Großer Staudengarten
Großer Staudengarten - Bilder
Produktbeschreibung
Großer Staudengarten
Der winterharte, große Staudengarten begeistert Jahr für Jahr mit seiner Blütenfülle. Die fachmännisch ausgesuchten Sorten passen perfekt zueinander und ergeben bei der Gartengestaltung zusammen gepflanzt ein wunderschönes Staudenbeet. Besonders blühfreudig und robust sind die winterharten Stauden den ganzen Sommer bis zum Herbst eine Freude!
Der große Staudengarten umfasst 14 kräftige Stauden, von jeder Sorte 1 Staude: Schafgarbe "gelb", Edelrittersporn, Witwenblume, Gartenlupine, Frauenmantel, Schleierkraut, Kissenaster, Freilandgloxinie, Prachtspiere, Fingerkraut, Mauerpfeffer, Roter Thymian, Thymian und bunte Margerite. (Achillea, Delphinium, Knautia, Lupinus, Alchemilla, Gypsophila paniculata, Aster, Incarvillea delavayi, Astilbe, Potentilla, Sedum, Thymus serpyllum Coccineus, Thymus serpyllum, Tanacetum coccineum Robinson's)
Die Blütezeit des großen Staudengartens ist von Mai bis Oktober. Die winterharten, mehrjährigen Stauden lieben einen sonnigen Standort.Der Pflegeaufwand ist beim großen Staudengarten gering & der Wasserbedarf gering bis mittel.
Art.-Nr.: 1002100
Liefergröße: 7x7 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Großer Staudengarten
Ester A. aus Ittigen schrieb am 20.02.2021 :
Guten Tag, sind die Mischungen "Grosser Staudengarten" und "Schmetterlings Kollektion" schneckenresistent? Wir haben extrem viele Nackschnecken im Garten, die so ziemlich alles fressen, das ihnen in den Weg kommt.
Antwort von Baldur:Auch diese Pflanzen werden die Schnecken teilweise "Zum Fressen" gern haben.
Madlen H. aus Leipzig schrieb am 18.02.2021 :
Sind die einzelnen Pflanzen auch beschriftet für die Zuordnung nach Pflanzplan?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanzen sind gekennzeichnet.
Eveline S. aus Boswil schrieb am 11.02.2021 :
Ab 24.2. kann man bestellen, aber ab wann kann man die Pflanzen denn auspflanzen?
Antwort von Baldur:Wir liefern bereits aus, pflanzen sollten Sie allerdings erst, wenn der Boden frostfrei ist. Gerne können Sie uns einen späteren Liefertermin mitteilen.
Silvia P. aus Würzburg schrieb am 16.11.2020 :
Oh und eine Frage noch: blühen die Stauden schon ab dem ersten Jahr? Vielen Dank im Voraus!
Antwort von Baldur:Ja, Sie können sich bereits im nächsten Jahr an den Blüten erfreuen.
Silvia P. aus Würzburg schrieb am 16.11.2020 :
Kann man die Stauden noch Ende November einpflanzen?
Antwort von Baldur:Der Boden sollte frostfrei und in nächster Zeit keine Frostperiode in Sicht sein.
Nil.. .. aus MARL schrieb am 08.11.2020 :
Hallo, kann ich dieses Set jetzt noch einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie noch pflanzen. Bitte bei Frost mit z.B. Tannenreisig abdecken.
H M. aus Ottendorf schrieb am 14.09.2020 :
Hallo Baldur-garten Team Ich würde gerne das Set kaufen. Aber leider finde ich es nicht schön das da giftige Pflanzen drinne sind. Weil hier Katzen und andere Tiere rum laufen.Kann man die Pflanzen auch in Europaletten einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Esther K. aus Kassel schrieb am 14.09.2020 :
Liebes Baldur Team, wie groß sollte die gesamte Bepflanzungsfläche sein? Danke für die Rückmeldung
Antwort von Baldur:Die Stauden sind für 5-6 m² ausreichend.
