Freiland-Hortensien-Hecke 'Pink-rosé'
Freiland-Hortensien-Hecke 'Pink-rosé' - Bilder
Produktbeschreibung
Freiland-Hortensien-Hecke 'Pink-rosé'
✓ Monatelange Blütenpracht
✓ Pflegeleichte, kompakte Hecke
✓ Winterhart & mehrjährig
In Reihe gepflanzt bilden Freiland-Hortensien (Gartenhortensien) schnell eine dichte Hecke, die von Juni bis Spätsommer durchgehend ihre Blütenpracht zur Schau stellt! Das macht sie so attraktiv! Ohne viel Pflege gedeiht und wächst sie im Halbschatten und Schatten auf eine Höhe von bis zu 120 cm. Die Freiland-Hortensien-Hecke Pink-rosé, (Hydrangea macrophylla) ist mit ihrer zeitlosen Eleganz eine Bereicherung für Ihren Garten.
Die Gartenhortensie ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die von Juni bis September ihre Blüten zur Schau stellt. Der Abstand zwischen ihr und anderen Pflanzen in Ihrem Garten sollte 60-80 cm betragen.
Der Pflegeaufwand der Freiland-Hortensien-Hecke Pink-rosé, ist gering bis mittel. Der Zierstrauch ist für mittlere bis hohe Mengen Wasser dankbar. (Hydrangea macrophylla)
Art.-Nr.: 1090
Liefergröße: 1,5 Liter Containertopf, ca. 20-25 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Freiland-Hortensien-Hecke 'Pink-rosé'
Rüdiger S. aus Feldatal schrieb am 11.09.2024 :
Bildet diese Sorte Blütenknospen im alten oder im neuen Jahr aus, d. h. schneide ich im Spätherbst oder im Frühjahr zurück?
Antwort von Baldur:Die Pflanze blüht am "alten" Holz, daher bitte immer direkt nach der Blüte einkürzen.
Amin S. aus Schöneck schrieb am 13.06.2024 :
Hi, ich habe drei Pflanzen gekauft wie weit muss ich sie auseinander setzten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 60-80 cm Pflanzabstand.
Maria T. aus Augsburg schrieb am 10.06.2024 :
Kann ich Hortensien am winter in Erde lassen?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanzen sind winterhart und können im Freiland überwintern.
Kristina J. aus Metzingen schrieb am 07.05.2023 :
Würde die Hortensie auch in einem kleineren Kübel wachsen bzw könnten man mit einem kleineren Kübel ihren Wachstum eindämmen oder geht sie auf aufgrund des kleinen Lebensraum kaputt?
Antwort von Baldur:In einem zu kleinen Kübel wird die Pflanze sich nicht gut entwickeln und auch die Wasserversorgung wird dann nicht ganz einfach werden, da die Erde relativ schnell austrocknet.
Julia B. aus Freinsheim schrieb am 04.05.2022 :
Kann ich die Hortensien auch in einen Lübel Pflanzen? Welche größe empfehlen Sie pro Pflanze?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel ist bei ausreichender Wasserversorgung kein Problem. Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, empfehlen wir mindestens 40 cm Durchmesser + Tiefe.
Sabrina K. aus 8650 schrieb am 15.04.2022 :
Ich habe die 3 Hortensien seit 2 Jahren und beide Winter sind trotz Abdecken alle Äste erfroren und abgestorben, sodass sie neu austreiben mussten. Geblüht haben sie noch nie trotz Düngen und hoch sind sie im Sommer nur 30 cm. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Die Knospen für die Blüten im Folgejahr bilden sich bereits im Herbst. Gefrieren die Triebe zurück, geht dies leider zu Lasten der Blüten.
Nimisha S. aus Markgröningen schrieb am 23.02.2022 :
Ich möchte diese Pflanzen bestellen. Kann man im März es einpflanzen? Wird es diese Sommer schon Blumen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits pflanzen. Bei Spätfrösten die Triebe bitte mit z.B. Winter-Garten-Vlies schützen, dann können Sie sich bereits in diesem Jahr an Blüten erfreuen.
Victoria H. aus Waldbreitbach schrieb am 23.11.2021 :
Trotz Frostschutz durch Laub etc. sind an meinen im Frühjahr ausgepflanzten Hortensien alle Blätter erfroren und abgefallen. Zurück blieben ganz kümmerliche Ästchen, die sicher auch noch kaputt gehen. Bin sehr enttäuscht. Kann ich noch was retten?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün und entlauben sich um Herbst. Die Triebe können Sie mit z.B. Winter-Garten-Vlies schützen. Gefrieren diese zurück, kann dies zu Lasten der Blütenbildung im nächsten Jahr gehen.
T. H. aus Auerbach schrieb am 03.05.2021 :
Kann man die Pflanzen jetzt schon nach außen pflanzen, oder muss man diese nachts noch abdecken? Was kann ich für dieses Jahr an zunehmender Höhe erwarten?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen bereits auspflanzen, sollten allerdings die jungen Triebe/Knospen bei kühlen Temperaturen z.B. mit Winter-Garten-Vlies schützen. Der Zuwachs im Jahr beträgt je nach Witterung ca. 20-30 cm.
Simone S. aus Görwihl schrieb am 11.04.2021 :
Wir haben vor 6 Wochen die Hortensienhecke angelegt bzw.gepflanzt. Bis zum heutigen Tag ist kein einziges Blatt zu sehen und obwohl wir regelmäßig gegossen haben, ist alles Kahl und trocken. Es ist sehr ärgerlich.
