Blauer Teppich-Phlox

 
 
Blauer Teppich-Phlox
  • Blauer Teppich-Phlox
  • Blauer Teppich-Phlox

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitApril-Juni
    Wuchshöhe15 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand15-20 cm
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering
    Winterhartja
    Immergrünja
    Lebensdauermehrjährig
    Besonderheitenbienen- & schmetterlingsfreundlich sowie trockenresistent
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergröße9x9cm Topf

    Meinungen unserer KundenBlauer Teppich-Phlox

    Blauer Teppich-Phlox

    aus 9443 Widnau schrieb am :

    Liebes Baldur Team Ich suche einen Bodendecker den ich gerne unter meine Prachtkerzen pflanzen möchte gegen Unkraut, der aber nicht meinen Prachtkerzen schadet. Es ist ein sonniger/halbschattiger Standort. Welcher Bodendecker wäre da geeignet?

    Antwort von Baldur:

    Art. 3018 oder Art. 9871 sind sehr gut als Begleitpflanzen geeignet.

    aus Klosterneuburg schrieb am :

    Kann die Pflanze auch in eine Pflanzsäule (40x40) gepflanzt werden?

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung ist möglich, allerdings wachsen die Pflanzen dann nur leicht überhängen.

    aus Annaberg-Buchholz schrieb am :

    Hallo liebes Team, wir haben hinter unserem Haus einen Hang (ca. 25x5m), welchen wir mit Unkrautvlies versehen haben. Jetzt würden wir diesen gerne mit unterschiedlichsten Bodendeckern bepflanzen, habt Ihr Tipps?

    Antwort von Baldur:

    Verrottet das Unkrautvlies, können Sie Bodendecker mit den gleichen Bedingungen (z.B. Art. 3639/2610) einpflanzen. Die Pflanzen benötigen allerdings Erdkontakt und können nicht auf dem Vlies wachsen.

    aus Nordhausen schrieb am :

    Hallo, Ich suche einen dichten, schnellwachsenden Bodendecker. Sehr sonniger Platz, meist auch trocken, aktuell mit groben Steinen belegt. Was könnte man da nehmen ? Lg

    Antwort von Baldur:

    Hier können wir Ihnen Bodendecker-Thymian wie z.B. Art. 2782/2479 vorschlagen.

    aus Geldern schrieb am :

    Ist der polsterphlox mit weißem Polsterthymian kombinierbar? Also erst 2m2 Phlox dann Thymian dann wieder Phlox? Ode braucht man hier eine Abgrenzung mit z.B. Steinen?

    Antwort von Baldur:

    Wenn es nicht stört, dass die Pflanzen eventuell ineinander wachsen, ist eine gemeinsame Pflanzung kein Problem. Möchten Sie die Sorten trennen, sollten Sie eine Abgrenzung "einbauen".

    aus Bad Homburg schrieb am :

    Ich würde gern den blauen Teppichphlox im Vorgarten pflanzen, hier scheint jedoch nur 3 Stunden vormittags die Sonne, reicht das aus?

    Antwort von Baldur:

    Je mehr Sonne die Pflanzen erhalten, umso üppiger blühen diese. 3 Stunden sind etwas wenig.

    aus 4211 schrieb am :

    Hallo liebes Team, breitet sich der Tepplichphlox auch auf einem Unkrautvlies aus?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen benötigen Erdkontakt für ihre Ausbreitung und wachsen nicht auf Unkrautvlies.

    aus Wolfsburg schrieb am :

    Guten Tag, können die Teppich-Phlox und Isotoma 'Blue Foot' mit Polsterthymian kombiniert werden?

    Antwort von Baldur:

    Ja, das ist möglich.

    aus Salzgitter schrieb am :

    Ich möchte den Phlox in Sternform pflanzen, die Ränder dann mit Zierkies abgrenzen. Lässt er sich gut in Form schneiden um die geraden Kanten zu erhalten? Ist das möglich, oder sollte ich lieber eine alternative pflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Der Phlox wird nur leicht auf den Zierkies wachsen und kann dann problemlos in Form geschnitten werden.

    aus Ratingen schrieb am :

    Hallo, sollte ich für diese blaue Phlox Moorbeeterde verwenden?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen vertragen nur leicht sauren Boden. Die Färbung hat nichts mit dem ph-Wert der Erde zu tun.

    aus 69469 schrieb am :

    Brauche Bodendecker die frühlings zwiebel durchlassen ,gerne auch sommergrüne. Was können Sie empfehlen?Standort süd volle sonne ,Erde nahrhaft. Lg

    Antwort von Baldur:

    Hier können wir Ihnen Art. 1686 oder Art. 2163 vorschlagen.

    aus Rudolstadt schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Die Pflanzen waren in Ordnung. Nun hoffe ich, dass aus ihnen etwas wird.

    aus Neuwied schrieb am :

    Hallo, zieht sich die Blume im Winter komplett zurück oder ist sie dann noch immer grün?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen sind im Winter grün.

    aus Maitenbeth schrieb am :

    Was heißt eigentlich "mehrjährig " ? Das die Pflanze nach mehrjährigen Blühen kaputt geht ?Oder Säht sie dann nachkommen aus und man hat eine Pflanze für die Ewigkeit?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen bleiben Ihnen über Jahre erhalten.

    aus Traunreut schrieb am :

    Ich kann sie nur empfehlen! Ich habe mehrere letztes Jahr an einer Steinmauer eingepflantzt und es sind alle gekommen und blühen gerade einfach traumhaft schön.

    order

    Packung3 Pflanzen
    Preis:
    10,50 €
    ab 3 Pack.9,50 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025