Riesen-Hosta blau 'Halcyon'
Riesen-Hosta blau 'Halcyon' - Bilder
Produktbeschreibung
Riesen-Hosta blau 'Halcyon'
Mit extra großen, herzförmigen Blättern in einem seltenen Blau präsentiert sich die Riesen-Hosta blau 'Halcyon'. Blattgrößen über 50 cm sind keine Seltenheit! Die schöne blaue Blattfärbung wirkt im Gartenbeet & im Kübel auf Balkon & Terrasse sehr edel. Die Riesen-Hosta Halcyon (Hosta tardiana) ist sehr robust und wenig schneckenanfällig. Die Hosta, auch Funkie oder Herzblattlilie genannt, ist eine attraktive Blattschmuck-Staude, die von Jahr zu Jahr attraktiver wird.
Die Blütezeit dieser Riesen-Hosta blau 'Halcyon' ist ab August. Die winterharten, mehrjährigen Stauden gedeihen an jedem Standort, jedoch bleibt im Schatten die Blaufärbung der Blätter am intensivsten. Der Pflegeaufwand dieser Sorte Riesen-Hostas ist gering. Blattschmuckstauden, wie die Hostas bzw. Funkien sind winterhart und benötigen im Beet keine besonderen Wintervorkehrungen. In Kübeln gepflanzt sollten sie unbedingt abgedeckt werden, da die Pflanzen dort viel kälteempfindlicher sind. (Hosta tardiana)
Art.-Nr.: 1921
Liefergröße: Wurzelware, Größe I
Meinungen unserer Kunden
Riesen-Hosta blau 'Halcyon'
Susanne K. aus Ochsenfurt schrieb am 30.12.2020 :
Ich habe meine Knollen vor dem Winter gepflanzt und die Pflanzen wuchsen auch zart aus dem Boden. Nun wurden die Blätter matschig wie alte Salatblätter und sind völlig verschwunden. Wächst im Frühjahr wieder etwas nach?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün, die Blätter sterben bei Frost ab. Sobald der Boden sich erwärmt hat, treiben diese im Frühjahr wieder neu aus.
Mike H. aus Aschaffenburg schrieb am 16.11.2020 :
hello ich hatte im frühjahr mehrere Pflanzen gesetzt, bei denen die Blätter jetzt gelb geworden sind. da die pflanze eigentlich winterhart ist (und es bisher ja noch nicht allzu kalt war) hab ich mich gefragt ob das normal ist.
Antwort von Baldur:Hier besteht kein Grund zur Sorge, die Blätter sterben im Herbst/Winter ab.
Doreen W. aus Bechtolsheim schrieb am 24.09.2020 :
Habe mir gerade eine schicken lassen wie pflanze ich am besten im Garten und was mach ich im Winter?
Antwort von Baldur:Bitte die Wurzel waagerecht, doppelt so tief wie die Wurzel ist, in die Erde legen. Bei Frost den Wurzelbereich z.B. mit Tannenreisig abdecken.
Helga C. aus Hinter-theene südbrokmerland schrieb am 08.07.2020 :
Habe meine riesenhosta jetzt schon im 3. Jahr. Sie bleibt mini und zwar richtig mini. Ich habe sehr viele hostasorten. Wollte deswegen gerne diese riesenhosta haben aber sie bleibt auch nach den umpflanzen einfach mini mini. Schade kann ich nicht emp
Antwort von Baldur:Sie hatten die Pflanze 2019 erhalten. Am Anfang ist das Wachstum eher langsam, da die Pflanze ihre Kraft für die Verwurzlung benötigt.
Erika B. aus Straßlach schrieb am 02.07.2020 :
Die diesjährig gepflanzten Halcyon entwickeln sich im Halbschatten gut, jedoch ist die Blattfärbung enttäuschend, überhaupt nicht blau weswegen ich sie gewählt hatte, sondern dunkelgrün. Kann sich diese noch entwickeln und was wäre hilfreich?
Antwort von Baldur:Je sonniger die Pflanze steht, umso grüner werden die Blätter, da die Wachsschicht auf den Blättern zerstört wird.
Claudia S. aus Rüdtligen-Alchenflüh schrieb am 11.06.2020 :
Habe die hosta letztens jahr gesetzt. Kam leider nicht viel. Im winter alles abgestorben. Jetzt im 2 jahr sind die blätter vielleicht 5cm gross geworden. An was liegt das. Von der angegeben endbreite/ Höhe kann ich nur träumen.
Antwort von Baldur:Die Pflanze bevorzugt gut durchlässigen Boden, gerne auch etwas sandig. Dieser sollte trotzdem immer leicht feucht sein (keine Staunässe) und nicht austrocknen.
Veronika T. aus Berlin schrieb am 05.06.2020 :
Hallo, heute sind die 2 Knollen bei mir eingetroffen. Können beide zusammen in einen ca 30cm-Topf gepflanzt werden oder brauchen sie mehr Platz? Und müssen nur die Wurzeln oder auch die fächerförmigen Triebe mit Erde bedeckt werden? Danke!
