Farnblättrige Säulen-Hecke 'Fine Line®'
Farnblättrige Säulen-Hecke 'Fine Line®' - Bilder
Produktbeschreibung
Farnblättrige Säulen-Hecke 'Fine Line®'
Die farnblättrige Säulen-Hecke Fine Line® setzt in Ihrem Garten dekorative Akzente durch stilistisch reizvolles Laub und einen schönen Habitus. Die Form ist säulenförmig und hat schmale feine, geradlinige dunkelgrüne Blätter und eine zierende gelbe Herbstfärbung. Die farnblättrige Säulen-Hecke Fine Line® (Rhamnus frangula Fine Line) ist eine echte Bereicherung für alle, die eine Hecke pflanzen möchten oder etwas für ein Pflanzgefäß suchen, sowie zur Einzel- und Gruppenstellung. Sehr gut winterhart und gesund. Bedarf: 4 Pflanzen pro Meter.
Die farnblättrige Säulen-Hecke Fine Line® wird 1,5 bis 2 Meter hoch & bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. (Rhamnus frangula Fine Line)
Art.-Nr.: 2304
Liefergröße: 9x9 cm-Topf, ca. 30 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Farnblättrige Säulen-Hecke 'Fine Line®'
Inka K. aus Zell schrieb am 29.04.2018 :
Bevor ich Rhamnus frangula Fine line bestelle wüsste ich gerne: In welchem Abstand zu einer Hecke aus Säulen-Faulbaum muss die Wurzelsperre sitzen? Und aus welchem Material sollte sie sein? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen eine etwas dickere Folie (z.B. Art. 1009). Wir empfehlen Pflanzlöcher mit 50x50x50 cm.
Chris P. aus Koblenz schrieb am 08.09.2017 :
Hallo, ich würde die Pflanzen gerne im Herbst (Ende September) einsetzen. Muss der Rückschnitt sofort erfolgen? Wie muss dieser ausgeführt werden? Angeschrägt? Wieviele Zentimeter sind erforderlich? Danke im Voraus für Ihre Antwort
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt sollte nur dann erfolgen, wenn Sie möchten, dass die Pflanze breiter wächst. Hier können Sie dann im Frühjahr die Triebe nach ihren Wünschen einkürzen.
Ute K. aus 77815 Bühl schrieb am 29.07.2017 :
Ich habe einen Frangula Alnus fine line auf dem Balkon. Meine Katze nagt an den Blättern. Kann ihr das schaden? Und und wenn ja, welche Symptome zeigen sich? Ich möchte die Pflanze gerne behalten. Danke für eine Antwort ! Gruß, Ute Kalbe
Antwort von Baldur:Die Rinde, die Blätter und die Beeren sind giftig. Bei Menschen führt es zu Magen-Darm-Problemen, wie es sich allerdings bei Katzen auswirkt, können wir nicht sagen.
Benjamin K. aus München schrieb am 22.02.2017 :
Kann man bis März wieder mit neuen Pflanzen rechnen?
Antwort von Baldur:Leider nicht.
Elisabeth N. aus Maissau schrieb am 17.02.2017 :
Können Sie mir bitte sagen wann die Farnblättrige Säulen Hecke wieder lieferbar ist?
Antwort von Baldur:Leider können wir zum heutigen Zeitpunkt noch nicht sagen, wann dieser Artikel wieder lieferbar ist.
Cornelia W. aus Bad Leonfelden schrieb am 12.04.2016 :
Hallo, ich würde mir gern die farnblättrige Säulen-Hecke bestellen. Möchte jedoch nicht ganz zu dicht (eher frei) pflanzen. Ist dies möglich? Jener Platz ist auch windig. Kann ich auch mit Säulenkirschlorbeer abwechseln? Bitte um Antwort!
Antwort von Baldur:Wenn es Sie nicht stört, dass sich diese Pflanzen im Herbst entlauben, ist eine gemeinsame Pflanzung kein Problem. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, da Wind den Pflanzen Feuchtigkeit entzieht.
Marlene D. aus Straubing schrieb am 14.05.2015 :
Hallo Liebes Baldur Team, unser Beet hat nur 30 cm Erde, dann kommt eine verdichtete Schicht aus Steinen Sand und Erde. Kann die Pflanze hier gepflanzt werden? Falls nein, welche Tiefe wird benötigt? Vielen lieben Dank
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Herzwurzler, d.h. die Wurzeln gehen in die Breite + Tiefe. 30 cm sollten zum Anwachsen ausreichen.
Manuela W. aus Deggendorf schrieb am 05.06.2014 :
Kann ich diese Pflanzen auch mit anderen Heckenpflanzen mischen?? Z.B. mit Liguster? Wir haben bereits Liguster mit ca 1m als Hecke, dieser wächst aber sehr ungleichmäßig und hat viele Löcher.Oder empfehlen Sie andere Gehölze?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün, so dass Sie in den Wintermonaten keinen perfekten Sichtschutz haben. Wir wäre es den mit z.B. Art. 2354 Photinia?
Sabine S. aus Stuttgart schrieb am 27.01.2014 :
Sind die Triebe einzeln einzukürzen oder kann man die Pflanzen mit der Heckenschere bearbeiten, damit sie blickdicht wachsen?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt mit der Heckenschere ist möglich.
Maria E. aus Frankfurt schrieb am 22.10.2013 :
Wann ist der geeignete Zeitpunkt im Jahr die Pflanze zu schneiden? Oder sollte gleich bei Pflanzung geschnitten werden, damit die Pflanze breiter wächst?
Antwort von Baldur:Bei einer Herbstpflanzung ist ein Rückschnitt erforderlich. Die Pflanzen bitte erst im Frühjahr einkürzen.
