im Kübel diesen gut einpacken, sind bereits Austriebe vorhanden, die Pflanze mit Winter-Garten-Vlies einpacken. Im Freiland den Wurzelbereich etwas mulchen.

    aus Wiesbaden schrieb am :

    Hallo. Ich möchte den Kirschbaum auf die Terrasse stellen. Wie groß muss der Kübel mindestens sein? Vielen Dank, Kerstin

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe.

    aus Landsberg am Lech schrieb am :

    Guten Tag, ich habe 2 Säulenkirschen seit ca 9 Jahren bei Ihnen bestellt, sind groß geworden, leider kaum Kirschen dran, 3 Kirschen waren dieses Jahr. Was läuft falsch? Danke. MfG.

    Antwort von Baldur:

    Lässt man die Pflanzen ohne Rückschnitt wachsen, geht die Säulenform verloren und es bildet sich nur wenig Fruchtholz. Bitte die Triebe im Herbst einkürzen, damit sich Fruchtholz entwickelt.

    aus Karlsruhe schrieb am :

    Hallo, ich habe zwei Säulenkirschen erst im Juni in meinem Garten gepflanzt. Beide haben Triebe, die mehr als zwei Augen haben, wann soll ich sie zum ersten Mal kürzen? Soll ich die Schnittstellen irgendwie behandeln, z.B. Mit Baumwachs?VG Tatiana

    Antwort von Baldur:

    Hier ist ein Sommerschnitt empfehlenswert, dieser wird im Juni/Juli durchgeführt. Große Schnittstellen können mit Wundbalsam (z.B. Art. 71119) behandeln.

    aus vohburg schrieb am :

    das bäumchen entwikelt sich gut schöne wahre! allerdings hätte ich eine frage: auf welche unterlage ist ihre säulen-süßkirsche sylvia veredelt?? mfg.tobias

    Antwort von Baldur:

    Es handelt sich um die Sorte Colt.

    aus Emden schrieb am :

    Ich wollte die beiden Süßkirschen Helena und Sylvia kaufen. Die Helena ist nun leider ausverkauft. Welche kann ich alternativ dazu nehmen, damit das gut harmoniert. Ich möchte diese gerne im Topf pflanzen.

    Antwort von Baldur:

    Wir können Ihnen die Sorte "Garden Bing" Art. 4518 vorschlagen.

    aus Neuwied schrieb am :

    Hallo habe die Saulenkirsche Sylvia im Mai 2018 eingepflanzt. Bis heute nur Blaetter und keine Bluehten am Stamm. Kommt noch etwas?

    Antwort von Baldur:

    Mit der ersten Blüten/Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen. Bitte einen Sommerschnitt durchführen, damit sich Fruchtholz bildet.

    order

    Packung1 Pflanze
    Preis:
    29,99 €
    Produkt ist ausverkauftWieder bestellbar ab Januar 2026.
    Benachrichtigen Sie mich bitte, wenn der Artikel wieder bestellbar ist.