Wilder Wein 'Quinquefolia'

 
 
Wilder Wein 'Quinquefolia'
  • Wilder Wein 'Quinquefolia'
  • Wilder Wein 'Quinquefolia'
  • Wilder Wein 'Quinquefolia'

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitJuli bis August
    Wuchshöhe10-12 Meter
    Zuwachs pro Jahrca. 70-80 cm
    StandortSonne bis Schatten
    Pflanzabstand50-60 cm
    Pflegeaufwandgering - mittel
    Wasserbedarfgering
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    Besonderheitenbienenfreundlich, trockenresistent
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergröße9x9 cm-Topf, ca. 25-30 cm hoch

    Meinungen unserer KundenWilder Wein 'Quinquefolia'

    Wilder Wein 'Quinquefolia'

    aus Köln schrieb am :

    Hallo Baldur Team. Ich habe vor, Wilder Wein 'Quinquefolia' zum Sichtschutz auf dem Balkon zu kaufen. Welche Kübelgröße/Volumen würden Sie für eine einzelne Wildrebe empfehlen, wenn die geplante Wuchshöhe etwas mehr als zwei Meter beträgt? MfG.

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen einen Durchmesser/Tiefe von mindestens 40–50 cm haben. So erhält die Wildrebe genügend Platz für ein kräftiges Wurzelwachstum und bleibt auch bei Wind stabil.

    aus Gießen schrieb am :

    Hallo. Wie groß sind die Früchte und kommen dadurch viele Bienen. Das würde ich gern vermeiden... Vielen Dank für die Infos

    Antwort von Baldur:

    Die Früchte erreichen einen Durchmesser von 5-8 mm und sind eher für Vögel interessant. Bienen werden in der Regel von den Blüten angezogen.

    aus Deiningen schrieb am :

    Bildet dieser Wilde Wein Haftscheiben? Hoffentlich nicht! Ich brauche einen Sichtschutz an einem Metallzaun. Der wilde Wein sollte sich am Zaun hochranken, dann aber auch hängend weiterwachsen, da der Zaun auf einer Mauer steht

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze hat Haftwurzeln. Sie können die Ranken auch an einem Zaun führen. Die Ranken werden sich dann allerdings an der Mauer festhalten, sobald sie diese erreichen.

    aus Aachen schrieb am :

    Hallo, Ich plane wilden Wein als Sichtschutz über eine Höhe von 6m. Wie breit sollte mein Pflanzenstreifen/Hochbeet mindestens sein und wie viel wäre optimal, sodass er ohne Probleme diese 6m hoch wächst? Viele Grüße Anna

    Antwort von Baldur:

    Ausgewachsene Pflanze erreichen eine Wuchsbreite bis 2 Meter. Werden die Pflanzen kleiner gehalten ist 1/2 m² für eine optimale Entwicklung ausreichend. Wichtig ist, ausreichend Platz in die Tiefe.

    aus Ermenswil schrieb am :

    Hallo Baldur Team, kann ich den "WilderWein" auch jetzt noch einpflanzen oder wird er dies nicht überleben?? Besten dank.

    Antwort von Baldur:

    Ist noch keine Frostperiode in Sicht, können Sie ohne Probleme pflanzen.

    aus Brandis schrieb am :

    Ab welchem Monat kann der Wilde Wein gepflanzt werden?

    Antwort von Baldur:

    Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits pflanzen.

    aus Dresden - Pieschen schrieb am :

    Hallo....Ich möchte gern den Wein Quinqefolia in ein Hoch Beet Pflanzen....die Maße des Hochbeets sind 1,34m lang,30cm tief und 30 breit.....ist das möglich?

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung ist möglich, die angegebene Wuchshöhe wird nicht erreicht.

    aus Wien schrieb am :

    Hallo bleiben bei dieser Pflanze die Blätter im Winter auch oder fallen sie ab.? Ich habe welche wo alles abfällt und suche welche wo die Blätter das ganze Jahr drann bleiben. Bitte um einen Tipp. L.g .

