Felsenbirne Amelanchier 'Greatberry® Garden'

 
 
Felsenbirne Amelanchier 'Greatberry® Garden'
  • Felsenbirne Amelanchier 'Greatberry® Garden'
  • Felsenbirne Amelanchier 'Greatberry® Garden'
  • Felsenbirne Amelanchier 'Greatberry® Garden'
  • Felsenbirne Amelanchier 'Greatberry® Garden'

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitFrühjahr
    Wuchshöhe1,5-3 Meter
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand80-100 cm
    Erntezeitab Juli
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering - mittel
    Duftetja
    Lebensdauermehrjährig
    Besonderheitenselbstfruchtend, anspruchslos und sehr ertragreich
    Liefergröße9x9 cm-Topf, ca. 15-20 cm hoch

    Meinungen unserer KundenFelsenbirne Amelanchier 'Greatberry® Garden'

    Felsenbirne Amelanchier 'Greatberry® Garden'

    aus Freital schrieb am :

    Hallo, im Mai hab ich die Felsenbirne gepflanzt, wie beschrieben in angemessenem Abstand zu einem rosa Perlmuttstrauch und einer Hortensie. Der rosa Perlmuttstaruch und die Felsenbirne sehen aber etwas mickrig aus und beide sind auch kaum gewachsen

    Antwort von Baldur:

    Bitte überprüfen Sie die Bodenqualität, Bewässerung, Lichtverhältnisse und die Nährstoffversorgung. Geduld ist auch wichtig, da sich neu gepflanzte Pflanzen Zeit nehmen, um sich an dem neuen Standort einzuleben.

    aus Balve schrieb am :

    Die Sakatoon-Beere ist nun schon seit mehreren Jahren in unserem Garten. Sie blüht schön, aber im Gegensatz zu den beiden heimischen Felsenbirnen, die wir gleichzeitig gepflanzt haben, hat sie bisher noch nicht eine einzige Beere angesetzt. Was tun?

    Antwort von Baldur:

    Sind denn zur Blütezeit ausreichend Bienen für die Bestäubung unterwegs? Es kann helfen, wenn Sie z.B. mit einem Pinsel von Blüte zu Blüte gehen.

    aus Königs Wusterhausen schrieb am :

    Hallo Meine Felsenbirne ist im Garten gut angewachsen steht etwas geschützt , leider habe ich mit Blattfraß zu kämpfen bin mir nicht sicher welche Übeltäter da am Werke sind scheinen nur nachts zu zu schlagen . Für Tip wäre ich Dankbar

    Antwort von Baldur:

    Wir vermuten, es handelt sich um Schnecken. Diese sind in den späten Abendstunden unterwegs, da es dann kühler + feuchter ist.

    aus Schönebeck schrieb am :

    Wie und mit welchem Dünger soll man die Felsenbirne düngen?

    Antwort von Baldur:

    Sie können einen Obst- und Beerendünger z.B. Art. 3507 verwenden.

    aus Maxhütte-Haidhof schrieb am :

    Hallo liebes Baldur-Team, wir haben diese Felsenbirne am Donnerstag erhalten und gleich am selben Tag eingepflanzt. Leider sind alle Blätter seit heute gelb. Was machen wir falsch bzw was ist jetzt zu tun? Vielen Dank für die Rückmeldung! MfG

    Antwort von Baldur:

    Bitte langsam an die Sonne gewöhnen. Achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und schützen Sie die jungen Blätter/Triebe bei kalten Temperaturen z.B. mit Winter-Garten-Vlies.

    aus Dornbirn schrieb am :

    Kann ma die Felsenbirne durch Rückschritt gut kleinhalten? Viel größer und breiter als 2 m sollte sie nicht werden. Und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt und wie sollte geschnitten werden? Wie schnell wächst die Felsenbirne? Vielen dank

    Antwort von Baldur:

    Ein regelmäßiger Schnitt nach der Blüte hilft, die Felsenbirne kompakt und in Form zu halten und fördert auch die Blütenbildung für das nächste Jahr.

    aus Regis-Breitingen schrieb am :

    Hallo, ich möchte sie gerne an ein Zaun an der Terrasse pflanzen. Jetzt die Frage "Wie breit wird der Strauch und welchen Abstand zum Zaun empfehlen Sie?" Liebe Grüße

    Antwort von Baldur:

    Die Wuchsbreite liegt bei 1,5 - 2 Meter. Ein Abstand von etwa 50 cm bis 1 Meter zum Zaun sollte ausreichen, um genügend Platz für das Wachstum zu lassen und dennoch den Zaun nicht zu beeinträchtigen.

    aus Zürich schrieb am :

    Hallo Kann ich den eben gelieferten Setzing schon jetzt im März in den Garten pflanzen? Wenn kein Bodenfrost mehr? Merci für die Hilfe!

