Winterharte Banane 'grün'

 
 
 
 
Einige winterharten Bananen 'grün' Grün stehen dicht nebeneinander in einem Garten. Die Mittlere ist deutlich größer als die anderen.
  • Winterharte Banane 'grün'
  • Winterharte Banane 'grün'
  • Winterharte Banane 'grün'

    Pflege-TippsHier klicken
    Wuchshöheca. 250-300 cm
    Zuwachs pro Jahrca. 140-200 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand1-2 m
    Pflegeaufwandgering - mittel
    Wasserbedarfmittel - hoch
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    BesonderheitenFrüchte essbar
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergröße10,5 cm Topf, 20-30 cm hoch

    Meinungen unserer KundenWinterharte Banane 'grün'

    Winterharte Banane 'grün'

    aus Stadthagen schrieb am :

    Verträgt die Pflanze die volle Mittagssonne?! Oder ist dann die Gefahr, dass sie verbrennt?!

    Antwort von Baldur:

    An einem vollsonnigen Standort sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein. Bitte langsam an den Standort gewöhnen.

    aus Eggersdorf bei Graz schrieb am :

    Ich hätte eine Frage Darf ich unter den winterharten Bananenbaum einen Bodendecker (sternen Moos) pflanzen? Glg Romy

    Antwort von Baldur:

    Mit der Zeit treiben im Wurzelbereich Ableger aus. Damit diese ausreichend Platz haben, ist eine Unterpflanzung nicht ganz optimal.

    aus Renningen schrieb am :

    Frage: Ich habe diese Pflanze in diesem Frühjahr bei euch gekauft - aktuell steht sie noch bei uns IM Haus an der Südseite in einem Topf und erfreut sich der Sonne - kann/soll/MUSS ich diese Pflanze nun noch in diesem Jahr ins Freiland setzen?

    Antwort von Baldur:

    Solange der Topf noch ausreichend Platz bietet, ist eine Auspflanzung nicht erforderlich.

    aus Ebikon schrieb am :

    Guten Abend, wir haben soeben eine Banane grün winterhart im Garten gepflanzt. Grube 100x100x60 lxbxh, Erde und Sand vermischt und aufgefüllt. Nun zur Frage: Kann man nun mit Holzschnitzel abdecken? Oder kommen da die Ableger nicht durch? Danke

    Antwort von Baldur:

    Ist die Schicht nicht zu dick, finden die Ableger den Weg.

    aus Graz schrieb am :

    Ich habe da eine Frage: Unser Boden ist sehr Lehmhaltig, kann ich da eine Bananen Staude einsetzen und wie weit soll man sie im Winter einkürzen?

    Antwort von Baldur:

    Bitte den Boden mit z.B. Kompost/Sand/Blumenerde etwas auflockern, um Staunässe zu vermeiden. Der oberirdische Teil stirbt ab und wird weich und kann dann bis auf den verholzten Stumpf eingekürzt werden.

    aus 78224 Singen schrieb am :

    Die Bananenstauden wachsen sehr schön und vermehren sich rasant. Ich würde gerne einige Ableger abtrennen und versetzen. Mein 1. Versuch ist leider misslungen. Wie macht man das am besten?

    Antwort von Baldur:

    Die Ableger müssen eigene Wurzeln gebildet haben. Dann in ein Erd-Sand-Gemisch pflanzen und im ersten Jahr frostfrei unterbringen.

    aus Pettstadt schrieb am :

    Winterhart; auch im Pflanzkübel draußen?

    Antwort von Baldur:

    Die Wurzel ist bis -10°C winterhart. Im Kübel ist ausreichend Winterschutz erforderlich. Überschüssiges Wasser muss gut ablaufen können.

    aus Lübeck schrieb am :

    Super Produkt, hab sie vor 5 Jahren gekauft und sie blüht das erste mal da jetzt meine frage mit was für ein Dünger kann ich sie jetzt unterstützen

    Antwort von Baldur:

    Sie können einen Dünger für Obstpflanzen z.B. Art. 377 anwenden.

    aus Haren schrieb am :

    Hallo möchte fragen wie viele Pflanzen bräuchte man um es so zu haben wie auf den Bildern? Vielen Dank für ihre Antwort.

    Antwort von Baldur:

    Hierbei handelt es sich um eine Pflanze. Bei den kleinen Pflanzen handelt es sich um die Ableger.

    aus Essen schrieb am :

    Hallo, die Pflanze wurde super geliefert. Wie lange kann ich die Pflanze in dem Netz und den gelieferten Topf lassen? Danke!

    Antwort von Baldur:

    Bitte das Netz nach Erhalt entfernen. In dem Topf kann die Pflanze bei ausreichender Wasserversorgung ca. 10-14 Tage stehen bleiben.

    aus Seesen schrieb am :

    hab letztes Frühjahr die Bananen gekauft. Im Herbst ins winterquartier.dort haben sie trotzdem ihr Blätter verloren, und im Frühjahr kamen keine neuen Triebe, Wurzeln waren matsch. Bevor ich neuen Versuch starte, was habe ich falsch gemacht?

    Antwort von Baldur:

    Sobald die Temperaturen unter 0°C sinken, werden die Blätter weich. Werden die Wurzeln ebenfalls weich, wurde der Wurzelbereich zu nass gehalten.

    aus Wulkaprodersdorf schrieb am :

    Hallo, habe letztes Jahr 2 winterharte Bananenstauden gesetzt und sie vor dem Winter eingkürzt. Bis jetzt ist nichts zu sehen von neuen Pflanzen. Kommt da noch etwas oder sind sie erfroren? lg Julia

    Antwort von Baldur:

    Der Boden muss dauerhaft erwärmt sein, damit die Pflanzen austreiben. Die Nächte sind noch zu kalt, bitte haben Sie noch etwas Geduld

    aus Berlin schrieb am :

    Die Blätter bekommen dunkle Punkte auf Der Oberfläche, was bedeutet das und was soll ich dagegen tun?

    Antwort von Baldur:

    Vielleicht haben Sie durch zu trockene Luft Schädlinge/Spinnmilben angesiedelt, welche Blattstruktur schädigen. Wir empfehlen die Pflanzen regelmäßig mit kalkfreiem Wasser zu besprühen.

    aus Kruft schrieb am :

    Winterhart!? es heißt ja, dass die Blätter draußen nicht überwintern und man Sie einkürzen soll. Wann und wie weit kürz man sie ein?

    Antwort von Baldur:

    Beim ersten Frosten werden die Blätter weich und können dann eingekürzt werden.

    order

    RABATT!:9% RABATT!
    Packung1 Pflanze
    statt11,75 €
    Preis:
    10,70 €
    ab 2 Pack.10,60 € / Packung
    ab 3 Pack.9,50 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 4-6 Werktage