Johannisbeere 'Goldgelbe Versailler'
Johannisbeere 'Goldgelbe Versailler' - Bilder
Produktbeschreibung
Johannisbeere 'Goldgelbe Versailler'
Die Johannisbeere Goldgelbe Versailler verwöhnt Sie mit erfrischend aromatischen, süß-säuerlichen, gelblich-weißen Beeren. Die großen Früchte hängen an langen Trauben und lassen sich leicht ernten. Frisch vom Strauch ist das Beerenobst einfach köstlich, oder Sie nehmen weiße, schwarze und rote Johannisbeeren für leckere Desserts und Kuchen. Johannisbeeren enthalten neben Vitamin C viele weitere wertvolle & gesunde Inhaltsstoffe, die Ihrem Körper gut tun. Die pflegeleichte Johannisbeere Goldgelbe Versailler ist sehr robust gegen Krankheiten und resistent gegen Mehltau & Rost sowie sehr ertragreich! Der Johannisbeer-Strauch ist selbstfruchtbar, benötigt also keine zweite Johannisbeere zur Bestäubung, eine Fremdbestäubung führt aber zu einer deutlich größeren Ernte.
Pflanzen Sie die Johannisbeere Goldgelbe Versailler an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, durchlässigem Boden. Der Pflanzabstand zwischen den winterharten Obstpflanzen sollte 100 bis 150 cm betragen. Die Johannisbeer-Sträucher haben eine Wuchshöhe von 150 bis 160 cm. Die Pflanzen sollten zweimal pro Jahr mit Beerendünger gedüngt werden und einmal jährlich sollte ein Rückschnitt der Triebe erfolgen. (Ribes sativa)
Art.-Nr.: 4824
Liefergröße: 2-Liter Containertopf, ca. 30-50 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Johannisbeere 'Goldgelbe Versailler'
Andreas L. aus Lübeck schrieb am 15.06.2016 :
Habe die Pflanzen heute bekommen. Wirklich bisher super gewachsene Pflanzen. Dumme Frage: die Johannisbeeren haben bereits Früchte, sind diese schon essbar? lg und vielen Dank.
Antwort von Baldur:Sind die Früchte bereits goldgelb, sind diese reif und können verzehrt werden.
Yvonne A. aus Saarbrücken schrieb am 07.03.2014 :
Bildet die Pflanze unterirdische Ausläufer, so wie Himbeeren? Braucht man eine Rhizomensperre?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bilden keine Ausläufer.
Judith M. aus Würzburg schrieb am 16.06.2013 :
Libes Baldur-Team, ich habe letztes Jahr Anfang Frühling die weiße Johannisbeere bestellt und in einem sehr großen Kübel auf dem Balkon gepflanzt. Nun ist schon das 2. Jahr und sie trägt noch immer keine Früchte. Wann kann ich damit rechnen?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 2. Standjahr rechnen. Sie hatten die Pflanze 2012 erhalten, so dass Sie 2014 Früchte ernten können.
Valentina M. aus Krefeld schrieb am 11.05.2012 :
guten tag,ich habe eine weiße johannisbeere gekauft und vor paar tage haben sich braune Flecken auf den Blättern gebildet. Danke im Voraus
Antwort von Baldur:Braune Blattflecken deuten auf einen unausgeglichenen Wasserhaushalt hin. Bitte die Erde gleichmäßig feucht halten. Trocknet die Erde aus und wird dann wieder gewässert, reagiert die Pflanzen mit Blattflecken.
Mario E. aus Baden schrieb am 15.03.2010 :
Können diese Beerenpflanzen auch in grossen Töpfen gezogen werden? Wenn ja, wie gross mindestens?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können Johannisbeeren problemlos in einen Kübel pflanzen. Dieser sollte ca. 20 L Fassungsvermögen haben.
Tanja S. aus Völklingen schrieb am 02.05.2009 :
Echt klasse Pflanze, wächst sogar in etwas Lehmhaltigen Boden. Hoffe ich hab dieses Jahr noch ein paar Früchte zum Ernten.