Freiland-Orchidee 'Formosana'
Freiland-Orchidee 'Formosana' - Bilder
Produktbeschreibung
Freiland-Orchidee 'Formosana'
Die Freiland-Orchidee Formosana ist eine Seltenheit, die sich schnell zum Liebling Ihrer Gartenbepflanzung entwickelt. Die reizenden, 8 bis 10 cm großen Blüten dieser garantiert winterharten Frauenschuh-Orchidee strecken ab Mai ihre "Köpfchen“ um die Wette und sind ein willkommener Blickfang im Frühsommer-Garten! Die Freiland-Orchidee Formosana (Cypripedium formosanum) ist trotz ihres exotischen Aussehens sehr einfach zu kultivieren und wird Ihnen über viele Jahre Freude bereiten.
Die Blütezeit der Freiland-Orchidee Formosana ist von Mai bis Juni, sie wird 20 bis 40 cm hoch. Die winterharten, mehrjährigen Pflanzen lieben einen halbschattigen Standort mit lockerem, feuchtem Boden. Wo Farne im Garten gut wachsen, wird sich auch diese Freiland-Orchidee wohlfühlen. (Cypripedium formosanum)
Art.-Nr.: 2035
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Freiland-Orchidee 'Formosana'
Ines G. aus Burg bei Magdeburg schrieb am 18.10.2020 :
Bei meinen kleinen Pflänzchen waren alle 4 Blättchen schon zur Hälfte vertrocknet bei Anlieferung. Nun sind Sie ganz hin. Bin sehr enttäuscht.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün, die Blätter werden braun und sterben ab. Bitte in dem Topf lassen und frostfrei stellen. Sobald im Frühjahr die Temperaturen über +20°C steigen, treiben die Pflanzen wieder neu aus.
Familie M. aus Wien schrieb am 26.05.2020 :
Wir würden uns gerne diese Orchidee für den Garten kaufen. Kann man sie aber auch im Topf nach draußen stellen und im Winter sicherheitshalber in die Wohnung holen. LG G&G
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Ramona H. aus Schwarzenbach schrieb am 17.07.2019 :
Ich bin etwas enttäuscht. Hatte mir 2x die Orchidee gekauft. Erst trieb sie bis zur Grösse von ca. 2cm aus . Dann sind alle 4 Plänzchen stehen geblieben.Standen aber an einem schützenden warmen Ort. Und jetzt werden sie alle braun.
Antwort von Baldur:Eventuell liegt es am Erdreich, ggf. muss dieses mit Sand o.ä. verbessert und etwas "aufgekalkt" werden. Auch ein zu sonniger Standort kann dazu führen, dass die Pflanzen absterben.
Monika T. aus Tirol schrieb am 06.11.2018 :
Hallo, ich habe bis jetzt die Freilandorchidee aufgrund der Wetterbedingungen noch nicht ausgepflanzt - soll ichs noch machen oder im Haus überwintern - und wie soll ich vorgehen. Danke
Antwort von Baldur:Die Pflanze befindet sich bereits in ihrer Ruhephase und kann daher gut bis zum Frühjahr in dem gelieferten Topf verbleiben. Bitte frostfrei unterbringen und ab und zu etwas wässern.
Christian G. aus Innsbruck schrieb am 25.04.2018 :
Hallo Baldur-Team. Heute die Freilandorchidee bekommen und eingepflanzt. Bis auf ein paar spärliche Wurzeln war nichts im Topf. Bin gespannt ob da was kommt?
Antwort von Baldur:Da es sich um eine Freilandorchidee handelt, sind diese z.Zt. noch nicht ausgetrieben. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Sabine S. aus Dortmund schrieb am 23.04.2018 :
ist es richtig, dass nur zwei kleine "Wurzeladern" in dem Topf geliefert werden? Wann kann ich damit rechnen eine richtige Pflanze zu sehen? Ich habe die Wurzeln in frische Erde gesetzt und warte nun auf die Dinge, die da kommen.
Antwort von Baldur:Bei ausreichend erwärmtem Boden werden sicher bald die ersten Austriebe erscheinen.
Christel I. aus Kirchheim schrieb am 11.04.2018 :
Hallo liebes Team, habe nun diese Orchidee sowie die sibirische Frauenschuh-Orchidee erhalten. Noch sieht man nicht, aber ich hoffe sie wachsen. Will sie auf dem Balkon im Topf pflanzen. Kann ich Orchideenerde benutzen? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen Pflanzerde für Erdorchideen. Alternativ können Sie nährstoffreiche Blumenerde mit Blähton (50:50) mischen.
Katrin L. aus Ettringen schrieb am 08.05.2017 :
hallo , habe vor ein paar Tagen meine Pflanze erhalten und im Garten eingepflanzt, Wetter kalt und nass.habe ich sie wieder in einen Topf gepflanzt und in die Wohnung geholt.Bei der Lieferung waren die Blätter schon welk und jetzt total welk HILFE
Antwort von Baldur:Wenn Sie den Topf etwas wärmer stellen, sollte die Pflanze sich wieder erholen und neu austreiben.
Irmgard F. aus Kinderbeuern schrieb am 31.08.2016 :
hab die pflanze nach ihren Anweisungen nach gepflanzt leider geht sie immer mehr ein . bin Enttäuscht
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und zieht sich in diesen Tagen bereits zurück. Es besteht kein Grund zur Sorge, sicher wird diese wieder austreiben.
Gabi G. aus Eisenberg schrieb am 15.06.2016 :
Ich habe die Freiland-Orchidee Formosa vor ein paar Wochen direkt in den Garten gepflanzt. Leider hat es seit dieser Zeit fast ununterbrochen gerechnet. Die Pflanze hat sich nicht weiterentwickelt. Soll ich sie ins Haus hole, bis sie größer ist.
