10% RABATT auf alle Erdbeerpflanzen!* ZUM GUTSCHEIN-CODE

Ceanothus 'Trewithen Blue'

 
Ceanothus 'Trewithen Blue'
Ceanothus 'Trewithen Blue'
Ceanothus 'Trewithen Blue'
Ceanothus 'Trewithen Blue'
Ceanothus 'Trewithen Blue'
Ceanothus 'Trewithen Blue'

Ceanothus 'Trewithen Blue'

Der Ceanothus Trewithen Blue ist eine Neuzüchtung aus Amerika! Bereits ab Frühling erscheinen die großen Rispen mit vielen lebhaften, tiefblauen Duft-Blüten. Der in milden Wintern immergrüne, große Strauch kann an einer Mauer wachsen und an dieser festgebunden werden! Sehr dekorative Zierde! Im Pflanzjahr Winterschutz. Der Ceanothus Trewithen Blue (Ceanothus arboreus) rankt pro Jahr ca. 70-120 cm.

Der Ceanothus Trewithen Blue (Säckelblume) blüht von Mai bis zum Herbst & klettert bis auf eine Höhe von 4-6 Meter. Der optimale Standort ist in der Sonne & im Halbschatten. Der Pflegeaufwand der winterharten, mehrjährigen Kletterpflanzen ist gering. (Ceanothus arboreus)

Art.-Nr.: 2214

Liefergröße: 2-Liter Containertopf, ca. 20-30 cm hoch

'Ceanothus 'Trewithen Blue'' Pflege-Tipps

Ceanothus 'Trewithen Blue'

Pflege-TippsHier klicken
 
Blütezeit
Mai-Herbst
 
Wuchshöhe
4-6 Meter
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
50-80 cm
 
Pflegeaufwand
gering
 
Wasserbedarf
gering
 
Winterhart
ja
 
Immergrün
ja
 
Duftet
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Besonderheiten
trockenresistent
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergröße
2-Liter Containertopf, ca. 20-30 cm hoch

Meinungen unserer Kunden

Ceanothus 'Trewithen Blue'

aus Freiburg im Breisgau schrieb am :

Wir haben unseren Ceanothus schon einige Jahre, aber er hat noch nie geblüht und wächst auch kaum. Wir haben ihn in einem sehr großen Topf vor dem Balkon. Dort hat er viel Sonne, ist aber auch etwas geschützt von einem anderen Strauch. Was fehlt ihm?

Antwort von Baldur:

Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben. Werden diese nicht eingekürzt, wirkt sich dies auf die Blütenbildung aus. Bitte nicht düngen. Der Boden sollte eher karg, gerne kalkhaltig sein.

aus Eggolsheim schrieb am :

Leider ist diese Pflanze, trotz Winterschutz und Pflege bei uns eingegangen.

Antwort von Baldur:

Da die Wintersonne den Blätter viel Feuchtigkeit entzieht, ist es wichtig, dass die Pflanze an frostfreien Tagen gewässert wird, damit kein Trockenschaden entsteht.

aus Traun schrieb am :
Verifizierter Kunde

Kam gesund an und wuchs von Anfang an kräftig! Mittlerweile sind drei Jahre vergangen und ich bin restlos begeistert. Die Blüten sind wunderschön und duften lieblich und locken jede Menge Bienen an.

aus Tollet schrieb am :

Ich habe Ceanothus 'Trewithen Blue' vor DREI Jahren bei Baldur gekauft. Das wächst nicht. Es bleibt 15 cm hoch und stirbt nicht. Was mache ich falsch? Es gibt sehr viel Sonne.

