Magnolie 'Grandiflora'

 
 
Magnolie 'Grandiflora'
  • Magnolie 'Grandiflora'
  • Magnolie 'Grandiflora'

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitApril-Juni
    Wuchshöhe3-5 m
    StandortSonne bis Halbschatten
    PflanzabstandEinzelstellung
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering - mittel
    Winterhartja
    Immergrünja
    Duftetja
    Lebensdauermehrjährig
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergröße12 cm Topf, ca. 20-30 cm hoch

    Meinungen unserer KundenMagnolie 'Grandiflora'

    Magnolie 'Grandiflora'

    aus Flonheim schrieb am :

    Kann ich die Magnolie auch in einem L80 x B40 x H40 dauerhaft pflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Auf die Jahre gesehen, wird die Tiefe nicht ausreichen.

    aus Zossen schrieb am :

    Meine Magnolie habe ich vor zwei oder drei Jahren gepflanzt und nun hat sie die ersten Blüten, die so toll duften.

    aus Wien schrieb am :

    bitte um Hilfe,Engerlinge fressen meine Wurzeln der Magnolien,schon drei eingegangen deshalb,was kann ich tun,bzw was kann man in die Erde beimengen ? bin sehr verärgert

    Antwort von Baldur:

    Mischen Sie Nematoden (Nützlinge gegen Engerlinge) in die Erde, um die Larven zu bekämpfen. Diese sind im Fachhandel erhältlich und helfen, die Schädlinge zu kontrollieren, ohne die Pflanze zu schädigen.

    aus Aargau schrieb am :

    Hallo, Wenn ich den Magnoliensämling, den ich dieses Jahr bei Ihnen gekauft habe, im Garten pflanze, wird er dann im kalten Winter beschädigt?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze ist winterhart. Wir empfehlen den Wurzelbereich etwas zu mulchen, dann ist die Überwinterung kein Problem.

    aus Bitterfeld-Wolfen schrieb am :

    Wir haben solch eine Magnolie vor vielen Jahren gepflanzt, sie hat schon eine bemerkenswerte Höhe erreicht. Bis zur ersten Blüte hat es genau 10 Jahren gedauert. Seit dem erfreuen wir uns jedes Jahr daran und genießen den herrlichen Duft.

    aus Achim bei Bremen schrieb am :

    diese wunderschöne Pflanze hat mein Sohn mir aus Frankreich mitgebracht. Als Hochstamm. diesen Baum habe ich im Topf, leider hat er letztes Jahr nicht geblüht und es sieht so aus,als wenn dieses Jahr auch keine Blüten gebildet wurden.

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze legt ihre Knospen für die Blüte im Folgejahr bereits im Herbst an. Daher dann bitte nicht mehr schneiden und die Triebe mit z.B. Winter-Garten-Vlies vor (Spät-) Frost schützen.

    aus Königs Wusterhausen schrieb am :

    Seit ca. 10 Jahren habe ich dieses nun schon ein kleines Bäumchen in meinem Garten.Aber Knospen hat es nicht einmal angesetzt.woran kann es liegen. Ingrid

    Antwort von Baldur:

    Die Knospen für die Blüten bilden sich bereits im Herbst. Daher sollte dann kein Rückschnitt mehr erfolgen und die Knospen für (Spät-) Frösten geschützt werden.

    order

    Packung1 Pflanze
    Preis:
    21,50 €

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-5 Werktage