Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €Australische Mini-Engelstrompete blau
Australische Mini-Engelstrompete blau - Bilder
Produktbeschreibung
Australische Mini-Engelstrompete blau
Lassen Sie sich von der Australischen Mini-Engelstrompete verzaubern! Den unglaublich vielen Blüten, die wie blaue Mini-Engelstrompeten aussehen, verdankt diese wunderschöne Kübelpflanze ihren Namen, in Wahrheit ist der Australische Glockenstrauch (Acnistus australis) aber nicht mit Engelstrompeten verwandt. Die Blütenglocken werden ca. 5 cm lang und leuchten in einem kräftigen Blau – ein traumhafter Blickfang auf Balkon, Terrasse und im Garten! Über viele Monate verwöhnt Sie die üppige Blütenpracht der Australische Mini-Engelstrompete und zieht bewundernde Blicke auf sich. Darüber hinaus ist diese Rarität sehr anspruchslos und pflegeleicht, also eine ideale Kübelpflanze, um die Sie jeder Pflanzenfreund beneiden wird!
Die Australische Mini-Engelstrompete blüht von April bis Oktober und wird 2 bis 3 Meter hoch. Die mehrjährige Kübelpflanze liebt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Das Australische Glockenstrauch bzw. Engelstrompete ist ein Nachtschattengewächs & eine schnell- & reichblühende wunderschöne Pflanze für Kübel auf Balkon & Terrasse. (Acnistus australis)
Art.-Nr.: 3745
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
Australische Mini-Engelstrompete blau
Pflege-Tipps100 JAHRE ERFAHRUNG
GÄRTNERQUALITÄT
KAUF AUF RECHNUNG
RÜCKVERSAND KOSTENLOS
Meinungen unserer Kunden
Australische Mini-Engelstrompete blau
Kathrin H. aus Grossschirma schrieb am 23.09.2019 :
Ich habe meine Glockenblume im Frühjahr gekauft und sie ist jetzt fast 2m hoch. Steht in einem großen Topf und blüht herrlich. Kann sie nur empfehlen. Nun meine Frage. Wie vermehrte ich sie?
Antwort von Baldur:Die Blüten bilden Samen. Entweder diese zur Vermehrung verwenden bzw. aus den Trieben Stecklinge schneiden.
Michael F. aus Dautphetal schrieb am 21.06.2019 :
u. a. diese blaue Engelstrompete gekauft. Während sich die "Orangefarbene" nach 1 Woche schon gut entwickelt, läßt die "Blaue" kontinuierlich die Blätter hängen und einige fallen auch ab. An Wärme, Sonne und Wasser sollte es nicht liegen
Antwort von Baldur:Die Pflanzen kommen aus dem Gewächshaus. Daher bitte langsam an die Sonne gewöhnen. Stehen die Pflanzen von Beginn an zu sonnig, kann dies zu Blattabwurf führen.
Sylvia H. aus Innsbruck schrieb am 17.06.2019 :
Wollte fragen ob ich diese Trompetenblume im Winter zurückschneiden kann so wie bei der Engelstrompete !
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Stefan N. aus Wuppertal schrieb am 04.06.2019 :
Im April bekommen, rausgestellt, gut gewachsen. Nochmals im Mai umgetopft, trotz Kälte gut gewachsen. Jetzt gibt es schon die ersten sehr schönen Blüten
Gabriele S. aus Amelinghausen schrieb am 04.06.2019 :
Pflanze wächst gut aber die Blüte ist wirklich sehr Mini.
Antwort von Baldur:Es ist richtig, dass die Blüten der Mini-Engelstrompete kleiner sind, als man es von "normalen" Engelstrompeten kennt.
Mario W. aus Tanna schrieb am 04.06.2019 :
Hallo-habe alles nach Anweisungen getan,reichlich Wasser.gedüngt und frostfrei gehalten.Aber jetzt im zweiten Jahr hat sie noch nicht mal einen Trieb.Steht sonnig,reichlich Wasser und gedüngt.Was ist faul ?
Antwort von Baldur:Schwer zu sagen, warum die Pflanze nach über einem Jahr nicht austreiben will. Eventuell wurde diese im Winterquartier zu nass/trocken gehalten?
