Lippia Summer Pearls Kollektion rosa und weiß

 
 
Lippia Summer Pearls Kollektion rosa und weiß
  • Lippia Summer Pearls Kollektion rosa und weiß
  • Lippia Summer Pearls Kollektion rosa und weiß
  • Lippia Summer Pearls Kollektion rosa und weiß
  • Lippia Summer Pearls Kollektion rosa und weiß
  • Lippia Summer Pearls Kollektion rosa und weiß

    Pflege-TippsHier klicken
    Blütezeitab Mai-Oktober
    Wuchshöheca. 5-10 cm
    StandortSonne bis Schatten
    Pflanzabstand3-4 Pflanzen pro m²
    Pflegeaufwandgering - mittel
    Wasserbedarfgering - mittel
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergröße9x9 cm-Topf

    Meinungen unserer KundenLippia Summer Pearls Kollektion rosa und weiß

    Lippia Summer Pearls Kollektion rosa und weiß

    aus Arzfeld schrieb am :

    Kann ich Vlies auf die alte Erde legen mit neuer Erde aufüllen bevor ich die Lippia Summer Pearls einpflanzen wie tief muss die neue Erdschicht sein?

    Antwort von Baldur:

    Sie können Vlies auf die alte Erdschicht legen und dieses mit ca. 15-20 cm neuer Erde abdecken damit die Pflanzen gut anwachsen können.

    aus Wernigerode schrieb am :

    wie sieht die Pflanze nach der Blütezeit aus ??

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen sind nach der Blüte, bis zum ersten Frost, grün.

    aus Neuruppin schrieb am :

    Ich möchte die Pflanzen zwischen das Gras setzen. Kann man die Pflanzen auch mähen?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen schnittverträglich. Bitte den Rasenmäher etwas höher einstellen, um die Pflanzen nicht zu schwächen.

    aus Gordemo schrieb am :

    Ich möchte diese im Süden der Schweiz (Tessin) pflanzen. Die Pflanzen haben dort Halbschatten bis Schatten. Der Boden ist aber komplett Wurzeldurchzogen, das heisst praktisch kein Humus. Funktioniert der Bodendecker dort auch?

    Antwort von Baldur:

    Ein Boden ohne Humus und stark durchwurzelt könnte die Pflanze in ihrem Wachstum einschränken, da sie wenig Nährstoffe und Wasser aufnehmen kann.

    aus Varel schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Habe das Set jetzt erst unter einem Baum gepflanzt. Muss somit erst schauen, wie sie angehen. Leider sind die Rosa Plfanzen nicht so "kompakt" wie die weißen. Ich hoffe, das sie sich trotzdem gut entwickeln.

    aus Sonnenstein schrieb am :

    Wir haben zwischen Zaun und Beet ein ca. 4m langes und 20cm-30cm breites "Stück/Band" was wir mit Bodendecker ausfüllen wollen. Eignet sich dieses Produkt dafür ? Wenn JA, wieviel benötige ich davon ? Vielen Dank für Ihr Feedback :)

    Antwort von Baldur:

    Wenn Sie die Fläche mit z.B. einer Beeteinfassung begrenzen, um die Ausbreitung zu lenken, können Sie 5 Pflanzen auf 1 lfd. Meter = 20 Pflanzen auf 4 lfd. Meter pflanzen.

    aus 39261 Zerbst schrieb am :

    hallo liebes Baldur Team, ist diese Pflanze giftig für Tiere (Pferde, Hund, Katze), es steht ja nur, nicht zum Verzehr geeignet? Herzliche Grüßße Anne Ganzer

    Antwort von Baldur:

    Soweit uns bekannt ist, sind die Pflanzen für Menschen ungiftig. Es gibt jedoch keine spezifischen Informationen darüber, ob sie für Pferde, Hunde oder Katzen giftig ist. Ggf. kann hier ein Tierarzt weiterhelfen.

    aus Emsbüren schrieb am :

    Haben diese in Frühjahr 2022 gepflanzt. Sind im Frühjahr 2023 super wiedergekommen. Nur die Wuchshöhe passt nicht. Sind aktuell 20-30 cm gross und überwuchern alles. Muss alle 4 Wochen die Ränder abstechen. Kommen wieder raus.

