Fleischfressende Pflanze 'Venusfliegenfalle'

 
 
Fleischfressende Pflanze 'Venusfliegenfalle'
  • Fleischfressende Pflanze 'Venusfliegenfalle'
  • Fleischfressende Pflanze 'Venusfliegenfalle'
  • Fleischfressende Pflanze 'Venusfliegenfalle'
  • Fleischfressende Pflanze 'Venusfliegenfalle'

    Pflege-TippsHier klicken
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering - mittel
    Lebensdauermehrj. - frostfrei halten
    BesonderheitenIm Herbst zieht sich die Pflanze oft bis zu ihrem Wurzelstock zurück. bevorzugt Regenwasser und Torferde, nicht düngen
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergröße8,5 cm Topf

    Meinungen unserer KundenFleischfressende Pflanze 'Venusfliegenfalle'

    Fleischfressende Pflanze 'Venusfliegenfalle'

    aus Deggendorf schrieb am :

    Kann man die Pflanze, auch für die Mücken hernehmen

    Antwort von Baldur:

    Ja, das ist möglich.

    aus Bernhardswald schrieb am :

    Hallo hab da mal ne frage kann man in einer Dachgeschoss wohnung auch die venusfliegenfalle nutzen gegen fliegen?

    Antwort von Baldur:

    Solange der Standort hell ist, kann die Pflanze auch an diesem Standort gut gedeihen und den Befall eindämmen.

    aus Bernhardswald schrieb am :

    Hallo ich und mein mit Bewohner haben Fliegen in der Küche und im Bad. Hilft da die Fleisch fressende Pflanze? Oder brauch ich da eine Fliegen Falle? Gruß ramona

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze kann durchaus helfen, um z.B. einen Fruchtfliegenbefall zu verringern.

    aus Biesig schrieb am :

    Frage: Wenn die Blüten, nach 7 maligen betätigen, absterben, bilden diese sich dann wieder neu, oder muss ich damit rechnen, dass die Pflanze, nachdem die letzte Blüte verblüt ist, hinüber ist? LG Micha

    Antwort von Baldur:

    Die Blüten bilden sich in der Regel einmal im Jahr neu. Wenn diese absterben, stirbt die Pflanze nicht ab. Stattdessen konzentriert sie sich wieder auf die Bildung von Fangblättern.

    aus Saarbrücken schrieb am :

    Sie bieten die Vff als Zimmerpflanze an und daher habe ich sie mir gekauft. Jetzt lese ich in ziemlich vielen Berichten, dass sie am besten draußen gepflanzt wird. Geht bei mir aber nicht. Muss ich ihr jetzt beim Sterben zusehen?

    Antwort von Baldur:

    Venusfliegenfallen benötigen viel Licht und hohe Luftfeuchtigkeit, dann ist eine Kultivierung als Zimmerpflanze kein Problem.

    aus 32457 Porta Westfalica schrieb am :

    können Sie mir eine Pflanze nennen, welche die Fliegen von der Terrasse abhält vielen dank

    Antwort von Baldur:

    Im Sommer eignen sich Geranien "Moskito-Schocker" z.B. Art. 3799, ganzjährig "Eukalyptus" z.B. Art. 9875.

    aus Ferlach schrieb am :

    Mein Venusfliegenfalle ist braun was muß ich tun

    Antwort von Baldur:

    Wurde die Pflanze nicht zu nass gehalten, kann es sich um die normale Winterruhe handeln. Hier treibt die Pflanze wieder neu aus. Nach mehrmaligem Öffnen und Schließen der Falle stirbt die Pflanze ebenfalls ab.

    order

    Packung1 Pflanze
    Preis:
    10,60 €
    ab 2 Pack.9,60 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 4-6 Werktage