Papaya 'Sunnybees®'

 
 
Eine Frucht der Papaya „Sunnybees“ wurde halbiert und zeigt ihr saftig, orangenes Fruchtfleisch.
  • Papaya 'Sunnybees®'
  • Papaya 'Sunnybees®'
  • Papaya 'Sunnybees®'
  • Papaya 'Sunnybees®'
  • Papaya 'Sunnybees®'
  • Papaya 'Sunnybees®'

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitAugust - Oktober
    Wuchshöheca. 200 cm
    StandortSonne bis Halbschatten
    ErntezeitJuli - August
    Pflegeaufwandgering - mittel
    Wasserbedarfmittel - hoch
    Immergrünja
    Lebensdauermehrj. - frostfrei halten
    Liefergröße10,5 cm Topf

    Meinungen unserer KundenPapaya 'Sunnybees®'

    Papaya 'Sunnybees®'

    aus Münster schrieb am :

    Hallo, ich habe vor drei Jahren eine Papaya gekauft. Sie wächst super (bald 2m hoch), blüht laufend, es kommt aber nie zum Fruchtansatz. Pinselbestäubung probiert, Bienen vorhanden. Blüten fallen einfach ab? Wird gedüngt. Sieht ansonsten perfekt aus.

    Antwort von Baldur:

    Vielleicht liegt es einfach am Alter der Pflanze. Papayas blühen oft schon sehr jung (ab ~6 Monaten), fruchten meist erst ab dem 3. Standjahr. Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort und vermeiden Sie Temperaturschwankungen.

    aus Neißemünde schrieb am :

    Ich habe seit einem Jahr zwei Papayapflanzen, Die hell und windgeschützt stehen. Sie sind ca 30cm hoch, haben dünne Stiele und die Blätter wachsen und fallen kurze Zeit später ab. Da blüht nichts und die "Stämme" werden auch nicht kräftig. Warum?

    Antwort von Baldur:

    Trotz hellem Standort kann es an Licht- oder Nährstoffmangel liegen. Zu wenig direktes Sonnenlicht führt zu dünnem Wuchs und instabilen Stielen. Die Temperatur im Winterquartier sollte bei ca. +10°C bis +15°C liegen.

    aus Ertingen schrieb am :

    Ich wollte mir eine Papaya kaufen, bin etwas verwirt mit der Beschreibung, sie bringt erst Ernte (Juli-August), dann Blüht sie (August-Oktober), ist das ein Schreibfehler...?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze blüht ca. 6–12 Monate nach dem Pflanzen (August-Oktober), die Ernte nach weiteren 6–12 Monaten, je nach Klimabedingungen (ab Juli-Oktober).

    aus Wien schrieb am :

    Hallo, habe die Papaya am 20.3.24 erhalten. Sie steht im Winter unter der Lampe. Hat mit Tomatendünger Blüten entwickelt. Habe auf Mediterrandünger, wie beschrieben gewechselt. Jetzt wirft sie Blüten ab. Was nun?

    Antwort von Baldur:

    Nach einem Düngerwechsel kann es vorkommen, dass die Pflanze Blüten abwirft. Geben Sie der Pflanze Zeit, sich daran zu gewöhnen und achten Sie bitte auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt.

    aus Koblenz schrieb am :

    Hallo, habe heute eine tolle Papaya-Pflanze erhalten. Danke! Würde die Papaya sich mehrtriebig verzweigen, wenn man sie oben kappt? Könnte man so eine Art "Baumkrone" erziehen? Wäre das gut für den Fruchtertrag oder kontraproduktiv?

    Antwort von Baldur:

    Das Kappen führt zu weiteren Verzweigungen, so können sich mehr Fruchtstände bilden.

    aus Neufahrn schrieb am :

    Hallo Habe heute meine Papayapflanzen bekommen. Soll ich sie gleich in einen großen Topf Pflanzen oder erst in einen kleineren?

