Wildblumen-Rasen
Wildblumen-Rasen - Bilder
Produktbeschreibung
Wildblumen-Rasen
Der Wildblumen-Rasen ist ein Gebrauchsrasen mit Gräsern, bunten Blumen, Kräutern und Stauden. Naturfreunde werden begeistert sein! Wildblumen-Rasen ist enorm pflegeleicht, da er nur ein bis zweimal pro Jahr gemäht wird und sein Wasserbedarf gering ist. Der Rasen bringt Farbe in triste, kahle Flächen, Beetränder, Böschungen, sowie Sitzecken. Der Wildblumen-Rasen bietet für Insekten (Schmetterlinge, Bienen, Hummeln, etc.) eine optimale Nahrungsquelle. Das Saatgut ist durch seine hohe Keimkraft sehr ergiebig.
Der Inhalt ist ausreichend für ca. 12 qm.
Art.-Nr.: 991
Liefergröße: 1 Dose
Pflanzung, Pflege & Infos
Wildblumen-Rasen
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
gering
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergröße
1 Dose
Packung
1 Dose
9,90 €
Meinungen unserer Kunden
Wildblumen-Rasen
Sonja B. aus Zürich schrieb am 28.05.2013 :
Hallo. Ich würde gerne aus einigen Bereichen unseres Gartens eine Wildblumenwiese machen.Bisherige Mischungen, die ich fand, enthielten Löwenzahn,davon haben wir aber auch so schon genug. Meine Frage nun, sind hier auch Löwenzahnsamen dabei? Danke.
Antwort von Baldur:Da es sich teilweise um wild gesammelte Wiesenblumen handelt, ist es nicht komplett auszuschließen, dass sich nicht doch Löwenzahn in der Mischung befindet.
Roland S. aus Heilbronn schrieb am 11.01.2013 :
Kann ich den Wildblumensamen auch auf Garagendach aussäen? Wie hoch muss der Boden, oder das Granulat mindestens sein? Wenn Granulat, was für eins? Danke
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Der Boden sollte ca. 10 cm hoch sein.
Katharina M. aus Ostrhauderfehn schrieb am 09.05.2012 :
Kann ich die Wildblumen auch an schattigen/halschattigen Orten aussähen ??
Antwort von Baldur:Der Samen ist für einen sonnigen bis halbschattigen Standort geeignet. Bei einem zu schattigen Standort kann es zu verringertem Wachstum bzw. Blütenbildung kommen.
Andrea E. aus Sumiswald schrieb am 16.06.2011 :
Wenn ich die Samen jetzt bestelle, kann ich dann noch säen, oder muss ich bis zum Herbst oder nächsten Frühjahr warten?
Antwort von Baldur:Aussaat im März bis Juni. Bei späterer Aussaat werden sich die einjährigen Pflanzen nicht mehr entwickeln. Die Aussaat sollten Sie dann im nächsten Frühjahr vornehmen.
W. S. aus Niederöblarn schrieb am 29.04.2011 :
Kann ich die Wildblumen direkt auf einen bestehende Rasen sähen oder muss die Grasnarbe agbehoben werden?
Antwort von Baldur:Der Boden muss vor der Aussaat tief umgegraben werden. Die Wildblumen wachsen nicht auf bestehendem Rasen.
Rosmarie B. aus Bottenwil schrieb am 12.03.2011 :
Liebes Baldur Team Wie hoch wird dieser Wildblumenrasen?
Antwort von Baldur:Da es sich um sehr viele, verschiedene Sorten handelt, liegt die Wuchshöhe zwischen ca. 5 cm (z.B. Gänseblümchen) und ca. 80 cm (z.B. Schwingel).
Jennifer J. aus Saarbrücken schrieb am 04.03.2011 :
Sind die Samen Genmanipuliert und verteilt sich die Blühzeit der Blumen über das Jahr hinweg?
Antwort von Baldur:Die Komposition besteht aus Gräsern, winterharten Stauden, einjährigen Kräutern und Blumen, die sich erneut Aussäen - Freude für das ganze Jahr. Die Samen sind nicht genmanipuliert.