Zuckerbrombeere 'Asterina®'

 
Nahaufnahme der Früchte der Zuckerbrombeere „Asterina“. Die Früchte sind kaum großer als eine Euro-Münze.
  • Zuckerbrombeere 'Asterina®'
  • Zuckerbrombeere 'Asterina®'
  • Zuckerbrombeere 'Asterina®'
  • Zuckerbrombeere 'Asterina®'

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitJuni-September
    Wuchshöheca. 100-300 cm
    Zuwachs pro Jahr30-40 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand80-100 cm
    ErntezeitJuli-Oktober
    Pflegeaufwandgering - mittel
    Wasserbedarfgering - mittel
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    Liefergröße2-Liter Containertopf, ca. 30-50 cm hoch

    Meinungen unserer KundenZuckerbrombeere 'Asterina®'

    Zuckerbrombeere 'Asterina®'

    aus K. schrieb am :

    Hallo, welche Stärke muss die Teichfolie als Wurzelsperre haben? Und kann ich Unkrautvkeis um die Pflanzen machen, damit ich net so viel Unkraut zupfen muss? LG Antje J.

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen eine Dicke von 2-3 mm. Unkrautvlies ist kein Problem.

    aus Issum schrieb am :

    Hallo liebes Team, ich habe die Brombeere Asterina gekauft.Sie ist auch schon gewachsen. Da ich keine Chemie in meinem Garten möchte, hätte ich gerne gewusst, womit ich sie düngen darf. Haben Sie Vorschläge bzw. was können Sie empfehlen. MfG

    Antwort von Baldur:

    Sie können z.B. mit Art. 71107 düngen. Dieser Dünger besteht zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen.

    aus Issum schrieb am :

    Hallo, ich habe die Zuckerbrombeere "Asterina" erhalten und würde sie gerne nächste Woche einpflanzen. Empfohlen ist eine Wurzelsperre. Wie breit und wie hoch sollte diese sein. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. MfG Cordula

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen das Pflanzloch von ca. 40x40 cm mit einer Wurzelsperre zu versehen.

    aus Pinneberg schrieb am :

    das ist gut gefunden

    aus riedlingen-neufra schrieb am :

    hallo habe am 15. 09 2024 zucjkerbrombeere bestellt, ist es sinnvoll diese brombeere sofort einzupflanzen was meinen SIE bitte um antwort gruß anton

    Antwort von Baldur:

    Ist der Boden frostfrei, empfehlen wir die Pflanze zeitnah nach Erhalt einzupflanzen.

    aus Mülsen zwickau schrieb am :

    Eine Frage: Kann man die Brombeere jederzeit Pflanzen und wann tragen Sie das erste mal,wenn ich Sie jetzt noch pflanze?

    Antwort von Baldur:

    Sie können bis zum ersten Bodenfrost pflanzen. Die ersten Früchten können Sie bereits im nächsten Jahr ernten.

    aus Potsdam schrieb am :

    Habe eine zucker brommbeere gekauft,doch sie ist nicht süss.Habe ich ein schans,das wenn ich eine neue kaufe,bekomme eine süße Brombeere?

    Antwort von Baldur:

    Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort. Ausreichend Sonnenlicht ist für die Zuckerproduktion der Früchte verantwortlich. Diese schmecken dann bei Vollreife aromatisch + süß.

    aus Arnsberg schrieb am :

    Hallo, muss der Strauch gestüzt werden?

    Antwort von Baldur:

    Ja, es ist eine Rankhilfe erforderlich.

    aus Halle schrieb am :

    Hallo, habe vor die Pflanze demnächst einzupflanzen. Trägt sie dieses Jahr noch Früchte? Vielen Dank

    Antwort von Baldur:

    Ja, Sie können bereits in diesem Jahr Früchte ernten.

    aus Brieselang schrieb am :

    Sind die alten Triebe immer graubraun nächsten Jahr und wann wachsen neue Trieben nach? Schneidet man die Triebe vom Vorjahr immer komplett runter?

    Antwort von Baldur:

    Die Früchte erscheinen an den 2-jährigen Trieben, daher bitte immer nur abgeerntete Ruten im Frühjahr einkürzen. Die neuen Triebe bilden sich, sobald der Boden sich dauerhaft erwärmt hat.

    aus Horb Mühlen schrieb am :

    Hallo, irgendwie schmecken die Früchte nicht süß ( die nicht ganz reife kann man gar nicht essen. Habe ich da ausversehen eine falsche Sorte bekommen? MfG

    Antwort von Baldur:

    Die Früchte reifen nicht nach und sollten immer am Strauch ausreifen. Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort, die Früchte sollten nicht beschattet werden. Ggf. liegt ein Wanzenbefall vor, welcher die Früchte ungeniessbar werden lässt.

    aus Großräschen/OT Allmosen schrieb am :

    Eine Frage hätte ich zu Brombeeren. Gibt es kernlose Brombeeren?

