Duft-Clematis 'Armandii'

 
 
Duft-Clematis 'Armandii'
  • Duft-Clematis 'Armandii'
  • Duft-Clematis 'Armandii'

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitMärz-Mai
    Wuchshöhe300-500 cm
    Zuwachs pro Jahrca. 40-50 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand80-100 cm
    Pflegeaufwandgering - mittel
    Wasserbedarfgering
    Winterhartja
    Duftetja
    Lebensdauermehrjährig
    Besonderheitenbienen- & schmetterlingsfreundlich
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergröße9x9 cm Topf, ca. 20-30 cm hoch

    Meinungen unserer KundenDuft-Clematis 'Armandii'

    Duft-Clematis 'Armandii'

    aus 14163 Berlin schrieb am :

    Hallo, ich habe letztes Jahr von ihnen, für eine größere Bestellung eine weiße Clematis geschenkt bekommen. Alles andere ist prima gewachsen nur die Clematis weigert sich nun das zweite Jahr zu blühen. Sie hat schwertartige Blätter. ? Hilfe!

    Antwort von Baldur:

    Bitte achten Sie auf einen hellen Standort, einen ausgeglichenen Wasser- und Nährstoffhaushalt und bitte nicht zu stark einkürzen, da diese Sorte am "alten" Holz blüht.

    aus Schinznach Dorf schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Sehr schöne, auffällige Clematis. Empfehlenswert. Immergrün und schöne duftende Blüten

    aus Bienne schrieb am :

    Guten Tag Habe die Pflanze das zweite Jahr, und sie blüht sehr schön und wächst stark. Kann man Sie etwas einkürzen - wenn ja, um wieviel und wann wäre der beste Zeitpunkt? Danke

    Antwort von Baldur:

    Sie können direkt nach der Blüte die Triebe um ein Drittel einkürzen.

    aus Bruck an der Mur schrieb am :

    Vor 2 Jahren gepflanzt, bis jetzt alles einwandfrei. Jetzt während dem Winter welk geworden und wir haben gesehen, dass sich der Stamm am Ansatz unten gespalten hat. Warum? Zu nass, zu kalt!?

    Antwort von Baldur:

    Es kann an Temperaturschwankungen oder auch Nässe liegen.

    aus Schaffhausen schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Wächst prächtig mit immer grüne Blätter. Ich freue mich auf der ersten Blüte. Ich hatte lieber 4 Stücke gekauft statt die andere Clymatis die nicht gewachsen sind.

    aus Hassendorf schrieb am :

    Habe diese Clematis schon viele Jahre. Hat noch nie geblüht !! Hat viel Sonne und auch Halbschatten. Im Herbst kürze ich etwas ein. Wächst/rankt sehr viel jedes Jahr, aber immer ohne Blüte. Alle anderen Clematis blühen. Schade um Geld f. Anschaffung.

    Antwort von Baldur:

    Vielleicht liegt es am Rückschnitt. Diese Sorte bildet ihre Knospen für die Blüten im nächsten Jahr bereits im Herbst.

    aus Schaffhausen schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Wächst gut, hoffe auf Blüte nächste Jahr.

    aus Hassendorf schrieb am :

    Habe die Pflanze schon viele Jahre. Sie hat noch nicht geblüht. Rankt sehr viel und sieht gesund aus, aber keine Blüten ! Sehr schade! Woran liegt es?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze legt ihre Knospen für die Blüte bereits im Herbst an. Dann nicht mehr einkürzen, die Triebe vor Frost schützen. Ein dunkler Standort führt zum Ausbleiben der Blüte. Wurzelbereich schattieren und auf die Wasser- und Nährstoffversorgung achten.

    aus Wien schrieb am :

    Diese Clematis ist eine meiner Lieblinge. Absolut dankbar, in einem Balkonkübel gepflanzt, in der sie sogar ab und zu mit Staunässe zurechtkommen muss, blüht sie jedes Jahr wie verrückt und duftet schon früh im Jahr. :) Ich liebe sie! :) <3

    aus Frankfurt schrieb am :

    Guten Tag, ich besitze die Clematis nun schon einige Jahre und sie ist wirklich wunderschön. Allerdings ist sie bisher nicht richtig dicht geworden. Soll ich sie zurückschneiden damit sie buschiger wird? Wenn ja, wann ist der beste Zeitpunkt dafür?

    Antwort von Baldur:

    Damit die Pflanze sich besser verzweigt und dichter wird, empfehlen wir, direkt nach der Blüte alte Triebe auszulichten und zu lange Triebe einzukürzen.

    aus Heidelberg schrieb am :

    Hallo, ich besitze ein 300x2000mm Tischbeet, das 20cm tief ist. Hat diese Clematis hier ausreichend Platz zum Wurzeln, wenn sie bspw. mit Kräutern und Tomaten das Beet teilt?

