Stachelbeer-Stämmchen 'Captivator'

 
 
Stachelbeer-Stämmchen 'Captivator'
  • Stachelbeer-Stämmchen 'Captivator'
  • Stachelbeer-Stämmchen 'Captivator'
  • Stachelbeer-Stämmchen 'Captivator'

    Pflege-TippsHier klicken
    Wuchshöhe120 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    PflanzabstandEinzelstellung
    Erntezeitab Mitte Juni
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering - mittel
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    Liefergröße3-Liter Containertopf, ca. 50 cm-Stamm

    Meinungen unserer KundenStachelbeer-Stämmchen 'Captivator'

    Stachelbeer-Stämmchen 'Captivator'

    aus Düsseldorf schrieb am :

    Meine Stachelbeere bekommt plötzlich trockene Blätter. Ist sie zu nass oder trocken? Für eine Info Danke ich Ihnen Mit freundlichen Gruß Manuela

    Antwort von Baldur:

    Als Ferndiagnose leider schwer zu klären. Aufgrund der Witterung sollte keine Staunässe entstehen, ggf. eine Drainage einarbeiten.

    aus Hamburg schrieb am :

    Hallo, wie schneide ich das Stämchen?

    Antwort von Baldur:

    Bitte kürzen Sie die Triebe der Krone nach der Entlaubung bzw. vor dem Neuaustrieb um 1/3 ein. Trockene Triebe im Frühjahr entfernen.

    aus Herford schrieb am :

    Huhu, wir hatten uns letztes Jahr das Stämmen gekauft. Es hatte da schon wenig grün und jetzt sieht es nahezu tot aus. Ab wann beginnt die Pflanze wieder Knospen zu entwickeln?

    Antwort von Baldur:

    Bitte warten Sie noch etwas die wärmere Witterung ab, dann sollten sich die ersten Triebe zeigen. Kratzen Sie an der Rinde, ist diese grün, besteht kein Grund zur Sorge.

    aus Glottertal schrieb am :

    Hallo, habe heute mein Stämmen bekommen. Muss uch es jetzt schon schneiden oder erst im Frühjahr? Freue mich auf eine Rückantwort

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen den Rückschnitt im Frühjahr vor dem Neuaustrieb vorzunehmen.

    aus Mönchengladbach schrieb am :

    Hallo zusammen, ich möchte ein Stachelbeerstämmchen im Kübel auf den Balkon pflanzen. Wie groß (Fassungsvermögen) muss der Kübel sein?

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe mit ca. 40-50 Liter Erde.

    aus Ismaning schrieb am :

    Hallo, ich hätte mal eine Frage zum Stachelbeer Stämmchen. Heuer sieht das Stämmchen wirklich super aus, es sind so viele Früchte dran. Mich irrigieren nur die vielen Ameisen, die den Stamm hochlaufen, das heißt doch, dass die Pflanze Läuse hat ?

    Antwort von Baldur:

    Ja, das ist normalerweise ein Zeichen dafür. Wird der Blattlausbefall behandelt, verschwinden die Ameisen.

    aus Homburg schrieb am :

    Hallo, ich habe drei "stämmchen- Stachelbeere und johannisbeere gesetzt, sind schön angegangen. nun möchte ich darunter thymian ( versch, Sorten als Bodendecker setzten. vertragen die sich?

    Antwort von Baldur:

    Eine Unterpflanzung ist bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung kein Problem und wird von den Bienen dankbar angenommen.

    aus Ludwigsburg schrieb am :

    Hallo, ich möchte bei Ihnen ein Johannisbeerstämmchen und Stachelbeerstämmchen kaufen. Tragen Sie bereits im 1. Sommer?

    Antwort von Baldur:

    Sie können bereits in diesem Jahr Früchte ernten.

    aus Vachendorf schrieb am :

    Das Stämmchen ist zwar gut angewachsen, hat aber sehr viele harte und spitze Stacheln entwickelt. Schade, das war eigentlich der Hauptgrund für die Kaufentscheidung. Wer eine stachelfreie Sorte sucht, wird hier aus meiner Sicht nicht glücklich.

    Antwort von Baldur:

    Vereinzelt bildet die Pflanze Stacheln aus. Diese sind größer und weicher als bei "normalen" Stachelbeeren, welche in der Regel viele kleine Stacheln haben.

    aus Dortmund schrieb am :

    Das Stämmchen hat leider feste dicke Stacheln die sehr soll pieksen! Also ohne Handschuhe wird man da nicht ernten können. Schade

    aus lünen schrieb am :

    Hallo liebes Team,wie breit kann die Pflanze werden,und kann man sie zurückschneiden,wenn ja wann??Dankeschön.MfG Marion

    Antwort von Baldur:

    Ein Rückschnitt ist im Frühjahr oder im Herbst möglich. Die Wuchsbreite der Krone kann je nach Schnitt zwischen ca. 60 cm und 100 cm liegen.

    aus Kirchheim schrieb am :

    Ein schönen Tag für alle, Meine Frage : kann ich dieses Stämmchen auf Balkon in eine große Kübel Pflanzen und wie erfolgreich das wird? Danke

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung im Kübel ist gar kein Problem und wird bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ebenfalls zu einer reichen Ernte führen.

    aus Dortmund schrieb am :

    Dies ist eine Fehlkonstruktion. Das "Stämmchen" wächst nicht mit, sodass es schon im zweiten Jahr die Krone nicht mehr halten kann. In diesem Jahr sind etliche Zweige unter der Last der Früchte abgebrochen. Züchtung auf Produktivität übertrieben!

    Antwort von Baldur:

    Werden die Triebe der Krone nicht eingekürzt, ist es erforderlich, diese zu stützen.

    order

    Packung1 Stamm
    Preis:
    24,50 €

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025