Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €Winterharte Eisblumen 'Wheels of Wonder®' Farbmix
Winterharte Eisblumen 'Wheels of Wonder®' Farbmix - Bilder
Artikelbeschreibung
Winterharte Eisblumen 'Wheels of Wonder®' Farbmix
Die winterharten Eisblumen Wheels of Wonder® sind eine Neuzüchtung der bekannten Mittagsblumen, aber mit deutlich größeren Blüten (Ø ca. 2,5 cm). Die herrliche Steingarten-Staude blüht außerdem mit unglaublich vielen Blüten! Der farbenprächtige Bodendecker kommt mit trockenen Standorten sehr gut zurecht & braucht im Prinzip keine Pflege um gut auszusehen! Ein Hit in Beeten, Rabatten & Schalen. Die aus Asien stammenden Züchtungen sehen als Farb-Mix oder nach Farben getrennt gepflanzt einfach reizend aus. Der winterharte Eisblumen Wheels of Wonder® Farbmix (Delosperma congesta) ist garantiert winterhart! Sie erhalten je eine Pflanze in den Farben "Golden Wonder", "Fire Wonder", "Hot Pink Wonder", "Violett Wonder", "White Wonder" (=5 Pflanzen).
Die Blütezeit der winterharten Eisblumen Wheels of Wonder® (Mittagsblumen) ist von Mai bis September. Die winterharten, mehrjährigen Polsterstauden werden 15 cm hoch & lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. (Delosperma congesta)
Art.-Nr.: 3629
Liefergröße: 7x7 cm-Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
Winterharte Eisblumen 'Wheels of Wonder®' Farbmix
100 JAHRE ERFAHRUNG
GÄRTNERQUALITÄT
KAUF AUF RECHNUNG
RÜCKVERSAND KOSTENLOS
Meinungen unserer Kunden
Winterharte Eisblumen 'Wheels of Wonder®' Farbmix
Angelika K. aus 44388 Dortmund schrieb am 14.04.2018 :
Sieht toll aus! Sind diese Neuzüchtungen auch noch nützlich für einheimische Insekten?!
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanzen dienen verschiedenen Insekten als Nahrungsquelle.
Susanne D. aus Wien schrieb am 13.04.2018 :
Ich habe die Eisblumen vor 2 oder 3 Jahren gekauft. Hatte viel Freude damit, nur heuer dürften die Blumen den Winter trotz Reisigabdeckung nicht überstanden habe.Ganz vertrocknet. Gibt es noch eine Chance das sie vielleicht doch noch neu austreibt.
Antwort von Baldur:Bitte warten Sie noch etwas ab. In der Regel treiben die Pflanzen neu durch.
Susanne S. aus Flensburg schrieb am 12.04.2018 :
ich würde diese Blumen gern in Balkonkästen pflanzen. Wieviele Pflanzen sollte ich in einen Kasten mit einer Länge von 50 cm setzen? Eignet sich Kokoserde oder welche Erde sollte ich verwenden?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3 Pflanzen und Sie können diese sehr gut in Kokoserde pflanzen.
S. G. aus Turgi schrieb am 07.04.2018 :
Guten Tag, kann man die Isotoma 'Blue Foot und die Eisblumen 'Wheels of Wonder zusammen Pflanzen oder überwächst eine Pflanze mit der Zeit die andere? Was könnten sie sonst zur Blue Foot empfehlen was eine Blütenpracht ergibt und Winterhart ist? LG
Antwort von Baldur:Eisblumen wachsen etwas langsamer. Bodendecker-Thymian könnten wir uns gut dazu vorstellen.
Sven Erik G. aus Itzehoe schrieb am 26.03.2018 :
Hallo liebes Team, kann ich die Eisblumen mit Ihrer Teppich-Phlox-Mischung kombinieren? Wie viele Pflanzen bräuchte ich für ca. 8m² und in welchem Abstand müsste ich die pflanzen? Wie schnell wachsen die Pflanzen? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Da die Eisblumen langsam wachsen, wird der Teppichphlox dominieren und eventuell die Pflanzen überwachsen. Bei gemeinsamer Pflanzen empfehlen wir 3 Eisblumen und 2 Phlox auf 1 m².
Christine S. aus Wien schrieb am 15.02.2018 :
Eine Frage zu den Eiblumen: Ich habe diese auf einer Loggia eingepackt überwintert. Einige haben noch grüne Blätter, der Großteil ist aber verholzt. Soll ich die verholzten Teile wegschneiden?
Antwort von Baldur:Bitte warten Sie noch etwas ab, ob nicht doch noch einige Triebe austreiben. Falls nicht, können diese eingekürzt werden.
Nicole N. aus steiermark schrieb am 06.02.2018 :
Hallo liebes Team, können diese Eisblumen auch an sehr sonnigen warmen Plätzen überleben, würde diese gerne vor dem Haus pflanzen und da kann es manchmal schon sehr heiss im Sommer werden. Danke im Voraus für die Antwort
Antwort von Baldur:Das ist für die Pflanzen kein Problem.