Antwort von Baldur:Aufgrund der Wetterlage ist es ratsam, die Pflanze in dem gelieferten Töpfchen noch etwas geschützt/warm zu stellen.
Catherine B. aus Oberlunkhofen schrieb am 10.02.2016 :
Sie sehen wunderschön aus und zwar seit fast 3 Jahren. Nicht zu viel Sonne und Liebe schenken
Roland P. aus Zerbst schrieb am 19.10.2015 :
Frage: schon 3x habe ich mir diese Pflanze im Frühjahr bestellt und laut Anweisung eingepflanzt, leider sind sie mir immer eingegangen. Jetzt versuche ich es mit einer Herbstbestellung,kann ich die Pflanze im Haus bis zum Frühjahr lassen ? Wo und wie
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanze in dem gelieferten Topf an einem warmen (ca. +15°C) und hellen Standort bis zum Frühjahr zu kultivieren und dann erst auszupflanzen.
Rolph D. aus Oberkirchen schrieb am 12.07.2015 :
Hatte mir vor ein paar Monaten diese Orchidee gekauft, die ich zunächst nach Baldur-Pflanzvorschrift in den Garten pflanzte. Da wollte sie nicht wachsen. In Orchideenerde aber wächst sie auch nicht. Ich besprühe sie. Was mache ich falsch???
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen ausreichend Wärme. Bitte achten auf einen geschützten und dennoch hellen Standort.
Elena M. aus Karlshuld schrieb am 18.06.2015 :
Hallo Baldur-Team!Ich hab drei Orchideen im März erhalten.Die haben nur je zwei ganz kleine Blätter gegeben und seit dem ändert sich nichts mehr,die Pflanzen in Entwicklung stehen bleiben.Was soll ich tun?Hilft da eure Energie-Sprüh-Konzentrat? Danke
Antwort von Baldur:Orchideen wachsen am Anfang eher etwas langsam. Sobald die Temperaturen dauerhaft warm bleiben, sollten diese sich aber rasch entwickeln. Sie können die Pflanzen sehr gut mit Art. 890 unterstützen.
Regina H. aus Altdorf schrieb am 28.05.2015 :
ich habe heute die bestellten Freiland-Orchideen erhalten, super. Erfahrungen mit den Orchideen habe ich noch nicht, dafür aber eine Frage. Kann ich die Pflanze in ein Lechuza- Gefäß setzen? Vielen Dank für Ihre Bemühung. MfG R.Hertwig
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen keine Staunässe vertragen und diese in Lechuza-Gefäßen vermieden wird, ist eine Pflanzung sehr gut möglich.
Kristina W. aus düren schrieb am 24.03.2015 :
in welche erde muss die pflanzen?
Antwort von Baldur:Verwenden Sie durchlässiges Substrat mit mineralischen Anteilen (z.B. Blumenerde mit etwas Blähton oder Orchideenerde.
Mike H. aus Hameln schrieb am 12.03.2015 :
Hallo, Welchen Ph wert braucht der Boden für diese Pflanze?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen einen ph-Wert von 5-7.
Jutta U Klaus K. aus Freiberg schrieb am 25.08.2014 :
Hiermit möchte ich mich ganz herzlich für die Orchidee bedanken ,die ich am Samstag erhalten habe.Hoffentlich klappt es dieses mal mit dem Wachstum .Auch für die Zauberglöckchen die ich als Geschenk von ihnen bekam danke ich ,sie sehen so schön aus
Klaus K. aus Freiberg schrieb am 15.06.2014 :
Ich habe meine Orchidee im Oktober eingepflanzt. Im April kam eine kleine Pflanze die sich bis jetzt nicht verändert hat .ist ca. 5 cm groß.Was kann ich tun ,das sie wächst ?
Antwort von Baldur:Um die Pflanzen bei der Blütenbildung zu unterstützen, können Sie diese bei der ersten Blattbildung mit einem speziellem Volldünger versorgen.
Mandy S. aus Northeim schrieb am 22.05.2014 :
Hallo ich habe heute meine orchidee bekommen, muss ich sie gleich umtopfen oder kann sie in den von ihnen gelieferten topf bleiben?LG
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die Pflanze noch etwas in dem gelieferten Topf zu lassen und warm zu stellen.
Erwin R. aus 26384 wilhelmshaven schrieb am 06.05.2014 :
ich habe im garten die orchidee liprichtii die ich im frühjahr umgepflanzt habe und sehr gut blüht etwa 20 blüten muss ich das auch beio der formosana tun diese hatte nur eine blüte obwohl sie schöne bulbenn hatte
Antwort von Baldur:Ein Umpflanzen ist nur erforderlich, wenn der Topf zu klein geworden ist bzw. wenn Sie die Orchidee ins Freiland pflanzen möchten. Bitte warten Sie dann bis zum Herbst bzw. zum nächsten Frühjahr.
Ruth K. aus Berlin schrieb am 24.04.2014 :
Ich bin sehr zufrieden mit der gelieferten Qualität. Nun müssen meine Orchideen nur noch wachsen und blühen. Danke Baldur
Tanja P. aus Neunkirchen schrieb am 04.04.2014 :
Hallo liebes Team, würde mir gerne die Freiland Orchidee Formosana kaufen. Nun würde es mir interessieren wie lange sie blüht und wie ich sie überwintere? Danke,Lg Tanja
Antwort von Baldur:Die Blüte öffnet sich je nach Witterung ab Mai und dauert dann ca. 4-6 Wochen an. Den natürlichen Kälteschutz der Pflanzen sollten Sie zusätzlich durch eine Schicht Laub verstärken.