    Antwort von Baldur:

    Bitte den Pflanzabstand einhalten. Werden die Pflanzen zu eng gepflanzt, wachsen diese in die Höhe.

    aus Nideggen schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Verpackung und Lieferung top. Habe erstmalig bei Baldur bestellt, sicherlich nicht das letzte Mal.

    aus Ruhwinkel schrieb am :

    Hallo, ich suche einen flachen Bodendecker, den ich zwischen Hecke und Zaun Pflanzen kann, wo ich später, wenn die Hecke dicht gewachsen ist, nicht mehr herankommen muss. Der Bodendecker würde auf der Nordseite der Hecke gepflanzt werden.

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen wachsen auch sehr gut im Schatten, sind allerdings nicht immergrün. Hier können wir Ihnen noch Art. 2163 Vinca Minor vorschlagen.

    aus Bröckel schrieb am :

    Hallo. Sollte ich bei der Anpflanzung einer größeren Fläche als Rasenersatz in die Zwischenräume Rindenmulch aufbringen, um während der Anwachsphase das Unkraut zu unterdrücken oder ist das nicht nötig? VG

    Antwort von Baldur:

    Um Unkraut fernzuhalten, ist eine Schicht aus Rindenmulch zwischen den Pflanzen sicher von Vorteil.

    aus Neustadt am Rübenberge schrieb am :

    Ich habe letztes Jahr diese Pflanzen als Bodendecker gekauft und bin ziemlich enttäuscht da sie jetzt Ende Mai immer noch nicht grün sind. Welcher Bodendecker ist trittfest und immergrün?

    Antwort von Baldur:

    Hier können wir Ihnen Art. 3596 vorschlagen.

    aus Solingen schrieb am :

    Hallo, ich suche eine Pflanze, die ich in die Fugen unserer Gehwegplatten setzen kann. Ist diese Pflanze geeignet? Und welche Pflanze könnte ich zusätzlich auswählen? Liebe Grüße

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung ist möglich, allerdings sind die Pflanzen nicht immergrün. Als immergrüne Alternative können wir Ihnen z.B. Art. 3596 vorschlagen.

    aus Salzgitter schrieb am :

    Hallo ist der Bodendecker immergrün und giftig für Katzen ? lg

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen sind nicht immergrün und sterben im Herbst/Winter ab. Die Pflanzen sind ungiftig.

    aus Bochum schrieb am :

    Frage: Haben Sie diese Pflanzen das ganze Jahr über im Sortiment? Ich möchte erst nach diesem Sommer den (kaputten) Rasen durch diese Bodendecker ersetzen. Also vsl. Anfang September. MfG

    Antwort von Baldur:

    Diese Pflanzen führen wir nur im Frühjahr.

    aus Weil am Rhein schrieb am :

    Hallo liebes Team, gerne würden wir unter eine Hecke einen Bodendecker setzen, der auch noch über eine bestehende Mauer hinunter rankt. Wäre diese geeignet?

    Antwort von Baldur:

    Ja, das ist möglich.

    aus Frankenburg schrieb am :

    Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem trittfesten Rasenersatz. Am besten immergrün und der nicht bzw. nicht lange blüht, damit die Kinder auch barfuss drauf gehen können, ohne Angst, auf eine Biene zu treten. Gibt es so etwas? Vielen Dank.

    Antwort von Baldur:

    Immergrün, trittfest, ohne Blüten ist schwierig. Hier fällt uns nur Art. 3596 mit einer kurzen Blütezeit ein.

    aus Springe schrieb am :

    Wir haben letztes Jahr für fast 100 Euro diesen Bodendecker gekauft. Er hat sich wunderbar vermehrt. Leider ist er jetzt immer noch braun und sieht tot aus. Abschneiden kann man ihn nicht. Kommt er nochmals wieder oder ist er tot?