Eine Kundin A. aus Chemnitz schrieb am 14.11.2017 :
Hallo,ich habe von den Eisblumen eine Pflanze im Kübel, ich habe sie in einen Frostschutzsack in den Schuppen gestellt, muß ich sie da ab und zu mal gießen.
Antwort von Baldur:Bitte ab und zu wässern, damit kein Trockenschaden entsteht.
Eine Kundin A. aus Chemnitz schrieb am 17.10.2017 :
Ich hab die Eisblumen im Hochbeet,im Winter will ich sie mit einer Frostschutzfolie zudecken, reicht das,eine Pflanze hab ich im Kübel,reicht es wenn ich den einpacke,muß ich ihn dann extra noch in den Keller oder Schuppen stellen?
Antwort von Baldur:Es reicht aus, die Pflanzen abzudecken. Bitte achten Sie auf ein atmungsaktives, lichtdurchlässiges Material (z.B. Art. 787 Winter-Garten-Vlies), da es unter Folie zu Fäulnis kommen kann.
Teresa H. aus Zorneding schrieb am 17.10.2017 :
Leider hat nur eine Pflanze den letzten Winter überlebt, ist aber im Sommer gut gewachsen und hat jetzt noch vereinzelte Blüten. Ich habe sie im Kasten (Balkon). Muss ich den Kasten im Winter einpacken und abdecken mit Zweigen?
Antwort von Baldur:Winterschutz in Form von Tannenreisig ist empfehlenswert. Bitte achten Sie darauf, dass keine Staunässe entsteht.
Herbert P. aus 66424 Homburg schrieb am 19.09.2017 :
Hallo, hatte die Blume über Sommer im Kübel, würde sie jetzt gerne ins Freiland setzen. Was muss ich beachten; danke
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Winterschutz z.B. in Form von Tannenreisig ist empfehlenswert.
Stefanie P. aus Dielheim schrieb am 28.08.2017 :
Hallo. Die Eisblumen sind toll. Kann man Rindenmulch außenrum machen? Finde es schöner. Oder breiten die sich dann nicht aus?Und wie bekomm ich sie am besten über den Winter? 1 der Eisblumen ist leider nix geworden :-(
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen für die Ausbreitung Erdkontakt, daher bitte im Umkreis keinen Rindenmulch ausbringen. Im Pflanzjahr ist Winterschutz z.B. durch Tannenreisig empfehlenswert.
Jennifer A. aus Attendorn schrieb am 28.08.2017 :
Wir haben die Eisblumen im Frühjahr in einen Kübel gepflanzt. Eine Sorte davon scheint kaputt gegangen zu sein. Aber die anderen vier sind prächtig über den Kübelrand hinaus gewachsen und blühen immer noch. Wie kann ich den Kübel im Winter schützen?
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel gut einpacken und die Pflanzen mit z.B. Tannenreisig abdecken.
Eine Kundin G. aus Chemnitz schrieb am 23.08.2017 :
Hallo,muß ich meine Eisblumen im Herbst wenn sie verblüht sind zurück schneiden,oder kann das gleich mit als Frostschutz dienen? Womit deck ich sie am besten im Winter zu,langt eine Frostschutzfolie?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da die Pflanzen in der Regel im Winter grün bleiben. Wir empfehlen eine atmungsaktive Abdeckung z.B. Tannenreisig oder Winter-Garten-Vlies.
Eine Kundin G. aus Chemnitz schrieb am 23.08.2017 :
Hallo liebes Baldur Team,eine Frage welches ist der beste Zeitpunkt zum pflanzen der Eisblumen,im Frühjahr oder im Herbst,wenn im Herbst ,dan wann, das sie bis zum Winter noch einwachsen.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung zur Zeit ist noch problemlos möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Isabell K. aus Beverungen schrieb am 20.08.2017 :
Hallo! Ich habe noch nicht lang und sie hat schon Blüten! Wundebar! Kann ich einfach Pinienmulch um die Pflanze im Beet machen und sie wächst, wie sie soll und schützt es vor Staunässe ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen Erdkontakt für die Ausbreitung. Ist diese abgeschlossen, können Sie Pinienmulch verwenden. Das Erdreich sollte gut durchlässig sein, ggf. etwas Sand einarbeiten.
Bianca S. aus Neumagen-Dhron schrieb am 14.08.2017 :
Hallo. Brauche ich eine gewisse mindestes Bodentiefe für die Wurzeln?
Antwort von Baldur:Ca. 10 cm Erdreich sind für eine optimale Verwurzlung empfehlenswert.
Birgit H. aus Lauf schrieb am 06.08.2017 :
Hallo, eine Frage zu den Eisblumen: kann ich die jetzt pflanzen oder soll ich bis Herbst oder Frühjahr warten?
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder zum optimalen Pflanzzeitpunkt, ab 21.08.17. Winterschutz ist empfehlenswert.
