Freiland-Hortensie 'Vanille Fraise®' im 2-Liter Topf
Freiland-Hortensie 'Vanille Fraise®' im 2-Liter Topf - Bilder
Produktbeschreibung
Freiland-Hortensie 'Vanille Fraise®' im 2-Liter Topf
Dem Zauber der Freiland-Hortensie Vanille Fraise® kann keiner widerstehen! Jahr für Jahr verwandelt sich Ihr Garten ab dem Frühsommer in ein romantisches Meer aus unzähligen Blütenrispen, die ihre Farbe im Sommer von Vanilleweiß über Rosé mit Weiß bis hin in ein verspieltes Erdbeerrot wechseln! Die Freiland-Hortensie Vanille Fraise® (Hydrangea paniculata) garantiert Ihnen monatelange Blütenfreude. Der reizvolle Blütenstrauch ist winterhart, pflegeleicht & kompakt. In Einzelstellung, in Gruppen, als Hecke und als Schnittblume in der Vase ist der Anblick einfach malerisch!
Die Rispenhortensie ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die im Sommer ihre Blüten zur Schau stellt und ca. 2 Meter hoch wächst. Der Pflegeaufwand der Freiland-Hortensie Vanille Fraise® ist gering bis mittel. Die Intensität des Farbspiels hängt unter anderem von der Sonneneinstrahlung, dem Standort und dem Boden ab. (Hydrangea paniculata)
Art.-Nr.: 2216
Liefergröße: 2-Liter Containertopf, ca. 20-30 cm hoch
'Freiland-Hortensie 'Vanille Fraise®' im 2-Liter Topf' Pflege-Tipps
Meinungen unserer Kunden
Freiland-Hortensie 'Vanille Fraise®' im 2-Liter Topf
Margit W. aus Hagen schrieb am 22.03.2020 :
Liebes Baldur-Team, ich möchte diese Freiland-Hortensie in Einzelstellung pflanzen, bin mir aber nicht sicher, ob sie dann vielleicht zu mickrig aussieht. Wie breit wird die Pflanze? Wie groß muss der Pflanzabstand mind. sein, wenn ich 2 planze?
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite beträgt je nach Bodenbeschaffenheit 100-150 cm.
Bianka F. aus Lehre schrieb am 24.08.2018 :
Habe heute die Hortensie sowie 4 weitere Artikel erhalten. Alle waren gut verpackt und sind gesund und frisch angekommen. Qualität auf den ersten Blick sehr gut! Hoffe nun dass alles gut anwächst. Danke sehr!
Tatjana G. aus Leonberg schrieb am 25.06.2018 :
Die Pflanzen kamen in gutem Zustand bei mir an. Sie sind alle gut angewachsen und fahren gerade an zu blühen.
Eleonora P. aus Eisenstadt schrieb am 18.04.2018 :
Jetzt habe ich wegen einer Falschlieferung also diese Hortensie ganz unerwartet in meiner Obhut. Die Pflanze wird ziemlich breit (das weiß ich bereits), aber wie tief wird sie?? Mein Garten ist nur klein und da muss der Standort gut überlegt sein.
Antwort von Baldur:Hortensienwurzeln gehen mehr in die Tiefe und bilden feine Faserwurzeln aus. Wie tief diese letztendlich wurzeln liegt auch immer an der Bodenbeschaffenheit.
Carmen D. aus Aachen Eilendorf schrieb am 13.04.2018 :
Ich habe heute meine Lieferung Rosen & Lavendel erhalten. Alles gut verpackt & mit Schildchen. Bei der Lieferung war eine Hortensie Vanille Fraise. Das Rosenbeet hat sehr lehmigen Boden hat, kann ich die Hortensie auch in einen großen Topf pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
Julia D. aus Neudrossenfeld schrieb am 04.04.2018 :
Hallo, wie ist der jährliche Zuwachs bei dieser Pflanze?
Antwort von Baldur:Je nach Witterung und Bodenbeschaffenheit wächst die Pflanze ca. 50 cm im Jahr.
Gisela B. aus Aachen schrieb am 19.01.2018 :
Kam hervorragend verpackt und unbeschadet an. Die Lieferung erfolgte am Freitag nach Bestellung am Sonntag. Bin sehr zufrieden!