Antwort von Baldur:

Ggf. liegt es an der Bodenbeschaffenheit. Die Pflanzen bevorzugen leicht kalkhaltigen Boden.

aus Ebersberg schrieb am :

Hallo, ich habe die Pflanze im August 2020 gekauft. Sist am Rand unserer Terrasse auf der Südseite gepflanzt. Leider hat dies noch nicht geblüht und wächst auch sehr langsam. Die maximale Höhe ist 60 cm. Viele Grüße

aus Maintal schrieb am :

Hallo! ich freue mich schon auf die Pflanze. Würde gerne wissen ob man die Pflanze an Hauswand pflanzen darf? Schadet sie das Mauerwerk? VG

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen bilden keine Haftwurzeln aus, allerdings wird eine Rankhilfe benötigt.

aus Hochheim am Main schrieb am :
Verifizierter Kunde

Sehr gut angewachsen. Hatte auch schon Blüten und macht sich richtig toll.

aus Graz-Straßgang schrieb am :

frage, suche einen blauen kletterer mit wuchshöhe 3-4 m über eine bambuspergola, werden die äste schwer, wegen gewicht auf pergola? daneben wächst ein duftholunder, 80 cm boden entfernung? oder sollte es eher eine blaue clematis sein? lg

Antwort von Baldur:

Es kommt immer etwas auf die Stabilität der Pergola an, wir würden hier jedoch eher zu einer Clematis tendieren.

aus Zürich schrieb am :

Kann ich die Pflanze auch als Hecke setzen und auf ca. 2m im Schnitt halten?

Antwort von Baldur:

Ja, das ist kein Problem.

aus München schrieb am :

Hallo, danke für (recht kleines) gesundes Büschlein! 1 Frage: diesen April trotz Kleinheit noch schneiden oder erst nächstes Jahr? 2. Frage: kombinierbar mit kletterrose im kübel? Wenn ja, wie groß muss der kübel sein und welcher pflanzabstand? Danke

Antwort von Baldur:

Eine gemeinsame Pflanzung in einen Kübel mit ca. 40-50 cm Durchmesser ist möglich. Bitte erst nächsten Jahr kürzen.

aus Bonn schrieb am :

Ich habe im Herbst eine Cean. 'Trewithen Blue' gekauft und in einen Kübel vor sonnier Wandgepflanzt, zur Sicherheit mit Frostschutz. Alle Blätter sind braun, habe die Triebe gekürzt, aber es erscheint kein neues Blatt- sehr entäuschend, was tun?

Antwort von Baldur:

Das sieht nach einem Trockenschaden aus. An einem sonningen Standort sollte an frostfreien Tagen eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein. Wir empfehlen den Wurzelbereich zu prüfen. Ist diese braun, ist die Pflanze leider nicht mehr zu retten.

aus München schrieb am :

Möchte die Pflanze gerne auf dem Balkon an der Mauer ranken lassen. Wie groß muss das Pflangefäß sein?

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 50 cm Durchmesser.

aus Konstanz schrieb am :

Meine Pflanze wird ziemlichbraun, ich glaube da kommtnichts mehr. Was soll ich tun , zurückschneiden?

Antwort von Baldur:

Bitte die vertrockneten Triebe einkürzen, damit die Pflanze wieder neu austreiben kann.

aus Wismar schrieb am :

Hallo, habe die Pflanze letztes Jahr gekauft und hat auch geblüht. Nun ist sie über Winter braun geworden. Wieweit muss ich sie einkürzen das sie sich wieder erholt? LG Birgit

Antwort von Baldur:

Bitte bis ins gesunde, grüne Holz einkürzen. Damit kein Trockenschaden entsteht, bitte das Wässern an frostfreien Tagen nicht vergessen.

aus Greifensee schrieb am :

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Pflanze, die geeignet ist um auf einer Dachterrasse vor einer Mauer zu wachsen. Ab dem späten Vormittag bis Sonnenuntergang ist der Platz voll in der Sonne und es wird ziemlich heiss. Eignet sich Trewithen?