Nadine B. aus Bingen schrieb am 29.06.2017 :
Eine Frage: Manche Eisblumen sind essbar - diese auch?
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist nicht zum Verzehr geeignet.
Cordula W. aus Asbach schrieb am 18.06.2017 :
Hallo Baldurteam, Wegen voraussichtlichem Umzug vor dem Winter, stelle ich mir die Frage , wie kann ich diese tollen Blumen mitnehmen? Die letzten haben den Winter nicht überlebt. Im Topf an einem kühlen Ort? Im Herbst schon in den Garten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen in einen Topf zu pflanzen und kühl zu überwintern und dann im nächsten Frühjahr an Ort und Stelle zu pflanzen.
Martin L. aus Annaberg im Lammertal schrieb am 13.06.2017 :
Bei uns liegt im Winter viel Schnee (1-2 m), und es kann wirklich kalt werden (-15 Grad keine Seltenheit). Die Blumen sollen den oberen Abschluss eines Steinwurfs in sonniger Lage bilden. Bekomme ich die Pflanzen über den Winter oder wird´s schwierig
Antwort von Baldur:Liegt lange Schnee auf den Pflanzen, kann es schwierig werden, diese gut über den Winter zu bringen. Gerade die Tauphase im Frühjahr wird den Pflanzen zu schaffen machen, da diese keine Staunässe vertragen.
Eine Kundin G. aus Chemnitz schrieb am 07.05.2017 :
Hallo,die Eisblumen sind Spitze,ich habe mir ein Hochbeet zugelegt. Ich hab gelesen das sie einer Kundin den Tip mit den Split gegeben haben. Sollte man das gleich beim Pflanzen tun oder erst dann zum Winter?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die Drainage bereits bei Pflanzung mit einzuarbeiten.
Anja H. aus Krefeld schrieb am 03.05.2017 :
Hallo Baldur-Team, Die Eisblume ist toll und hat mir den gesamten Sommer bis in den späten Herbst Freude bereitet. Sie ist so prima gewachsen, dass man mit einer Pflanze pro Kübel (80x40) auskommt. Sie über den Winter zu bringen, scheint schwer.
Antwort von Baldur:Bitte unbedingt darauf achten, dass keine Staunässe (vor allem während der Tauphase) entsteht, damit es nicht zu Wurzelfäulnis kommt.
Christine S. aus Wien schrieb am 02.05.2017 :
Hallo, kann man die Eisblumen in einen Sebstbewässerungskasten pflanzen?
Antwort von Baldur:Eisblumen sind dafür weniger geeignet.
Eine Kundin G. aus Chemnitz schrieb am 27.04.2017 :
Hallo,ich habe eine Frage,ich habe ein Hochbeet und möchte die Eisblumen dort einpflanzen, muß ich was besonderes beachten das sie mir im Winter nicht eingehen.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf durchlässiges Substrat, überschüssiges Wasser muss gut ablaufen können, damit keine Staunässe entsteht.
Eine Kundin G. aus Chemnitz schrieb am 22.04.2017 :
Hallo,ich habe ein hochbeet kann ich die Eisblumen jetzt, auch wenn mal noch etwa nachts so bis -3 Grad zu erwarten sind,einpflanzen, denn sie sollen doch ab Mai blühen sonst wird das doch erst im Juli.
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen bereits einsetzen, wird es nochmals frostig, einfach mit z.B. Winter-Garten-Vlies abdecken.
Maciej P. aus Essen schrieb am 12.04.2017 :
Hallo , wir haben auch die "Winterharte Eisblumen" im Mai 2015 gekauft und hat sich nächsten Frühling ergeben ,dass die Blumen leider nicht Winterhart sind- rausgeschmissenes Geld...(12.45€ ist weg)..
Antwort von Baldur:Sterben Eisblumen ab, hat dies nichts mit der Winterhärte, sondern mit zuviel Feuchtigkeit zu tun. Bitte das Substrat im Wurzelbereich mit einer Kiesschicht bedecken, so trocknet der Boden während der Tauphase schneller ab.
Eine Kundin G. aus Chemnitz schrieb am 01.04.2017 :
Hallo ich habe ein Hochbeet wo ich die Pflanzen einsetzen will, kann ich sie jetzt schon einsetzen,und über Nacht immer zu decken.
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Katrin K. aus Göppingen schrieb am 17.03.2017 :
Die Blumen haben im letzten Jahr schön geblüht. Ich hatte viele Pflanzen gekauft.Jetzt sind alle Pflanzen, bis auf eine über den Winter kaputt gegangen. Ich bin sehr enttäuscht und werde die Pflanze nicht mehr kaufen. Schade.
Antwort von Baldur:Liegt z.B. Schnee auf den Pflanzen, kann es sein, dass der oberirdische Teil abstirbt. Sobald der Boden sich ausreichend erwärmt hat, werden diese dann wieder austreiben.