Vicki S. aus Hohenhameln schrieb am 10.09.2020 :
Hallo! Wie hoch werden die einzelnen Blumen?
Antwort von Baldur:Margerite 80 cm; Thymian 15 cm; Mauerpf. 10 cm; Thymian 15 cm; Fingerkraut 15 cm; Kissenaster 10 cm; Schleierkraut 80 cm; Gloxinie 60 cm; Prachtspiere 80 cm; Goldrute 180 cm; Gartenlupine 100 cm; Witwenblume 80 cm; Edelrittersporn 80 cm; Schafgarbe 100 cm
Beate K. aus Kraftsdorf schrieb am 08.09.2020 :
Hallo Baldur-Team , kann man die Stauden auch auf halb-lehmigen Boden setzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Marion W. aus ENNS schrieb am 22.03.2020 :
Wie gross soll das Beet sein (m2) , in dem die Pflanzen gesetzt werden? Lg
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind für 5-6 m² ausreichend.
Kathrin A. aus K schrieb am 22.03.2020 :
Wo finde ich den pflanzplan dieses schönen staudengartens? Unter pflege kann ich ihn leider nicht finden. Danke
Antwort von Baldur:Wir haben den Pflanzplan nun bei den Pflanz- und Pflegetipps hinterlegt.
Karin B. aus Solothurn schrieb am 19.03.2020 :
Gibt es zur optimalen Bepflanzung, für nicht so kreative Hobbgygärtner, eine Anleitung in welcher Anordnung die Pflanzen gepflanzt werden damit es ein schönes Bild abgibt?
Antwort von Baldur:Der Lieferung liegt ein Pflanzplan bei und diesen finden Sie auch bereits vorab unter den Pflegetipps bei diesem Artikel.
Mandy H. aus Schwepnitz schrieb am 08.03.2020 :
Hallo liebes Baldur Team, wir haben sehr sandigen Boden. Eignen sich die großen Stauden dafür und wenn ja, kann ich sie jetzt noch einpflanzen?
Antwort von Baldur:Damit die Feuchtigkeit etwas gespeichert wird, empfehlen wir, der Erde etwas Humus/Blumenerde bei zu mischen. Eine Pflanzung ist zur Zeit kein Problem.
Joachim S. aus Cham schrieb am 28.08.2019 :
kann ich den großen Staudengarten jetzt noch pflanzen
Antwort von Baldur:Ja, das ist gar kein Problem.
Wolfgang K. aus Waldmünchen schrieb am 19.06.2019 :
Ich hatte 2016 diesen Staudengarten gekauft. Der beinhaltet auch den Frauenmantel . Leider steht nicht dabei, welche Art Frauenmantel es ist. LG
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Alchemilla mollis.
Carsten L. aus Siegburg schrieb am 27.05.2019 :
Vertragen die Pflanzen eine Bodenbedeckung mit Unkrautflies und Kalkstein (yellow sun Kies)?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Tanja W. aus mulfingen schrieb am 27.03.2019 :
Kann man die Pflanzen auch in steilhang pflanzen
Antwort von Baldur:Für einen Steilhang sind die Pflanzen weniger geeignet.
Margit J. aus Maria Ellend schrieb am 21.03.2019 :
kann ich unter dem Staudengarten auch ein Vliess geben?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Sascha B. aus Bingen schrieb am 13.03.2019 :
Muss ich die einzelnen Pflanzen im Herbst oder Frühjahr zurück schneiden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sterben über Herbst/Winter ab und werden dann im Frühjahr eingekürzt.
Verena N. aus Heilbronn schrieb am 05.09.2018 :
Wann ist der beste Zeitpunkt um den Staudengarten anzulegen - geht das jetzt im Herbst gut?
Antwort von Baldur:Sie können im Herbst problemlos pflanzen.
