Kräuter-Würzpflanze 'Knobi Kraut'

 
Kräuter-Würzpflanze 'Knobi Kraut'
  • Kräuter-Würzpflanze 'Knobi Kraut'
  • Kräuter-Würzpflanze 'Knobi Kraut'
  • Kräuter-Würzpflanze 'Knobi Kraut'

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitJuli bis August
    Wuchshöhe35 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand20-30 cm
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering
    Winterhartja
    Immergrünja
    Lebensdauermehrjährig
    Liefergröße9 cm Topf

    Meinungen unserer KundenKräuter-Würzpflanze 'Knobi Kraut'

    Kräuter-Würzpflanze 'Knobi Kraut'

    aus G-Town schrieb am :

    Kann man blühende Pflanzen noch weiter ernten oder wie bei Petersilie nach der Blüte nicht mehr? Ansonsten leckeres Kraut, riecht recht stark.

    Antwort von Baldur:

    Sie können weiterhin ernten und auch die Blüten verwenden.

    aus Hard schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Habe 3 statt der angegebenen 2 Pflanzen erhalten, und die waren ja echt schon riesig! Top Pflanze, hat sich in den letzten zwei Tagen gut bei mir eingelebt. Danke! :D

    aus 6306 Söll schrieb am :

    Wie erntet man das Knobikraut? Wie Schnittlauch?

    Antwort von Baldur:

    Ja, einfach abschneiden.

    aus Hamburg schrieb am :

    Ist die Pflanze unbedenklich für Katzen?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist in größeren Mengen für Katzen giftig.

    aus Mogelsberg schrieb am :

    Guten Tag, ist diese Pflanze bei Schnecken beliebt?

    Antwort von Baldur:

    Aufgrund ihres knoblauchartigen Duftes und Geschmacks sind diese Pflanzen bei Schnecken nicht sehr beliebt.

    aus Bad Wimpfen schrieb am :

    Was ist von dem knobiplanze essbar

    Antwort von Baldur:

    Die Blüten, Blätter und auch die Knolle selbst sind essbar.

    aus Derenburg schrieb am :

    Welche Pflanzen steht man denn dazu? Ist es denn so stark das es Wühlmäuse „verjagd“? Lg

    Antwort von Baldur:

    Der Duft ist intensiv und kann dazu beitragen Wühlmäuse fern zu halten. Die Pflanzen können gut mit Kräutern und Gemüsesorten, wie z.B. Basilikum, Oregano, Rosmarin, Tomaten und Salat gepflanzt werden.

    aus Niedermohr schrieb am :

    Liebes Baldur-Team, ich möchte das Knobikraut Nr.4616 und die Himbeere Primeberry Nr.9677 bestellen und wollte gerne wissen, ob ich beide Artikel nach Lieferung direkt ins freie pflanzen kann. Ich bitte um eine kurze Nachricht. Freundliche Grüße

    Antwort von Baldur:

    Ja, Sie können die Pflanzen nach Erhalt auspflanzen.

    aus Potsdam schrieb am :

    Hallo, das Knobikraut schmeckt und sieht mit den Blüten auch toll aus. Leider überlebt das Kraut keinen Winter. Selbst in einem großen Beet mit Frostschutz drüber wird es matschig und treibt im Frühjahr auch nicht aus. Kaufe es nun zum 4. Mal neu.

    Antwort von Baldur:

    Kann es an den Bodenverhältnissen liegen? Diese sollte gut durchlässig sein, damit im Winter keine Staunässe entsteht. Vielleicht besteht die Möglichkeit, die Pflanzen dann einfach in Töpfen anzubauen?

    aus Hockenheim schrieb am :

    Knobi-Kraut klingt interessant. Fühlt es sich in einem Kräuterbert mit Lavendel, Salbei, Thymian, Berg-Bohnenkraut, Petersilie, Oregano wohl? Minze und Rosmarin lasse ich wg Wachstum lieber draußen.

    Antwort von Baldur:

    Das Knobi-Kraut wird sich in der Nachbarschaft der Kräuter sehr wohl fühlen.

    aus Aachen schrieb am :

    Ich möchte das Knobikraut in einen Kübel pflanzen. Wie groß sollte er sein?

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser für 3 Pflanzen ist kein Problem. Wenn möglich, frostfrei überwintern.

    aus Leipzig schrieb am :

    Ich habe mein Knobikraut im letzten Frühjahr gekauft. Was muss im Frühjahr beachten, die Stängel zurück schneiden? Die Pflanzen irgendetwas mickrig aus.

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen treiben bei wärmeren Bodentemperaturen aus der Wurzel wieder neu aus und sollten so auch kräftiger werden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich.

    aus Rotenburg/Wümme schrieb am :

    Wie stark ist denn der Geruch der Pflanzen? Ich möchte eigentlich nicht das mein ganzer Garten nach Knoblauch riecht

    Antwort von Baldur:

    Das wird nicht passieren.

    aus Leipzig schrieb am :

    Was ist im Winter zu beachten, wenn das Kraut auf dem Balkon steht?

    Antwort von Baldur:

    Bitte den Kübel gut einpacken.

    aus Lahnau schrieb am :

    Kann ich auch Erde für Kräuter (anstatt für Gemüse) nehmen? Außerdem hätte ich gerne gewusst, ob die Pflanze wie lt. Beschreibung wirklich immergrün ist? Bei den Tipps steht, dass sie zwar winterhart, aber NICHT immergrün sei. Was stimmt?

    Antwort von Baldur:

    Sie können die Pflanzen in Kräutererde pflanzen. In milden Regionen bleiben die Pflanze im Winter grün.

    order

    Packung2 Pflanzen
    Preis:
    10,60 €
    ab 2 Pack.9,65 € / Packung
    Produkt ist ausverkauftWieder bestellbar ab Januar 2026.
    Benachrichtigen Sie mich bitte, wenn der Artikel wieder bestellbar ist.