Antwort von Baldur:

Ja, es sollte allerdings eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein.

aus Düren schrieb am :
Verifizierter Kunde

Ich bin Imkerin, habe diese Pflanze im April 2014 bei Ihnen gekauft. Sie ist jetzt zu einem fast 2m-hohen Baum herangewachsen. Die Bienen lieben im Frühjahr das blaue Blütenmeer!! Ich bin begeistert und hocherfreut wie schön der Baum aussieht.

aus Fronreute schrieb am :

Habe die Pflanze nun 2 Jahre geschützt im Garten eingepflanzt. Letztes Jahr ist sie super gewachsen, hatte aber noch keine Blüten. Seit ein paar Wochen bekommt sie braune Blätter. Wassermangel schließe ich aus. Krankheit? Zu harter Winter?

Antwort von Baldur:

Die Wintersonne entzieht den Blättern viel Feuchtigkeit. Ist der Boden gefroren und die Pflanze kann kein Wasser aufnehmen, kommt es zu Trockenschäden. Ggf. etwas einkürzen, dies fördert auch die Blütenbildung.

aus Kleinglattbach schrieb am :

Hallo, ich habe die Pflanze letztes Jahr April eingepflanzt. sie blühte kräftig, ist aber nicht gewachsen. Ist das normal im ersten Jahr?

Antwort von Baldur:

Oftmals reicht die Kraft bei jungen Pflanzen nicht für Wachstum und Blütenbildung gleichzeitig aus. Bitte bei Austriebsbeginn mit etwas Dünger unterstützen.

aus Zürich schrieb am :

Hallo! Eignet sich die Ceanothus Trewithen Blue auch als Topfpflanze (natürlich in einem besonders grossen Topf), um auf einer Dachterrasse eine Pergola zu begrünen?

Antwort von Baldur:

Ja, das ist möglich.

aus Essen schrieb am :

Guten Tag, ich würde gerne wissen ob ich die Pflanze in einen Pflanzkasten aus massiv Holz 80x40x34 Pflanzen könnte. LG

Antwort von Baldur:

Ja, das ist möglich.

aus Saarbruecken-Ensheim schrieb am :

geht die Pflanze nur in die Breite oder auch in die Tief? Suche etwas pflegeleichtes was ich am Grundstück vorbei pflanzen kann (Halbschatten). Was aber eher in die Breite geht und nicht sehr in die Gartenfläche wächst..gerne immergrün /lange blüht

Antwort von Baldur:

Die Pflanze wächst wohl in die Höhe und lässt sich dann auch gut in die Breite ziehen.

aus Hamburg schrieb am :

Ich habe einen überdachten Süd-Balkon (Seiten offen) und einen 60er Kübel mit 2,5 m Rankhilfe, den ich mit einem Dauerblüher oder mit einer Weinpflanze bepflanzen würde. Ist die Ceanothus dafür geeignet oder wächst die zu schnell? Was wäre besser?

Antwort von Baldur:

Die Pflanze wächst ca. 70-120 cm im Jahr und kann sehr gut an den beschriebenen Standort gepflanzt werden.

aus Hamminkeln schrieb am :

habe die Pflanze Ende Februar bekommen, hat nur einmal im Frühjahr geblüht aber nicht bis Herbst, wie angegeben Ist die Pflanze noch zu jung um über den Sommer zu blühen?

Antwort von Baldur:

Bitte nach der Blüte einkürzen, damit eine erneute Blütenbildung angeregt wird.

aus Würzburg schrieb am :

Ich möchte ein paar Pflanze kaufen , wäre jetzt zu spät um es draußen als sichtschutzt zu einpflanzen?

Antwort von Baldur:

Eine Pflanzung ist noch problemlos möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.

aus Pohl schrieb am :

Lässt sich die Pflanze jetzt noch einsetzen oder sollte man bis zum nächsten Jahr warten? Lg

Antwort von Baldur:

Eine Pflanzung ist noch sehr gut möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.

aus Bonn schrieb am :

Guten Tag, haben sie diese Pflanze auch in der Variante als Hochstamm, die freistehen kann?

Antwort von Baldur:

Leider nicht.

aus Euskirchen schrieb am :

Hallo, handelt es sich bei der Pflanze um einen Flachwurzler? Vielen Dank!