    Antwort von Baldur:

    Die Bodentemperatur sollte dauerhaft nicht mehr unter +10°C sinken. Zur Zeit sind die Nächte noch etwas zu kühl, bitte haben Sie noch etwas Geduld. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, die Pflanzen treiben durch.

    aus Elchesheim schrieb am :

    Ist diese Pflanze Lippia Summer Pearls auch als Eratzrasen auf dem Campingplatz einsetzbar? Wie sieht es mit Friedhof aus? Gerne erwarte ich ihre Nachricht. Danke C.Kölbl

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung auf dem Friedhof ist kein Problem. Auch auf dem Campingplatz ist eine Pflanzung möglich. Die Pflanzen sind zwar Trittfest, können aber kein Zelt o.ä. aushalten.

    aus 37520 Osterode am Harz schrieb am :

    Frage: Liebes Baldur Team, ich habe eine jetzt 4 jährige Hibiskushecke, die ja spät austreibt, von grob 80 cm Höhe. Und wünsche mir eine unter-/vorpflanzung die im günstigsten Fall auch das Unkraut zwischen Hecke und Zaun in Schach hält. Kein Muss.

    Antwort von Baldur:

    Kommt ausreichend Licht und Sonne an den Wurzelbereich, können Sie Lippias unterpflanzen.

    aus Maria Ellend schrieb am :

    kann man die Pflanzen auch unter einem großen Baum setzen. Es ist nur Schatten dort.Deshalb wächst kein Grass. Die Nadeln des Baumes müsste ich aber mit einem Rechen beseitigen immer. Was könnte ich dort noch probieren.

    Antwort von Baldur:

    Die Unterpflanzung ist schwierig, schlechte Lichtverhältnisse, zu trockene Erde durch die Baumwurzeln und sauren Boden durch die Nadeln. Auch Lippias werden hier nicht gut wachsen und lassen sich auch nicht abrechen.

    aus Niederglatt schrieb am :

    Wieviele Pflanzen pro Quadratmeter benötigt es von der Supper Lippia Pearls? 1x steht 3-4 Pflanzen und bei den Pflege Tipps steht 1 Pflanze pro Quadratmeter... ich freue mich auf Ihre Info.

    Antwort von Baldur:

    Unter optimalen Witterungs- und Bodenverhältnissen kann 1 Pflanze ausreichend sein. Um sicher zu gehen, dass die Fläche auch tatsächlich begrünt wird, sind 3-4 Pflanzen empfehlenswert.

    aus Nordhorn schrieb am :

    Ist die Pflanze für Katzen giftig ?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen sind nicht giftig. Bitte beachten Sie, dass die Blüten sehr viele Insekten anziehen.

    aus Mönchengladbach schrieb am :

    Muss der Mulch nur um das Pflanzloch entfernt werden oder komplett? Wie schnell und wie breit wächst die Pflanze (pro Jahr?)

    Antwort von Baldur:

    Bei 3-4 Pflanzen auf 1m² ist die Fläche in ca. 2 Jahren bewachsen. Sobald die Pflanzen sich ausbreiten, sollte der Rindenmulch in diesem Bereich entfernt werden.

    aus Rohrbach schrieb am :

    Hallo, ich habe mir diese Pflanze für unseren Hang gekauft. Wir haben jetzt Ende März, kann ich sie jetzt schon Pflanzen, oder muss ich noch warten?

    Antwort von Baldur:

    Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.

    aus Bergen schrieb am :

    Hallo, bisher besteht unser Garten nur aus Rindenmulch. Muss dieser komplett entfernt werden oder wachsen die Pflanzen problemlos drüber?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen können den Rindenmulch nicht überwachsen.

    order

    RABATT!:5% RABATT!
    Packung8 Pflanzen
    statt19,00 €
    Preis:
    17,99 €
    Produkt ist ausverkauftWieder bestellbar ab Januar 2026.
    Benachrichtigen Sie mich bitte, wenn der Artikel wieder bestellbar ist.