Schneeball-Hortensie 'Annabelle'

 
 
 
Die Schneeball-Hortensie „Annabelle“ wurde entlang einer Hausmauer in einen Garten gepflanzt und blüht schneeweiß.
  • Schneeball-Hortensie 'Annabelle'
  • Schneeball-Hortensie 'Annabelle'
  • Schneeball-Hortensie 'Annabelle'
  • Schneeball-Hortensie 'Annabelle'

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitJuni-September
    Wuchshöhe80-120 cm
    Zuwachs pro Jahr15-30 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand100 cm
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfmittel - hoch
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergröße9x9 cm Topf, ca. 15-20 cm hoch

    Meinungen unserer KundenSchneeball-Hortensie 'Annabelle'

    Schneeball-Hortensie 'Annabelle'

    aus Blieskastel schrieb am :

    Liebes Baldur-Team, Verträgt diese Hortensie die pralle Sonne? Und was kann an Gräsern dazu gepflanzt werden?

    Antwort von Baldur:

    Ein sonniger Standort ist bei ausreichender Bewässerung möglich. Pralle (Mittags-) Sonne wird weniger vertragen.

    aus Oberweiden schrieb am :

    Die Hortensie ist auch im Topf sehr schön gewachsen. Jedoch möchte ich sie jetzt ins Freie setzen. Benötigt sie spezielle Erde? Saure Hortensien Erde bzw. Rhododendron Erde?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Erde. Leicht saurer Boden wird vertragen.

    aus Haldenstein schrieb am :

    Leider sehen die Hortensien welche ich letzten Frühling eingepflanzt habe ebenfalls nicht sehr gut aus. Aktuell sind es nur noch zwei braune Stängel welche aus der Erde ragen... Was soll ich am besten damit machen? Bodeneben zurückschneiden?

    Antwort von Baldur:

    Da es sich um eine Rispenhortensie handelt und diese an den neuen Trieben blüht, bitte abgestorbene Triebe bodennah einkürzen.

    aus Trieben schrieb am :

    Ich habe mir Hortensien gekauft und möchte sie im Garten einpflanzen. Welchen winterschutz muss ich der pflanze geben?

    Antwort von Baldur:

    Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben, daher müssen hier keine Knospen geschützt werden. Es reicht aus, wenn Sie den Wurzelbereich mulchen.

    aus Graz schrieb am :

    Wertes Baldur Team, Kann ich diese Schneeball-Hortensie auch im vollschatten pflanzen? Wie viel platz sollen zwischen mehrerer Stück berechnet werden? Liefergröße ist 20-25cm, wieviel werden sie noch wachsen und wie lange dauert das?Danke und LG

    Antwort von Baldur:

    Ein schattiger Standort ist möglich, kann sich allerdings auf die Blütenentwicklung auswirken. Wir empfehlen ca. 1 m Pflanzabstand, der Jahreszuwachs beträgt ca. 15-30 cm.

    aus St. Wolfgang schrieb am :

    wir würden gerne unsere alten Hortensien ersetzen - ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einpflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Ja, eine Pflanzung ist problemlos möglich.

    aus Affalterbach schrieb am :

    Hallo! Kann man diese Art der Hortensie in einen großen Blumentopf pflanzen? Vielen Dank

    Antwort von Baldur:

    Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, sollte der Kübel mindestens 40 Durchmesser + Tiefe haben. Dann ist eine Pflanzung bei ausreichender Wasserversorgung kein Problem.

    aus Grosselfingen schrieb am :

    Ich möchte gerne die Schneeball Hortensien mit einer blauen Bauernhortensie die ich die Tage geschenkt bekam in den Garten pflanzen . Geht das und wann kann ich sie auspflanzen? Muss ich warten bis es keinen Bodenfrost mehr gibt?

    Antwort von Baldur:

    Sie können bereits pflanzen. Sind die Wurzeln erst einmal in der Erde, sind diese geschützt. Junge Triebe/Knospen bitte mit z.B. Winter-Garten-Vlies vor Frost schützen.

    aus Bregenz schrieb am :

    Sind diese Hortensien geeignet für Hanglage? Handelt es sich um Flach- oder Tiefwurzler bei diesen Hortensien?

    Antwort von Baldur:

    Die Hortensien bilden ein tiefes Wurzelsystem und können bei ausreichender Bewässerung auch in Hanglage gepflanzt werden.

    aus Wiesloch schrieb am :

    Wertes Baldur-Team, wann ist die beste Zeit, diese Hortensien-Art zu pflanzen? Vielen Dank für Ihre Info.

    Antwort von Baldur:

    Im Herbst können Sie problemlos pflanzen. Wintersschutz ist empfehlenswert.