BIO-Liebstöckel

 
Der BIO-Liebstöckel wächst buschig in einem Metall-Übertopf auf einem Terrassentisch. Siegel: BIO nach EG-Öko-Verordnung.
  • Der BIO-Liebstöckel wächst buschig in einem Metall-Übertopf auf einem Terrassentisch. Siegel: BIO nach EG-Öko-Verordnung.
  • BIO-Liebstöckel

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitJuni-August
    Wuchshöhe100 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand30 cm
    Erntezeitganzjährig
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering - mittel
    Winterhartja
    Duftetja
    Lebensdauermehrjährig
    Liefergröße13 cm recyclingfähiger Kulturtopf

    Meinungen unserer KundenBIO-Liebstöckel

    BIO-Liebstöckel

    aus Berlin schrieb am :

    Mein Liebstöckel ist gestern angekommen habe ihn in ein 30 cm Grossen Topf so wie er angekommen ist eingepflanzt. Die Blätter hänge etwas runter habe ich was fallsch gemacht? Ich hoffe das er trotzdem gut anwächst. Er soll auf meinem Balkon bleiben.

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen kommen aus dem Gewächshaus, daher bitte langsam an den neuen Standort gewöhnen und noch vor kühlen Temperaturen schützen.

    aus Vilsbiburg schrieb am :

    Bin sehr enttäuscht hatte mir letztes Jahr hier eine Pflanze gekauft. Leider hat sie den Winter im Pflanzkübel auf dem Balkon nicht überlebt. Dachte er wäre auch auf dem Balkon, geschützt winterhart.

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze ist winterhart, jedoch nicht immergrün. Ist der oberirdische Teil braun, bitte einkürzen, damit bei wärmeren Temperaturen der Neuaustrieb erfolgen kann.

    aus München schrieb am :

    Kann ich junge Kräuter jetzt schon auf den Balkon stellen oder überleben sie diese Temperaturen noch nicht? Lieber erstmal in der Wohnung lassen?

    Antwort von Baldur:

    Bitte bis nach den letzten Frösten noch frostfrei unterbringen.

    aus Wien schrieb am :

    Der Liebstöckel ist gestern angekommen. Er hat einen kräftigen Wurzelballen, aber die Blätter haben den Transport nicht gut überstanden. Darf man den bis zum Boden zurückschneiden, damit er wieder austreibt?

    Antwort von Baldur:

    Ja, das ist kein Problem.

    aus Mannheim schrieb am :

    Hallo ich hab eine Frage verträgt sich der Liebstöckel mit pfefferminze und Rosmarin? Meine pfefferminze wuchert überall sogar im Rasen hat sich auch mit der Melisse gepaart ich bekomm sie nicht in den Griff. Liebstöckel müsste dahin?!

    Antwort von Baldur:

    Auch Liebstöckel breitet sich stark aus und sollte wenn möglich alleine, oder mit ausreichend Abstand gepflanzt werden.

    aus nedlitz schrieb am :

    ich liebe es. es kamen zarte pflänzlein die in kübel gepflanzt wurden. mittlerweile habe ich einen riesen busch. es geht nichts über einen eintopf oder Suppe mit Maggikraut... kann ich nur empfehlen. wächst super gut.

    aus Malmsheim schrieb am :

    Der Liebstöckel ist vor gut 4 Wochen als zarte Pflanze in einen großen Topf 30cm Durchmesser mit knapp 20 Liter Erde gepflantzt. Nun ist sie schon gute 20 cm hoch gewachsen. Darf ich das Kraut jetzt schon raus stellen bzw in größere Kübel umpflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Umpflanzen ist kein Problem, rausstellen ebenfalls nicht. Nur in kalten Nächten bitte noch etwas schützen.

    order

    Packung1 Pflanze
    Preis:
    4,49 €
    ab 3 Pack.4,25 € / Packung
    Produkt ist ausverkauftWieder bestellbar ab Januar 2026.
    Benachrichtigen Sie mich bitte, wenn der Artikel wieder bestellbar ist.