Carolin S. aus Hohnbach schrieb am 02.06.2019 :
Eine gesunde Pflanze kam, die auch gleich blühte. Kann ich mit Hortensien blau Dünger düngen um intensivere Farben zu bekommen?
Antwort von Baldur:Das wird leider nicht helfen.
Wilfried H. aus Döbeln schrieb am 28.04.2019 :
Mein persönlicher Tipp für alle Freunde der Trompetenblume wenn ihr genügend Platz im Garten habt bitte auf jeden Fall ein ausreichend großes Loch im Garten ausheben Trompetenblume einpflanzen und mit guter Erde auffüllen guter wuchs und Blüte garant
Antwort von Baldur:Bitte denken Sie daran, dass die Pflanze nicht winterhart ist und im Herbst wieder aus der Erde genommen werden muss.
Jürgen S. aus Quedlinburg schrieb am 08.04.2019 :
Unsere Engelstrompete, welche wir vor 14 Tagen erhielten möchte einfach nicht anwachsen. Sie lässt die Blätter hängen. Die zweite Pflanze wächst jedoch prima. Was können wir machen?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen warmen, hellen Standort und halten Sie die Pflanze nicht zu nass.
Gerald B. aus Maria Schmolln schrieb am 20.12.2018 :
Meine Mini Engelstrompete ist im ersten Jahr einen Meter gewachsen, hat deswegen kaum geblüht, da sie ihre Kraft nicht in Wuchs und Blüte stecken kann, heuer wuchs sie langsamer und hat geblüht. Sie hat von Sonnenaufgang bis ca 14 Uhr Sonne.
Manuela S. aus Rattelsdorf schrieb am 23.11.2018 :
Hallo, was mache ich denn falsch? Ich hatte die schöne Pflanze im Kübel auf der Terasse. Sie hatte schöne kräftige Blätter und süße kleine Blüten. Nun habe ich sie in die Wohnung geholt, in einen kühlen Raum mit Licht. Alle Blätter fallen ab :-( :-(
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Es besteht kein Grund zur Sorge. Sicher wird die Pflanze im Frühjahr wieder neu austreiben.
Nadine B. aus Essen schrieb am 22.09.2018 :
Habe die Engelstrompete im April gepfl.hatte reichlich Blüten, ein Trieb ist nun ca.4m hoch aber Blüten los. Bei meiner Nachbarin ist sie nicht in die Höhe sondern in die Breite gegangen und Blüht noch immer prächtig. Es haben beide gl.Beingingen.!?
Antwort von Baldur:Wir vermuten doch eine unterschiedliche Nährstoffversorgung. Bitte nicht zu stickstofflastig düngen, da die Pflanze dann zwar sehr gut wächst, aber blühfaul wird.
Susy S. aus Haslen AI schrieb am 21.09.2018 :
Die Pflanze ist sehr schnell und sehr schön gewachsen, sogar ein paar Blüten hat sie gemacht. Frage; muss im Herbst etwas von den Zweigen zurückgeschnitten werden?
Antwort von Baldur:Bringt die Größe für die Unterbringung im Winterquartier Probleme mit sich, kann die Pflanze eingekürzt werden.
Ursula P. aus Otelfingen schrieb am 05.09.2018 :
De Engelstrompete ist sehr hoch gewachsen. Hat aber bis heute keine B lüte. Was ist der Fehler?
Antwort von Baldur:Es kann an der Nährstoffversorgung liegen. Bitte verwenden Sie einen Dünger für Blühpflanzen.
Jana B. aus Bandelin schrieb am 26.08.2018 :
bin mir der Pflanze sehr zufrieden hat sich prächtig entwickelt und blüht wundervoll. Leider sehen die Blüten nicht nach Trompeten aus eher wie kleine Stiefmütterchen. Schade aber vielleicht kommt das noch
Marita N. aus augsburg schrieb am 23.08.2018 :
Ich habe meine engelstrompete seit dem Frühjahr und sie wächst , blüht aber leider noch nicht .Ab wann muss man sie denn in den keller stellen welcher Monat ist der beste dafürdann aber auch die Düngung einstellen und nur giesen?
Antwort von Baldur:Besteht Frostgefahr, dann bitte einräumen. Im Winterquartier nicht düngen und die Erde nur leicht feucht halten.