Antwort von Baldur:

Es handelt sich um einen Flachwurzler.

aus Frankfurt am Main schrieb am :

Kann ich zwei Pflanzen rechts und links an einen Rosenbogen setzen? Und falls ja, klettert sie dort (wei eine Clematis) alleine hoch, oder muss ich sie regelmäßig an dem Bogen festbinden?

Antwort von Baldur:

Sie können die Pflanzen an einem Rosenbogen wachsen lassen. Die Triebe müssen befestigt werden.

aus Emmerich schrieb am :

Hi , also es ist eine super Pflanze und alles funktioniert so wie beschrieben jedoch ist meine Frage : der Umfang beträgt bereits weit mehr als 1 m und ich wollte sie um einiges !! zurückschneiden, wie viel ist machbar ohne die Pflanze zu schädigen ?

Antwort von Baldur:

Im zeitigen Frühjahr ist ein starker Rückschnitt möglich.

aus Cagiallo schrieb am :

Reicht Morgensonne?

Antwort von Baldur:

Es werden sich weniger Blüten bilden.

aus Rott am Inn schrieb am :

An sich eine schöne Pflanze. Produktbeschreibung die Blütezeit von Mai bis Herbst Stand. Die Pflanze hat letzten Herbst Blütenstände ausgebildet. Es sind alle aufgegangen mur Ende Mai war Schluss keine weiteren Blüten.

Antwort von Baldur:

Die Pflanze blüht an den neuen Trieben bzw. an den kurzen Seitentrieben. Um eine erneute Blüte anzuregen, können Sie die verblühten Blütenstände einkürzen.

aus Ratingen schrieb am :

Pflanze ist schon sehr groß geworden. Kannich den kürzen? Wenn ja, dann in welches Jahreszeit ? Danke

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen den Rückschnitt im Frühjahr, vor dem Neuaustrieb vorzunehmen.

aus Jahnsdorf schrieb am :

hallo bei mir kommen bei den strauch jetzt braune blätter, die spitzen werden braun. was habe ich falsch gemacht und was kann ich tun

Antwort von Baldur:

Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, die Erde sollte nicht austrocknen. Bitte braune Spitzen leicht einkürzen.

aus Magdeburg schrieb am :

Hallo, handelt es sich bei Ceanothus 'Trewithen Blue' um eine immergrüne Pflanze? MfG Gesine

Antwort von Baldur:

Ja, die Pflanze ist immergrün.

aus Emmendingen schrieb am :

Schöne,pflegeleichte Pflanze! Im 3. Jahr hat sie nach dem Winter leider alle Blätter verloren,die dünnen Triebe waren abgestorben,wobei die dickeren Stämme innen noch grün sind.Bis jetzt treibt sie aber nicht wieder neu aus.Besteht noch Hoffnung?

Antwort von Baldur:

Ein leichter Rückschnitt kann helfen, den Neuaustrieb anzuregen.

aus filderstadt schrieb am :

Ich habe die Pflanze Mitte März ins Beet gepflanzt. Sie wächst, allerdings bis jetzt max 2-3 cm.Bei einem Zuwachs pro Jahr von 70-120 cm, wie angegeben, muss sie aber noch gut zulegen, Vielleicht ist es ja ein Schreibfehler und Sie meinten 7-12 cm?!

Antwort von Baldur:

Die Pflanze muss erst ihre Wurzel ausbilden, um dann die Kraft in das Wachstum zu stecken. Im ersten Jahr wachsen die Pflanzen daher etwas weniger. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Wasserversorgung.

aus Mannheim schrieb am :

Wir möchten diese Pflanze an unserem Gartenhaus pflanzen. Ist es ausreichen in horizontaler Ebene Balken als Rankhilfe anzubringen oder ist ein "Gitter" notwendig?

Antwort von Baldur:

Ein Gitter ist für die Pflanze als Rankhilfe einfacher.

aus Koblenz schrieb am :
Verifizierter Kunde

Ich bin sehr zufrieden, die Pflanzen kamen sehr gut verpackt und in einem guten stabilen Zustand bei mir an. Eine Clematis war etwas schwach, hat sich aber inzwischen gut erholt. Ich kann Baldur nur empfehlen.

aus Bautzen schrieb am :

kann man sie auch an ein rangitter ohne hauswand pflanzen also an ein freies rang gitter ?

