Roter Teppich-Phlox
Roter Teppich-Phlox - Bilder
Produktbeschreibung
Roter Teppich-Phlox
Unter Hobbygärtnern wird der Rote Teppich-Phlox auch Polster- oder Zwerg-Phlox genannt. Der beliebte Frühlingsblüher bildet dichte, blütenübersäte, immergrüne Polster, die sich besonders gut für Steingärten, Schalen und Mauern eignen. Die Blütenkaskaden hängen über Steine und Mauern und geben ein malerisches Bild ab. Der Rote Teppich-Phlox (Phlox subulata) verwandelt mit seiner Blütenfülle und Leuchtkraft Ihre Terrasse, Beetränder und Gartenbeete in ein wahres Blütenmeer. Solo oder in Kombination mit anderen frühjahrsblühenden Polsterstauden sind die charmanten, sternförmigen Blüten ein strahlender Blickfang!
Die Blütezeit des Roten Teppichphlox ist von April bis Juni. Die winterharten, mehrjährigen Stauden dieses Bodendeckers werden 15 cm hoch, sie lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Pflegeaufwand ist gering & der Wasserbedarf ist ebenfalls gering. (Phlox subulata)
Art.-Nr.: 1509
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Roter Teppich-Phlox
Sabine K. aus Dresden schrieb am 25.03.2021 :
Lob für die super Verpackung. Bei Pflanzen in 9 x 9 cm Töpfen hatte ich doch etwas mehr erwartet als 1 bis 3 winzige Triebe von max. 5 cm Länge. Die 3 "Pflanzen" hätten locker in ein 3 x 3 cm Töpfchen gepasst.
Antwort von Baldur:Wichtig ist der Wurzelballen, welcher den Neuaustrieb garantiert. Kulturbedingt werden die Pflanzen sicher bald mehr Triebe bilden. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Fischer F. aus Aarau schrieb am 28.03.2019 :
Super Pflanze. Letztes Jahr gepflanzt und bereits jetzt im März wieder am blühen. So macht gärtnern Spass.
Andrea G. aus Orth an der Donau schrieb am 23.08.2017 :
Wir haben den Roter Teppich-Phlox in Juni bekommen und auch eingesetzt. Nun bekommen einige Pflanzen braune "Äste". Zu wenig Sonne....??? DANKE
Antwort von Baldur:Eher zur trocken. Gerade während der Anwachsphase sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein.
Sandro J. aus Amel schrieb am 23.04.2017 :
Hallo Baldur-Team, Kann ich den 'Roten Teppich Phlox' rundum eine weiße Duft-Phlox Staude pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Nicole P. aus Freiberg schrieb am 20.08.2016 :
Ist diese Pflanze immergrün? Ich wollte sie gerne in Pflanzsteine pflanzen.. Welche Erde wird empfohlen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind immergrün und wachsen in jeder durchlässigen, nährstoffreichen Erde.
Jenny P. aus Schopfheim schrieb am 08.04.2015 :
Kann ich die Teppich-Phlox auch in Pflanzsteine setzen? Abwechselnd Roter und Blauer Phlox... Wieviele Pflanze setze ich in einen Stein? Ist allerdings eher ein schattiger Standort.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können sehr gut in Pflanzsteine gepflanzt werden und wachsen dann leicht überhängend. Wie viele Pflanzen, hängt letztendlich von der Größe des Pflanzsteines ab (eine Pflanze für 20 cm Durchmesser). Im Schatten fällt die Blüte geringer aus.
Karin S. aus Hannover schrieb am 06.04.2015 :
Ich möchte gerne den Phlox dicht vor meine Blutbuchenhecke pflanzen. Die Lichtverhältnisse sind dann eher schattig. Ist dafür der Phlox geeignet?
Antwort von Baldur:An einem schattigen Standort, wird die Blütenbildung geringer ausfallen. Art. 1686 ist eher für einen Standort mit wenig Sonne geeignet.
Marion H. aus Oldenburg schrieb am 16.10.2014 :
Muss ich den Phlox im Winter zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen direkt nach der Blüte einzukürzen, damit diese nicht verkahlen.
Annabarbara S. aus Grafenberg schrieb am 11.08.2014 :
Wir haben einen sonnigen Lichthof mit Steingabionen gebaut. Nun möchte ich diesen gerne bepflanzen. Kann hier der roter Teppich Phlox verwendet werden? Falls nicht, was könnten Sie mir empfehlen? Vielen Dank im Voraus.
Antwort von Baldur:Sie können die Steingabionen mit dem Phlox bepflanzen. Die Pflanzen wachsen dann leicht überhängend.
Sven K. aus Norderstedt schrieb am 06.05.2014 :
Hallo Baldur-Team, sind alle Teppich-Phloxarten für Tiere, speziell Hunde, giftig? Mit freundlichen Grüßen S. Krückmann
Antwort von Baldur:Laut unseren Informationen sind die Pflanzen ungiftig. Bitte beachten Sie, dass durch die Blüten Insekten (Bienen etc.) angelockt werden.
Annett K. aus Norderstedt schrieb am 05.05.2014 :
Hallo, ist der rote und auch der blaue Teppich-Phlox vor Hunde giftig? Danke für eine Antwort. LG, A.Bussmann
Antwort von Baldur:Laut unseren Informationen sind die Pflanzen ungiftig. Bitte beachten Sie, dass durch die Blüten Insekten (Bienen etc.) angelockt werden.
Sandra L. aus Straubing schrieb am 06.04.2014 :
Hallo, ich habe über der Erde als Abdeckung Rindermulch. verträgt dieser Bodendecker diese? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Da Rindenmulch Gerbsäure abgibt, welche von frisch gepflanzten Pflanzen schlecht vertragen wird, ist es empfehlenswert, den Rindenmulch im Wurzelbereich zu entfernen.
Sonja B. aus Kreis Plön schrieb am 18.03.2014 :
Ich habe im eine Konifere,3 Rosen, eine Forsythie und einen größeren blühenden Strauch/Baum. Ich kenne den Namen leider nicht. Kann ich Teppichphlox dazu pflanzen damit kein Unkraut mehr im Beet durchkommt? Welche Bodendecker würden noch dazu passen?
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet, ist eine Unterpflanzung möglich. Sehr gut passen würde z.B. auch Art. 1686 Mazus reptans.
Kristina M. aus Patersdorf schrieb am 25.02.2014 :
Kann ich diese Pflanzen jetzt schon pflanzen oder muss ich mit der Bestellung noch warten?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei ist eine Pflanzung bereits möglich.
Natascha R. aus Pöttsching schrieb am 21.01.2014 :
Liebes Baldur-Team! Ich möchte gerne auf meiner Terassenüberdachung eine Extensive Dachbegrünung mit diesen Pflanzen vornehmen. Ist dies möglich? Und wenn ja, wieviele brauche ich für 8 m² und worauf muss ich achten? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Diese Pflanzen sind weniger für eine Dachbegrünung geeignet. Besser geeignet sind Sedumpflanzen (z.B. Art. 1611).