J.walter C. aus gera schrieb am 12.08.2018 :
hallo,,,, habe meine mini trompet im Frühjahr bekommen... (ca 15 cm ) die pflanze hat jetzt eine höhe von ca 250 cm sehr viele blätter aber,,, bis jetzt noch keine einzige Blüte !!!!! was mache ich falsch (steht sonnig )
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind sehr hungrig und durstig. Wir empfehlen bei Pflanzung einen Langzeitdünger einzuarbeiten und diesen im Juli nochmals aufzufrischen. Bei jedem Gießen sollten Sie einen mineralischen Dünger ins Wasser geben.
Felizitas M. aus Gerbstedt schrieb am 05.08.2018 :
Das ist nicht was man auf den Bild sieht das ist das Geld nicht werd.Sie ist zwar groß geworden aber die Blüten sind ein Witz es sind auch viele Blüten zusammen aber Mini-Haft klein nicht was versprochen wird also Finger weg von der Australischen Eng
Antwort von Baldur:Es bilden sich zahlreiche, dichte Büschel mit ca. zehn Einzelblüten. Auch wenn die Einzelblüten nur ca. 5 cm Größe erreichen, wirkt der Blütenflor durch diese Büschel üppig. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Nährstoffversorgung.
Daniela A. aus Hildesheim schrieb am 05.07.2018 :
Ich habe die Pflanze seit Ende Mai auf der Terrasse stehen. (Halbschatten) Sie ist seitdem bestimmt 60 cm gewachsen u kein Ende in Sicht. Sie hat auch ordentlich Blüten. Leider hängen diese nur ganz unten wo man sie kaum sieht, woran liegt das?
Antwort von Baldur:Der Sommer ist noch lang, sicher werden sich auch im oberen Bereich noch Blüten bilden. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Mario T. aus Harsewinkel schrieb am 21.06.2018 :
Habe meine jetzt einen Monat und schon ca. 60cm gross!!! Die ersten Blüten kommen auch schon. Mehr kann man nicht erwarten. Habe automatische Bewässerung an alle meine Trompeten, dreimal 3 Minuten pro Tag, Top Grün und Wachstum.
Iris S. aus Welver schrieb am 11.04.2018 :
Guten Tag mich intressiert diese australische blaue trompete,, Wie gross wird diese im ersten jahr???
Antwort von Baldur:Je nach Wetterlage und Nährstoffangebot beträgt der jährliche Zuwachs ca. 50 cm.
Diana K. aus Wolfenbüttel schrieb am 31.08.2017 :
Ich habe die Mini-Engelstrompete dieses Jahr bekommen. Sie blüht auch. Was kann ich machen, dass sie eher steht und nicht wie eine Hängepflanze aussieht?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine stehende Pflanze. Die Blüten hängen sich dann je nach Größe und Gewicht aus.
Klaus-Dieter F. aus Breuna schrieb am 26.08.2017 :
Habe die Mini Engelstrompete im Frühjahr bestellt.Sie wächst gut ,hat aber bis jetzt noch nicht geblüht.Im Moment verliert sie viele gelb gewordene Blätter.Sie steht im Kübel in der Sonne.Woran liegt der Blattabwurf? Welcher Dünger ist gut?
Antwort von Baldur:Gelbe Blätter können ein Zeichen von Nährstoffmangel oder auch einem nicht ausgeglichenen Wasserhaushalt sein. Die Pflanze ist ein Starkzehrer und ist für regelmäßige Düngergaben (z.B. Art. 797) dankbar.
Marija K. aus Herborn schrieb am 02.05.2017 :
Habe die Pflanze seit Frühjahr 2016, im Sommer auch sehr schön geblüht...überwintert in kaltem Zimmer in einer dunklen Ecke, alle Blätter sind abgefallen, aber jetzt hat die noch immer keine neue Triebe. Gibt es noch Hoffnung, dass die austreibt?
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt ausreichend Sonne und Wärme, so dass diese sicher noch austreiben wird.
Gerald B. aus Maria Schmolln schrieb am 21.04.2017 :
Pflanze ist gut angekommen. Sie hatte sogar schon eine Blüte dran, die aber beim Transport abfiel. Ich hab sie neben eine echte Engelstrompete gestellt. Da erkennt man sofort, dass es keine solche ist. Die Blätter sind ganz anders.