Antwort von Baldur:

Ja, das ist möglich.

aus Neustadt schrieb am :
Verifizierter Kunde

Gut verpackt. Lieferung schnell. Pflanze 52 cm hoch, ein Haupttrieb mit 8 Abzweigungen, alle Ästchen grün und beblättert. Mein Exemplar ist schon etwas länglich (passt also hervorragend vor eine Hauswand)

aus Berlin schrieb am :

Muss die Pflanze als Rankpflanze angepflanzt werden oder lässt sie sich auch als Busch ziehen?

Antwort von Baldur:

Die Pflanze lässt sich nicht als Busch ziehen. Hier empfehlen wir Art. 3116.

aus Berlin schrieb am :

Spricht was dagegen, die Pfl. im Kübel bodentief einzugraben, damit man ggf. den Standort noch wechseln könnte? (Haben viele Pfl. und wollen den Gießaufwand so gering wie möglich halten. Steht die Pfl. nicht bodentief, erreicht sie der Sprenger nicht

Antwort von Baldur:

Ist der Kübel ausreichend groß und die Pflanze kann sich in diesem ausreichend verwurzeln, ist es möglich.

aus Beriln schrieb am :

Wann im Frühjahr und wie viel sollte zurück geschnitten werden?

Antwort von Baldur:

Nach den letzten Frösten, vor dem Neuaustrieb, sollte Sie die Pflanze ca. um 1/3 einkürzen.

aus 67591 Wachenheim schrieb am :

1. Wie schneide ich die Pflanze, dass sie vom Stock heraus etwas stabiler wird. Sie ist vorige Woche bei dem kurzen starken Schneefall (sehr schwer) nach vorne gekippt. 2. Wenn ich ein Rankgitter anbringe wie weit muss es von der Wand entfernt sein?

Antwort von Baldur:

Sie können die Pflanze um ca. die Hälfte einkürzen. Der Abstand zur Hauswand kann zwischen 5 und 20 cm liegen.

aus Bad Soden schrieb am :

Hallo, wird diese Pflanze auch ohne direkte Sonneneinstrahlung zufrieden blühen können? Unser Balkon ist zwar hell aber ohne direkte Sonne

Antwort von Baldur:

Ein sonniger, warmer Standort ist am besten geeignet. An einem hellen Standort kommt es zu Einschränkungen in der Blütenbildung.

aus Blomberg schrieb am :

Ich möchte gerne meinen Staketenzaun bepflanzen. Kann ich das mit dieser Pflanze machen oder wächst sie nur gut in die Höhe?

Antwort von Baldur:

Mit ausreichend Schnittmaßnahmen können Sie die Pflanzen auch waagerecht ziehen.

aus Dresden schrieb am :

Man soll die Pflanze ja auch in Töpfe pflanzen können, welche Größe empfehlen Sie hierfür? Oder sollte ich lieber nach anderen Pflanzen für den Balkon schauen?

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen einen Durchmesser von ca. 50 cm. Bitte den Kübel im Winter gut einpacken, damit die Wurzel nicht zu stark dem Frost ausgesetzt ist. An frostfreien Tagen wässern, damit kein Trockenschaden entsteht.

aus Laupheim schrieb am :

Hallo liebes Baldur Team, Ist eine Pflanzung Mitte September noch möglich?

Antwort von Baldur:

Eine Pflanzung ist kein Problem.

aus 66780 Rehlingen-Siersburg schrieb am :

Wir wohnen in einem Weinbaugebiet (Saar-Mosel). Im ersten Jahr braucht die Pflanze angebl. einen Winterschutz. Wenn diese an eine Südmauer eingepflanzt wurde und auch im Winter die Sonne bis zu 5 Stunden scheint, ist dann Schutz auch notwendig?

