Säulen-Stachelbeeren Kollektion

 
 
Säulen-Stachelbeeren Kollektion
  • Säulen-Stachelbeeren Kollektion
  • Säulen-Stachelbeeren Kollektion

    Pflege-TippsHier klicken
    Wuchshöheca. 120 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand100-150 cm
    Erntezeitab Mitte Juni
    Pflegeaufwandgering - mittel
    Wasserbedarfgering - mittel
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    Liefergröße2-Liter Containertopf, ca. 40-80 cm hoch

    Meinungen unserer KundenSäulen-Stachelbeeren Kollektion

    Säulen-Stachelbeeren Kollektion

    aus Mattstetten schrieb am :

    Liebes Baldurteam Vor drei Jahren habe ich bei Ihnen zwei Säulenstachelbeeren gekauft. Die weisse Sorte wächst wunderbar in die Höhe und trägt jedes Jahr auch Früchte. Die Rote macht neue Triebe von unten und wächst in die Breite. Was soll ich tun?

    Antwort von Baldur:

    Säulenstachelbeeren neigen gelegentlich dazu, triebig in die Breite zu wachsen – das ist normal, kann aber korrigiert werden.

    aus München schrieb am :

    Liebes Baldur Team, darf ich die Stachelbeeren im Kübel pflanzen? Wäre ein Kübel 35cm im Diameter (per Pflanze) genug Platz für die Wurzeln?

    Antwort von Baldur:

    Ja, das ist bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung problemlos möglich.

    aus München schrieb am :

    Ich hatte noch nie eine Säulenobstpflanze. Bleiben diese automatisch in Form oder muss ich sie immer wieder zurecht schneiden/anbinden? Wie hoch werden sie? Ist Kübel oder Beet besser geeignet für diese Stachelbeeren?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen benötigen eine Rankhilfe und sollten gelegentlich etwas in Form geschnitten werden. Die Wuchshöhe beträgt ca. 120 cm, so dass diese sehr gut für eine Kübelpflanzung geeignet sind.

    aus Lübeck schrieb am :

    Werden zusätzliche befruchterpflanzen benötigt?

    Antwort von Baldur:

    Die Sorten sind selbstfruchtend, es sind keine Befruchtersorten erforderlich.

    aus Frankenblick schrieb am :

    Hallo liebes Baldur - Garten-Team. Ich habe bei Ihnen die beiden Stachelbeeren gekauft und möchte gern wissen, ob die Wurzeln auch Rhizome bilden. Denn erst nach der Antwort kann ich entscheiden, wie ich sie einpflanzen kann. Vielen Dank Ulla

    Antwort von Baldur:

    Die Sorten bilden keine Ausläufer.

    aus Jengen schrieb am :

    Habe die Stachelbeeren seit Anfang Juni bei mir im Beet gepflanzt (2 Sträucher in einem Beet). Beet ist 140cm lang, 50cm hoch und 40cm breit. Leider wachsen die Stachelbeeren kaum. Eine Pflanze jedoch besser wie die andere. Was könnte helfen?

    Antwort von Baldur:

    Ist der Standort sonnig, der Boden nicht zu schwer und eine ausreichende Versorgung gewährleistet, benötigen die Pflanzen einfach noch etwas Zeit.

    aus Thierhaupten schrieb am :

    Haben die Sträucher Stacheln?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen haben Stacheln.

    aus Bernau schrieb am :

    Benötigen die Stachelbeeren eine Rankhilfe oder reicht ein Pflanzstab aus?

    Antwort von Baldur:

    Ein Pflanzstab ist ausreichend.

    aus Gladbeck schrieb am :

    Hallo, seit 2 Jahren erfreuen sich die Raupen an den Stachelbeerblättern. Welches Mittel kann helfen? Danke

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen die Pflanze z.B. mit Art. 381 zu behandeln.

    order

    RABATT!:5% RABATT!
    Packung2 Pflanzen
    statt38,98 €
    Preis:
    36,99 €
    ab 2 Pack.34,99 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025