Petra H. aus Dresden schrieb am 25.02.2013 :
Ich habe eine Frage zu dieser Pflanze, ehe ich sie bewerten kann, ist die Pflanze im Winter Laug abwerfend, oder nicht?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst.
Sabine D. aus Leverkusen schrieb am 11.02.2013 :
Hallo,muss man die pflanze schneiden damit sie blickdicht wird? ich bin neuling im gartenbereich und suche eine pflegeleichte hecke die ich als sichtschutz zum nachbrasgarten(zaun)nutzen kann
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen sich kompakter entwickeln, ist es empfehlenswert, diese am Anfang etwas zu kürzen.
Bernadette Z. aus Buochs schrieb am 21.12.2012 :
Ich möchte sie fragen ob diese Pflanze sich zum Schnitt eignet? Zum Beispiel als Grün in einem Blumenstrauss.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind schnittverträglich.
Erkan K. aus Bad Salzuflen schrieb am 30.08.2012 :
Etwas zu klein aber sie ist etwas gewachsen. In ein paar Jahren wird diese Pflanze so wie auf dem Bild aussehen.
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung wachsen die Pflanzen ca. 15-30 cm im Jahr.
Daniel R. aus Rösrath schrieb am 20.07.2012 :
Hallo! Um was für eine Pflanze handelt es sich denn hier bitte botanisch? Der lateinische Name wäre hilfreich und eine Angabe sinnvoll. Ist es vielleicht eine Salix rosmarinifolia? M.f.G. D.Rothert
Antwort von Baldur:Die Bezeichnung lautet Rhamnus frangula Fine Line.
S. B. aus Lampertheim schrieb am 06.07.2012 :
Bei welchen Bodenvoraussetzungen wächst diese Hecke gut? Wieviel Wasser benötigen die Pflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen frischen, immer leicht feuchten Boden. Bitte die Erde nicht austrocknen lassen, da das Wachstum bei Trockenheit stockt.
P. S. aus Burladingen schrieb am 24.06.2012 :
Hallo, ich möchte draus eine Hecke anplanzen. Meine Frage:Verliert die Hecke all ihre BLätter oder ist sie auch im Winter blickdicht?? Wäre super wenn sie mir weiter helfen, danke im vorraus.
Antwort von Baldur:Die Hecke ist nicht immergrün.
Y. H. aus Stuttgart schrieb am 27.04.2012 :
braucht diese Pflanze eine Wurzelsperre
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Tiefwurzler mit einem stark verzweigten Wurzelsystem. Bei kleinen Pflanzflächen ist eine Wurzelsperre empfehlenswert
Katja P. aus Saarbrücken schrieb am 24.04.2012 :
Ist hier Noppenfolie als Wurzelsperre ausreichend?
Antwort von Baldur:In der Regel ist Noppenfolie nicht stabil genug, um als Wurzelsperre verwendet zu werden.
Andrea S. aus Koenigstein schrieb am 19.04.2012 :
Sieht toll aus! Wie schnelll wächst die Hecke denn?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen je nach Standort und Witterung ca. 20-30 cm im Jahr.
Markus W. aus Straubing schrieb am 15.04.2012 :
Braucht man für diese Pflanze eine Wurzelsperre?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Tiefwurzler mit einem stark verzweigten Wurzelsystem. Bei kleinen Pflanzflächen ist eine Wurzelsperre empfehlenswert.
Nicole G. aus Köln schrieb am 11.04.2012 :
Hallo! Wie schnittverträglich ist diese Pflanze?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind sehr schnittverträglich.
Claudia O. aus chemnitz schrieb am 25.03.2012 :
Ich habe vor eine neue Hecke zu pflanzen. Diese Farnhecke interessiert mich sehr. Meine Fragen hierzu: wieviele Pflanzen empfehlen sie für 20 m und bis wieviel Grad ist diese Hecke winterhart? Welche Bodenvoraussetzungen benötigt sie? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Diese Pflanzen sind sehr winterhart und anspruchslos. Wir empfehlen pro Pflanze 40-50 cm Pflanzabstand (= 40-50 Pflanzen auf 20 lfd. Meter).
J. J. aus Marsberg schrieb am 20.03.2012 :
Guten Tag! Ist diese Heckenpflanze für sonnige aber sehr windige Standorte geeignet und wie tief wurzelt sie???
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasserversorgung sind sonnige und windige Standort kein Problem. Es handelt sich um einen Tiefwurzler mit einem stark verzweigten Wurzelsystem.
Tanja S. aus Münster schrieb am 12.03.2012 :
Ist die Pflanze giftig? Ist die Pflanze auch im Winter grün?
Antwort von Baldur:Die Beeren sind giftig; aber auch die Rinde und die Blätter enthalten Giftstoffe. Die Pflanze ist nicht immergrün.
Gerold K. aus Rottenburg schrieb am 10.03.2012 :
Mich würde interesieren ob der Farnblättrige Säulenbaum " Fine Linie"seine Blätter im Winter verliert,und wie weit muss der Pflanzabstand zur Nachbarsgrenze betragen.
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Die Wuchsbreite beträgt ca. 0,5-1,0 m. Die Grenzabstände sind in jedem Bundesland unterschiedlich. Bitte befragen Sie sich hier bei Ihrer Gemeinde.
Klaudia B. aus Wuppertal schrieb am 04.03.2012 :
Mich würde interessieren, wie die jährliche Wuchshöhe ist. Danke.
Antwort von Baldur:Je nach Standort und Witterung beträgt der jährliche Zuwachs zwischen 15 cm und 30 cm.