Kerstin S. aus Gatersleben schrieb am 22.08.2018 :
Da die Liefergröße im 7x7 Topf kommt und die Pflanzen für 5 bis 6m² reichen , habe ich noch eine Frage. Wie lange muss ich warten, bis die Bepflanzung so wie auf Ihren Bild aussieht? :-) Ich erhalte demnächst diesen großen Staudengarten.
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung sollten Sie ca. 2-3 Jahre Geduld haben.
Marlies G. aus Menziken schrieb am 18.08.2018 :
Kann ich die Stauden im Herbst einpfanzen? Ich hab eine neue Blocksteinmauer die ich bepflanzen möchte.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Herbst ist kein Problem.
Daniela O. aus Bergkamen schrieb am 27.07.2018 :
Hab im Frühjahr das Staudenpaket eingepflanzt und hab jetzt schon riesigen Erfolg! Es wächst zügig und blüht auch schon prächtig. Der Sommer ist erst angefangen und hab jetzt schon voll Freude dran.
Anne W. aus Leipzig schrieb am 07.04.2018 :
Hallo. Vor dem Kauf ein paar Fragen. Sind alle Stauden ungiftig? In welcher Form werden die Pflanzen geliefert? Ich gehe davon aus,dass sie bereits in diesem Jahr kräftig blühen werden wenn sie im Stein Garten angepflanzt werden? vielen Dank
Antwort von Baldur:Das Beet beinhaltet teilweise giftige Pflanzen, wie z.B. die Samen der Lupinen. Die Stauden sind noch zurückgeschnitten, werden aber in diesem Jahr bereits etwas blühen.
Monika S. aus Neukirchen bei Lambach schrieb am 07.04.2018 :
Ich habe leider meine Pflanzanleitung für den gr. Staudengarten (verloren) sehr gut aufgehoben. Wäre es möglich diesen vielleicht per Mail zu erhalten, damit ich meine Blumen in der richtigen Abfolge pflanze. Danke im Voraus. Monika
Antwort von Baldur:Die Pflanzanleitung ist bei "Pflegetipps" hinterlegt.
Karoline R. aus Neustift schrieb am 05.04.2018 :
Hallo! Kann man auch die eine oder andere Pflanze in einen großen Topf einsetzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Martin G. aus Rosa schrieb am 29.03.2018 :
Wie verhalten sich die einzelnen Pflanzen mit Rindenmulch als Bodenabdeckung? Sollte man den lieber wegmachen um die Pflanzen?
Antwort von Baldur:Rindenmulch gibt Gerbsäure ab, welche bei Neuanpflanzung das Anwachsen hemmt. Bitte deshalb den Wurzelbereich etwas frei lassen.
Birgit B. aus 23714 Bad Malente schrieb am 09.03.2018 :
Hallo, der gr. Staudengarten ist gestern angekommen. Kann ich die Stauden schon ins Freiland setzen oder sollte ich noch warten, es gibt bestimmt noch Fröste. Benötige ich einen Frostschutz Flies oder reichen Blätter?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Wird es nochmals kalt, reicht eine Abdeckung mit Vlies oder Laub.
Nicola K. aus Porta Westfalica schrieb am 07.03.2018 :
Hallo, muss ich die Eisheiligen zum einpflanzen abwarten?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits pflanzen.
Thomas M. aus Trier schrieb am 17.09.2017 :
Hallo, wann ist die beste Pflanzzeit? Jetzt noch oder besser im Frühjahr? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Zur Zeit ist eine Pflanzung ohne Probleme möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Andrea R. aus Hamburg schrieb am 28.08.2017 :
Lassen sich die Stauden jetzt noch pflanzen im September?
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Simone S. aus Kaiserslautern schrieb am 25.08.2017 :
Super Mischung, Pflanzen gedeihen prächtig.
