Winterharte Kletterpflanzen-Kollektion

 
 
 
Winterharte Kletterpflanzen-Kollektion
  • Winterharte Kletterpflanzen-Kollektion
  • Winterharte Kletterpflanzen-Kollektion
  • Winterharte Kletterpflanzen-Kollektion
  • Winterharte Kletterpflanzen-Kollektion
  • Winterharte Kletterpflanzen-Kollektion

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitMai-Juni
    StandortHalbschatten
    Pflegeaufwandgering - mittel
    Wasserbedarfgering - mittel
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    Besonderheitenbienen- & schmetterlingsfreundlich
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    LiefergrößeClematis: 11 cm Topf, ca. 25-30 cm hoch; Hortensie: 9x9 cm Topf, ca. 30 cm hoch

    Meinungen unserer KundenWinterharte Kletterpflanzen-Kollektion

    Winterharte Kletterpflanzen-Kollektion

    aus Erfurt schrieb am :

    Hallo liebes Baldur Team, einzeln kann man die Hortensie nicht bestellen ?

    Antwort von Baldur:

    Die Hortensie finden Sie unter Art. 2385.

    aus gemünden schrieb am :

    Hallo, ich möchte auf eine Freifläche einen blühenden Sichtschutz von etwa 6m Länge. Sind diese Pflanzen dafür geeignet? Wie könnte man es noch kompinierren,bzw. was empfehlen Sie als Sichtschutz. Efeu und Kletterrosen, sowie Hopfe scheiden aus.

    Antwort von Baldur:

    Sie können diese Pflanzen mit Blauregen z.B. Art. 7767 oder Lonicera z.B. Art. 9664 kombinieren, um unterschiedliche Blühzeiten und Farben zu haben.

    aus Wittlich schrieb am :

    Die Hortensiewächst schön, aber die Clematis hat jetzt zum 3 mal einen Trieb ausgebildet und dieser verkümmert dann kaum das auch nur der ansatz einer blüte zu sehen ist. Koisch ist nur das es nur diese Pflanze betrifft.

    Antwort von Baldur:

    Liegt keine Nährstoffkonkurrenz vor, empfehlen wir zu prüfen, ob ggf. ein Pilz- bzw. Schädlingsbefall vorliegt.

    aus Ennetbaden schrieb am :

    Liebes Baldur Team Habe diese Pflanzen letztes Jahr gekauft. Die Clematis hat viele wunderschöne Blüten dieses Jahr.Die Hortensie ist auch gewachsen,die Blätter weisen viele weisse Punkte auf, die in der Hand zerbröseln. Was könnte das sein?

    Antwort von Baldur:

    Es kann sich um Mehltaubefall handeln.

    aus Weissenborn schrieb am :

    Hallo ich möchte eine Kletterhortensie für einen Pflanskasten 100 x40 cm pflanzen. Reicht eine Pflanze und wie lang braucht die Pflanze zum wachsen .

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanze ist ausreichend. Je nach Bodenbeschaffenheit, Witterung und Nährstoffversorgung wächst die Pflanze ca. 15-40 cm im Jahr.

    aus 52355 Düren schrieb am :

    Guten Tag, kann man die Kletterpflanzen nebeneinander einpflanzen damit sie zusammen ranken können Mfg Heike

    Antwort von Baldur:

    Wenn das mit dem Rückschnitt nicht zu schwierig wird, können die Pflanzen auch ineinander wachsen.

    aus Mannheim schrieb am :

    Guten Tag, kann ich die Pflanzen bereits jetzt vor den Eisheiligen in den frostfreien Boden geben? Brauchen Sie Unterstützung beim ranken am Doppelstabzaun?