    Antwort von Baldur:

    Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Treibt die Pflanze aufgrund milder Witterung aus und es wird nochmals kälter, empfehlen wir einen Schutz mit z.B. Winter-Garten-Vlies.

    aus Waltenschwil CH schrieb am :

    Liebes Baldur-Team kann ich diese Oflanze auch in einen Topf pflanzen auf der Terasse?

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 40-50 cm Durchmesser ist möglich.

    aus Gratkorn schrieb am :

    Kann man die Felsenbirne dauerhaft im Kübel lassen? Wenn ja, wieviel Durchmesser soll er haben? Welche Geschmackrichtung schmecken die und was kann man alles daraus machen? Danke LG.

    Antwort von Baldur:

    Die Früchte schmecken nach Heidelbeeren + Marzipan. Sie können diese frisch vom Strauch naschen oder auch für Kuchen, Muffins, Marmelade und Saft verwenden können. Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40-50 cm Durchmesser.

    aus 04229 schrieb am :

    Liebes Baldur-Team, meine Pflanzenlieferung ist für August angekündigt - ist es noch sinnvll, die Pflanzen in den Boden (ins Freie) zu setzen oder sollte ich sie nochmal im Kübel überwintern?

    Antwort von Baldur:

    Sie können diese problemlos auspflanzen. Einfach den Wurzelbereich dann als Winterschutz etwas mulchen.

    aus Lahnau schrieb am :

    Ich möchte die Felsenbirne zunächst im Kübel als Baum kultivieren und erst nächstes Jahr im Herbst auspflanzen. Welchen Durchmesser und welche Tiefe muss der frostsichere Kübel haben? Ist zusätzlich Winterschutz nötig, und wenn ja wie?

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe. Handelt es sich um frostfestes Material ist ein zusätzlicher Schutz in der Regel nicht erforderlich.

    aus Röttenbach schrieb am :

    Ich würde gerne die Beere neben meine Haustüre im Norden pflanzen.Obwohl dort Norden ist,kommt sehr gut Sonne hin.Vor allem ab Nachmittag.Ist das zu empfehlen?Oder sollte sie doch in den Süden-Westen gepflanzt werden?Ich habe 1,5x1,5m Platz dafür

    Antwort von Baldur:

    Wichtig sind ausreichend Sonnenstunden, damit die Früchte gut ausreifen und Geschmack entwickeln.

    aus Salzburg schrieb am :

    Hallo, verträgt die Pflanze kalkhaltigen Boden oder benötigt sie sauerern Boden wie zB.Heidelbeere lg

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze wächst in jedem nährstoffreichen Gartenboden, optimalerweise leicht kalthaltig und sauer.

    aus Kirchenthumbach schrieb am :

    Kann man die Saskatoon-Beere auch für 2 bis 3 Jahre in einem (großen) Blumentopf oder Kübel lassen? Bei mir verzögert sich die Gartenumgestaltung. Oder wäre es besser, erst dann zu bestellen, wenn es soweit ist?

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung in einen ausreichend großen Kübel und eine spätere Auspflanzung ist kein Problem

    aus Südpfalz schrieb am :

    Frage: Handelt es sich um eine veredelte Sorte ?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze ist nicht veredelt.

    aus Uelzen schrieb am :

    Das ist ja eine FELSENBIRNE! Mehr Info dazu wäre nicht verkehrt...

    Antwort von Baldur:

    Greatberry´® Garden ist eine neue, aufgrund der Wuchshöhe, für Privatgärten konzipierte Marke aus der Fam. Amelanchier alnifolia. Die cremeweißen, selbstbestäubenden Blüten bilden blauschwarz-bereiften Beeren mit bis zu 1,6 cm Durchmesser.

    order

    Packung1 Pflanze
    Preis:
    12,95 €
    ab 2 Pack.11,95 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025