Monika G. aus Chemnitz schrieb am 26.02.2017 :
Hall.die pflanzen haben voriges Jahr wunderbar geblühl, habe sie im Winter abgedeckt,kann ich sie jetzt schon aufdecken, oder ist es noch zu früh.
Antwort von Baldur:Es kommt ganz auf die Wetterlage an. Ist noch mit Frost zu rechnen, sollten Sie die Pflanzen zur Sicherheit noch etwas abgedeckt lassen.
Victor V. aus Hunzenschwil schrieb am 30.11.2016 :
Guten Tag, Meine Wunderblumen (auf dem Balkon, sonnig) gehen jetzt in den dritten Winter, haben wunderbar vom April bis Oktober geblüht, soll ich sie und wann zurückschneiden, Danke,
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Sie können im Frühjahr abgetrocknete Triebe entfernen.
Anja K. aus Muensterdorf schrieb am 28.10.2016 :
Wenn ich die Pflanzen jetzt bestelle, kann ich sie im Herbst noch pflanzen oder ist das Frühjahr besser? Muss ich irgendwas beachten,wenn ich sie jetzt pflanze?
Antwort von Baldur:Ist noch keine längere Frostperiode in Sicht, ist eine Pflanzung noch möglich. Bitte achten Sie auf gut durchlässigen Boden und ausreichend Winterschutz.
Anja H. aus Krefeld schrieb am 29.09.2016 :
Ich freue mich jeden Tag über die tolle Blütenpracht und muss sagen, es ist der Wahnsinn, wie diese Pflanze gedeiht und blüht. Sie kommt wirklich ohne viel Pflege und mit sehr wenig Wasser aus - braucht aber eben Sonne.
Gudrun R. aus Mönchengladbach schrieb am 31.07.2016 :
Ich bin enttäuscht, nicht eine einzige Blüte.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf sandigen, mageren Boden und einen sonnigen Standort. Erfolgt keine Blüte, so ist entweder der Boden zu nährstoffreich oder der Standort hat zu wenig Wärme und Sonne.
Gabriele S. aus neckarweihingen schrieb am 07.07.2016 :
Sollte man die verblühten Blumen entfernen. Denn es sieht ja so aus, das daneben neue Blüten kommen wollen.
Antwort von Baldur:Das ist normalerweise nicht erforderlich, da die neuen Blüten dafür sorgen, dass die verblühten Blütenstände abfallen.
Gabriele S. aus neckarweihingen schrieb am 07.07.2016 :
Diese Blumen sind bis jetzt wirklich sehr schön. Ich hoffe das ich sie über den Winter bekomme. Leider liest man ja nur schlechtes drüber.
Antwort von Baldur:Bei gut durchlässiger Erde, ist die Überwinterung kein Problem.
Ruth S. aus Wien schrieb am 30.06.2016 :
oje, bekommen, eingeplanzt, ganz weiss geworden daher entsorgt! was war das?
Antwort von Baldur:Es hört sich ganz nach Mehltaubefall an. Bitte achten Sie auf einen sonnigen, warmen, luftigen Standort.
Rita H. aus Berlin schrieb am 28.05.2016 :
Wurden schnell und sicher verpackt geliefert. Sie sind sehr schnell gewachsen und blühen schon.
Tanja J. aus Bönen schrieb am 29.04.2016 :
Hallo, habe diesen Bodendecker letztes Jahr gekauft. Sah toll aus! Leider ist er dieses Jahr nicht wieder gekommen. Keine andere Blume in meinem Garten ist verfroren!Von Winterhart kann also keine Rede sein,leider!Dieses Jahr Versuche ich es im Topf.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie unbedingt auf gut durchlässige Erde und arbeiten Sie im Freiland ggf. eine Drainage ein. Im Topf Staunässe (vor allem während der Tauphase) vermeiden.
Maren D. aus Stützerbach schrieb am 21.04.2016 :
Hallo, ich habe letzten Sommer die "winterharten" Eisblumen gekauft. Sie haben auch wunderschön geblüht. Nur winterhart sind sie offensichtlich nicht. Sie sind alle abgestorben.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf gut durchlässige Erde, da die Pflanzen keine Staunässe (vor allem im Winter) vertragen.
U. B. aus Frauenfeld schrieb am 13.04.2016 :
von 5Pflanzen 4 verdorrt. Waren offenbar trotz mildem Winter zuwenig winterhart. 1Pflanze hat noch 3-4 braun-rote Blättchen. Schade, wäre in sehr schöner Bodendecker!
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie unbedingt auf gut durchlässige Erde, damit durch zu viel Nässe kein Wurzelschaden entsteht.
Beate B. aus Hemsbach schrieb am 10.04.2016 :
Hallo Team, die Pflanzen sind gekommen und waren trocken, habe sie getunkt und gut ablaufen lassen. Können die EB schon in den Blumenkasten? Abstand? Düngen? Wie überwintern? Bitte Tipp für Keller/Garage. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen bereits mit einem Abstand von ca. 15 cm einpflanzen. Im Winter ist eine geschützte bzw. frostfreie Unterbringung an einem hellen Standort empfehlenswert. Sie können bereits bei der Pflanzung einen Langzeitdünger einarbeiten.
