Australische Mini-Engelstrompete blau
Australische Mini-Engelstrompete blau - Bilder
Produktbeschreibung
Australische Mini-Engelstrompete blau
✓ 5 cm lange leuchtende Blütenglocken
✓ Blickfang auf Balkon, Terrasse und im Garten
✓ Mehrjährig & pflegeleicht
Lassen Sie sich von der Australischen Mini-Engelstrompete verzaubern! Den unglaublich vielen Blüten, die wie blaue Mini-Engelstrompeten aussehen, verdankt diese wunderschöne Kübelpflanze ihren Namen, in Wahrheit ist der Australische Glockenstrauch (Acnistus australis) aber nicht mit Engelstrompeten verwandt. Die Blütenglocken werden ca. 5 cm lang und leuchten in einem kräftigen Blau – ein traumhafter Blickfang auf Balkon, Terrasse und im Garten! Über viele Monate verwöhnt Sie die üppige Blütenpracht der Australische Mini-Engelstrompete und zieht bewundernde Blicke auf sich. Darüber hinaus ist diese Rarität sehr anspruchslos und pflegeleicht, also eine ideale Kübelpflanze, um die Sie jeder Pflanzenfreund beneiden wird!
Die Australische Mini-Engelstrompete blüht von April bis Oktober und wird 2 bis 3 Meter hoch. Die mehrjährige Kübelpflanze liebt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Das Australische Glockenstrauch bzw. Engelstrompete ist ein Nachtschattengewächs & eine schnell- & reichblühende wunderschöne Pflanze für Kübel auf Balkon & Terrasse. (Acnistus australis)
Art.-Nr.: 3745
Liefergröße: 12 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Australische Mini-Engelstrompete blau
Heidi S. aus Magdeburg schrieb am 09.04.2023 :
Kann man die engelstrompete auf dem balkon überwintern?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen +10°C bis +15°C für die Überwinterung. Diese Temperaturen werden sich auch mit Winterschutz im Freien nur schwer halten lassen.
Barbara T. aus Brunn schrieb am 03.04.2023 :
Ich habe eine Frage, und zwar würde ich gerne diese Engelstrompete mit den Engelstrompeten 'Rainbow Tricolor' in einen Topf setzen. Ist das möglich? Herzlichen Dank
Antwort von Baldur:Da es sich bei beiden Sorten um Starkzehrer handelt, sollte der Topf wirklich ausreichend groß sein, damit es nicht zu Nährstoffkonkurrenz kommt.
Susanne Maria G. aus Vilsbiburg schrieb am 13.01.2023 :
Ist diese Engelstrompete giftig ? Vielen lieben Dank.
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze ist leider in allen Teilen giftig.
Ines K. aus Lutherstadt Wittenberg schrieb am 11.05.2022 :
Welche Kübelgröße wäre ratsam,meine fast 10 cm Pflanze im ersten Jahr einzupflanzen?
Antwort von Baldur:Sobald die Pflanze in der Wärme + Sonne steht, wächst diese sehr schnell. Wir empfehlen diese in einen Kübel mit ca. 30 cm Durchmesser zu pflanzen.
Ingrid L. aus Bad Erlach schrieb am 11.09.2020 :
Liebes Baldur Team, ich habe diese Pflanze seit dem Frühjahr, und sie hat auch in der Zwischenzeit eine Höhe von knapp 2 Meter bekommen. Jedoch zeigt sich keine einzige Blüte und die Blätter werden langsam gelb und fallen ab. lg I.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind Starkzehrer. Wichtig ist eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung. Bitte vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe und gönnen Sie der Pflanze im Frühjahr/Sommer ausreichend Dünger.
Kathrin H. aus Grossschirma schrieb am 23.09.2019 :
Ich habe meine Glockenblume im Frühjahr gekauft und sie ist jetzt fast 2m hoch. Steht in einem großen Topf und blüht herrlich. Kann sie nur empfehlen. Nun meine Frage. Wie vermehrte ich sie?
Antwort von Baldur:Die Blüten bilden Samen. Entweder diese zur Vermehrung verwenden bzw. aus den Trieben Stecklinge schneiden.
Michael F. aus Dautphetal schrieb am 21.06.2019 :
u. a. diese blaue Engelstrompete gekauft. Während sich die "Orangefarbene" nach 1 Woche schon gut entwickelt, läßt die "Blaue" kontinuierlich die Blätter hängen und einige fallen auch ab. An Wärme, Sonne und Wasser sollte es nicht liegen
Antwort von Baldur:Die Pflanzen kommen aus dem Gewächshaus. Daher bitte langsam an die Sonne gewöhnen. Stehen die Pflanzen von Beginn an zu sonnig, kann dies zu Blattabwurf führen.
Sylvia H. aus Innsbruck schrieb am 17.06.2019 :
Wollte fragen ob ich diese Trompetenblume im Winter zurückschneiden kann so wie bei der Engelstrompete !
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Gabriele S. aus Amelinghausen schrieb am 04.06.2019 :
Pflanze wächst gut aber die Blüte ist wirklich sehr Mini.
Antwort von Baldur:Es ist richtig, dass die Blüten der Mini-Engelstrompete kleiner sind, als man es von "normalen" Engelstrompeten kennt.
Mario W. aus Tanna schrieb am 04.06.2019 :
Hallo-habe alles nach Anweisungen getan,reichlich Wasser.gedüngt und frostfrei gehalten.Aber jetzt im zweiten Jahr hat sie noch nicht mal einen Trieb.Steht sonnig,reichlich Wasser und gedüngt.Was ist faul ?
Antwort von Baldur:Schwer zu sagen, warum die Pflanze nach über einem Jahr nicht austreiben will. Eventuell wurde diese im Winterquartier zu nass/trocken gehalten?
Carolin S. aus Hohnbach schrieb am 02.06.2019 :
Eine gesunde Pflanze kam, die auch gleich blühte. Kann ich mit Hortensien blau Dünger düngen um intensivere Farben zu bekommen?
Antwort von Baldur:Das wird leider nicht helfen.
Wilfried H. aus Döbeln schrieb am 28.04.2019 :
Mein persönlicher Tipp für alle Freunde der Trompetenblume wenn ihr genügend Platz im Garten habt bitte auf jeden Fall ein ausreichend großes Loch im Garten ausheben Trompetenblume einpflanzen und mit guter Erde auffüllen guter wuchs und Blüte garant
Antwort von Baldur:Bitte denken Sie daran, dass die Pflanze nicht winterhart ist und im Herbst wieder aus der Erde genommen werden muss.
Jürgen S. aus Quedlinburg schrieb am 08.04.2019 :
Unsere Engelstrompete, welche wir vor 14 Tagen erhielten möchte einfach nicht anwachsen. Sie lässt die Blätter hängen. Die zweite Pflanze wächst jedoch prima. Was können wir machen?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen warmen, hellen Standort und halten Sie die Pflanze nicht zu nass.