Blumenrohr/Canna
Eine der edelsten Pflanzen in unseren Gärten ist die aus den Tropen stammende Canna, auch indisches Blumenrohr genannt. Ihre üppigen Blätter werden von farbenprächtigen Blüten gekrönt und sind attraktive Akzente in jedem Garten und Kübel. Indisches Blumenrohr/Canna, wie z.B. die Canna Durban (Canna indica) kann im Topf auf der Terrasse ebenso gut kultiviert werden wie im Beet. Diese Blumenzwiebel-Schönheit entpuppt sich als wahrer Dauerblüher, der seine imposanten Blüten nicht selten von Mitte Juni bis September zur Schau stellt.
mehr wenigerIhre Pflege ist gar nicht so aufwendig wie man beim Anblick der prächtigen Pflanzen vielleicht denkt. Das Blumenrohr ist sehr robust und blühfreudig, so dass man, auch wenn man wenig Erfahrung in der Pflege tropischer Pflanzen hat, gute Erfolge erzielt.
Als echtes Kind der Tropen liebt die Canna, auch die wunderschöne Canna Cleopatra, einen warmen, sonnigen Standort. Da über ihre großen Blätter in der Sonne viel Wasser verdunstet, muss sie im Sommer viel gegossen werden. Auch Dünger braucht das Blumenrohr regelmäßig. Mit der ersten Frostnacht muss die Canna zur Überwinterung ins Haus geholt werden. Dazu werden die Blätter der Cannas abgeschnitten und die Wurzeln (Rhizome) der Pflanze ausgegraben. Die Knollen überwintern sicher in einem dunklen, kühlen Keller. Schon ab Januar können die Knollen wieder eingepflanzt und im Haus vorgezogen werden. Nach den Eisheiligen Mitte Mai können die Kübelpflanzen dann wieder in den Garten umgesetzt werden, wo sie den ganzen Sommer über unermüdlich blühen.