Melanie S. aus Lenggries schrieb am 05.04.2016 :
Hallo liebes Team , ab wann sollten die Eisblumen wieder grün austreiben ? Obwohl sonst alles im Garten schon wieder austreibt, sind diese noch komplett braun ?... An Wassermangel kann es nicht liegen ? Auch Winterschutz mit einem Flece war gegeben ?
Antwort von Baldur:Wassermangel ist bei diesen Pflanzen kein Problem. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass keine Staunässe entsteht (vor allem während der Tauphase).
Christine B. aus Hassfurt schrieb am 04.04.2016 :
Gedeihen diese Blumen auch im Kübel? Habe einen Turm gekauft von Lechuza und möchte diesen mit Kräutern, Erdbeeren und Blumen bepflanzen. Er ist dreistöckig mit seitlichen Einpflanzlöchern - was würden Sie empfehlen?
Antwort von Baldur:Sie sollten eine Pflanzengrube mit den gleichen Ansprüchen pflanzen, z.B. Kräuter und Erdbeeren. Bei einer Pflanzung von Eisblumen, die Erde eher trocken halten.
Ellen C. aus Stelle schrieb am 03.04.2016 :
Wir haben im Sommer 2015 viele Pflanzen bestellt und hatten bis in den Herbst viel Freude daran. Aktuell sieht es leider so aus, als sei keine einzige über den Winter gekommen. Alles ist braun und trocken und es scheint nicht wiederzukommen.
Antwort von Baldur:Für die Überwinterung ist es wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist und keine Staunässe entsteht. Bitte prüfen Sie vorsichtig den Wurzelbereich, eventuell treiben die Pflanzen wieder neu aus.
Melanie S. aus Lenggries schrieb am 03.04.2016 :
Liebes Baldur Gartenteam,ich habe diese Eisblumen letztes Jahr in ein Hochbeet gepflanzt. Es war eine wunderschöne Blumenpracht. Diese habe ich über den Winter mit einem Flece abgedeckt.Leider sind alle bis jetzt Dürr? Treiben sie noch aus? & Wann ?
Antwort von Baldur:Bitte prüfen Sie vorsichtig den Wurzelbereich, ob eventuell eine Schädigung durch zu viel Nässe vorliegt.
Brigitte S. aus Büchlberg schrieb am 01.04.2016 :
Gedeihen die Eisblumen auch im Schatten?
Antwort von Baldur:Im Schatten werden die Pflanzen weniger wachsen und auch die Blüte fällt geringer aus.
Sarah E. aus Kreuzlingen schrieb am 20.03.2016 :
Liebes Team ich habe dieses Jahr im Garten Eisblumen gepflanzt. Muss ich diese Pflanzen von den Schnecken schützen oder lassen sie diese in Ruhe. danke für die Antwort
Antwort von Baldur:Die Pflanzen gelten als schneckenunempfindlich
Jule S. aus 78113 schrieb am 19.03.2016 :
wir haben die Eisblumen letztes Frühjahr gepflanzt. Sie haben bis zum Winter geblüht. Sie wurden geschützt überwintert.Nun war alles welk und wir haben die Pflanzen zurück geschnitten. War das ein Fehler oder werden sie wieder wachsen? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Obwohl die Pflanzen einen geringen Wasserbedarf haben, sind welke/schrumpelige Blätter ein Zeichen von Wassermangel. Die Pflanzen sollten wieder austreiben.
Daniela N. aus Wien schrieb am 19.02.2016 :
Liebes Team, sind die Pflanzen giftig für Tiere ? Ich suche blühende Bodendecker, die nicht giftig sind, da ir einen jungen Hund haben ?! Danke !
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind für Haustiere giftig. Laut unseren Informationen ist z.B. Art. 2178 für Hunde ungiftig.
Sieglinde L. aus Forchheim schrieb am 14.02.2016 :
Frage: müßen verblühte Blüten entfernt werden, oder "putzt" sich die Pflanze selbst? Vielen Dank im Voraus S.L
Antwort von Baldur:Ein Ausputzen ist nicht erforderlich.
Thomas H. aus Biel schrieb am 27.01.2016 :
Liebes Gartenteam, ich habe meine Winterharten Eisblumen im Winter im Treppenhaus bei ca 17 Crad nun sind alle Ästchen Zweige Braun geworden. Muss ich es zurückschneiden oder im Frühjahr so wieder hinausstellen ? Treiben sie nocheinmal ?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen bei wärmeren Temperaturen ins Freie zu stellen und abzuwarten, wie die Triebe sich entwickeln. Alle, welche dann noch braun sind, können Sie entfernen.