    Antwort von Baldur:

    Es ist ratsam, die Papayapflanzen zunächst in kleinere Töpfe zu pflanzen, um ihr Wurzelsystem zu fördern.

    aus Dillingen a.d.Donau schrieb am :

    Welche Erde braucht die Papaya ich habe schon öfters was von saurer Erde gelesen und wie groß werden die Früchte?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Ein pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0 ist ideal. Die Früchte können eine Länge bis 15 cm erreichen.

    aus Lucka schrieb am :

    Tipp: Die Kerne sind getrocknet ein guter Pfefferersatz.

    aus Taucha schrieb am :

    Hallo,bis jetzt sind alle Pflanzen von Ihnen super gewachsen. Die beiden Papayapflanzen machen leider Probleme. Haben sie gleich in einen größeren Topf gepflanzt. Leider fallen die Blätter ab und der Stiel wird weich. Was machen wir falsch.?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen benötigen viel Licht + Wärme und sollten nicht zu nass gehalten werden. Bitte prüfen Sie Standort und Wasserversorgung.

    aus 58119 Hagen schrieb am :

    Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Seit sie nun, wegen des Frostes, im Raum steht bekommt sie zwar zarte Blätchenr, doch bis die voll ausgebildet sind beginnt das Blatt vom Rand an zu welken. Bitte einen Tipp.

    Antwort von Baldur:

    Bitte achten Sie auf einen hellen Standort und passen Sie die Bewässerung der Raumtemperatur an. Ein Wechsel zwischen Trockenheit und (Stau-) Nässe sollte vermieden werden.

    aus Gladbeck schrieb am :

    welchen d0nger braucht die Papaya

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen z.B. Artikel 71111.

    aus Düsseldorf schrieb am :

    Sind Papayas selbstbefruchtend oder braucht man eine weitere Pflanze dafür?

    Antwort von Baldur:

    Diese Sorte ist selbstfruchtend.

    aus Wriedel schrieb am :

    Hallo, wieso empfehlen Sie die Kerne o. Samen der Papaya vor dem Verzehr zu entfernen, sie sind doch eigentlich viel gesünder als das Fruchtfleisch der Papaya. Hat das einen bestimmten Grund?

    Antwort von Baldur:

    Der Geschmack ist eher etwas scharf und passt nicht unbedingt zum Geschmack der Papaya. Dennoch können die Kerne verzehrt werden, z.B. auch getrocknet und gemahlen als Pfefferersatz.

    aus Lahnau schrieb am :

    Möchte die Papaya als Sicht- und Sonnensschutz vor unserer Außenvoliere pflanzen (Südwestlage) Wie viel Abstand ist ratsam? Könnte ich den Papayabaum ausschließlich im Kübel halten (Erde, Größe + Winterschutz?), Auspflanzung später möglich?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze ist nicht winterhart, so dass eine Pflanzung im Kübel (ca. 40-50 cm Durchmesser + Tiefe/Kübelpflanzenerde) von Vorteil ist. Beim Auspflanzen sollten Sie ca. 1 m Abstand einhalten.

    aus München schrieb am :

    Hallo, ich wollte gerne wissen, ob man die Papaya auch als Zimmerpflanze in einem großen Kübel pflanzen kann. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

    Antwort von Baldur:

    Das ist an einem hellen Standort kein Problem.

    aus Marburg* schrieb am :

    Hallo, die Papaya wächst ja wirklich flott. Sie wurde vor wenigen Wochen geliefert und ist schon ein Drittel gewachsen. Kann man im ersten Jahr schon mit Früchten rechnen? Außerdem hat sie auf den Blättern kleine brauen Punkte. Was bedeuten diese?

    Antwort von Baldur:

    Sie können bereits nach ca. 10 Monaten mit den ersten Früchten rechnen. Braune Punkten können auf einen Schädling oder Pilzbefall hindeuten.

    aus Möckmühl schrieb am :

    Hallo, wie groß sollte der Kübel mindestens sein, damit mit Früchten gerechnet werden kann? Danke

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40-50 cm Durchmesser + Tiefe.

    order

    Packung1 Pflanze
    Preis:
    10,60 €
    Produkt ist ausverkauftWieder bestellbar ab Januar 2026.
    Benachrichtigen Sie mich bitte, wenn der Artikel wieder bestellbar ist.