    Antwort von Baldur:

    Uns sind keine kernlosen Sorten bekannt.

    aus Düsseldorf schrieb am :

    Diese Brombeere ist so toll, sie hat trotz langer Abwesenheit ohne Wasser auf der Loggia überlebt. Ich war schon darauf gefasst, nur vertrocknete Pflanzen vorzufinden, aber diese Pflanze hat sogar einen neuen saftgrünen Trieb ausgebildet!Top :)

    aus Horb schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Hallo, hat sich jetzt super entwickelt. Schöne neue Triebe. Jetzt braucht sie nur noch Früchte. Was mit Sicherheit spätestens nächstes Jahr sein sollte. Mfg

    aus Strausberg schrieb am :

    Wenn ich diese Pflanze in einem Kübel im Garten habe, muss ich sie dann drinnen überwintern? LG und danke schonmal

    Antwort von Baldur:

    Wenn Sie den Kübel gut einpacken und die Pflanze an frostfreien Tagen wässern, dann ist die Überwinterung im Freien kein Problem.

    aus Netphen schrieb am :

    Hallo, ichwürde diese Pflanze gerne in ein Hochbeet setzen. Reicht es wenn ich das Hochbeet mit einer Wurzelsperre versehe? Der Standort wäre eher Sonnig mit wenig Schatten am Tag, hält das die Pflanze aus? Danke das ihr für eure Kunden da seid.

    Antwort von Baldur:

    An einem vollsonnigen Standort sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein. Befunden sich noch andere Pflanzen in dem Hochbeet ist es empfehlenswert, eine Wurzelsperre einzuarbeiten.

    aus Unna schrieb am :

    Was für eine Wurzelsperre benötige ich und wie groß muss sie sein? Muss sie auch am Boden angebracht werden?

    Antwort von Baldur:

    Das Pflanzloch sollte ca. 50x50 cm groß sein und auch komplett mit einer Wurzelsperre ausgelegt werden.

    aus Hamburg schrieb am :

    Eine Frage: kann man alten Kaffee zum düngen nehmen? Bei unseren Erdbeeren haben wir damit (gefühlt) gute Erfahrung gemacht. Danke

    Antwort von Baldur:

    Ja, Sie können diesen sehr gut zum Düngen verwenden.

    aus Senftenberg schrieb am :

    Habe eine Frage. Kann ich zur Boden abdeckung meiner Brombeeren Rindenmulch verwenden?

    Antwort von Baldur:

    Rindenmulch bindet Stickstoff im Boden. Hier sollten Sie dann im Frühjahr mit ausreichend Dünger gegensteuern, damit es nicht zu Nährstoffmangel kommt.

    aus 'Kungsbacka schrieb am :

    Guten Tag, ist diese Pflanze Bienenfreundlich?

    Antwort von Baldur:

    Die Blüten dienen als Nahrungsquelle.

    aus Regensburg schrieb am :

    hallo, hab seit 2019 die brombeere purple opal. sie wächst zwar mit vielen blättern bekommt aber keine blüten bzw. früchte. pflege ich falsch? nachdem sie diese sorte nicht mehr führen schreibe ich hier meine frag vielen dank

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze trägt an den einjährigen Trieben. Die Erntezeit ist August-September, es ist noch ausreichend Zeit für die Blütenbildung. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

    aus Eidenberg schrieb am :

    Pflänzchen angekommen - Verpackung war sehr gut. Leider muss ich schon ganz klar sagen - das Teil ist extrem mickrig ausgefallen.. also bis diese Pflanze mal nach was ausschauen wird wird es einige Zeit dauern. mal schauen...

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen befinden sich z. Zt. in der Austriebsphase. Brombeeren wachsen sehr schnell, wir sind sicher, dass diese sich rasch entwickeln werden.

    aus Haar schrieb am :

    Hallo Baldur. ist die Zuckerbrombeere 'Asterina®' Art.-Nr.: 3984 Selbstbefruchtend.? Danke im Voraus.

    Antwort von Baldur:

    Ja, die Pflanze ist selbstfruchtend.

    aus Kirchdorf am Inn schrieb am :

    Meine Zuckerbrombeere hat ich Verhältnis zu anderen Brombeeren sehr kleine Blätter, ist das normal? Wie viele Triebe sollte man wachsen lassen? Gruß Volker

    Antwort von Baldur:

    Die Blätter sind in der Regel gleich, wie bei "normalen" Brombeeren". Die Früchte erscheinen an den 2 jährigen Ruten. Daher bitte immer nur die abgeernteten Ruten entfernen.

    aus steinheim schrieb am :

    kann ich die pflanze zurück schneiden und wie viel. getragen hat sie im ersten jahr ganz gut und auch am geschmackt .

    Antwort von Baldur:

    Die Ruten, welche Früchte hatten, können eingekürzt werden. Die anderen Ruten bitte stehen lassen.

    aus Hükeswagen schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Habe sie seit 4 Jahren, sie ist pflegeleicht, robust, bis 4 m , in diesem Jahr kriegen wir 7 neue Triebe, von Juli bis Ende September Ernte.

    aus Aystetten schrieb am :

    Hallo, Ich weiß nicht,welche Art von Rankhilfen ich für dieses Obst brauche und wäre für ein paar Vorschläge sehr sehr dankbar! Tomatensäulen,oder was ganz anderes? Die Brombeeren kommen auf die Terrasse in einen großen Topf. Viele Grüße.

    Antwort von Baldur:

    Sie können z.B. einen gedrehten Alustab verwenden.

    aus Lichtenfels schrieb am :

    Hallo, welche Erde empfehlen sie für die Brombeeren? lG

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen wachsen sehr gut in Gartenerde, alternativ in Pflanzerde für Beeren.

    aus Frankfurt schrieb am :

    Hallo, Ich möchtendiese Brombeere gerne pflanzen. Sie empfehlen eine Wurzelsperre. In welche Abstand muss diese eingesetzt werden damit die Pflanze trotzdem gut wachsen kann aber etwas 'in Zaun gehalten' wird?

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen ein Pflanzloch mit 40x40 Größe mit der Wurzelsperre auszulegen.

    order

    Packung1 Pflanze
    Preis:
    13,95 €
    ab 3 Pack.11,75 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage