Lampenputzergras 'Red Head'

 
 
Lampenputzergras 'Red Head'
  • Lampenputzergras 'Red Head'
  • Lampenputzergras 'Red Head'

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitJuli - September
    Wuchshöheca. 60 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand4-6 Pflanzen pro Quadratmeter
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering
    Winterhartja
    Schnittblumeja
    Lebensdauermehrjährig
    Besonderheitenrobust
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergröße9x9cm Topf

    Meinungen unserer KundenLampenputzergras 'Red Head'

    Lampenputzergras 'Red Head'

    aus Pfullendorf schrieb am :

    Die Pflanze habe ich 2023 im Herbst eingesetzt, letzte Sommer war es richtiges Hingucker , über Winter zusammengebunden und dieses Jahr vor 2 Woche abgeschnitten leider man sieht immer noch keine neue Triebe es sieht so aus als es kaputt gegangen is

    Antwort von Baldur:

    Gräser benötigen dauerhaften, warmen Boden für ihren Neuaustrieb. Aufgrund der kalten Nächte kühlt dieser noch zu stark ab, so dass wir Sie hier noch um etwas Geduld bitten möchten.

    aus Ebern schrieb am :

    Kann ich das Gras auch an eine Stelle im Garten pflanzen, an der erst am Nachmittag die Sonne steht?

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung ist möglich, allerdings kann die Puschelbildung und Färbung geringer ausfallen.

    aus Erfurt schrieb am :

    Hab mir das Pampasgras zum erstenmal gekauft. Was für eine Erde und einen Standort ist empfelendswert ?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort und nährstoffreichen, durchlässigen (Garten-) Boden.

    aus Waidhofen an der Ybbs schrieb am :

    Ich habe die Pflanze im Frühjahr erhalten und gleich ausgepflanzt, sie steht sehr Sonnig am Zaun. Dort ist sie richtig gut ausgetrieben, sowohl in die Breite als auch gut 60cm hoch mit üppiger Blütenbildung. Habe große Freude daran :)

    aus Weyhe schrieb am :

    Ich habe das Gras letzten Herbst in einen Kübel gepflanzt und, ehrlich gesagt, nicht besonders frostgeschützt stehen lassen. Diesen Spätsommer hat es wunderschöne Puschel gebildet. Es ist ein herrlicher Hingucker auf der Terrasse.

    aus Altenberga schrieb am :

    Liebes Baldur-Team, ich habe das Lampenputzergras sowohl in der Erde als auch im Kübel. Wie kann ich die im Kübel überwintern? Können sie draußen stehen bleiben? Und sollte das Gras, welches in der Erde ist, im Winter zusammengebunden werden? LG

    Antwort von Baldur:

    Das Gras ist winterhart und kann im Freien überwintern. Im Kübel diesen gut einpacken, im Freiland den Wurzelbereich etwas mulchen. Im Winter zusammenbinden und im Frühjahr dann einkürzen.

    aus Tafers schrieb am :

    Nachtrag zu meiner Bewertung: Habe das Gras am 27.07.2022 und bei Erhalt sofort gepflanzt.

    aus Tafers schrieb am :

    Guten Tag Ich habe dieses Gras schon länger. Gepflanzt habe ich es im Hochbeet. Leider habe ich keine Püchelausbildung. Sonne und Wasser hat es genug. Was läuft da schief?

    Antwort von Baldur:

    Obwohl es Sonne hat, könnte es doch zu schattig oder zu dicht gepflanzt sein. Bitte nicht zu stickstofflastig düngen, da die Pflanze sonst blühfaul wird.

    aus Neuensalz schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Hallo, ich habe wie die meisten Kunden hier schreiben, Probleme mit der Püchelausbildung bei meinen 2 neuen Lampenputzergräsern ( Red Heat und Schwarzes L.). Das Schwarze im Topf und RH im Beet. An Wasser und Sonne mangelt es nicht. Andere blühen !!!

    Antwort von Baldur:

    Ggf. liegt es daran, dass die Pflanzen erst im Juni gepflanzt wurden. Bitte geben Sie diesen noch etwas Zeit anzuwachsen, um dann ihre Kraft in die Puschelbildung zu investieren.

    aus Rosenau schrieb am :

    Hallo! Wächst diese Gras aufrecht - so wie "Magic"? Liebe Grüße

    Antwort von Baldur:

    Ja, auch diese Sorte wächst aufrecht, vergleichbar mit "Magic".

    aus Bingen schrieb am :

    Hallo liebes Team von Baldur, heute ist das Lampenputzergras sorgfältig und gut verpackt angekommen. ist die Pflanze eher ein tief oder Flachwurzler? L.G.

    Antwort von Baldur:

    Es handelt sich um einen Flachwurzler.

    aus Duisburg schrieb am :

    Ich würde sie gern in einen Kübel pflanzen. Dieser ist 100 cm breit und jeweils 40 cm hoch und tief. Wie viele Pflanzen benötige ich? Besten Dank!

    Antwort von Baldur:

    Mit einem Pflanzabstand von ca. 30 cm, reichen 3-4 Pflanzen aus.

    aus Leipzig schrieb am :

    Frage: kann ich das Gras auch in einen Balkonkasten pflanzen? Viele Grüße

    Antwort von Baldur:

    Aufgrund der Wuchshöhe sollte der Standort nicht allzu windig sein. Dann ist eine Pflanzung kein Problem.

    aus Preetz OT Schmedshagen schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Ich liebe Gräser und da ist es eine super Ergänzung zu den anderen Lampenputzergräser. Letztes Jahr bestellt und dieses Jahr schon Wedel die in der Sonne rot leuchten. Hätte gerne ein Foto mitgesandt.

    aus E. schrieb am :

    Wertes Baldur-Team, was muss man bei der Überwinterung der Gräser beachten? Zusammenbinden, wie bei den größeren Pflanzen, geht leider nicht, sie sind noch nicht hoch genug. Meine Pflanzen sind derzeit ca. 10 cm hoch. Kann ich sie so stehen lassen?