Marion D. aus Sponholz schrieb am 24.11.2015 :
Habe die winterharten Eisblumen das 1. mal in Balkonkästen am Holzschuppen. Es ist eine wahre Pracht,sie blühen teilweise noch.Jeden Tag im Sommer eine kleine Kanne Wasser reicht und 1mal 1/4 jahr Düngerkegel.
Rita T. aus köln schrieb am 01.11.2015 :
Wann pflanzt man Eisblumen am besten das sie nächsten Sommer blühen ? Lg
Antwort von Baldur:Wir empfehlen eine Frühjahrspflanzung ab März/April.
Claudia H. aus Gerbrunn schrieb am 17.10.2015 :
Ich habe das erste Mal die Eisblumen im Kübel gepflanzt und sie haben sehr schön geblüht.Kann ich sie vor dem Überwintern etwas zurückschneiden? Die Triebe hängen über den Topfrand bis auf den Boden. Und muss die Abdeckung lichtdurchlässig sein?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist möglich. Der Winterschutz sollt licht-, wasser- und luftdurchlässig sein.
Simone T. aus Mönchengladbach schrieb am 30.09.2015 :
Hallo, ich habe die Eisblumen seit diesen Sommer im Vorgarten in Steinkübeln, sie blühen immer noch wunderschön, muss ich sie zurück schneiden? wenn ja wie weit und wann? Muss ich im Winter was beachten? Könnte ich jetzt auch noch welche pflanzen
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Winterschutz in Form von z.B. Tannenreisig ist empfehlenswert. Zur Zeit ist eine Pflanzung noch problemlos möglich.
Daniel W. aus Wilhelmsdorf schrieb am 13.09.2015 :
Dieses Jahr riesen Blütenpracht gehabt. Kann man die Eisblumen auch über den Samen vermehren? Oder nur durch Stecklinge? Ich habe sie in einem Balkonkasten drin. Wie muss ich ihn überwintern? Mit Vlies abdecken? Liebe Grüße Daniel
Antwort von Baldur:Eine Vermehrung durch Samen ist ebenfalls möglich, aber sehr langwierig. Den Balkonkasten sollten Sie geschützt an eine Hausmauer stellen bzw. gut isolieren z.B. mit Jute und mit Tannenreisig abdecken.
Tanja G. aus Reith schrieb am 08.09.2015 :
Kann ich winterharte Blumenstauden wie diese, jetzt noch setzen, oder muss ich bis zum Frühjahr warten? Wir sind auf 1000 meter und in der Nacht ist es schon ziemlich kalt.
Antwort von Baldur:Besteht die Gefahr, dass es in den nächsten Tagen bereits Frost gibt, sollten Sie auf eine Frühjahrsbepflanzung ausweichen.
Kathrin S. aus Wildungsmauer schrieb am 05.08.2015 :
Liebes Baldur Team! Eignen sich die Eisblumen auch zum Setzen in eine Trockenmauer? Danke für die Anwort!
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Barbara A. aus Bodenheim schrieb am 02.07.2015 :
Schönen guten Tag, ich bekomme die Blumen wohl morgen geliefert und würde sie direkt einsetzen. Wie muss ich sie bei dieser Rekordhitze wässern/angießen? Zuviel ist ja wohl auch nicht gut, aber bei erwarteten 40 Grad bin ich unsicher...
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen auf jeden Fall gut einzuschlämmen. Obwohl die Pflanzen wenig Wasser benötigen, sollten die Erde während der Anwachsphase immer leicht feucht sein.
Beate B. aus Hemsbach schrieb am 16.06.2015 :
Hallo, Eisblumen für sonniges Einzelgrab.Wie oft+Liter bei versch. Jahreszeiten u. bei 25-30 Grad gießen?Ihre Empfehlung der Zupflanzung, wenig Wasser,pflegeleicht?Was heißt:Pflanzen breiten sich durch ihre Wurzeln aus. Wie die Pflanzen kein halten?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen kommen mit sehr wenig Wasser aus, die Erde kann ruhig etwas austrocknen. Wie viel hier letztendlich erforderlich ist, können wir pauschal nicht sagen. Da es sich um einen Bodendecker handelt, können Sie diesen durch Teilung eingrenzen.
Dagmar H. aus Berlin schrieb am 14.06.2015 :
Liebes Baldur-Team, kann ich die Eisblumen jetzt im Juni noch pflanzen und blühen sie noch in diesem Jahr ?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist noch sehr gut möglich und Sie werden sich sicher auch noch an Blüten erfreuen können.
Katja M. aus Niddatal schrieb am 29.05.2015 :
Habe letztes Jahr die Eisblumen in violett gekauft und an 2 Stellen gepflanzt. An der ersten sind alle komplett eingegangen. die zwei letzten haben sich schnell vermehrt und blühen wie wild. Trotz der Verluste sehr schöne Blumen.
Manuela L. aus Laboe schrieb am 21.05.2015 :
Ich bin gespannt!Das was angekommen ist,erinnert nicht annähernd an das,was draus werden soll,es ist auch keine einzige Blüte vorhanden.War meine erste Bestellung bei Baldur, wir haben die Eisblumen in Kübel gepflanzt (immer 2 pro Kübel).
