Winterharte Eisblume 'Hot Pink Wonder'

 
 
Die winterharte Eisblume „Hot Pink Wonder“ wurde in einem garte gepflanzt und lässt seine gelb-pinken Blüten strahlen.
  • Winterharte Eisblume 'Hot Pink Wonder'
  • Winterharte Eisblume 'Hot Pink Wonder'
  • Winterharte Eisblume 'Hot Pink Wonder'

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitMai-September
    Wuchshöhe15 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand10-15 cm
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    Besonderheitenbienenfreundlich, trockenresistent
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergröße9x9 cm-Topf

    Meinungen unserer KundenWinterharte Eisblume 'Hot Pink Wonder'

    Winterharte Eisblume 'Hot Pink Wonder'

    aus Hilden schrieb am :

    Hallo! Wollte diese Eisblumen bestellen, habe aber vorher eine Frage! Sind das diese hier abgebildeten 5 Farben pro Pflanze? Muss ich bei Bezahlart Vorkasse leisten, denn ich habe weder PayPal noch Kreditkarte und Vorkasse leiste ich nicht gerne?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen werden nur in einer Farbe geliefert. Bei Bestellung werden Ihnen die Zahlarten angezeigt, welche zur Verfügung stehen.

    aus T. schrieb am :

    Ich habe diese Pflanzen gekauft, da ich immergrüne, winterharte Pflanzen wollte. Sind diese leider abolut nicht! Sie ist komplett braun geworden. Ich bezweifele, dass sie wieder austreibt. Rausgeschmissenes Geld! Im ersten Jahr schön, danach nicht.

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen vertragen keine Staunässe und sollte daher in gut durchlässigen Boden gepflanzt werden.

    aus Bonn schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Hatte drei Pflanzen bestellt und Anfang April ausgepflanzt. Obwohl es noch sehr kalt war, sind alle drei wunderbar angewachsen und Mitte Mai kamen die ersten Blüten. Inzwischen haben alle drei reichlich wunderschöne pink-gelbe Blüten.

    aus 74214 Scöntal schrieb am :

    Kann ich die Eisblumen in Balkonkästen pflanzen. Sehr Sonniger Standort.

    Antwort von Baldur:

    Kann überschüssiges Wasser gut ablaufen, ist die Pflanzung kein Problem. Bitte später dann auf ausreichend Winterschutz achten.

    aus Wolmirstedt schrieb am :

    Wir wollen Eisblumen und Gebirgs Thymian in unserem Vorgartenbeet kombinieren. Wie muss der Pflanzabstand sein um eine geschlossene Decke zu erhalten?

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen ca. 20 cm Pflanzabstand.

    aus NB schrieb am :

    Hallo, möchte Winterharte Eisblumen im Topf oder Säulen einpflanzen, wo aber auch kein Loch im Topf ist vertragen die das

    Antwort von Baldur:

    Es darf keine Staunässe entstehen.

    aus Oberkirch schrieb am :

    Wir haben schon einige Eisblumen. Sehr schön anzusehen. Leider kamen statt 3 verschiedene Farben nur eine und bei der zweiten Lieferung nur 2 Farben. Schade. FRAGE: Muss man die Eisblumen generell zurückschneiden oder einfach so belassen?

    Antwort von Baldur:

    Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich.

    aus Ober-Ramstadt schrieb am :

    Hallo, habe meine Pflanzen erhalten. Im Lieferschein steht,dass dies im Winter mit Tannenreisig abgedeckt werden soll.Ist dies zwingend notwendig? Hatte gehofft,dass diese wie in der Beschreibung winterhart sind und kein weiteres Zutun notwendig sei.

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen sind für etwas Schutz vor der Wintersonne oder Frost dankbar für eine leichte Abdeckung. Zwingend erforderlich ist dies nicht.

    aus Leipzig schrieb am :

    Habe diese Eisblumen dieses Jahr gekauft...wahnsinn wie die sich verbreitert haben.... kann ich diese Pflanzen auch teilen? Aus 3 Pflänzchen ist ein 2 qm großes Eisblumenfeld geworden... super

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen lassen sich in der Ruhephase im Herbst bzw. im zeitigen Frühjahr teilen.

    aus München schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Die Eisblumen waren letztes Jahr sehr schön und sind es dieses Jahr noch mehr, weil die Pflanzen noch gewachsen sind (Blütenmeer :-). Dabei hatten sie keinen besonderen Schutz für den Winter, sie standen einfach im Balkon-Blumenkasten (überdacht).

    aus Untwerschleißheim schrieb am :

    Ab wann kann man denn die Blumen am besten pflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.

    aus Paderborn schrieb am :

    Ich habe letzte Jahr Eisblume gekauft bis spät im Herbst Freude da mit gehabt ,und nach Anbruch der Winterzeit alles gelb und Trocken geworden. In Beschreibung steht die Blume ist immer grün ,und winterhart ?

    Antwort von Baldur:

    Liegt sehr lange Schnee auf den Pflanzen, kann es sein, dass diese absterben. In der Regel treiben die Pflanzen wieder neu aus. Bitte achten Sie auf gut durchlässigen Boden.

    order

    Packung3 Pflanzen
    Preis:
    10,55 €

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025