Winterhartes Sternmoos

 
Winterhartes Sternmoos
  • Winterhartes Sternmoos
  • Winterhartes Sternmoos

    BlütezeitMai-August
    Wuchshöhe5-10 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstandca. 20 cm
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering - mittel
    Winterhartja
    Immergrünja
    Lebensdauermehrjährig
    Liefergröße9x9 cm Topf

    Meinungen unserer KundenWinterhartes Sternmoos

    Winterhartes Sternmoos

    aus Lilienthal schrieb am :

    Liebes Team, bitte gebt mir eine kurze Pflanzanleitung. Wie tief sollte das Pflanzloch sein, wenn es mit frischer Blumenerde gefüllt ist?

    Antwort von Baldur:

    Das Pflanzloch selbst darf größer und breiter als der Topf sein (ca. 15×15 cm.

    aus Pattensen schrieb am :

    Wir möchten gerne das winterharte Sternmoos um unseren neu angelegten Steingarten pflanzen. Ist das jetzt im Hochsommer sinnvoll oder sollen wir lieber warten?

    Antwort von Baldur:

    Bei hochsommerlichen Temperaturen sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein. Die Erde sollte nicht austrocknen.

    aus Adligenswil schrieb am :

    Frage eignet sich diese Pflanze auch auf einer Fläche wo davor Rasen war?

    Antwort von Baldur:

    Auf ehemaligen Rasenflächen kann gepflanzt werden, wenn der Boden gut gelockert, unkrautfrei und nicht zu trocken ist. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzen nicht trittfest sind.

    aus Leipzig schrieb am :

    Hallo,ich benötige einen Bodendecker, der zw. Zaun+Hecke (mit Rindenmulch) gepflanzt werden kann, um Unkraut+Gräser zu verdrängen und Halbschatten verträgt. Ist das mit dieser Pflanze zielführend, oder haben Sie einen geeigneteren Pflanzvorschlag?LG

    Antwort von Baldur:

    Diese Pflanzen sind für den Standort weniger geeignet. Alternativ können wir Ihnen Vinca minor z.B. Art. 2163 vorschlagen.

    aus Admont schrieb am :

    Kann man diese Pflanze bei bewehrter Erde auch setzen? Wenn nicht, welche Alternative würdet ihr empfehlen?

    Antwort von Baldur:

    Ist die obere Erdschicht ca. 10-15 cm pflanzfähig und gut durchlässig, ist eine Pflanzung möglich.

    aus Berlin schrieb am :

    Hallo, ich möchte diese Pflanzen unter eine Clematis im Kübel auf dem Balkon pflanzen! Ist das möglich, oder lieber nicht machen?

    Antwort von Baldur:

    Ja, eine Unterpflanzung ist möglich.

    aus Köln schrieb am :

    Hallo Baldur Team, wieviel Pflanzen Sternmoos benötige ich ihrer Meinung für 6qm? Mit freundlichen Grüßen Jürgen

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen 10-15 Pflanzen auf 1 m².

    aus 89584 Ehingen schrieb am :

    Hallo, können Tulpen, Krokusse etc. durch das Moos hindurch wachsen?

    Antwort von Baldur:

    Zwiebelblüher werden sich etwas schwer tun, durch diesen dichten Bodendecker durchzuwachsen.

    aus 71640 Ludwigsburg schrieb am :

    Hallo, kann man den Bodendecker Ende März bereits pflanzen? Und gibt es einen immergrünen etwas höheren Bodendecker (ca 20cm) den ich am Rand dazupflanzen kann ohne dass er das Moos überwuchert? Z.B. Polsterphlox?

    Antwort von Baldur:

    Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung Ende März kein Problem. Bodendecker-Phlox wird das Moos leider überwachsen. Ggf. lässt sich eine Begrenzung einarbeiten, welche nicht überwachsen werden kann.

    aus Königslutter am Elm schrieb am :

    Ich würde diesen Bodendecker gerne unter unsere junge Ligusterhecke pflanzen. Wie vermehrt sich der Bodendecker und hilft er auch gegen Unkraut?

    Antwort von Baldur:

    Ist der Boden nicht zu stark durchwurzelt und trocken und auch ausreichend hell, ist eine Pflanzung möglich. Haben die Pflanzen sich ausgebreitet, können diese durchaus Unkraut unterdrücken.

    order

    Packung3 Pflanzen
    Preis:
    8,50 €
    ab 3 Pack.7,95 € / Packung
    ab 5 Pack.7,45 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025