    Antwort von Baldur:

    Clematis sind Flachwurzler, bei ausreichender Versorgung reichen auch 20 cm Pflanztiefe. Es wird allerdings nicht ganz einfach werden, den Ansprüchen der unterschiedlichen Sorten gerecht zu werden.

    aus Mayrhofen schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Habe diese Clematis das 3.Jahr und dieses Jahr super viele Blüten drauf, wunderschön!

    aus Berlin schrieb am :

    Liebes Baldur-Team, ich würde gerne meine Balkonbrüstung mit Clematis bewuchern. Diese ist ca. 160cm breit und 120cm hoch, die Ausrichtung Südwest. Welche Clematis können Sie mir hier empfehlen und wie viele davon sollte ich für diese Fläche kaufen?

    Antwort von Baldur:

    Für diesen Standort ist z.B. Art. 3648 gut geeignet. Sie können auf der Fläche 2 Pflanzen einsetzen, allerdings sollten diese in der Höhe eingekürzt werden.

    aus Gross-Enzersdorf schrieb am :

    Ich habe die Pflanze im Frühjahr gepflanzt. Sie hat kein einziges neues Blatt bekommen,schaut aber gesund aus???

    Antwort von Baldur:

    Der "Kopf" der Pflanze sollte in der Sonne sein, der "Fuß" im Schatten. Daher ist es empfehlenswert, den Wurzelbereich mit z.B. Polsterstauden zu schattieren. Bitte passen Sie die Bewässerung der Witterung an, die Erde sollte nicht austrocknen.

    aus Hannover schrieb am :

    Könnte man sie auch in einem Blumenkasten pflanzen oder ist das zu wenig Platz?

    Antwort von Baldur:

    Einem handelsüblichen Blumenkasten fehlt die Tiefe, dass die Pflanze gut anwachsen kann.

    aus Hamburg schrieb am :

    Hallo. Muss die Duft-Clematis 'Armandii' zum Winter hin geschnitten werden oder kann sie ohne Rückschnitt gehalten werden? Beste Grüße MT

    Antwort von Baldur:

    Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, sollte dennoch ab und zu erfolgen, um die Pflanze zu verjüngen.

    aus Hochdorf schrieb am :

    Im Frühling gepflanzt sind sie zu Beginn schnell gewachsen - seit einer Weile sterben die neuen Austriebe jedoch noch ganz klein ab. Standort wurde gemäss Vorgaben gewählt Sonnig, der Fuss liegt aber im Schatten. Gibt es allenfalls einen Ratschlag?

    Antwort von Baldur:

    Es kann sich aufgrund der wechselhaften Witterung (sonnige Tage, kühle Nächte) um einen Pilzbefall handeln. Wir empfehlen die betroffenen Triebe einzukürzen.

    aus Biel schrieb am :

    Ich habe die Pflanze letztes Jahr zweimal in je einen Topf gepflanzt, sie ist gut gekommen und hat den Winter überstanden. Jetzt färben sich aber die Blätter braun und die Pflanze hängt. Woran kann das liegen? Evtl. zu viel Regen? Was kann man machen

    Antwort von Baldur:

    Staunässe wird nicht vertragen. Allerdings kann es sich auch um einen Spätfrostschaden aufgrund der kalten Nächte handeln. Bitte einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.

    aus Ticino schrieb am :

    Guten Tag, ich habe diese Clematis letztes Jahr gekauft und bin sehr zufrieden mit ihr,weil sie jetzt so viele Blüten hat. Die Farbe der Blüten ist rein weiss.Wissen Sie, ob man etwas tun kann,damit die Blumen rosa werden?z.B. Erde oder Dünger?Danke!

    Antwort von Baldur:

    Die Blütenfarbe geht von weiß über cremefarbig bis hin zu rosa. Die Farbe hängt mit der Sonneneinstrahlung zusammen. Bitte achten Sie bei einem sonnigen Standort auf einen schattierten Wurzelbereich.

    aus Berlin schrieb am :

    Würde die "Clematis armandii" Sorte Appleblossum gerne für einen Torbogen verwenden. Wenn ich es verstanden habe, stammt diese ursprünglich aus China/Myamar. Gehen denn einheimische Insekten wie Bienen und Hummel an die Blüten?

    Antwort von Baldur:

    Die Blüten duften nach Vanille, so dass diese sicher auch einheimischen Bienen als Nahrungsquelle dienen.

    aus Bornheim schrieb am :

    Aufgrund ungünstiger Standortbedingungen hat diese Clematis mehrere Meter nackten, verholzten Stiel gebildet. Dieses Jahr kommt sie endlich an einen besseren Standort. Darf ich den verholzten Stiel unter die Erde packen? Ganz oder nur einen Teil?

