Stockrosen-Malven-Mischung
Stockrosen-Malven-Mischung - Bilder
Produktbeschreibung
Stockrosen-Malven-Mischung
Die Stockrosen-Malven-Mischung wird schnell zum Mittelpunkt Ihrer Beetbepflanzung und verwöhnt Sie über Monate mit einem Blüten-Spektakel. Der üppige Blütenflor an langen Rispen schmückt schon seit langer Zeit viele Bauerngärten, die bewährte Schmuckstaude bereichert aber jedes Gartenbeet mit ihrer unvergleichlichen Fernwirkung. Wir liefern Ihnen die Stockrosen-Malven-Mischung (Alcea rosea 'Pleniflora') als traumhaften Mix von Dunkelrot bis hin zu Gelb.
Die Blütezeit der Stockrosen-Malven-Mischung ist von Juli bis September, die winterharten, mehrjährigen Stauden haben eine Wuchshöhe von 160 cm & lieben einen sonnigen Standort. Der Pflegeaufwand von Stockrosen ist gering bis mittel & sie eignen sich auch als Schnittblumen für hohe Vasen. Stockrosen werden schnell zum Mittelpunkt Ihrer Beetbepflanzung und verwöhnen Sie über Monate mit einem Blüten-Spektakel! (Alcea rosea 'Pleniflora')
Art.-Nr.: 1552
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Stockrosen-Malven-Mischung
Werner M. aus Hundwil schrieb am 12.03.2021 :
Möchte gerne die Stockrosen in einen Kübel pflanzen. Welcher Durchmesser braucht der Kübel, für die drei Pflänzchen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser.
Jeannine K. aus Nellingen schrieb am 09.08.2020 :
Hallo, gibt es die Stockrosen auch nur in weiß?
Antwort von Baldur:Leider führen wir diese nicht in unserem Sortiment.
Tobias M. aus Hatten schrieb am 22.05.2020 :
Zwar mehrere Blätter abgebrochen, sowie 3 Wochen später als angegeben geliefert worden, jedoch erholen sich die Pflanzen von der Lieferung und fühlen sich wohl am neuen Standort
Martina K. aus Schwerin schrieb am 06.04.2020 :
Liebes Baldur-Team, wenn man die Stockrosen jetzt pflanzt, blühen sie dann noch dieses Jahr? Lg
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen sich erst vollkommen verwurzeln müssen, wird sich in diesem Jahr nur die Blattrosette bilden. Mit Blüten können Sie im nächsten Jahr rechnen.
Nina K. aus Saarbrücken schrieb am 02.11.2019 :
Liebes Baldur-Team, sind die Stockrosen ungiftig für Kinder? Können sie jetzt noch gepflanzt werden, sodass sie im nächsten Jahr vllt schon blühen? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht giftig. Bei einer Pflanzung im Herbst können Sie bereits im nächsten Frühjahr mit Blüten rechnen.
Andreas S. aus Augsburg schrieb am 25.10.2019 :
Guten Tag - kurze Frage: benötigen die Stockrosen den Winter? Meine Schwiegermutter liebt diese Blumen, sie lebt aber in Südeuropa wo Schnee und Frost unbekannt sind. Wir überlegen, ihr einige Pflanzen/Samen beim nächsten Besuch mitzubringen
Antwort von Baldur:Das sollte für die Pflanzen kein Problem sein.
Philine P. aus Berlin schrieb am 09.07.2019 :
Hallo liebes Team, ich hab eine Frage. Meine Mama hat eine dunkelrote Stockrose, sie sagt die würde mit der Zeit nur noch gelb blühen. Woran liegt das? Fehlen evtl. Nährstoffe im Boden meiner Mama? LG Philine
Antwort von Baldur:Vielleicht handelt es sich sämlingsvermehrte Sorten. Da die Mutterpflanze abstirbt und neue Pflanzen/Ableger nachkommen, kann es sein, dass diese nicht sortenecht sind.
Ursula L. aus 4125 Riehen schrieb am 23.09.2018 :
Guten Tag,hätte gerne Auskunft über die Lieferungsgrösse der Malven ,also der Pflanze selber,wenn ich diese auf den Herbst bestellen würde. Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind bereits auf Handbreite zurückgeschnitten.
Carmen N. aus Rüdersdorf schrieb am 24.05.2018 :
Hallo, habe im vergangenen Jahr die Pflanzen erhalten und diese sind nur wenig gewachsen. In diesem Jahr ist nur eine Pflanze wieder gekommen. Die anderen sind wie vom Erdboden verschwunden. Kann ich noch hoffen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen den Wurzelbereich vorsichtig zu prüfen, ob hier noch etwas vorhanden ist.
Anni R. aus Bad Breisig schrieb am 23.04.2018 :
Hallo, ich habe vor 2 Wochen drei Stockrosen erhalten und diese auch direkt in einen großen Kübel gepflanzt. Bis heute ist jedoch nichts Grünes zu sehen und ich habe keine Ahnung, ob die Pflanzen noch leben. Viele Grüße
Antwort von Baldur:Die Stauden benötigen einen dauerhaft warmen Boden für den Neuaustrieb. Wir möchten Sie daher noch um etwas Geduld bitten.
Ina S. aus Bremen schrieb am 10.06.2017 :
ich habe mir Malve schon groß geholt, ca. 1 Meter, und an selben Tag in die Erde (mit Blumenerde) umgepflanzt, jetzt allerdings (nach 1 Woche) werden untere Bläter gelb, woran kann es liegen und was ich da machen kann? Danke für Ihre Hilfe.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe.