Max E. aus Wien schrieb am 01.05.2017 :
Hallo! Ich bräuchte bitte von "Großen Staudengarten" den Pflanzplan, danke!!!
Antwort von Baldur:Diesen finden Sie unter dem Artikeltext 'Großer Staudengarten' Pflege-Tipps.
Ulrike S. aus 66679 Losheim am See schrieb am 25.04.2017 :
Es sind immer noch -minusgrade in der Nacht gemeldet. Soll ich mit der Pflanzung des großen Staudenbeetes warten? Oder kann es gesetzt werden? Der Boden ist frostfrei, aber durch den fehlenden Regen sehr trocken.
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung kein Problem. Sie sollten die Pflanzen gut einschlämmen. Wird es nochmals frostig, einfach die jungen Triebe mit z.B. Winter-Garten-Vlies schützen.
Petra G. aus Pforzheim schrieb am 24.04.2017 :
Sind die Stauden auch als Grabbepflazung zu nutzen
Antwort von Baldur:Da einige Stauden bis 1 m Wuchshöhe erreichen, sind diese für eine Grabbepflanzung vielleicht etwas hoch.
S. H. aus Poing schrieb am 13.04.2017 :
Was würde passieren, wenn man den Staudengarten in den Schatten/Halbschatten anpflanzt? Bleiben die Stauden eher klein oder gehen sie ein?? Was wäre dann ein passendes Ensemble in Ihrem Angebot für so einen Bereich?
Antwort von Baldur:Im Schatten wachsen die Pflanzen schlechter und kommen werden auch weniger bis gar nicht blühen. Für einen schattigen Standort ist z.B. Art. 1694 sehr gut geeignet.
Nora C. aus Altlandsberg schrieb am 30.03.2017 :
Hallo! Das sieht zusammen ganz toll aus - meinen Sie, dass dieser Staudengarten auch in einem haben Weinfass (ca 90 cm Durchmesser) auf der Südterrasse gut aufgehoben ist?
Antwort von Baldur:Die Idee ist nicht schlecht, doch mit der Zeit wird es für alle Pflanzen zu eng werden.
Simone H. aus Kiefersfelfden schrieb am 25.03.2017 :
Hallo liebes Team , Kann ich den staudengarten auch in Stein Rabatten Pflanzen . Wurzeln sie arg habe nicht viel platz in den Rabatten . teilweise lang sonne und dann halb sonne .kann ich sie gleich pflanzen
Antwort von Baldur:Die Pflanzung in einen Steingarten ist bei ausreichender Bewässerung möglich. Das Erdreich sollte mindestens 20 cm tief sein, damit die Pflanzen gut anwachsen können. Sie können diese bereits pflanzen.
Sonja S. aus Hollabrunn schrieb am 21.05.2016 :
Besteht die Möglichkeit den großen Staudengarten auch ohne giftige Stauden für Hunde zu bestellen? Können diese eventuell durch andere Stauden ersetzt werden?
Antwort von Baldur:Die Abgabe kann nur in der angegebenen Sortierung erfolgen.
Stephanie L. aus Schechen schrieb am 25.04.2016 :
Ich habe einige Stauden Jungpflanzen bekommen. Sie sind ja noch ziemlich mickrig. Werden sie dieses Jahr noch blühen? Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie schon pflanzen darf, denn in den nächsten Tagen soll nochmal Frost kommen? Schadet es ihnen?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Stauden, welche sich im Herbst einziehen und erst um diese Jahreszeit wieder austreiben. Sie können vereinzelt mit Blüten rechnen. Bitte nur pflanzen, wenn der Boden frostfrei ist.
Andreas F. aus Enger schrieb am 10.04.2016 :
Guten Tag, für wieviel qm reicht die Menge an Pflanzen? Wieviel Knollen werden für ca. 20 qm gebraucht? Mit freundlichen Grüßen Andreas
Antwort von Baldur:Die Pflanzen reichen für ca. 5-6 m².