Antwort von Baldur:Die Pflanze gehört zur Familie Acnistus australis.
Marc L. aus Neuenhagen schrieb am 20.04.2017 :
Ist die Pflanze giftig für Mensch und Tier??
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze ist giftig.
Monika M. aus 38543 Hillerse schrieb am 31.01.2017 :
2016 gekauft und nach Mallorca mitgenommen. Sie ist inzwischen ca. 80 cm groß und blüht ununterbrochen! Hier selbst im Januar hat sie noch Blüten! Freue mich jeden Tag darüber - vielen Dank!
Martina R. aus Beedenbostel schrieb am 12.10.2016 :
Im Frühjahr als kleines "Mickerchen" geliefert ist sie zu einer stattlichen 1,80 m großen Pflanze herangewachsen. Hat auch im ersten Sommer bis jetzt Oktober schon toll geblüht! Sehr zu empfehlen!
Erika R. aus Stadtoldendorf schrieb am 22.06.2016 :
Ich habe eine schöne schon ausgetriebene Pflanze bekommen und bin sehr zufrieden.Nun möchte ich noch wissen wieviel ich vor der Überwinterung der Pflanze zurück schneiden darf
Antwort von Baldur:Je nach dem, wie die Platzverhältnisse im Winterquartier sind, können Sie die Pflanze gut um 50% einkürzen.
Brigitte M. aus Musterstadt schrieb am 10.06.2016 :
Ich habe gestern die Pflanze erhalten, sie ist jedoch nur knapp 10 cm groß und ohne jeglichen Grünaustrieb. Wie schnell wächst die Pflanze und bis wann kann ich mit den ersten Blüten rechnen? Eigentlich dachte ich, ich erhalte eine größere Pflanze.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine sehr schnellwachsende Sorte, so dass Sie sich auf jeden Fall in diesem Jahr noch an Blüten erfreuen können. Die Liefergröße finden Sie immer direkt unter der Artikelbeschreibung.
Helmuth H. aus 96215 lichtenfels schrieb am 01.05.2016 :
hätte da mal eine frage, kann ich die australische blaue miniglöckchen pflanze auch im garten einsetzen oder sollte sie nur als Kübelpflanze verwendet werden vielen dank für ihre antwort im voraus helmuth hausdörfer
Antwort von Baldur:Da die Pflanze im Winter in ein frostfreies Winterquartier muss, ist es empfehlenswert, diese in einen Kübel zu pflanzen.
Ilse S. aus Augsburg schrieb am 05.03.2016 :
Ab wann kann ich diese ins Freie Stellen ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen vertragen keine kalten Nachttemperaturen und können ab Anfang/Mitte Mai dauerhaft ins Freie.
Schwaiger D. aus Graz schrieb am 08.01.2016 :
Fliegen Bienen eigentlich hin?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um nektarspendende Blüten, so dass Bienen die Blüten auf jeden Fall anfliegen.
Emilia S. aus Esslingen schrieb am 26.11.2015 :
Braucht die Australische Mini-Engelstrompete eine Ruhepause? Ich habe die in die Wohnung geholt, Zimmertemperatur 21°-22° und blüht und wächst schöner als im Sommer.
Antwort von Baldur:Damit Sie sich auch im nächsten Jahr an den Blüten erfreuen können, sollten Sie der Pflanze nach dem Abblühen eine Ruhephase gönnen.
Sandra R. aus Stuttgart schrieb am 14.11.2015 :
Ich habe diese Pflanze im Frühjahr an meinen Vater verschenkt. Sie ist gut gewachsen und hat sehr viele schöne, kleine blaue Blüten hervorgebracht. Mein Vater fragt nun, wie er diese Pflanze vermehren kann.
Antwort von Baldur:Die Pflanze lässt sich durch Samen und/oder Stecklinge vermehren.
Anita V. aus Bremen schrieb am 10.11.2015 :
Leider hat mein australisches Mini-Blühwunder überhaupt nicht geblüht. Dioe Pflanze ist zwar sehr groß und umfangreich geworden, aber nicht eine Blüte. Meine Trompetenbäum dagegen blühen immer noch ganz wunderbar.