    Antwort von Baldur:

    Damit die Pflanze neue Triebe bildet, empfehlen wir einen Rückschnitt vorzunehmen.

    aus Wien schrieb am :

    Meine Duft-Clematis 'Armandii' zwei Jahre alt. Ich denke dieses Jahr bekommt sie Blüten. Der Stamm wirkt aber sehr kümmerlich und zerbrechlich. Kann ich den Stamm mit Erde anhäufen, um neue Wurzeln zu bekommen?

    Antwort von Baldur:

    Werden die Pflanzen ca. 15-20 cm angehäufelt, bilden diese dann in diesem Bereich neue Wurzeln.

    aus Zürich schrieb am :

    Da leider noch eine späte Balkonsanierung dazu kam, habe ich einen radikaleren Schnitt gemacht. Die Armandii treibt neu, aber doch wieder mit braunen Spitzen. Nicht ganz so winterhart? Es schwankt ja leider. Sollte ich eine neue kaufen oder abwarten?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze ist zwar winterhart, doch die jungen Triebe/Blätter reagieren auf Frost. Deshalb eventuell die braunen Spitzen. Wir empfehlen noch etwas abzuwarten.

    aus Friedberg (Hessen) schrieb am :

    Guten Tag, was eignet sich als Bodendecker in der Sonne für die Clematis amandi. LG

    Antwort von Baldur:

    Gut vorstellen können wir uns hier z.B. Art. 2610 (auch im Winter grün).

    aus Buseck schrieb am :

    Ist es möglich, die Clematis auch als Zimmerpflanzen zu kultivieren?

    Antwort von Baldur:

    Clematis sind nicht als Zimmerpflanzen geeignet.

    aus Bad Münder schrieb am :

    Meine zwei Clematis sind jetzt ca. 1-2 Wochen in der Erde. Leider werden bei beiden die Blätter braun und sind ganz vertrocknet. Wasser gibt es genug was kann ich tun um die Pflanzen noch zu retten.

    Antwort von Baldur:

    Bitte die jungen Triebe vor kalten Nachttemperaturen schützen. Ggf. müssen Sie diese etwas einkürzen.

    aus Zürich schrieb am :

    Wenn die arg milden Winter u. zur "Blütezeit" starken Temperaturschwankungen bleiben, mir sind die Blüten dann gleich verwelkt. Gibt es eine Clematis, die ich zusammen mit der Armandii in einen Kübel pflanzen kann, damit es auch im Sommer noch blüht?

    Antwort von Baldur:

    Gut vorstellen können wir uns hier z.B. Art. 3839.

    aus Derendingen schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Eine wunderbare Pflanze. Sie hat jedes Jahr im Februar viele tolle Blüten die dann im März blühen. Eine absolute Augenweide und herrlich duftend. Die immergrünen Blätter eine tolle Hecke. Kann die Pflanze nur empfehlen.

    aus Oldenburg schrieb am :

    Clematis hat weder letztes noch dieses Jahr geblüht. Sonne und Wurzelschatten vorhanden. Rankt und macht Blätter, aber nicht eine Blüte.

    Antwort von Baldur:

    Diese Sorte bildet ihre Knospe für die Blüten im nächsten Jahr bereits im Herbst. Daher bitte im Frühjahr nicht einkürzen und die Triebe vor Frost schützen.

    aus Hattersheim schrieb am :

    Hallo, wie viele Pflanzen benötigt man um einen knapp 8m langen Rankzaun zu bepflanzen? Es muss nicht diesen Sommer gleich alles dicht sein? Danke

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen 80-100 cm Pflanzabstand = 8-10 Pflanzen auf 8 lfd. Meter.

    aus Fürth schrieb am :

    Kann man Clematis zum einen an einen Rosenbogen klettern lassen und auch etwas in eine Hainbuchenhecke hinein? Schadet das einer der beiden Pflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Schaden wird es den Pflanzen nicht. Bitte bedenken Sie jedoch, dass bei der Clematis ein Rückschnitt erfolgen sollte. Am Rosenbogen ist es kein Problem.

    aus Elmenhorst schrieb am :

    Handelt es sich bei der Clematis mit dem Sortennamen 'Armandii' um die Art Clematis armandii?

    Antwort von Baldur:

    Es handelt sich um eine Clematis aus der Armandii Gruppe.

    order

    Packung1 Pflanze
    Preis:
    18,99 €
    ab 2 Pack.17,99 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025