Andreas L. aus Koblenz schrieb am 27.09.2015 :
Die Pflanzen sind alle top gewachsen. Im ersten Jahr schon eine tolle Farbenvielfalt. Kann man den Thymian als Gewürz benutzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind zum Verzehr geeignet.
Angela G. aus berlin schrieb am 24.09.2015 :
liebes baldur team wachsen diese stauden kompackt oder wuchern sie sehr? vielen dank
Antwort von Baldur:Das Wuchsverhalten ist unterschiedlich, z.B. Margeriten wachsen sehr kompakt, Thymian dagegen ist ein Bodendecker.
Florian S. aus Potsdam schrieb am 07.09.2015 :
Kann ich den Staudenmix auch jetzt im September noch pflanzen oder sollte ich zwecks Winter bis zum Frühjahr warten? Vielen Dank im Voraus.
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen sehr gut im September pflanzen. Der Boden ist dann wieder feucht und noch ausreichend erwärmt, so dass den Pflanzen das Anwachsen erleichtert wird. Winterschutz ist empfehlenswert.
Matthäus L. aus 86415 Mering schrieb am 06.09.2015 :
Seit wann ist der Frauenmantel giftig? Schon vor und während des Krieges sammelten wir in den Bergen Frauen- und Silbermantel zum Tee, da gabs diese Pflanzen noch nicht in den Gärten.
Antwort von Baldur:Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben den Eintrag korrigiert.
Nadine O. aus Kassel schrieb am 06.09.2015 :
Welchen Boden bzw. welche Blumenerde benötigen diese Pflanzen? Gerne mit Angabe einer Produktempfehlung/ Art. Nr. .. Ist Dünger für Grünpflanzen oder Blühpflanzen geeignet? Im Voraus besten Dank!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen in jedem nährstoffreichen, durchlässigen Gartenboden oder auch in Blumenerde. Wir empfehlen Dünger für Blühstauden z.B. Art. 873.
Miro L. aus Altishofen schrieb am 04.09.2015 :
Muss ich die Stauden für den Winter zurückschneiden oder einfach so lassen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen den oberirdischen Teil als Winterschutz stehen zu lassen und erst im Frühjahr einzukürzen.
Martina L. aus xxx schrieb am 26.04.2015 :
Sind auch Stauden dabei, die giftig sind?
Antwort von Baldur:Das Beet beinhaltet teilweise giftige Pflanzen, wie z.B. Lupinen.
Andrew G. aus Wandlitz schrieb am 14.09.2014 :
wann kann man den großen Staudengarten einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können die Stauden bis November gepflanzt werden.
Marion B. aus xxx schrieb am 01.09.2014 :
wie hoch werden die Pflanzen? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Margerite 80 cm; Thymian 15 cm; Mauerpf. 10 cm; Thymian 15 cm; Fingerkraut 15 cm; Kissenaster 10 cm; Schleierkraut 80 cm; Gloxinie 60 cm; Prachtspiere 80 cm; Goldrute 180 cm; Gartenlupine 100 cm; Witwenblume 80 cm; Edelrittersporn 80 cm; Schafgarbe 100 cm
Marion B. aus Rangsdorf schrieb am 29.08.2014 :
Wieviel Fläche braucht der grosse Staudengarten? gibt es eine genaue Pflanzübersicht und wie hoch werden die Pflanzen? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanzen reichen für 6-8 m², ein Pflanzplan liegt bei.
Caroline S. aus Seon schrieb am 28.08.2014 :
Wie gross sind sie wenn man sie bekommt?
Antwort von Baldur:Liefergröße: 7x7 cm-Topf, die Pflanzen sind bereits teilweise zurückgeschnitten.
Patricia D. aus Bremen schrieb am 26.09.2013 :
Bis wann kann mann die Großer Staudengarten einpflanzen.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist bis November möglich, solange der Boden frostfrei ist.