Blumenwiese Schmetterlingstreffpunkt für ca. 100m²
✓ Liefert Nektar für Schmetterlinge
✓ Naturnahe Gärten bieten Lebensräume
✓ Bunter Blumenteppich über Monate
Schmetterlinge sind nicht nur eine Naturschönheit, sie sind auch nützliche Bestäuber von Blüten. Bei der Nektarsuche sind Schmetterlinge nicht sehr wählerisch, allerdings legen sie ihre Eier an bestimmte Pflanzen ab. Unsere überwiegend einjährige Blumenmischung soll für Schmetterlinge, hauptsächlich Blüten zum Nektar sammeln, bieten und im geringen Umfang Nährpflanzen für die Nachkommenschaft (Raupen) von bspw. Schwalbenschwanz sein. Helfen Sie mit der Blumenwiese Schmetterlingstreffpunkt den Schmetterlingspopulationen und schaffen Sie mit naturnahen Gärten kleine Lebensräume. Blüten zugunsten der Schmetterlinge nicht schneiden! Im Herbst sterben abgeblühte Zierpflanzenmischung nicht umbrechen, abgestorbene Halme dienen vielen Insekten als Schutz zur Überwinterung. Packung ausreichend für ca. 100m²,.
Standort:
Von April bis Ende Juni als Blumenbeet oder Blumenwiese an einem sonnigen Standort. Die Samen 0,5 - 1 cm flach bzw. breitwürfig oder alternativ in Reihen mit einem Abstand von ca. 30 cm aussäen. Die Keimung erfolgt bei Bodentemperaturen zwischen 12 und 18°C innerhalb von 10-14 Tagen.
Aussaatmenge:
ca. 1,0 g/m², Das Saatbeet sollte tiefgründig, locker und unkrautfrei sein. Weiterhin wird das Saatbeet vor dem Aussaat glatt geharken, so dass eine feinkrümelige Struktur entsteht. Samen nach dem Aussaat leicht in den Boden einarbeiten, dann den Boden andrücken und vorsichtig angießen. Der Boden sollte mindestens 1-2 cm tief durchnässt sein. Aussaathilfe: Vermischen Sie die Samen mit Sand, Sägespänen o. Ä. A. - Das erleichtert den Aussaat, da die Samen nicht so dicht nebeneinander fallen und dadurch ausreichend große Aussaatabstände gewährleistet sind. Weiterhin ist der Sand auch nach dem Aussaat noch lange sichtbar, das Pflegearbeiten am Beet.
Blüte:
Die Saatmischung „Schmetterlingstreffpunkt“ blüht ca. von Ende Juni bis Oktober. Pflege: Die meisten Gartenböden sind nährstoffreich, eine Düngung des Blumenbeets oder Blumenwiese Schmetterlingstreffpunkt wird nicht empfohlen.
Inhalt:
100 g (zum Zeitpunkt der Abfüllung) / ausreichend für ca. 100 m²,. Samen für die Ausbringung im Hobbygarten vorgesehen!
Art.-Nr.: 23036
Liefergröße: 100 g


Blumenwiese Schmetterlingstreffpunkt für ca. 100m² - Bilder


Pflanzung, Pflege & Infos
Blumenwiese Schmetterlingstreffpunkt für ca. 100m²
Aussaat | April-Juni | |
Blütezeit | Juni-Oktober | |
Wuchshöhe | 40-80 cm | |
Standort | Sonne bis Halbschatten | |
Pflanztiefe | 0,5-1 cm | |
Pflegeaufwand | gering | |
Wasserbedarf | gering - mittel | |
Schnittblume | ja | |
Lebensdauer | einjährig | |
Liefergröße | 100 g |
Produktbeschreibung
Blumenwiese Schmetterlingstreffpunkt für ca. 100m²
✓ Liefert Nektar für Schmetterlinge
✓ Naturnahe Gärten bieten Lebensräume
✓ Bunter Blumenteppich über Monate
Schmetterlinge sind nicht nur eine Naturschönheit, sie sind auch nützliche Bestäuber von Blüten. Bei der Nektarsuche sind Schmetterlinge nicht sehr wählerisch, allerdings legen sie ihre Eier an bestimmte Pflanzen ab. Unsere überwiegend einjährige Blumenmischung soll für Schmetterlinge, hauptsächlich Blüten zum Nektar sammeln, bieten und im geringen Umfang Nährpflanzen für die Nachkommenschaft (Raupen) von bspw. Schwalbenschwanz sein. Helfen Sie mit der Blumenwiese Schmetterlingstreffpunkt den Schmetterlingspopulationen und schaffen Sie mit naturnahen Gärten kleine Lebensräume. Blüten zugunsten der Schmetterlinge nicht schneiden! Im Herbst sterben abgeblühte Zierpflanzenmischung nicht umbrechen, abgestorbene Halme dienen vielen Insekten als Schutz zur Überwinterung. Packung ausreichend für ca. 100m²,.
