Blumenwiese Bienen- und Hummelmagnet für ca. 100m²

 
 
Der Samen-Mix „Blumenwiese Bienen- und Hummelmagnet“ reicht für etwa 100 m² und beinhaltet viele lila und orangene Blüten-Pflanzen.
  • Blumenwiese Bienen- und Hummelmagnet für ca. 100m²
  • Blumenwiese Bienen- und Hummelmagnet für ca. 100m²

    Pflege-TippsHier klicken
    AussaatApril-Juni
    BlütezeitJuni-Oktober
    Wuchshöheca. 40-80 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanztiefe0,5-1 cm
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering - mittel
    Schnittblumeja
    Lebensdauereinjährig
    Besonderheitenbienenfreundlich, Manche Sorten enthalten giftige Pflanzenteile.
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergröße100 g

    Meinungen unserer KundenBlumenwiese Bienen- und Hummelmagnet für ca. 100m²

    Blumenwiese Bienen- und Hummelmagnet für ca. 100m²

    aus Duisburg schrieb am :

    Hallo, habe ein Beet vorm Haus, dass ab Mittags eher schattig ist (nur der vordere Teil bekommt noch etwas Sonne ab am frühen Nachmittag). Wäre dies` unter "Halbschatten" zu verstehen, so dass die Samenmischung für dieses Beet geeignet wäre?

    Antwort von Baldur:

    Ja, ein Bereich, der ab Mittag eher schattig ist und nur am frühen Nachmittag noch etwas Sonne bekommt, kann als Halbschatten betrachtet werden. Die Samenmischung sollte für diesen Bereich gut funktionieren.

    aus Claußnitz schrieb am :

    Kann man den Samen auch einfach auf schon blühende Wiese aufbringen ohne den Boden zu bearbeiten?

    Antwort von Baldur:

    Leider nicht, der Samen sollte leicht in die Erde eingeharkt werden.

    aus Varel schrieb am :

    Hi Baldur-Team, ich habe leider keinen Garten, aber 3 Balkonkästen á 60 cm. Ist es möglich, die Blumenwiese Bienen- und Hummelmagnet in normale Blumenerde auch dort einzupflanzen oder wird das nichts so ;o)

    Antwort von Baldur:

    Ist der Standort nicht zu windig (einige Pflanzensorten werden bis 80 cm hoch) ist eine Kultivierung kein Problem.

    aus Mandach schrieb am :

    Ich habe diese Mischung in diesem Jahr gesetzt und wird immer bunter. Super. Es steht, dass man nicht schneiden soll, da die Insekten darin überwintern. Muss man im Frühling etwas machen oder soll man es einfach so lassen, wie es dann ist?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen können im Frühjahr zurückgeschnitten bzw. gemäht werden.

    aus Limbach-Ob. schrieb am :

    Wie entferne ich Gras während des Wachstums der Wiese ( Wildblumenwiese )? Die Fläche ist umgegraben und vertikuliert. Trotzdem bildet sich Gras und blockiert die Pflanzen. Ist extrem verdichtet. Werde jetzt im Herbst wieder tief umgraben.

    Antwort von Baldur:

    Werden die Gräser mit kochendem Wasser übergossen, sterben diese ab und können problemlos entfernt werden.

    aus 27339 Riede schrieb am :

    Hallo, würde sich die Mischung als Nachfolger von Tulpen und Nazissen eignen die ja ab Juni ausgeblüht sind? Würde die Mischung dann im Mai zwischen die Nazissen aussähen. Geht das? Gruß Ralf Ahrens

    Antwort von Baldur:

    Das ist möglich.

    aus Finsterwalde schrieb am :

    Hallo, Sind die Samen für Hühner giftig? Es soll ein Graben begrünt werden, der schon seit Jahren kein Wasser mehr führt. An der Oberseite verläuft der Hühnerzaun, ab und an verirrt sich die ein oder andere Henne in den Graben...

    Antwort von Baldur:

    Die Mischung beinhaltet keine giftigen Pflanzen.

    aus Zorneding schrieb am :

    Ich habe da einen vorgarten und würde eine seite Bienen und hummel freundlich gestalten, leider hat er sehr wenig Sonne mehr Schatten. Können sie das empfehlen diese Samen da zu pflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Für eine üppige Blütenbildung sind ausreichend Sonnenstunden erforderlich. Reichen diese nicht aus, kann es zu Einschränkungen in der Blüte kommen.

    aus alzey schrieb am :

    Wie ist denn das Mischungsverhältnis Samen zu Sand/Sägespäne, gibt es da eine Empfehlung???

    Antwort von Baldur:

    Sie können die Samen mit dem 10fachen Volumen an Sand mischen.

    aus Gremersdorf schrieb am :

    Moin Wenn ich die komplett stehen lase alles vermehren die sich dan selbständig oder muss ich jedes Jahr neu machen. Danke

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen samen aus und kommen dann jedes Jahr wieder.

    aus Rettenberg schrieb am :

    Wir wollen bei uns eine Blumenwiese für Bienen anlegen. Ist es besser, die Eisheiligen vor der Aussaat abzuwarten oder schadet ein möglicher Frost nicht? Kann ich die Samen auch mit Sand mischen, wenn ja, in welchem Verhältnis?

    Antwort von Baldur:

    Frost schadet den Samen nicht, nur werden diese erst keimen, wenn der Boden sich dauerhaft erwärmt hat. Sie können die Samen mit dem 10fachen Volumen an Sand mischen.

    order

    Packung100 g
    Preis:
    5,80 €
    58,00 €/kg
    ab 2 Pack.5,30 € / Packung53,00 €/kg

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 4-6 Werktage