Veredelte Strauchtomate 'Sparta' F1
Veredelte Strauchtomate 'Sparta' F1 - Bilder
Produktbeschreibung
Veredelte Strauchtomate 'Sparta' F1
Die bekannte deutsche Gartenzeitschrift FLORA kommt bei ihrem Vergleichstest von über 30 Tomatensorten zu einem überwältigenden Ergebnis. Die Spitzenzüchtung "Sparta" F1 begeisterte die Experten in Hinblick auf Kultur, Ertrag und Geschmack! Die ca. 120 g schweren Früchte sind außerdem nach dem Pflücken 2 Wochen und länger haltbar!
Durch die Veredlung genießt die Strauchtomate 'Sparta' F1 exzellente Resistenzeigenschaften gegen fast 100% der typischen Tomatenkrankheiten. Insbesondere die Samtfleckenkrankheit und der Mosaikvirus können ihr nicht viel anhaben, daher ist diese Sorte besonders anbausicher. Die Strauchtomate 'Sparta' F1 besticht mit einem vollen & fruchtigen Geschmack! Testsieger!
Veredelte Gemüse-Pflanzen sorgen für TOP-Erträge, denn sie wachsen kräftig, sind sehr robust & wenig anfällig für Krankheiten! (Lycopersicon esculentum)
Art.-Nr.: 6375
Liefergröße: Ballengröße: 2,8 x 4,9 cm
Meinungen unserer Kunden
Veredelte Strauchtomate 'Sparta' F1
Berfin J. aus Siegenu schrieb am 10.07.2019 :
Super Pflanze! Wird sehr groß mit vielen Rispen. Die Tomaten meiner Nachbarn können da bei weitem nicht nicht mithalten :) auch sehr gesund. Klare Empfehlung!
Cornelia G. aus Malmsheim schrieb am 02.03.2018 :
Kann ich zu den Tomaten die im Kübel groß werden bei mir, Kräuer dazu Pflanzen? So wie Rosmarin, Pfefferminze, maggiekraut, basilikum ? Und wie vermeide ich das sie von Raupen kahl gefressen werden?
Antwort von Baldur:Hier kommt es darauf an, wie groß der Kübel ist. Bitte bedenken Sie, dass Tomaten Starkzehrer sind und einen hohen Wasser- und Nährstoffbedarf haben. Gegen Raupen hilft z.B. Art. 381.
Cornelia G. aus Malmsheim schrieb am 07.06.2017 :
Die Tomaten sind nun umgetopft im 20 Liter Bottich mit Spiralstab versehen + in der Erde sind Hornspäne verteilt, auf der Erde Frischer Grasschnitt. Brauchen sie auch im Wintergarten eine Folienhaube? Wintergarten wird nicht geheizt
Antwort von Baldur:Im Wintergarten ist eine Folienhaube nicht erforderlich.
Monika C. aus Höchstädt Do schrieb am 20.05.2016 :
Hallo liebes Baldur Team. Habe die Pflänzchen in ein Töpfchen gepflanzt und noch im Haus. Will sie jetzt ins Gartenhaus setzen aber habe das Gefühl als würden sie nicht wachsen. Grade mal 10 cm hoch. was kann ich tun damit sie wachsen ?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf die Temperatur von mindestens +12°C. Stehen die Pflanzen kälter, wachsen diese auch langsamer.
Yvonne W. aus Rosengarten schrieb am 31.03.2015 :
Wie sieht es aus mit Regen ? Darf die Pflanze welchen abbekommen oder geht sie davon ein ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind sehr resistent und kurze Regenschauer sind sicher kein Problem.
Yvonne W. aus Rosengarten schrieb am 31.03.2015 :
Ab wann kann ich die Tomaten ins Freie setzen ?
Antwort von Baldur:Bitte erst ab Anfang/Mitte Mai dauerhaft ins Freie pflanzen.
Sabine S. aus Bocholt schrieb am 03.04.2013 :
Hallo wie gross sollte der Topf sein in dem ich die Tomaten pflanze und wie viel Wasser brauchen sie ???
Antwort von Baldur:Tomaten haben einen hohen Wasserbedarf und müssen an warmen Tagen oftmals 2x täglich gegossen werden. Damit der Kübel nicht zu schnell austrocknet sollte dieser je Pflanze ca. 30-40 cm Durchmesser besitzen.
Rudolf M. aus Wien schrieb am 27.04.2012 :
Guten Tag, müssen diese veredelten Strauchtomaten ausgegeizt werden? Vielen Dank für Antwort!
Antwort von Baldur:Damit genügend Licht und Luft an die Pflanze bzw. Früchte kommt, ist es empfehlenswert, diese auszugeizen.
Anja Z. aus Bad Krozingen schrieb am 20.03.2012 :
Hatte die Tomate letztes Jahr bekommen als Minipflanzen,sie sind so groß und stark gewachsen,hätte man nicht glauben können als man die zarten pflänzchen so. Top begeistert,viele Tomaten dran,wunderbare größe,bestell ich dieses Jahr wieder. LG
Philipp S. aus Freiburg schrieb am 30.03.2011 :
Hallo, können diese Tomaten auch in einem Kübel gepflanzt werden?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können diese Tomaten sehr gut in einem Kübel kultivieren.
Günter F. aus Wildeck schrieb am 04.03.2009 :
Voriges Jahr grossen Erfolg mit veredelte Tomaten und Gurken gehabt. Im Gewächshaus. Hoher Ertrag und keine Krankheiten. Eine unveredelte Pflanze dazwischen ging schon im Juli ein. easyplant kann ich jedem empfehlen. Es lohnt sich!!