Antwort von Baldur:In Einzelfällen kann es vorkommen, dass die Kraft für das Anwachsen und die Blüte im Pflanzjahr nicht ausreicht. Sicher werden Sie sich im nächsten Jahr an den Blüten erfreuen können.
Bärbel L. aus Duisburg schrieb am 24.10.2015 :
Hallo, ich habe die Pflanze jetzt in ihr Winterquartier in den Keller gebracht. Nun verliert sie alle Blätter. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Es besteht kein Grund zur Sorge. Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst.
Ursula W. aus Spiesen-Elversberg schrieb am 30.09.2015 :
Zum überwintern kommt die Pflanze in unseren Keller. Wie weit kann ich sie zurückschreiben, da sie inzwischen mehr als zwei einhalb Meter gross ist.
Antwort von Baldur:Bringt die Größe für die Überwinterung Probleme mit sich, können Sie die Pflanze mindestens um die Hälfte einkürzen (mehr oder weniger....).
Marlies A. aus Zürich schrieb am 28.09.2015 :
wunderbar habe es dieses Jahr als 15cm zartes Pflänzchen gekauft das sich nun zu einem 2 Meter Bäumchen entwickelte übersät mit Blumen hatte noch nie eine so tolle Pflanze nun wird ihr im Keller etwas Ruhe gegönnt bis im nächsten Jahr
Petra S. aus Eppelborn schrieb am 08.09.2015 :
Hab die Pflanze im Frühjahr gekauft. Sie hat auch bei mir nicht geblüht. Jetzt hoffe ich auf nächstes Jahr. Muß ich sie zum Überwintern zurückschneiden so wie bei ihren Verwandten?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen, genau wie andere Engelstrompeten, vor dem Einräumen in ein frostfreies Winterquartier einkürzen.
Claudia F. aus Chemnitz schrieb am 26.07.2015 :
Ich habe die Engelstrompete nun schon das 2. Jahr. Hatte geofft diese blüht nun endlich mal. Leider Fehlanzeige. Was muss ich tun damit diese endlich blüht? Dünger und Wasser bekommt meine Pflanze.
Antwort von Baldur:Bitte nicht zu stickstofflastig düngen, da die Pflanze dann zwar sehr gut wächst, aber blühfaul wird (z.B. Art. 473).
Petra R. aus Velden schrieb am 07.07.2015 :
Habe die Pflanze im Fruhjahr erhalten,hat am Anfang auch tolle Blüten bekommen. Jetzt aber schießt die Pflanze nur in die Höhe,aber es kommen keine Blüten mehr. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist ein Starkzehrer und benötigt ausreichend Nährstoffe und Wasser. Bitte achten Sie auf einen hellen Standort.
Hermann K. aus Graz schrieb am 15.02.2015 :
Acnistus australis habe ich bei mir im Garten, sie ist aus Samen aufgegangen(habe mal welche im Topf gehabt) und hat sich bei mir als winterhart herausgestellt. die Triebe frieren zwar etwas zurück,blüht aber regelmäßig. Hat mit Australien nix zu tun
Kathi S. aus wien schrieb am 16.01.2015 :
Ist diese Pflanze winterhart?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht winterhart und muss im Herbst in ein frostfreies Winterquartier umziehen.
Gabi M. aus Lippe schrieb am 13.01.2015 :
Tolle Pflanze. Kann ich sie wegen Giftigkeit auch bei kleineren Kindern im Haushalt nehmen?
Antwort von Baldur:Da alle Teile der Pflanze giftig sind, sollten Sie bei kleinen Kindern vorsichtig sein.
Doris B. aus Waiblingen schrieb am 13.01.2015 :
Ist diese Australische Engelstrompete, welche ja wohl kein eist, giftig? Wenn ja, wie giftig bzw. wo und für wen? Hund? Kaninchen? Kinder?
Antwort von Baldur:Alle Teile sind sowohl für Menschen und Tiere giftig.
Monika H. aus München schrieb am 30.12.2014 :
Guten Tag, die Engelstrompeten (Datura) sind ja eigentlich giftig. Wie verhält es sich bei dieser Pflanze? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke und gutes Neues Jahr! LG Monika.
Antwort von Baldur:Alle Teile dieser Pflanze sind ebenfalls giftig.