    Antwort von Baldur:

    Ist der Boden frostfrei, können Sie pflanzen. Wird es nochmals kalt, empfehlen wir die jungen Triebe mit z.B. Winter-Garten-Vlies zu schützen. Die Ranken sollten an dem Zaun geführt werden.

    aus 14913 Jüterbog schrieb am :

    Sehr geehrtes Baldur Team, ich bin schon längere Zeit Kunde bei Ihnen und besher immer sehr zu frieden mit der gelieferten Ware. Heute habe ich die Frage zu den Winterharten Kletterpflanzen.Kann diese Kollektion auch im Garten in der Erde stehen??

    Antwort von Baldur:

    Ja, eine Pflanzung direkt in den Garten ist ohne Probleme möglich.

    aus Ennetbaden schrieb am :

    Hallo liebes Baldur Team. Ich habe diese beiden Pflanzen bestellt Ist es besser, wenn ich diese beiden Pflanzen in 2 separate 35cm breite Kübel pflanze oder kann ich beide in einen Topf setzen. Ich möchte einen möglichst dichten Sichtschutz. Danke.

    Antwort von Baldur:

    Auf Dauer gesehen sollten Sie jede Pflanze in einen eigenen Kübel pflanzen.

    aus Elmshorn schrieb am :

    Ich würde die Pflanzen gern an einer Holzwand hochklettern lassen. Vom Nachbarn kommt allerdings Efeu rüber gewachschen - haben diese Pflanzen dagegen eine Chance?

    Antwort von Baldur:

    Clematis können mit Efeu kombiniert werden, so dass diese gut mit den Efeuranken harmonieren werden. Allerdings verdrängen können diese das Efeu nicht. Auch die Hortensie sollte damit keine Probleme haben.

    aus Schwalmstadt schrieb am :

    Hallo, ist die kletterpflanze für lehmboden geeignet? Lg

    Antwort von Baldur:

    Beide Sorten benötigen durchlässigen, tiefgründigen Boden (die Hortensie leicht sauren Boden). Reiner Lehmboden wird nicht vertragen.

    aus Hannover schrieb am :

    Hallo, wie kann ich Kübelpflanzen (habe 5 im Warenkorb, die bitte bitte mehrjährig überleben sollen auf dem Balkon) vor zu viel Nässe im Winter schützen? Die Pflanzen können leider nicht überdacht stehen …. Vielen Dank für Ihre Tipps

    Antwort von Baldur:

    Am Topfboden eine Drainage z.B. mit Kiesensteinen reinlegen und die Töpfe z.B. auf kleine Holzklötze stellen, damit das Wasser gut ablaufen kann.

    aus Minden schrieb am :

    ich möchte die Clematis als Klette pflanzen für meine Rosen bogen benutzen kann die Pflanze 2,50m klettern muss ich die erde auch Düngen

    Antwort von Baldur:

    Die Clematis erreicht eine Wuchshöhe bis ca. 2 m. Für eine regelmäßige Düngergabe ist die Pflanze dankbar.

    aus München schrieb am :

    Ich möchte eine Holzwand 120 cm hoch, 250 breit schön mit einer Kletterpflanze bewachsen lassen. Sonniger Standort, windgeschützt. Davor kommen noch zwei Sträucher.

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen auf der gewünschten Wuchshöhe zu halten erfordert einen regelmäßigen Rückschnitt. Dies kann zu Lasten der Blütenbildung gehen.

    aus Weyhe schrieb am :

    Hallo, ich möchte Pflanzkästen 100x50x50 mit ranklotzet als sichtschutz bepflanzen. Das rankgitter wird 300x180 sein und an den Kästen befestigt. Wieviele Pflanzen benötige ich für einen schönen sichtschutz? VG

    Antwort von Baldur:

    1 Set = 2 Pflanzen ist für einen Kasten ausreichend.

    aus Bern schrieb am :

    Hallo, die Pflanzen sehen sehr schön aus. Sind sie für Kleinkinder giftig?

    Antwort von Baldur:

    Clematis = giftig, Kletterhortensie = ungiftig.

    order

    RABATT!:9% RABATT!
    Packung2 Containerpflanzen
    statt28,70 €
    Preis:
    25,99 €
    ab 2 Pack.24,50 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025