CELAFLOR® Schädlingsfrei Careo® Konzentrat
CELAFLOR® Schädlingsfrei Careo® Konzentrat - Bilder
Produktbeschreibung
CELAFLOR® Schädlingsfrei Careo® Konzentrat
Bekämpft nahezu alle saugenden und beißenden Schädlinge wie Blattläuse, Thripse, Zikaden, Woll- und Schmierläuse, Schildläuse, Weiße Fliege, Rüsselkäfer, Frostspanner-Raupen, Buchsbaumzünsler, Minierer und andere Insekten im Freiland (Einzelpflanzenbehandlung) und im Gewächshaus.
Celaflor® Schädlingsfrei Careo® Konzentrat ist an Topf-Zierpflanzen z.B. Buchs im Gießverfahren gegen Bodenschädlinge wie die Dickmaulrüsslerlarven derzeit nur in Großbritannien zugelassen.
Celaflor® Schädlingsfrei Careo® Konzentrat zeichnet sich durch seine Kontakt- und vollsystemische Wirkung aus. Das bedeutet, dass der Wirkstoff von der Pflanze aufgenommen und in die Leitbahnen der ganzen Pflanze sowie in den Neuzuwachs verteilt wird. Saugende Schädlinge werden auch dann bekämpft, wenn sie nicht direkt getroffen werden. Schnell und breit wirksam, nicht bienengefährlich (B4).
Inhaltsstoffe: 5 g/l Acetamiprid.
Anwendungszeitraum: Januar bis Dezember.
Maximal 3 Anwendungen pro Kultur bzw. je Jahr. Im Freiland nur in der Zeit von März bis November.
Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Zusätzliche Hinweise zur Pflanzenverträglichkeit:
Celaflor® Schädlingsfrei Careo® Konzentrat ist in der Regel gut pflanzenverträglich. Da bei der großen Anzahl der Pflanzenarten und -sorten unterschiedliche Verträglichkeiten auftreten können, empfiehlt es sich, vor der Spritzung des gesamten Bestandes die Empfindlichkeit an einzelnen Pflanzen zu prüfen und über einen Zeitraum von circa 10 Tagen zu beobachten. Keine Anwendung bei hohen Temperaturen (> 25 °C) oder direkter Sonneneinstrahlung.
Inhalt: 100 ml Flasche.
Grundpreis: 10 ml = EUR 0,95 (SFr 1,47)
Art.-Nr.: 3374
Meinungen unserer Kunden
CELAFLOR® Schädlingsfrei Careo® Konzentrat
Sykora B. aus Bratislava schrieb am 14.09.2020 :
Bitte, ist doese Produkt auch für Thuja?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können das Produkt auf für Thujen verwenden.
Elisabeth S. aus Wien schrieb am 16.04.2020 :
kann ich das auch an nutzpflanzen anwenden? was genau ist denn hier der wirkstoff?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Acetamiprid, einen chemischen Wirkstoff, nicht unbedingt für Nutzpflanzen geeignet.
Bianca K. aus Rastatt schrieb am 01.05.2017 :
Hallo, ich habe zur Bekämpfung des Dickmaulrüsslers gestern Pflanzen im Garten und eine Pflanze im Wohnzimmer mit Careo gegossen. Bei der Pflanze im W. befinden sich bräunliche Ablagerungen (Eier?). Kann ich die Pflanze nochmals besprühen u. wann?
Antwort von Baldur:Es sollten innerhalb eines Jahres nicht mehr als 3 Behandlungen vorgenommen werden.
Heiko B. aus Stuttgart schrieb am 29.05.2016 :
Hallo, ich möchte das Mittel als Prophylaxe gegen Buchsbaumzünsler sprühen. Wie oft sollte das im Jahr wiederholt werden?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, den Vorgang innerhalb von 10 Tagen zu wiederholen.
D J. aus Eltville schrieb am 03.04.2016 :
Kann man 'zu viel' von dem Schädlingsfrei spritzen, wenn das Mischverhältnis stimmt? Muss das Spritzmittel auf alle Blätter aufgespritzt werden (bei Buchsbaumzünslerprophylaxe)?
Antwort von Baldur:Sie können das Mittel spritzen oder gießen. Eine Überdosierung führt zu Verbrennungen bzw. zum Absterben der Pflanze.
Heike M. aus Schenefeld schrieb am 28.05.2015 :
Hab das Mittel bei meinen Orchideen gegen Thrips angewendet, wann sollte ich das 2 x besprühen?
Antwort von Baldur:Sie sollten ca. 10-14 Tage abwarten.
Petra T. aus Augsburg schrieb am 21.05.2012 :
Wenn ich das Mittel auf mein Gemüse(Radischen) gieße,kann man das noch Essen?
Antwort von Baldur:Nein, bitte nicht für Gemüse anwenden.
Harald S. aus Leinburg schrieb am 24.03.2012 :
ist das Mittel gegen Wollläuse bei Orchideen zu empfehlen? bzw. was empfehlen Sie hierfür.
Antwort von Baldur:Manche Orchideenarten regagieren empfindlich auf dieses Pflanzenschutzmittel. Sie können die befallenen Orchideen auch mit einer Öl-Spülmittel-Lösung besprühen. Mischen Sie dazu 2 EL Olivenöl und einen Spritzer Spülmittel in 1 Liter Wasser.
Julia G. aus Berlin schrieb am 10.03.2011 :
kann ich dieses mittel auch auf seramis-substrat anwenden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden mit der Spritzbrühe bespritzt und der Wirkstoff wird über die Blätter weitergeleitet. Da kein Kontakt mit der Erde nötig ist, ist auch eine Anwendung bei Seramis möglich.
Jessica D. aus Hüfingen schrieb am 05.08.2010 :
hallo ich suche was gegen Spinnmilben kann man dieses Produkt gegen diese Schädlinge nehmen???
Antwort von Baldur:Ja, Sie können dieses Mittel sehr gut bei Spinnmilben an Zierpflanzen, Obst oder Gemüse verwenden.