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze verliert im Herbst/Winter die Blätter. Immergrün ist z.B. Art. 3836, die Pflanze erreicht aber nicht die Wuchshöhe des "Wilden Weines".

    aus Otterstadt schrieb am :

    Hallo, wie pflanze ich den wilden Wein in bezug auf Thuja - unter oder im Kübel vor die Thuja bzw. gibt es eine andere Pflanze, die nicht die Blätter verliert im Winter? Haben eine Thujafront, die nicht dicht ist und möchten einen Sichtschutz. Danke.

    Antwort von Baldur:

    Die Erde unter Thujapflanzen ist in der Regel stark durchwurzelt und trocken, was eine Pflanzung erschweren könnten. Efeu ist immergrün und lässt sich gut in die Pflanzen "leiten".

    aus Deutschkreutz schrieb am :

    Ich habe im September den von Ihnen gelieferten wilden Wein quinquefolia gepflanzt, jetzt hat er aber keine Blätter mehr, ist das normal, wachsen die im Frühjahr aufs neue?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Es besteht kein Grund zur Sorge, sicher werden sich im nächsten Jahr neue Blätter bilden.

    aus Neustadt A.D.Waldnaab schrieb am :

    Ich möchte den wildenwein als sichtschutz für unsere Hütten Überdachung einsetzten, da steht aber schon ein Weinstock der aber sehr sehr zögerlich wächst. Kann ich da jetzt den wildwein pflanzen oder sollte er nicht mit tafelwein gemischt werden.

    Antwort von Baldur:

    Der Wilde Wein gewinnt irgendwann die Oberhand und wird den Weinstock verdrängen.

    aus Lindhorst schrieb am :

    Wäre es möglich, den wilden Wein als Bodendecker wachsen zu lassen?

    Antwort von Baldur:

    Besteht keine Möglichkeit, dass die Pflanze sich hochziehen kann, ist eine Pflanzung als Bodendecker möglich.

    aus Morschheim schrieb am :

    Kann der Wilde Wein direkt an Thujas wachsen?

    Antwort von Baldur:

    Ja, das ist möglich.

    aus Sibratsgfäll schrieb am :

    Hallo möchte gerne wilden wein und Efeu an meiner Hauswand bepflanzen geht das?

    Antwort von Baldur:

    Ja, das ist möglich.

    aus Kreuzlingen schrieb am :

    Hallo. Welche kletterpflanze für eine Rosenbogen (für Garten) können Sie am besten empfehlen, damit der Eingang schön ist. Danke. VG

    Antwort von Baldur:

    Hier können wir uns Clematis gut vorstellen.

    aus 27389 Fintel schrieb am :

    Habe eine Frage! Ich möchte den Wilden Wein Quinquefolia als einzelpflanze einsetzen! wurzelt er aus oder bekommt er keine Auswurtzelung. MfG. Schulz

    Antwort von Baldur:

    Es handelt sich um einen Flachwurzler mit einem ausgeprägten Wurzelsystem. Ausläufer bildet die Pflanze nicht.

    aus Flensburg schrieb am :

    Hallo liebes Baldur Team. Ich habe den Wein in Pflanzringen an einem Rosenbogen gepflanzt. Er ist sehr schön voll und umschließt den Rosenbogen. Sollte der Wein, nachdem er seine Blätter verloren hat, zurückgeschnitten werden? Liebe Grüße aus FL

    Antwort von Baldur:

    Um die Pflanze "im Zaum" zu halten, kann diese zurückgeschnitten.

    aus Eggendorf schrieb am :

    hallo, wie unterscheidet sich der Wilde Wein "Quinquefolie" von "Veitchii" ? danke Ich bräuchte etwas, was einen Maschendrahtzaun dicht befüllt ...

    Antwort von Baldur:

    Der Unterschied liegt in der Wuchshöhe, der Blattform (Veitchii = 3lappig - Quinquefolie 5lappig) und der Blattfärbung (Veitchii = feuerrot - Quinquefolie = goldrot).

    order

    Packung1 Pflanze
    Preis:
    10,60 €
    ab 2 Pack.9,49 € / Packung
    ab 3 Pack.8,99 € / Packung
    ab 5 Pack.8,45 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025