Weiße Edel-Champignons (Kulturset)
Weiße Edel-Champignons (Kulturset) - Bilder
Produktbeschreibung
Weiße Edel-Champignons (Kulturset)
Das Kulturset Weiße Edel-Champignons enthält alles Notwendige für den kinderleichten Anbau frischer, aromatischer Pilze bei Ihnen zu Hause. Die Zucht ist ganzjährig möglich und begeistert Jung und Alt, denn die Pilze wachsen sehr schnell. Schon nach ca. 15 Tagen kann geerntet werden & danach folgen noch weitere Erntewellen. Die schmackhaften, frischen Pilze können vielfältig zubereitet werden und sind ein wahrer Gaumenschmaus, da sie ihr typisches Aroma nicht durch lange Lagerzeiten verlieren. Das Kulturset Weiße Edel-Champignons (Agaricus bisporus) wird mit Pilzmycel & Kulturanleitung fix und fertig geliefert.
Der Pflegaufwand für das Kulturset Weiße Edel-Champignons ist gering & der Wasserbedarf gering bis mittel. (Agaricus bisporus)
> Hier gehts zur Anbauanleitung
Art.-Nr.: 4880
Liefergröße: 1 Kulturset, 7,5-Liter Paket
Meinungen unserer Kunden
Weiße Edel-Champignons (Kulturset)
Monika K. aus Glinde schrieb am 28.10.2021 :
Hallo , wie oft muss man die Pilze giessen
Antwort von Baldur:Das Substrat sollte immer leicht feucht (nicht nass) sein.
Manuela T. aus Riedersbach schrieb am 28.05.2021 :
4 Wochen warten 6 Champions ernten das wars
Antwort von Baldur:Die Pilze werden in mehreren Schüben gebildet, in der Regel liegen dazwischen 7-14 Tage. Die optimale Temperatur liegt bei +12°C bis +18°C, nicht wärmer, das sonst die Brut abstirbt. Bitte achten Sie auf ausreichend Luftfeuchtigkeit.
Alois H. aus Basel schrieb am 22.04.2021 :
Ist es möglich das Myzel in bspw. sterilisiertem Kaffeesatz zu vergrössern? daher kann ich das gelieferte Substrat/Myzel mit kaffeesatz mischen um schlussendlich mehr ernten zu können bzw. länger als 16wochen? vielen dank
Antwort von Baldur:Das Myzel ist bereits in die Erde eingearbeitet, Sie können diese etwas mit Kaffeesatz strecken.
Heidrun A. aus Hamburg schrieb am 29.09.2020 :
Hallo ich bin ziemlich enttäuscht denn bis jetzt ist noch nichts geschehen nicht mal ein winziges Fleckchen championkultur ist zusehen obwohl ich alles genau nach Beschreibung angesetzt habe, woran kann es liegen
Antwort von Baldur:Bei Temperaturen um +18°C benötigt die Kultur ca. 3 Wochen bis die ersten Pilze sprießen. Sie hatten das Set am 10.09.20 erhalten, bitte prüfen Sie vorsichtig, ob sich das Myzel in der Erde ausgebreitet hat.
Christine O. aus Wien schrieb am Leopoldstadt :
Hallo, Bei mir in der Whohnung ist es immer sehr warm (25 Grad) und am Balkon habe ich für gewöhnlich einige Stunden pralle Sonne. Werden die Pilze sehr beleidigt sein, wenn ich sie 3,4 Std. in die Whg stelle? Danke f.d. Info!
Antwort von Baldur:Temperaturschwankungen wirken sich ungünstig auf die Entwicklung aus.
S. S. aus Zürich schrieb am 17.03.2020 :
habe die pilzkultur nach anleitung gezüchtet. der pilz kommt jetzt aus der deckerde habe mich riesig gefreut es hat noch nicht die ganze erde bedeckt da sind mir weisse tiere aufgefallen in der erde. was kann ich machen ? ist meine zucht dahin ??
Antwort von Baldur:Handelt es sich um Fliegen, sollte dies sich beheben lassen, in dem Sie die Kultur etwas trockener halten. Sind es Maden, werden die Pilze leider diesen zum Opfer fallen.
Britta F. aus Steinfurt schrieb am 08.03.2020 :
Hallo, ich habe kein Gewächshaus und für die Freilandhaltung habt ihr die Zucht nicht empfohlen. Kann ich die auch in der Küche auf dem Fensterbrett züchten?
Antwort von Baldur:Ist die Fensterbank schattig, ist dies möglich. Bitte nicht in die Sonne stellen.
Anke M. aus Dresden schrieb am 02.10.2019 :
Von wann bis wann kann man die Pilze bestellen?
Antwort von Baldur:Je nach Verfügbarkeit, von Februar bis November.