Antwort von Baldur:

Je nach Wetterlage ist Winterschutz dann nicht mehr unbedingt erforderlich. Wichtig ist an frostfreien Tagen eine ausreichende Bewässerung, da die Wintersonne den Blättern Feuchtigkeit entzieht.

aus Bernburg schrieb am :

Liebes Baldur-Team, ich möcht diese Pflanze an 6 Balken meiner Terrasse hochranken lassen, ist dies möglich.? Ich suche dafür, etwas winterhartes und immergrünes, was zwischenzeitlich blüht. Mit Wein oder Efeu kann ich mich nicht anfreunden.

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen halten sich nicht von alleine fest. Mit einer Rankhilfe ist die Begrünung kein Problem.

aus Leimen schrieb am :

Ist das möglich disse Pflanze im August ein pflanzen?

Antwort von Baldur:

Ja, das ist kein Problem.

aus Bad Nauheim schrieb am :

Habe die Ceanothus vor 2 Jahren an einer Mauer in Südlage gepflanzt. Sie ist sehr gut gewachsen (ca. 2,5m hoch)und hat viele neue Triebe, aber bis auf 2 Blüten in 2 Jahren ist Nichts zu erkennen. Zurückschneiden hat nicht geholfen. Was kann ich tun?

Antwort von Baldur:

Ein sonniger Standort und kalkhaltiger Boden wirken sich positiv auf die Blüte aus.

aus München schrieb am :

Meine Ceanothus 'Trewithen Blue' ist 2 Jahre alt. Im April habe ich sie geschnitten und sie blühte wunderbar, Jetzt fallen alle Blüten ab. Laut Beschreibung sollen sie aber bis in den Herbst blühen. Was muss ich machen??????? Danke GB

Antwort von Baldur:

Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe. Verblühtes fällt ab, es werden sich neue Blüten bilden.

aus Wien schrieb am :

Ceanothus wurde im Oktober 2018 gepflanzt, hat den Winter super überstanden und viele kleine Blüten, die jetzt langsam verblühen. Kann man die Blüte anregen bzw. werden nochmals neue Blüten kommen?

Antwort von Baldur:

Durch einen Rückschnitt können Sie eine erneute Blütenbildung anregen.

aus Ahlen schrieb am :

beeindruckende Farbe! Ich hab auf englischen Seiten Bilder von blauen Bäumen gefunden die auch ceanothus heißen. Ist das die gleiche Pflanze? kann man den so zurechtschneiden, das er zum Baum heranwächst? Ich hätte so gerne ein blauen Baum im Garten.

Antwort von Baldur:

Es gibt verschiedene Unterarten. Bei dieser Sorte handelt es sich um eine Rankpflanze, die Erziehung zu einem Baum wird schwierig werden.

aus Rödermark schrieb am :

Hallo, ich habe die Pflanze vor 3 Jahren gepflanzt. Der Standort ist sonnig, nicht zugig. Sie ist groß geworden. Die Blüte ist kaum vorhanden das Blau ist eher hellblau/grau. Man muss die Blüten suchen. Was kann ich tun?

Antwort von Baldur:

Die Blütenbälle setzen sich aus mehreren kleinen Einzelblüten zusammen, die Farbe kann je nach Wetterlage etwas variieren. Bitte achten Sie auf leichten, sandigen bis lehmigen Boden (ph-neutral). Eine Düngung ist in der Regel nicht erforderlich.

aus Eisenach schrieb am :

Ich habe vor 2 Jahren diese Pflanzen gekauft um sie an unserem Mülltonnenplatz an einem Spalier klettern zu lassen. Die Pflanzen sahen jedoch mehr wie ein Strauch/ Busch aus. Auch der weitere Wuchs entwickelte sich nicht zur Kltterpflanze. Sie wuchs

Antwort von Baldur:

Damit die Triebe sich besser verzweigen, ist ein Rückschnitt im Frühjahr empfehlenswert.

aus Marktredwitz schrieb am :

Kann man diese Pflanze auch im Kübel Pflanzen?

