Farne
Farne sind wichtige Elemente in der Gartengestaltung. Mit ihrer buschigen Wuchsform und ihren filigranen Farnwedeln runden diese Pflanzen Kanten und Ecken ab und verleihen Beeten und ganzen Gartenabschnitten eine weichere und harmonischere Kontur. Farne bildeten schon vor Millionen Jahren dichte Wälder mit ihren Wedeln, die sich über die ganze Welt ausgebreitet haben. Farne fühlen sich an schattigen, warmen und feuchten Plätzen am wohlsten. Auch bei den Farnen gibt es echte Raritäten, die mit einer außergewöhnlichen Färbung ihrer Farnwedel überraschen, wie z.B. der Schmuck-Farn Japanese Painting oder der Schmuck-Farn Golden Brilliant.
mehr wenigerFarne sind Schattenstauden und haben ihre Stärken vor allem bei der Gestaltung schattiger Ecken im Garten. Sie zeichnen sich im Allgemeinen durch geringe Standortansprüche aus und fügen sich rasch in Beete mit Blumen, Gartenstauden und anderen Gartenpflanzen ein. Farne setzen durch ihre verspielte Leichtigkeit eindrucksvolle und anmutige Akzente im Beet und geben Blühpflanzen einen schönen Hintergrund. Doch nicht alle Farne sind grün – es gibt auch metallisch glänzende, silbergraue oder goldbraune Wedel im Beet zu entdecken. Als Waldbewohner fühlen sich die Farnpflanzen an der Nordseite des Hauses oder unter Bäumen sehr wohl. Wurmfarn (Dryopteris), Königsfarn (Osmunda), Schildfarn (Polystichum) und Streifenfarn (Asplenium) sind faszinierende Pflanzen, die Dank ihrer außergewöhnlichen Wedel eine reizvolle Ausstrahlung haben.