Sven S. aus Jahnsdorf schrieb am 21.05.2015 :
Habe die Eisblumen erst vor kurze Zeit erhalten und die ersten beiden Pflanzen fangen schon an zu blühen.
Antje D. aus Mommenheim schrieb am 15.05.2015 :
Diese Blumen sind einfach nur goldig. Sie blühen ausdauernd und sehen sehr, sehr hübsch aus. Sehr empfehlenswert, vielen Dank!
Wolfgang S. aus Trier schrieb am 08.05.2015 :
Sehr geehrtes Baldur-Team,die Eisblumen sind super angekommen und waren auch sehr gut verpackt.Werde jetzt die Pflanzen noch ins Beet setzen und mich an den Blüten erfreuen.Vielen Dank und macht weiter so.
Christine K. aus Bayreuth schrieb am 07.05.2015 :
Hallo, habe die Eisblumen gestern gepflanzt. Sie liegen immer noch flach auf der Erde. Ist das Normal?
Antwort von Baldur:Umpflanzen bedeutet für die Pflanzen immer auch Stress, so dass Sie diesen noch ein wenig Zeit geben sollten.
Stefan S. aus Imst schrieb am 27.04.2015 :
Pflanzen sind super angekommen gut verpackt und alle gut feucht. Habe heute gleich die Pflanzen gesetzt sehen aber optisch tip top aus
Vreni K. aus elgg schrieb am 27.04.2015 :
Wenn ich die Pflanzen in einen Topf pflanze, muss ich diesen im Winter in den Keller/Garage reinnehmen oder reicht es wenn ich den Topf einpacke?
Antwort von Baldur:Es reicht aus, wenn Sie den Topf gut einpacken. Bitte achten Sie darauf, dass keine Staunässe (vor allem während der Tauphase) entsteht, da hier die Pflanzen empfindlich reagieren.
Beate K. aus Burbach schrieb am 13.04.2015 :
Liebes Baldur team Ich hab die winterharte Eisblume letztes Jahr im Fruehjahr gepflanzt jetzt nach dem Winter ( April ) sind die Blumen immer noch braun.... kommen die Blumen nochmal oder haben sie den Winter nicht ueberstanden...
Antwort von Baldur:In der Regel sind die Pflanzen immergrün. Liegt lange Schnee auf den Pflanzen bzw. ist der Boden lange gefroren, kann es zu Schäden kommen. In der Regel treiben die Pflanzen dann wieder neu aus.
Peter S. aus Rümlingen schrieb am 08.04.2015 :
Hallo Ich habe die Eisblumen vor ca. 2 Wochen gepflanzt und nun hat es nochmals Frost gegeben. Nun liegen die Pflanzen flach und sind gelblich. Ist es möglich, dass die Pflanzen erfroren sind oder blühen sie trotzdem ? Vielen Dank !
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen aus dem Treibhaus kommen, vertragen diese zur Zeit noch keine kalten Temperaturen und müssen geschützt werden. Ist die Wurzel noch intakt, werden die Pflanzen wieder austreiben.
Ute P. aus berlin schrieb am 29.03.2015 :
ich finde es ist eine schöne Sorte habe trosdem noch eine frage bleiben die pflanzen über winter in der erde und muss man sie auch über winter abdecken
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart und können im Freien überwintern. In den ersten Jahren ist Winterschutz z.B. Tannenreisig empfehlenswert.
Steffi R. aus Cottbus schrieb am 25.03.2015 :
Kann ich die Eisblume in Balkonkästen pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Bitte achten Sie darauf, dass keine Staunässe entsteht.
Pia K. aus Gondorf schrieb am 25.03.2015 :
Hallo, ich habe eben die Lieferung der winterharten Eisblumen bekommen. Kann ich diese jetzt schon in Kübel pflanzen und raus stellen?
Antwort von Baldur:Besteht keine Gefahr mehr, dass der Kübel durchgefriert, können Sie sehr gut pflanzen und den Kübel ins Freie stellen.
Ute P. aus Berlin schrieb am 15.03.2015 :
Ich habe mal eine frage wen ich die Eisblume bestelle stehen sie den schon in blüte und kann mann sie für ein norales grab nehmen und kann ich sie auch über winter drinne lasse
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart und sind sehr gut als Grabbepflanzung geeignet. Die Blütezeit beginnt ab Mai, so dass die Pflanzen bei Lieferung noch nicht blühen.
Nicole T. aus Braunschweig schrieb am 15.03.2015 :
Hallo, habe eine Hecke aus Smaragdlebensbäumen und möchte gerne die Eisblumen dahinter pflanzen, so das sie im Garten blühen. Wir haben alles mit Rindenmulch abgedeckt,vertragen das die Blumen oder welche Polsterstaude würden sie mir empfehlen?