Antwort von Baldur:

Ja, das ist möglich.

aus Dortmund schrieb am :

Ceanothus 'Trewithen Blue' Kann man sie auch in einem großen Blumentopf auf der Dachterasse einpflanzen

Antwort von Baldur:

Ist der Standort nicht zu windig und eine ausreichende Wasserversorgung gewährleistet, ist eine Pflanzung möglich

aus Wien schrieb am :

Kann ich die Ceanothus Trewithen-Blue zu einem Baum pflanzen oder bringt sie ihn um? Danke und LG Silvia

Antwort von Baldur:

Es kommt ganz auf die Größe des Baumes an. Bei einer ausgewachsenen Baum ist es kein Problem.

aus Bielefeld schrieb am :

Ist die Pflanze giftig?

Antwort von Baldur:

Lt. unseren Informationen sind die Pflanzen nicht giftig.

aus Leipzig schrieb am :

Ich habe im Herbst die Pflanze bekommen, jetzt haben die Blätter Rostflecken. Was kann ich tun? Wieviel kann man zurückschneiden?

Antwort von Baldur:

Bei den Rostflecken kann es sich auch um einen Trockenschaden handeln. Bitte die betroffenen Blätter entfernen und die Pflanze ca. 1/3 bis ins gesunde Holz einkürzen.

aus Wien schrieb am :

Wächst die Pflanze auch, wenn es entweder nur vormittags oder nur nachmittags Sonne gibt? Würde es ihr schaden, wenn sie in der Nähe des Sickerbereichs einer Regentonne stünde, die eventuell auch mal übergeht. Sie wäre ins Erdreich eingepflanzt.

Antwort von Baldur:

Die Pflanze wächst sicher auch an diesem Standort. Bei fehlenden Sonnenstunden kann es allerdings zu Einschränkungen in der Blütenbildung kommen. Ist die Erde nicht dauerhaft nass, ist es kein Problem.

aus Mücheln (Geiseltal) schrieb am :

Wir haben eine Mauer, die ca. 5 Meter lang und 2 Meter hoch ist und den größten Teil des Tages sonnig ist. Eignet sich diese Pflanze für diesen Standort? Wenn ja,wieviel Pflanzen benötige ich, damit irgendwann die Mauer (mit Rankhilfe) "verziert" ist

Antwort von Baldur:

An einem sonnigen Standort sollte eine ausreichende Bewässerung (auch im Winter an frostfreien Tagen) gewährleistet sein. Wir empfehlen 2 Pflanzen auf 1 lfd. Meter.

aus Kockel am See schrieb am :

Ceanothus 'Trewithen Blue': Hallo, ich würde gerne eine bestellen habe aber zunächst eine Frage zum Standort. Ich kann sie nicht vor einer Mauer pflanzen sondern an einen Metallgitter in ca 3 m entfernung zur Hauswand. Wäre das sinnvoll? Danke

Antwort von Baldur:

Ist der Standort nicht in der vollen Sonne, so dass sich das Geländer nicht zu stark erhitzt, ist eine Pflanzung möglich. Die Triebe müssen dann befestigt werden.

aus Hamburg schrieb am :

Ich brauch einen Tipp: wann sollte der Ceanothus Trewithen Blue geschnitten/getrimmt werden? Tipps dazu? Danke

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen im zeitigen Frühjahr, nach dem Frost, einen leichten Rückschnitt vorzunehmen.

aus Traunreut schrieb am :

Im Frühjahr 2018 einen Kletter-Ceanothus an einer sehr sonnigen Stelle im Freiland eingepflanzt&ein Stämmchen im Kübel. Kletterer ist super gewachsen,hat geblüht&ist trotz Winter grün. Beim Stämmchen sind alle Blätter im frühen Herbst braun geworden.

Antwort von Baldur:

Gerade bei einer Kübelpflanzung ist es wichtig, dass an frostfreien Tagen eine Bewässerung erfolgt, damit kein Trockenschaden entsteht.

nach oben