    Antwort von Baldur:

    Bei dieser Wuchshöhe brauchen Sie nichts weiter zu beachten. Höhere Pflanzen im nächsten Jahr dann locker zusammenbinden.

    aus Zerbst/Anhalt schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Diese Pflanze entwickelt sich prächtig.

    aus E. schrieb am :

    Wertes Baldur-Team, was muss ich beachten, dass die Pflanze gut durch den Winter kommt? Das Zusammenbinden der Halme geht nicht, sie ist noch recht klein. Ist ein Winterschutz überhaupt notwendig?

    Antwort von Baldur:

    Etwas Winterschutz im Wurzelbereich ist sicher kein Fehler.

    aus Lemgo schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Ich habe im Frühjahr 1 Pflanze in einen Balkonkübel gepflanzt. Volle Sonne. Das Gras war erst nur grün und bekam im späten Sommer sehrschöne Puschel, die immer noch (Ende Oktober) wunderschön aussehen.

    aus Bonn schrieb am :

    Zunächst einmal bin ich bisher immer sehr zufrieden mit der Ware!!!! Doch das Lampenputzergras "Red Heat" blüht nun, aber eher weiß, von rot ist keine Spur. Verfärbt sich das noch????

    Antwort von Baldur:

    Die Blütenähren färben sich im Spätsommer.

    aus Fraureuth schrieb am :

    Habe im Frühjahr 2 Pflanzen gekauft u. in Kübel auf der Terrasse in volle Sonne gepflanzt. Nur der Fuß ist leicht beschattet. Der Wuchs des Grases ist schön kompakt, aber von Blüten oder -ansätzen auch jetzt Mitte August noch keine Spur. Wieso?

    Antwort von Baldur:

    Der Boden sollte ausreichend feucht gehalten werden, da sich bei Trockenheit keine Wedel bilden.

    aus 2176 Oldendorf schrieb am :

    Hallo habe das Gras dieses Jahr im Frühjahr gratis erhalten aber es Blüte nicht . Ich habe es im Kübel . Woran liegt es ?

    Antwort von Baldur:

    Fehlt der Pflanze Licht/Sonne wirkt sich dies auf die Wedelbildung aus.

    aus Wien schrieb am :

    Hallo, ich hab das Gras bei einer Bestellung gratis dazugekommen, hab allerdings keinen Garten. Kann ich die Pflanze auch in der Wohnung halten oder braucht es den Frost im Winter? Muss ich bei der Pflege in der Wohnung was beachten?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen benötigen natürliche Witterungseinflüsse für ihre Entwicklung. Bei einer dauerhaften Kultivierung im Haus, bitte im Winter kühler stellen.

    aus Twist schrieb am :

    Hallo… Muss man das Gras zurückschneiden ??

    Antwort von Baldur:

    Im Frühjahr werden abgestorbene Halme/Bläter eingekürzt.

    aus March schrieb am :

    Kann ich das Lampenputzergras teilen? Und wenn ja, wann und wie Vielen Dank

    Antwort von Baldur:

    Im Frühjahr einkürzen, dann den Wurzelballen vorsichtig ausgraben und mit z.B. einem Spaten teilen.

    aus Naters schrieb am :

    Hallo Kann man diese Pflanze auch schon ausgewachsen kaufen? Für einen Kübel 40x40 Danke

    Antwort von Baldur:

    Leider führen wir keine ausgewachsenen Pflanzen in unserem Sortiment.

    aus Waltrop schrieb am :

    Ich habe einen Kübel mit ca. 35cm Durchmesser, reicht dies für eine Pflanze?

    Antwort von Baldur:

    Ja, der Kübel ist für eine Pflanze ausreichend.

    aus Radeberg schrieb am :

    ab wann kann ich das Lampenputzergras einpflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Ist der Boden frostfrei, können Sie pflanzen.

    aus Hannover schrieb am :

    Kann das gass den Winter über im Kübel bleiben?

    Antwort von Baldur:

    Bitte den Kübel gut einpacken, Staunässe sollte vermieden werden.

    aus Pinneberg schrieb am :

    Mein Gras (steht auf dem Balkon) bekommt jetzt gelbe Blätter. Ist das nur die "goldene Blattfärbung" im Herbst oder muss ich mir Sorgen machen?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze ist nicht immergrün, die Blätter/Halme werden im Herbst braun. Es besteht kein Grund zur Sorge.

    aus Hamburg schrieb am :

    Ich hätte eine Frage dazu:Kann ich jetzt noch pflanzen oder sollte ich bis zum Frühling warten? Oder vllt zu Hause groß ziehen?Würde mich über eine Antwort freuen lG von einer Baldur-Liebhaberin!!!

    Antwort von Baldur:

    Ist noch keine Frostperiode in sicht, können Sie noch problemlos pflanzen. Ggf. mit etwas Winterschutz z.B. Tannenreisig abdecken.

    aus Deggendorf schrieb am :

    Ist eine wurzelsperre notwendig bzw. bildet das Gras unterirdische Ausläufer?

    Antwort von Baldur:

    Diese Sorte bildet keine Ausläufer.

    aus Feldkirchen schrieb am :

    Hallo, wie breit ca wird dieses Gras ? Danke lg

    Antwort von Baldur:

    Die Wuchsbreite beträgt ca. 60-70 cm.

    order

    Packung1 Pflanze
    Preis:
    6,45 €
    ab 3 Pack.5,30 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025