Olivenbaum

 
Olivenbaum
  • Olivenbaum
  • BlütezeitSommer
    Wuchshöhe150 cm
    StandortSonne
    Pflanzabstand100 cm
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering
    Immergrünja
    Lebensdauermehrj. - frostfrei halten
    Besonderheitentrockenresistent
    Liefergröße12 cm Topf, ca. 20-30 cm hoch

    Meinungen unserer KundenOlivenbaum

    Olivenbaum

    aus Zweibrücken schrieb am :

    Hallo Baldur ,habe gerade meine 2 Olivenbäume bekommen und wollte mal fragen wann ich sie umsetzen könnte. Danke und würde mich freuen auf eine Antwort .

    Antwort von Baldur:

    Ja, Sie können die Pflanzen problemlos umpflanzen.

    aus Berlin schrieb am :

    Hallo Baldur-Team, wie kann ich den Olivenbaum am besten überwintern? Bei Minusgraden sinken auch die Temperaturen im Schuppen unter 0 Grad. Im Haus gibt es keinen Raum, der um die 10 Grad hat. Habt ihr eine Idee? VG

    Antwort von Baldur:

    Es gibt spezielle Überwinterungszelte z.B. Art. 9031. Alternativ können Sie die Pflanze im Schuppen mit z.B. Winter-Garten-Vlies einpacken.

    aus Wien schrieb am :

    Hallo, ich bräuchte bitte einen Tipp. Mein OlivenBaum hat bis letztes Jahr gut ausgetrieben (mit 2-3 Früchten), heuer will er bis jetzt nicht austreiben und etliche Blätter sind vertrocknet einig noch drauf. Was muss ich bitte tun? Erde getauscht jb

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze ist nicht winterhart und muss frostfrei und hell überwintert werden. Entweder liegt ein Frost- oder ein Trockenschaden vor. Bitte die Triebe bis ins gesunde Holz einkürzen, um den Neuaustrieb anzuregen.

    aus Forchtenberg schrieb am :

    Hallo Ich habe diesen Olivenbaum eben bestellt. In welche Erde muss es getopft werden? Spezial oder Univerrsalerde? Vielen Dank Liebe Grüße Nicole R.

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen z.B. Artikel 416.

    aus 97486 KÖNIGSBERG schrieb am :

    Hallo ! Können Olivenbäumchen od.Sträucher (Kübelbepflanzung)vonLäusen und Schädlingen befallen werden,und was wäre gut dagegen. DANKE v. G. W.S.

    Antwort von Baldur:

    Auch Oliven können von Blattläusen befallen werden und sollten dann mit einem geeigneten Mittel (z.B. Art. 885) behandelt werden.

    aus Wöllstein schrieb am :

    Hallo, Bin sehr zufrieden. Habe aber eine frage zu dem Baum und zwar sind die Früchte nicht essbar? Lg

    Antwort von Baldur:

    Die Früchte sind essbar, schmecken aber eher bitter.

    aus 13439 Berlin schrieb am :

    Gibts denn eigentlich schon ein Olivenbaum der winterhart ist?

    Antwort von Baldur:

    Es gibt winterharte Sorten, doch diese führen wir leider nicht im Sortiment.

    aus 8630 schrieb am :

    Meine 2 Olivenbäumchen haben den Winter leider nicht gut überstanden. Standort kühles Stiegengaus, hell, wenig gegossen. Alle Blätter abgeworfen, sehen eigentlich eher vertrocknet aus. Was kann ich tun?? Rinde (Hauptstamm noch grün, Äste kaum)

    Antwort von Baldur:

    Bitte die vertrockneten Triebe einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.

    aus Krefeld schrieb am :

    Hallo, ist das Olivenbäumchen auch für einen Kübel (Höhe 50 cm, Durchmesser 40 cm) auf einem Südbalkon geeignet? Ist die max. Wuchshöhe wirklich nur 1,50 m? LG

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung in einen Kübel und ein Standort auf dem Südbalkon ist problemlos möglich. Die max. Wuchshöhe liegt bei ca. 1,50 m.

    aus ravensburg schrieb am :

    Hallo...ich hätte ne Frage zur Überwinterung ..ich habe letztes Jahr ein Olivenbaum gekauft umgetopft(Staubsand erde)im Winter hab ich ihn reingeholt,steht oben im hausgang.Hell,neben Dachfenster ca.15 Grad.woche für Woche alle Blätter abgeworfen!

    Antwort von Baldur:

    Blattverlust erfolgt in der Regel bei einem zu warmen Standort (optimal sind ca. +10°C), zu trockener (Heizungs-) Luft, zu starker Bewässerung, Zugluft oder einem doch zu dunklen Standort.

    aus Mariazell schrieb am :

    Kann ich die Olivenbäumchen gleich nach Erhalt umtopfen oder schadet das den Pflanzen? Möchte gerne Tontöpfe nehmen.

    Antwort von Baldur:

    Ja, das ist kein Problem.

    aus Ottendorf-Okrilla schrieb am :

    Ich habe den Olivenbaum seit Jahren. Größe mit Topf ca. 1 m hat im letzten Jahr geblüht aber keine Früchte angesetzt. Ende Okt. oder Anfang Nov. habe ich ihn rein geholt und unter ein Dachfenster gestellt. Er hat 50 % an Blätter abgeworfen. Warum???

    Antwort von Baldur:

    In der Regel passiert dies, wenn der Standort zu dunkel oder zu warm ist. Optimal sind Temperaturen im Winterquartier von ca. +10°C.

    aus München schrieb am :

    Hallo, kann ich den Olivenbaum und den Zitronenbaum im warmen und sonnigen Wohnzimmer überwintern? Kann man diese auch in Hydrokultur umpflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung in Hydrokultur ist möglich. Bei trockener Luft bitte regelmäßig mit kalkfreiem Wasser besprühen.

    aus Dippoldiswalde schrieb am :

    Versand und Pflanzen alles super. Eine Frage: ist beim Heranwachsen des Baumes der Stamm mitwachsend oder muss mann die unteren Triebe immer komplett entfernen.

    Antwort von Baldur:

    Möchten Sie ein Stämmchen kultivieren, sollten die unteren, schwächeren Triebe immer entfernt werden.

    aus Dannstadt schrieb am :

    Ich wollte mal fragen ob man den Olivenpflanze zusammen mit einer Zitronenplfanze setzen kann ich habe ein größeres Beet.

    Antwort von Baldur:

    Ja, das ist möglich. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzen nicht winterhart sind.

    aus B. schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Das Bäumchen kam vor ein paar Wochen mit seinen ca. 15cm Höhe an. Ich war fast enttäuscht. Es hat einen warmen und voll sonnigen Platz (noch drinnen) bekommen und ist jetzt schon mit vielen neuen Trieben ca. 4cm gewachsen. Vielen Dank!

    order

    Packung1 Pflanze
    Preis:
    17,99 €
    ab 2 Pack.16,95 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025