Susanne S. aus Telfs schrieb am 05.06.2017 :
Hallo. Ich habe die stockrosen in Kübeln gepflanzt. Wachsen super. Brauchen diese Pflanzen eigentlich eine Rankhilfe? Danke. liebe Grüsse
Antwort von Baldur:An einem windigen Standort sollten Sie den Pflanzen eine Rankhilfe geben, damit diese nicht abbrechen.
Tanja W. aus Friesenheim schrieb am 28.04.2017 :
Wie groß sollte der Reihenabstand sein?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Reihenabstand von ca. 50 cm.
Birgit B. aus Bayreuth schrieb am 24.04.2017 :
Habe mir im letzten Jahr die schönen Stockrosen gekauft. Möchte nun gern wissen, wann sie im Frühjahr austreiben. Bis jetzt ist nichts zu sehen. Muss ich davon ausgehen, dass sie den Winter nicht überlebt haben?
Antwort von Baldur:Der Boden muss für den Austrieb dauerhaft erwärmt sein. Aufgrund der noch kühlen Nachttemperaturen kann es durchaus sein, dass die Pflanzen noch etwas Zeit benötigen.
Jacobi V. aus Zeithain schrieb am 11.11.2016 :
Möchte gern wissen wie ich meine Stockrosen vor dem Winter schützen kann? Sind in der Erde gut angewurzelt!
Antwort von Baldur:Sobald der oberirdische Teil abgestorben ist, bis auf die Mutterpflanze einkürzen und diese dann z.B. mit Tannenreisig abdecken.
Bettina H. aus Neckarsulm schrieb am 17.07.2016 :
Hallole, ich wüßte gern, wie beliebt sind Stockrosen bei Schnecken? Wie oft sollte man düngen, wenn sie in einem Kübel wachsen sollen und kann man sie auch im Herbst pflanzen? Danke!
Antwort von Baldur:Wir liefern zum optimalen Pflanzzeitpunkt, ab 24.08.16. Eine Kübelpflanzung ist problemlos möglich. Winterschutz ist empfehlenswert. Wir empfehlen, im Frühjahr einen Langzeitdünger (z.B. Art. 3504) einzuarbeiten. Junge Triebe vor Schnecken schützen.
Brigitte L. aus herten schrieb am 02.06.2016 :
hallo!meine stockrosen wachsen gut.aber die blätter sind mit vielen braunen krusten übersät ,auch das spritzen hat nicht geholfen gebt mir bitte einen rat,,danke ,,,,
Antwort von Baldur:Wir vermuten Malvenrost. Die betroffenen Blätter bitte im Hausmüll entfernen und die Pflanze mit einem Mittel gegen diese Pilzkrankheit unterstützen (z.B. Art. 3360).
Thomas S. aus Purkersdorf schrieb am 28.06.2015 :
habe mir die jugpflanzen gekauft und einige in die rede und einige in den topf gepflanzt, die in der erde kommen nur ganz langsam, im topf entwickeln sie sich besser. nun meine frage: ab wann fangen sie zu blühen an, noch sehe ich keine anzeichen...
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen sich im Pflanzjahr erst vollkommen verwurzeln müssen, kann es durchaus sein, dass die Blütezeit sich etwas verschiebt bzw. das sich die Blüten erst im nächsten Jahr bilden.
Elke S. aus Weinböhla schrieb am 21.06.2015 :
Hatte mir dieses Jahr Jungpflanzen gekauft. Die Pflanzen entwickeln sich prächtig. Frage: Eignen sich die Blüten für Malventeezubereitung?
Antwort von Baldur:Aus den Blüten lässt sich Tee herstellen.
Elo R. aus Wuppertal schrieb am 23.02.2015 :
Hallo! wo ist der Unterschied zwischen dieser Sorte,die Sie mit 3Pflanzen liefern und der anderen Mischung,bei der 20 Pflanzen angeboten werden?Unterscheiden sich diese in den Blüten? ich möchte in etwa 13 m entlang des Gartens welche anbringen.
Antwort von Baldur:Art. 1552 beinhaltet bereits fertig kultivierte Pflanzen. Bei Art. 6367 handelt es sich um Stecklinge für die Weiterkultivierung. Bei den Blüten gibt es keinen Unterschied.
Bernhard B. aus Hösbach schrieb am 13.03.2014 :
Habe heute von Ihnen heute (13.03) Stockrosen erhalten. Ab wann kann ich diese in Kübel pflanzen und auch draußen stehen lassen? Schadet es den Stockrosen, wenn es nochmals Frost geben sollte? Danke für eine Rückmeldung!
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie die Pflanzen bereits einsetzen. Sind diese bereits ausgetrieben und es gibt nochmals Frost, sollten Sie die jungen Triebe schützen.
Anja O. aus Lünen schrieb am 02.02.2014 :
Hallo, diese gefüllten Stockrosen gefallen mir supergut. Ich habe einen neuen Garten und würde sie gerne anpflanzen. Kann ich sie auch schon jetzt im Frühling pflanzen? Würde natürlich gerne schon diesen Sommer Stockrosen im Garten haben. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Bei einer Pflanzung in diesem Frühjahr können Sie mit den ersten Blüten ab dem 2. Standjahr rechnen.