Teller-Nektarine & Teller-Pfirsich
Teller-Nektarine & Teller-Pfirsich - Bilder
Produktbeschreibung
Teller-Nektarine & Teller-Pfirsich
Die beiden Züchtungen Teller-Pfirsich „Platifortwo®“ & Teller-Nektarine „Piattarina®“ ermöglichen ein köstliches Naschvergnügen direkt aus Ihrem Garten.
Teller-Pfirsich 'PlatiforTWO®': Gehört zur Gattung der beliebten tellerförmigen Pfirsiche! Durch jahrelange Zuchtarbeit wurden deutliche Verbesserungen erzielt, die im heimischen Obstgarten von großem Vorteil sind: Sehr hohe Fruchtbarkeit, sehr große Früchte, süß, sehr gutes Aroma, ein einzigartiger Geschmack in Verbindung mit einem festen Fruchtfleisch.
Teller-Nektarine 'Piattarina®': Die wunderschöne, rote Fruchtfärbung verspricht nicht zu viel! Ein Hochgenuss für Groß & Klein. Die üppige Ernte setzt im Juli ein und dauert bis August! Selbstfruchtend & winterhart. Ideal, da klein bleibender Baum. 1A-Qualität im 5-Liter-Container. (Prunus persica var. nucipersica "Ganymed")
Art.-Nr.: 4888
Liefergröße: 5-Liter Containertopf, ca. 80-100 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Teller-Nektarine & Teller-Pfirsich
Andre H. aus Mühlta schrieb am 29.04.2015 :
Seit 3 Jahren haben wir unsere Nektarine und den Pfirsich. Geerntet haben wir bisher noch nichts. Jedes Jahr blüht er ganz toll, doch dann kommen die Blätter und fangen an rot zu werden. Scheinbar haben unsere Bäume die Kräuselkrankheit.
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigen einen sonnigen, luftigen Standort und gut durchlässigen Boden. Bitte die befallenen Blätter im Hausmüll entsorgen und die Pflanze mit einem Mittel (z.B. Art. 3360) unterstützen.
Karsten L. aus Reppenstedt schrieb am 21.05.2014 :
Habe vor 2 Jahren bei euch die Teller Necktarine und Teller Pfirsich gekauft und gepflanzt.Ist es normal das die Pflanzen jetzt schon überwiegend vertrocknete Blätter hat,alle anderen Planzen blühen?
Antwort von Baldur:Vertrocknete Blätter sind um diese Jahreszeit sicher nicht normal. Es muss hiefür eine Ursache geben, wie z.B. Schädlingsbefall, Pilzbefall oder ein nicht ausgeglichener Wasserhaushalt.
Michaela J. aus Dresden schrieb am 19.01.2014 :
Hallo liebes Baldur-Garten Team, ich habe die beiden Pflanzen im letzten Frühjahr gesetzt. Muss ich sie jetzt verschneiden und die Krone erziehen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen junge Bäume ca. im März zwecks Erziehungsschnitt einzukürzen. Ältere Pflanzen können bis Juni zurückgeschnitten werden.
Nada S. aus 4542Luterbach schrieb am 24.03.2013 :
kann der Teller Pfirsich auch als Spalierbaum geschnitten werden.
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Roland N. aus steinhausen schrieb am 08.03.2013 :
muss man wegen béfruchtung je zwei bäumchen nehmen? wann gibts die ersten früchte?
Antwort von Baldur:Beide Sorten sind selbstfruchtend. Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Natalija F. aus Berlin schrieb am 04.03.2013 :
wie groß sind die Früchte und wieviel Gramm wiegen sie? Danke.
Antwort von Baldur:Je nach Witterung sind die Früchte mittelgroß und können ein Gewicht bis ca. 80 g erreichen.
J. O. aus Niederglatt schrieb am 25.09.2012 :
Eignen sich diese Pflanzen auch für Töpfe?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanzen sehr gut in einen Topf pflanzen. Wir empfehlen pro Pflanze ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe.
Karsten L. aus Reppenstedt schrieb am 09.09.2012 :
Habe meine Teller-Nektarine und Teller-Pfirsich nicht wie angegeben 3 Meter,sondern nur 1Meter entfernt gepflanzt.Ist das OK?
Antwort von Baldur:Bei zu geringem Pflanzabstand besteht die Gefahr, dass sich bei älteren Pflanzen die Kronen behindern, bzw. die Pflanzen sich gegenseitig die Nahrung entziehen.