Ulrike E. aus Essen schrieb am 04.02.2017 :
Auslieferung ab 15.02. Könnte sie zunächst auf dem geschützten Balkon mit Winterschutz "zwischenlagern"? Muss ich sie dann noch einmal runterschneiden, ggfls. wann? Wie tief wurzelt sie letztendlich? ich werde wohl Baumwurzeln entfernen müssen
Antwort von Baldur:Hortensien bilden tiefe Wurzeln. Stand an der Stelle vorher eine andere Pflanze, bitte das Erdreich anreichern bzw. austauschen. Ein Rückschnitt ist nicht mehr erforderlich. Sie können die Pflanze bis zum Einsetzen geschützt stellen.
Claudia K. aus Wuppertal schrieb am 30.01.2017 :
Ich möchte diese Hortensie gern für meinen Balkon haben,wann sollte ich sie kaufen und erlebe ich die Blüte dann noch dieses Jahr?
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder ab 15.02.17. Es sollte zum Pflanztermin allerdings frostfrei sein. Sie können sich bereits in diesem Jahr an den Blüten erfreuen.
Taylor N. aus Neumünster schrieb am 14.07.2016 :
Wann sollte die Hortensie gepflanzt werden-im Herbst oder im Frühling?
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder zum optimalen Pflanztermin, ab 24.08.16. Winterschutz ist empfehlenswert.
Ines F. aus Rathenow schrieb am 07.04.2016 :
Hallo, habe diese Pflanze im Herbst gepflanzt und mit Mulch und Tannengrün abgedeckt. Leider ist nur noch en wenig trockenes Holz sichtbar. Was ist passiert? Kann ich die Pflanze noch retten?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen blühen am neuen Holz, daher einfach zurückschneiden und die Pflanze treibt sicher wieder neu aus.
Sabine D. aus München schrieb am 24.06.2015 :
Ich habe sehr schöne und gesunde Pflanze, vielen Dank! Ich freue mich schon sehr auf die Blüten! Vielen Dank.
Michaela T. aus Wien schrieb am 22.06.2015 :
Habe meine Pflanze nun schon 3 Jahre, jetzt bekommt sie braune Blätter. Gieße jeden Tag, da wir einen trockenen Boden haben.Kann das zu viel sein oder sollte ich düngen?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Staunässe und Trockenheit. Die Pflanze ist sicher auch für Düngergaben während der Wachstumsphase dankbar.
Christin P. aus Rangsdorf schrieb am 06.11.2014 :
Ich habe diese Hortensie im letzten Jahr gepflanzt, sie hatte auch ein paar schöne Blüten. Leider ist sie unten etwas kahl. Wie weit kann ich sie beschneiden? So weit, dass nur noch ein paar kurze Äste aus der Erde ragen? Die Blüten kamen ja oben?!
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen am neuen Holz, so dass Sie die Pflanze relativ weit unten abschneiden können.
Sabine H. aus Koblenz schrieb am 27.07.2014 :
Habe diese sehr schöne Hotensie im 2. Sommer. Leider zeigen die tollen Blüten dieses Jahr keine Rottöne? Woran kann dies liegen?
Antwort von Baldur:In der Regel wechseln die Blüten von cremeweiß in eine rosa Tönung bis hin zu einer wunderschönen dunkelroten Tönung.
Tatjana M. aus Bad Schwartau schrieb am 12.06.2014 :
Hallo, wie breit in etwa wird diese Freiland-Hortensie?
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite beträgt je nach Bodenbeschaffenheit 100-150 cm.
Khatuna F. aus coburg schrieb am 21.04.2014 :
Kann ich als sichtschutz(Hecke)einpflanzen?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den neuen Triebe, so dass diese im Frühjahr eingekürzt werden. Aus diesem Grund dienen die Pflanzen nur in den Sommermonaten als Sichtschutz.
Ines K. aus Preetz/ OT Schmedshagen schrieb am 17.09.2013 :
Habe die Hortensie in einem guten Zustand erhalten, habe sie eingepflanzt und zu meiner Freude hat Sie jetzt noch 2 Blütenansätze. Meine Frage nun an Sie kann ich mich noch erfreuen an der Blüte oder ist es bald zu spät dafür?
Antwort von Baldur:Sollte der Spätsommer doch noch einmal zurückkehren, können Sie sich sicher noch an den Blüten erfreuen.
Sigrid G. aus Greifswald schrieb am 15.09.2013 :
Es ist eine tolle Pflanze. Die Größe der Blüte ist unwahrscheinlich, die Farben sind wunderschön und - auch getrocknet behält diese Blüte die Form und die Farbe. Eine dankbare Pflanze.