Antwort von Baldur:Aufgrund der kühlen Temperaturen treiben die Pflanzen noch nicht ganz so stark aus. Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese noch grün, wird sicher bald der Austrieb folgen (ggf. etwas einkürzen).
Do B. aus Wien schrieb am 30.05.2020 :
Hi, muss man die Hortensie im herbst oder Frühling zurückschneiden? Da sie wahrscheinlich laubabwerfend ist, wie viele monate hat man ca. Eine Hecke? Danke
Antwort von Baldur:Die Pflanze bildet ihre Knospen für die Blüte bereits im Herbst. Bitte immer direkt nach der Blüte einkürzen, damit die Blütenstände nicht entfernt werden. Die Entlaubung ist witterungsbedingt, einen genauen Monat können wir leider nicht sagen.
Julia S. aus 9100 schrieb am 29.05.2020 :
Kann ich dir Hortensien auch an einem sonnigen Platz pflanzen?
Antwort von Baldur:Besser nicht, sonst kommen Sie mit dem Gießen nicht mehr nach.
Sabine K. aus pframa schrieb am 29.04.2020 :
Ich habe die Hortensienhecke gleich 2 mal bestellt und leider werden sie nicht richtig. Sie haben jetzt schon 3x Blätter bekommen und jedesmal werden sie kaputt. 4 von 6 sind unter der Rinde noch grün. Bei 2 habe ich leider die Hoffnung aufgegeben.
Antwort von Baldur:Hortensien reagieren empfindlich auf Spätfröste. In kalten Nächten die jungen Triebe/Blätter/Knospen z.B. mit Winter-Garten-Vlies schützen.
Jessica H. aus Duisburg schrieb am 26.03.2020 :
Wir haben die Hecke direkt am Tag des erhaltens gepflanzt. Die Pflanzen stehen im Halbschatten und sind regelmäßig alle zwei Tage mit Wasser versorgt worden. Allerdings lassen sie jetzt schon die Blätter hängen und wirken verwälkt. Warum?
Antwort von Baldur:Dies hängt mit den kalten Nachttemperaturen zusammen. Bitte die jungen Triebe/Blätter in kalten Nächten mit z.B. Winter-Garten-Vlies schützen.
Uwe F. aus Celle schrieb am 21.03.2020 :
Hallo Baldur, ich möchte die Hortensienhecke pflanzen, dahinter steht aber im Abstand von 1,50 m ein riesiger Ahornbaum, ca. 25 m hoch, wird dies den Hortensien schaden? Würden im Halbschatten bis Schatten sein.
Antwort von Baldur:Die Lichtverhältnisse sind kein Problem. Wichtig ist, dass der Boden nicht zu stark durchwurzelt ist und genügend Wasser und Nährstoffe für die Hortensien "übrig" bleiben.
Anja R. aus Berlin schrieb am 26.02.2020 :
Guten Tag, habe mir die Freilandhecke pink-rosé vielleicht etwas voreilig bestellt. Kann man sie jetzt schon nach draußen pflanzen oder sollte man damit noch warten? Falls letzteres: was mache ich dann mit den gelieferten Pflanzen bis dahin? Danke
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.
Sabine K. aus pframa schrieb am 23.10.2019 :
Guten Tag! Ich hätte gerne eine Hortensienhecke. Ist es jetzt noch möglich oder soll ich besser bis zum Frühjahr warten? Danke
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung noch möglich. Bitte an frostfreien Tagen das Wässer nicht vergessen. Winterschutz ist empfehlenswert.
Barbara B. aus Weng schrieb am 15.09.2019 :
Sehr geehrtes Baldur-Team, ist die Hortensien-Hecke Bienen-/Insektenfreundlich? Ich bin auf der Suche nach dekorativem Bienenfutter, das ca. 1 - 1,2 m hoch wächst. Danke im Voraus.
Antwort von Baldur:Hortensienblüten werden durchaus von Bienen angeflogen. Bienenfreundlich sind auch Flieder z.B. Art. 3859.
Rüdiger S. aus Feldatal schrieb am 27.05.2019 :
Ich möchte diese Hecke an einem halbschattigen Standort anpflanzen. Der Boden ist etwas lehmig. Sollte hier mit Sand und/oder Humus aufgelockert werden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen leicht sauren Boden. Das Erdreich bitte mit Rhododendronerde oder Torf verbessern.
Heike H. aus Bad Salzuflen schrieb am 07.04.2019 :
Von der Hortensienhecke war ich sehr enttäuscht, als ich die Töpfe ausgepackt habe. Nass waren sie noch. Das die Blumen nicht voll blühend ins Paket gestopft werden können ist mir auch klar, Aber das sind für mich mehr Stecklinge mit Wurzeln. :(((((
Antwort von Baldur:Hortensien treiben zur Zeit erst aus, daher werden die Pflanzen noch "kahl" versendet. Sicher werden diese sich entwickeln. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Melek C. aus Aesch Schweiz schrieb am 30.03.2019 :
Hallo Baldur. Ich möchte Hortensien bestellen, meine Frage an Sie, Schatten bis Halbschatten der Ort ist das geeignet und möchte richtig buschig wieviel sollte ich bestellen (freilandhortensien) habe Platz für 2 Meter
Antwort von Baldur:Der Standort ist optimal. Wir empfehlen 3 Pflanzen.