Freiland-Kakteen-Mix
Freiland-Kakteen-Mix - Bilder
Produktbeschreibung
Freiland-Kakteen-Mix
Ein Kakteen-Garten lässt sich mit dem Freiland-Kakteen-Mix in jedem Garten anlegen, insbesondere an sonnigen Plätzen! Und damit das winterharte Kakteenbeet besonders wertvoll wird, enthält der Freiland-Kakteen-Mix sehr ausgefallene Sorten, wie z.B. den seltenen, hohen Feigenkaktus (Cylindropuntia imbricata)! Durch die Farbvielfalt der Blüten, die von Gelb, Rosa, Violett bis hin zu Grün (Cylindropuntia whipplei) reicht, wird der Freiland-Kakteen-Mix jeden Sommer zu einer Augenweide! Alle Pflanzen erhalten Sie im 9 x 9 cm Supertopf. Der bunte Raritäten-Mix enthält 6 verschiedene Sorten unserer Wahl.
Die Blütezeit des Freiland-Kakteen-Mix ist im Sommer, der Abstand zwischen den winterharten, mehrjährigen Kakteen und zu anderen Pflanzen in Ihrem Garten sollte 30-40 cm betragen.
Art.-Nr.: 1567
Meinungen unserer Kunden
Freiland-Kakteen-Mix
Ilka B. aus Guben schrieb am 10.12.2014 :
Gibt es den Kakteenmix im Frühjahr 2015 wieder zu kaufen?
Antwort von Baldur:Dieser Mix ist zur Zeit nicht für die Auslieferung im Frühjahr vorgesehen.
Nina W. aus Nürnberg schrieb am 27.04.2014 :
Hallo, ich habe diesen Mix seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden. Beim Umzug sind leider welche kaputt gegangen aber das war Eigenverschulden. Können Sie mir bitte die lateinischen Bezeichnungen der 6 Kakteen sagen.
Antwort von Baldur:Cylindropuntia whipplei, Opuntia macrorhiza "Apricot", Opuntia polyacantha "Linz", Opuntia phaeacantha "Longispina", Opuntia Hybr. "Rom", Cylindropuntia imbricata
Guido Z. aus Linz schrieb am 16.04.2014 :
Blühen die winterharten Kakteen über den ganzen Sommer?
Antwort von Baldur:Die Kakteen blühen zu unterschiedlichen Zeiten, so dass Sie sich den ganzen Sommer an Blüten erfreuen können.
Denise H. aus Viernheim schrieb am 05.04.2014 :
Wieviel verschiedene Sorten gibt es? Diese 6 oder noch mehr?
Antwort von Baldur:An Kakteen führen wir nur diese 6 Sorten.
Silvia G. aus Wien schrieb am 25.03.2013 :
Ist es möglich die Kakteen in Schalen zu pflanzen vielen Dank
Antwort von Baldur:Kann überschüssiges Wasser gut ablaufen, ist eine Pflanzung in eine Schale möglich.
Klaus L. aus Bregisch Gladbach schrieb am 30.03.2012 :
Sind die Freilandkakten Winterfest,bis wieviel Grad.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine winterharte strauchartige Opuntia, die den Winter bis -20° C mit Regenschutz und guter Drainage draußen verbringen kann.
Anja B. aus Grettstadt schrieb am 20.07.2011 :
Inzwischen ist ja ein bischen Zeit vergangen und ich bin begeistert. Die Kakteen sind soo schön geworden. Trotz des schlechten Wetters :-) Also ich kann den Mix nur empfehlen!!
Jana R. aus Mönchengladbach schrieb am 08.05.2011 :
Wir haben diesen Mix im Herbst letzten Jahres gepflanzt... machen sich pima in unserem mexikanischen Steinbeet. Wir hatten natürlich etwas Sorge wegen des harten Winters... aber sie haben alles prima überstanden und wachsen wie verrückt!
Anja B. aus Grettstadt schrieb am 07.05.2011 :
So, bin ich echt zufríeden mit dem Kakteen Mix. Schade war nur, das der violette zweimal enthalten war. Aber bei Baldur kaufe ich trotzdem gerne ein
Jürgen S. aus Hanau schrieb am 26.02.2010 :
Echt schöne sache die Freilandkakteen und bin begeistert keiner eingegangen habe sie nun schon glaub den dritten winter und blühen reichlich.... empfehle sie weiter....
Wolfgang J. aus Bremen schrieb am 01.09.2009 :
Hallo, ich habe Ihren Freiland-Kakteen-Mix gekauft. Laut Beschreibung sind die winterhart. Der gr. Feigenkaktus laut Internet aber nicht ??? Oder doch?? MfG W.J.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine winterharte strauchartige Opuntia, die den Winter bis -20° C mit Regenschutz und guter Drainage draußen verbringen kann.
Roman K. aus Ahorn schrieb am 20.08.2009 :
Welche Sorten sind im grosem Mix Freiland-Kakteen enthalten? Und welche im sechser Mix?
Antwort von Baldur:Die Sorten können wir nicht angeben, da diese sich ab und an ändern. Im großen Mix ist auf jeden Fall der Hohe Feigenkaktus enthalten.