Antwort von Baldur:Wird der Pflanzbereich stark mit Rindenmulch abgedeckt, haben die Ranken keinen Kontakt mit der Erde und bilden keine Wurzeln. Grundsätzlich werden sich alle Polsterstauden/Bodendecker nicht so stark ausbreiten.
Uwe S. aus brandenburg an der havel schrieb am 12.03.2015 :
hallo.möchte in blumenampel eisblumen pflanzen.ist dieses möglich? und wie viele kann ich in einer ampel einpflanzen.
Antwort von Baldur:In eine Ampel mit 30 cm Durchmesser können Sie 3-4 Pflanzen einpflanzen. Bitte achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann.
Birgit L. aus 66540 Neunkirchen schrieb am 08.03.2015 :
hallo baldur kann ich diese 5 pflanzen in den landhauskübel 30cm, den ihr im zubehör haht,setzen? oder sollte er größer sein? wenn ja, kann ich ihn im winter auf der terrasse stehen laseen und mit vlies umwickeln?
Antwort von Baldur:Der Landhauskübel ist für 5 Pflanzen ausreichend. Bitte achten Sie auf durchlässiges Substrat und das überschüssiges Wasser gut ablaufen kann. Im Winter den Kübel sehr gut einpacken.
Katy Maria Jacqueline H. aus Därligen schrieb am 08.03.2015 :
Guten Tag Gerne hätte ich den Namen in Latein gewusst! Hoffe auf eine baldige Antwort.
Antwort von Baldur:Die Bezeichnung lt. Delosperma congesta.
Stephanie C. aus Gädeim schrieb am 08.03.2015 :
Welche Erde soll ich benutzen, wenn ich die Eisblumen in einen Blumenkasten bflanzen möchte?
Antwort von Baldur:Sie können hier jede gute Blumenerde (z.B. Art. 441) verwenden.
Sandra G. aus Rostock schrieb am 21.02.2015 :
Hallo Baldur! Ich möchte diese Pflanzen in meinen Garten einpflanzen als Bodendecker. Im Frühjahr kommen dort meine Tulpen in voller Blüte. Kann ich diese Pflanzen dennoch auf das Beet setzen? Kommen die Tulpen durch???
Antwort von Baldur:In diesem Frühjahr sollte es für die Tulpen kein Problem sein. Später werden die Pflanzen sehr dicht, so dass ein Durchkommen schwierig werden kann.
Simone A. aus Birkenau schrieb am 18.02.2015 :
Wenn ich die Eisblumen jetzt bestelle kann ich diese auch gleich pflanzen(Februar) auch wenn noch Frost zu erwarten ist?
Antwort von Baldur:Bitte erst auspflanzen, wenn der Boden frostfrei ist.
Stefan M. aus 72285 schrieb am 15.02.2015 :
Kann mann die auch in einen Blumenkasten Pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich. Bitte achten Sie darauf, dass keine Staunässe entsteht.
Thomas R. aus Krefeld schrieb am 14.02.2015 :
Vermehren sich die Blümchen auch oder wie ist Bodendecker zu verstehen ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen breiten sich mit der Zeit durch ihre Wurzeln aus.
Andrea K. aus Heidenau schrieb am 07.02.2015 :
Hallo, ich würde gern wissen in welchen Abstand muss ich die pflanzen
Antwort von Baldur:In Reihe gepflanzt empfehlen wir 15 cm Pflanzabstand. Auf eine Fläche von 1 m² sollten Sie ca. 5 Pflanzen etwas versetzt einpflanzen.
Renate P. aus Biedenkopf schrieb am 01.02.2015 :
Sie liefern die Eisblumen ab 17.2. aus. Können sie dann auch schon ausgepflanzt werden und vertragen den Frost?
Antwort von Baldur:Bitte erst auspflanzen, wenn der Boden frostfrei ist. Bis zu diesem Zeitpunkt können die Pflanzen in den gelieferten Töpfen an einem frostfreien, hellen Ort verbleiben.
Susan R. aus süsel schrieb am 31.01.2015 :
wie viele Pflanzen muss ich auf ca 45cm pflanzen. ich möchte gerne mittig Carex 'Bronze Reflection' pflanzen und die eisblumen sollen darum wachsen.muss ich etwas beachten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 15 cm Pflanzabstand. Bitte achten Sie darauf, dass die Pflanzne sehr viel Sonne benötigen und nicht im Schatten den Grases stehen.
Claire B. aus 3600 Thun schrieb am 21.01.2015 :
Eignen sich die Eisblumen für die Planzbeutel ? Wenn ja, was pflanze ich dazu ? Kann ich ev. 3 blaue und 2 weisse pro packung, oder 5 Stk weiss und 5 Stk blau,also 2 Packungen bestellen ? Die Blumen sind super
Antwort von Baldur:Eisblumen sind weniger für Pflanzbeutel geeignet. Die Abgabe kann nur in der vorgegebenen Sortierung erfolgen.