Doris M. aus Niederbipp schrieb am 25.10.2016 :
Ich möchte die Champignons zu Weihnachten verschenken. Kann ich die schon jetzt bestellen oder soll ich sie erst kurz vor Weihnachten bestellen?
Antwort von Baldur:Bei +2 bis +10° C ist die Fertigkultur ca. 4-6 Wochen haltbar, bei Zimmertemperatur 2-3 Wochen.
Ralph M. aus Regensburg schrieb am 15.06.2016 :
Welche Temperarut benötigen bzw. vertragen die Pilze im Sommer? Sie schreiben, dass eine Aufzucht im Gewächshaus zusammen mit Gurken möglich ist. Wird es der Pilzzucht im GH nicht zu warm?
Antwort von Baldur:Optimal sind Temperaturen um +18°C.
Lothar S. aus Filderstadt schrieb am 25.04.2014 :
Können die Champignons konserviert (tiefgekühlt oder eingekocht) werden?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Oliver W. aus Neuwied schrieb am 17.06.2012 :
Hallo liebes Baldur-Team, ich hatte eine frage: Kann man sich die Samen auch ohne das Pilzzucht-Set bestellen, wenn man sich jenes schon eimal gekauft hat? Im vorraus schonmal Danke =).
Antwort von Baldur:Leider haben wir keine Nachfüllpackungen mit nur der Pilzbrut zur Verfügung.
Noah B. aus Zürich schrieb am 09.06.2012 :
wie lang produziert es Pilze.?
Antwort von Baldur:Nach ca. 16 Wochen ist die Kultur erschöpft.
Karl-Fabian N. aus Tuttlingen schrieb am 14.04.2012 :
Kann man die Pilze auch raus in Garten setzen? Und kann man sie auch züchten
Antwort von Baldur:Nein, die Brut ist nicht für eine Kultivierung im Freiland geeignet.
Clarissa T. aus Wien schrieb am 16.09.2011 :
Wie groß ist dieser Kulturkasten?
Antwort von Baldur:Der Kulturkasten ist 20x20 cm groß.
Martin M. aus Thalgau schrieb am 05.05.2011 :
ich habe bei meiner ersten Kultur Probleme, sie sind nicht richtig in das Substrat eingewachsen und auch nur vereinzelt. Kann es daran liegen, dass ich das Substrat zu Grobkörnig auf das Myzel gelegt habe?
Antwort von Baldur:Steht die Kultur zu warm (über +18° C) wächst das Myzel auf der Erdoberfläche. In diesem Fall die Erde bitte feinkrümmlig und sehr dünn (ca. 2 mm) über die Stellen streuen.
Arati M. aus Landstuhl schrieb am 05.04.2011 :
Wenn man diese im Keller wachsen lässt, brauchen diese Pilze dann kein Licht...?
Antwort von Baldur:Champignons benötigen für ihr Wachstum kein Licht und können im Dunkeln wachsen.
ingrid k. aus 47800 krefeld schrieb am 06.12.2010 :
ich habe zum ersten mal eine eigene Pilzzucht zu Hause, ich bin begeistert, sehr zu empfehlen. Genau nach 20 Tagen waren die ersten Pilzköpfe zu sehen und sind jetzt schon abgeerntet ca 400 gr. und sehr lecker! Jetzt warte auf die nächsten
Karl-Heinz L. aus Travenbrück schrieb am 17.08.2010 :
Finde ich gut mit dem Kulturkasten! Kann man aber Champignons auch verwechseln mit giftigen Pilzen?
Antwort von Baldur:Champignons im Freiland können durchaus mit giftigen Sorten, z.B. Knollenblätterpilz verwechselt werden. Diese Gefahr besteht bei einer Kultur im Kasten zum Glück nicht.
Jessica K. aus Simmerath schrieb am 27.04.2010 :
Wie viele Pilze kann man eigentlich aus einem Kulturset ca. ernten?
Antwort von Baldur:Der Gesamtertrag kann bis zu 30% vom Substratgewicht betragen.
marco m. aus Fürth schrieb am 19.04.2010 :
eine frage ist es möglich den inhalt des kulturkastens umzusetzen?
Antwort von Baldur:Die Kultivierung sollte nur in dem vorgesehenen Kulturkasten erfolgen.
Petra S. aus Hoyerswerda schrieb am 02.02.2010 :
Ist es möglich, die Pilzkulturen (Braunkappe, Steinchampignon, weißen Champignon oder Kräuter-Seitling) im Gewächshaus mit z.B.Gurken zu kultivieren
Antwort von Baldur:Pilzkulturen benötigen, wie auch Gurken eine hohe Luftfeuchtigkeit, so dass eine gemeinsame Kultivierung möglich ist.