Standort:
Von April bis Ende Juni als Blumenbeet oder Blumenwiese an einem sonnigen Standort. Die Samen 0,5 - 1 cm flach bzw. breitwürfig oder alternativ in Reihen mit einem Abstand von ca. 30 cm aussäen. Die Keimung erfolgt bei Bodentemperaturen zwischen 12 und 18°C innerhalb von 10-14 Tagen.
Aussaatmenge:
ca. 1,0 g/m², Das Saatbeet sollte tiefgründig, locker und unkrautfrei sein. Weiterhin wird das Saatbeet vor dem Aussaat glatt geharken, so dass eine feinkrümelige Struktur entsteht. Samen nach dem Aussaat leicht in den Boden einarbeiten, dann den Boden andrücken und vorsichtig angießen. Der Boden sollte mindestens 1-2 cm tief durchnässt sein. Aussaathilfe: Vermischen Sie die Samen mit Sand, Sägespänen o. Ä. A. - Das erleichtert den Aussaat, da die Samen nicht so dicht nebeneinander fallen und dadurch ausreichend große Aussaatabstände gewährleistet sind. Weiterhin ist der Sand auch nach dem Aussaat noch lange sichtbar, das Pflegearbeiten am Beet.
Blüte:
Die Saatmischung „Schmetterlingstreffpunkt“ blüht ca. von Ende Juni bis Oktober. Pflege: Die meisten Gartenböden sind nährstoffreich, eine Düngung des Blumenbeets oder Blumenwiese Schmetterlingstreffpunkt wird nicht empfohlen.
Inhalt:
100 g (zum Zeitpunkt der Abfüllung) / ausreichend für ca. 100 m²,. Samen für die Ausbringung im Hobbygarten vorgesehen!
Art.-Nr.: 23036
Liefergröße: 100 g
Produktbeschreibung
Pflanzung, Pflege & Infos
Wird oft zusammen gekauft
Zusammen für 11,60 €
order
Packung | 100 g |
---|---|
Preis: | 5,80 € 58,00 €/kg |
ab 2 Pack. | 5,30 € / Packung53,00 €/kg |
inkl. 13% MwSt. zzgl. Versandkosten
Meinungen unserer KundenBlumenwiese Schmetterlingstreffpunkt für ca. 100m²
Blumenwiese Schmetterlingstreffpunkt für ca. 100m²
Alexander H. aus Aitrang schrieb am 14.08.2022 :
Frage: was macht man nach der Blüte? Stehen lassen oder schneiden?
Antwort von Baldur:Sie können die Blütenstängel stehen lassen, bis diese ihre Samen verteilt haben und dann mähen bzw. schneiden.
Elsbeth S. aus Neuhaus SG schrieb am 01.03.2020 :
Kann ich auf einer kleinen Fläche Samen für Bienen und Hummeln mit Samen für eine Schmetterlingsweide mischen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
Manfred M. aus 01844 Neustadt in Sachsen schrieb am 11.07.2019 :
Ich habe alles nach Vorschrift gemacht. Nun haben wir gewartet bis alles andere auf unserer Wiese in den Himmel wuchs, aber neue Blumen konnten wir nicht feststellen.
Antwort von Baldur:Vor dem Säen sollte die Erde grasfrei sein. Es reicht nicht aus, den Samen auf einer bereits bestehenden Wiese auszubringen, da die Nährstoffkonkurrenz zu groß ist.
Gudrun K. aus Obernheim-Kirchenarnbach schrieb am 04.03.2019 :
Kann ich die verschiedenen Arten von Saatgut für Insekten, Bienen, Hummel, Schmetterlinge und für die Vögel mischen, das alle was davon haben. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Christian V. aus Untersiemau schrieb am 03.02.2019 :
Hallo, kann dieser Samen auch als Dachbegrünung verwendet werden (Leichtsubstrat)?
Antwort von Baldur:Die Mischung beinhaltet Samen mit einer Wuchshöhe bis 80 cm. Ist der Standort windig, könnte die etwas problematisch sein. Das Leichtsubstrat ist kein Problem.