Ronald R. aus 17379 Ferdinandshof schrieb am 11.09.2013 :
Hallo, ich habe im Frühling diese Hortensie in unseren Vorgarten gepflanzt. Sie ist zwar noch etwas zierlich, hat aber an jedem Zweig eine große Blüte hervorgebracht,die wunderschön sind!Muß ich diese, wenn sie verblüht sind abschneiden?
Antwort von Baldur:Da es sich um eine Rispenhortensie handelt, erscheinen die Blüten an den einjährigen Trieben. Daher bitte im Frühjahr zurückschneiden. Ein Entfernen der Blüten ist in der Regel nicht erforderlich.
Diane S. aus Bad Windsheim schrieb am 05.09.2013 :
Ich habe erest die Pflanzen bekommen, meine frage ist kann ich 2 ihn ein kupel pflanzen?
Antwort von Baldur:Es kommt auf die Größe des Kübels an. Je Pflanze empfehlen wir 40 cm Durchmesser. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung.
Simone H. aus Meisdorf schrieb am 25.07.2013 :
hallo baldur-team,habe mir im frühjahr diese hortensie bestellt.sie ist sehr kräftig und hat bis jetzt schon 13 weiße blüten.nun meine frage;verfärben sich die blüten noch?? liebe grüsse
Antwort von Baldur:Ja, die Blüten wechseln von cremeweiß in eine rosa Tönung bis hin zu einer wunderschönen dunkelroten Tönung.
Kristin K. aus Chemnitz schrieb am 06.03.2013 :
Hallo liebes Team, wächst diese Pflanze buschig???
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst aufrecht und verzweigt sich gut.
Kristin T. aus Wiener Neustadt schrieb am 05.03.2013 :
Welche Pflanzen kann ich dazugeben? Ich will ein Harmonisches Beet gestalten, am Liebsten mit Zuergräser, Buchchsbäume. Welcher Abstand zu andere Hortensien sollte eingehalten werden?
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Bewässerung gewährleistet, können Sie die Pflanzen sehr gut mit Gräsern (z.B. Art. 3618) oder auch Buchs kombinieren. Wir empfehlen mindestens 1 m Pflanzabstand zu anderen Hortensien.
Ulrike K. aus Olpe schrieb am 27.09.2012 :
Ich habeviele Stauden und auch die Hortensie Vanille fraise von Ihnrn,alle blühen super!!! Wann muß ich die Hortensie zurückschneiden? Im Moment blüht sie noch,und hat sich auch von weiß nach rose verfärbt.Sieht ganz toll aus,hat 7 Rispen,Danke!!
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen am neuen Holz. Bitte im Frühjahr zurückschneiden.
Rita F. aus Berlin schrieb am 11.08.2012 :
Liebes Baldurteam, habe die Pflanze in einem Container gekauft und in den Kübel umgesetzt. Bisher unbeschadet blüht sie prächtig. Möchte sie nun frei im Garten pflanzen. Wann ist der beste Zeitpunkt dafür ohne das sie Schaden nimmt? Lieben Dank
Antwort von Baldur:Bitte nach der Entlaubung im Herbst auspflanzen.
Silvia S. aus Gessertshausen schrieb am 30.07.2012 :
Hallo liebes BaldurTeam, kann ich diese Hortensie in einen Garten Pflanzen der vormittag schattig ist,aber auf den ab mittag die volle, pralle, heiße Sonne bis spät abends scheint?Evtl. auch imKübel? Danke für Ihren Rat!Sonnnige Grüße Silvia Schmid
Antwort von Baldur:Die meisten Hortensien bevorzugen einen Standort im Halbschatten Aber auch ein Standort in praller Sonne wird von den meisten Hortensien vertragen. Eine Kübelbepflanzung ist auf jeden Fall möglich Bitte unbedingt ausreichend wässern.
Jürgen H. aus Berghausen schrieb am 21.06.2012 :
Liebes Baldur-Team, ich würde diese Hortensie gerne bereits jetzt im Garten auspflanzen, sie aber im Herbst - nach einer Gartenumgestaltung - umpflanzen. Ist dies möglich oder schadet es der Pflanze?
Antwort von Baldur:Bitte warten Sie im Herbst, bis sich die Pflanze entlaubt hat. Dann ist eine Umpflanzung problemlos möglich.
Francesca V. aus Zürich schrieb am 05.06.2012 :
Liebes Baldur-Team, ich suche noch eine schöne blühende Pflanze für einen Gartenteil der morgens Sonne und ab Mittag Schatten hat, ist diese Hortensienart für morgensonne geeignet oder braucht sie mehr sonne! grüsse aus Zürich
Antwort von Baldur:Hortensien bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort. Morgensonne ist durchaus ausreichend.