Antwort von Baldur:Eine gemeinsame Pflanzung ist kein Problem. Bitte die Triebe aus der Erde schauen lassen.
Heinz V. aus Straelen schrieb am 16.04.2020 :
Hallo, ich habe die Hosta im letzten Jahr (2019) gepflanzt. Jetzt kommen aus einer Knolle zwei Knospen. Müssen diese getrennt werden. Vielen Dank H.-G. Vetter
Antwort von Baldur:Da die Pflanze noch relativ jung ist, sollte diese nicht geteilt/getrennt werden.
Nadine H. aus Rheinland-Pfalz - Altrip schrieb am 02.04.2020 :
Hallo, Ich bin etwas ratlos. Ich habe die Hosta Ende Februar in ein Pflanzgefäß im Haus gesetzt. Nachdem sich nach drei Wochen noch nichts getan hatte, habe ich die Hosta tiefer in die Erde gesetzt, bisher ohne Erfolg. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Wichtig ist die Temperatur der Erde, diese sollte dauerhaft +10°C betragen. Vielleicht steht der Topf im Haus zu kühl?
Guido H. aus Berlin schrieb am 26.03.2020 :
Hallo,kann ich die Riesenhosta blau in Rhododendronerde pflanzen?lG Guido
Antwort von Baldur:Leicht saurer Boden ist kein Problem. Wir empfehlen die Erde zu mischen.
Claudia C. aus Krefeld schrieb am 29.01.2020 :
Hallöchen, ich würde gerne wissen wollen ob ich die Riesen-Hosta um den Stamm eines Hibiskusbaum pflanzen kann ohne das mir der Baum oder die Pflanzen eingehen werden ?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Versorgung ist eine gemeinsame Pflanzung möglich. Bitte beachten Sie, dass Hibiskus in der Regel sonnig stehen sollte und die Färbung der Hosta dann nicht ganz so intensiv bleibt.
Helga C. aus Sbl schrieb am 15.10.2019 :
Also ich habe mir im Frühjahr 2 mal bestellt. Aber es sind eher minis, ich glaube man hat sich versehen und falsche geschickt.
Antwort von Baldur:Es kann gut bis 2 Jahre dauern, bis die Blätter ihre volle Größe erreichen.
Sabine Z. aus Winzendorf schrieb am 14.06.2019 :
Suche für meine Terasse die bis am Nachmittag sehr sonnig ist blaue Pflanzen LG Sabine
Antwort von Baldur:Hier fällt uns Lavendel (nicht richtig blau) oder Agapanthus (z.B. Art. 2558) ein. Diese Hosta behält an einem vollsonnigen Standort nicht die blaue Farbe.
Vlad V. aus Berlin schrieb am 09.05.2019 :
Ist das wirklich Halcyon oder die Sorte Big Daddy?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um die Sorte Halycon.
Claudia S. aus Hochheim schrieb am 11.03.2019 :
Hallo Ich verstehe die Angabe zur Liefergröße hier nicht. Wie groß ist die Pflanze denn wenn sie kommt? Wie schnell wächst sie? Danke
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Wurzelware, keine Pflanzen. Nach ca. 2 Jahren ist die angegebene Wuchshöhe erreicht.
Maria C. aus Berlin schrieb am 17.10.2018 :
Liebes Baldur-Team, damit ich bei der Pflanzung der hier bestellten Hostas keinen Fehler mache eine Frage: in der Pflanzanleitung steht sie darf in die Sonne. In Ihren Pflanztips steht allerdings das sie nicht in die Mittagssonne im Sommer darf?
Antwort von Baldur:Ein sonniger Standort ist kein Problem, nur pralle Sonne sollte wg. der Blattfärbung vermieden werden.
Nicole H. aus Steg schrieb am 09.10.2018 :
Ich würde gerne wissen, wan diese gesetzt werden müssen? Damit sie im frühling anfangen zu wachsen. Liebe grüsse
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie jetzt noch pflanzen. Alternativ dann im Frühjahr ab März (sobald der Boden frostfrei ist).
Brigitte B. aus Wilen bei Wollerau schrieb am 08.10.2018 :
ich möchte mir gerne die Riesen-Hosta kaufen und in einen Kübel pflanzen. Welche Erde benötigt die Hosta?
Antwort von Baldur:Der Boden sollte frisch, nicht zu nährstoffreich und durchlässig sein. Mit magerem Boden haben die anspruchslosen Stauden weniger Probleme als mit überdüngten Flächen.
U. B. aus Steinfurt schrieb am 24.09.2018 :
Ich habe die Staude vor zwei Wochen bekommen und eingepflanzt. Nun kommen die ersten Blätter. Diese sind jedoch nicht blau sondern grün weiß. Werden sie noch blau?
Antwort von Baldur:Sie hatten Art. 40640 erhalten, dieses beinhaltet auch die Sorte Halycon (grüner Blätter mit weißem Rand).
Christine L. aus Großenseebach schrieb am 08.06.2018 :
Eine Knolle ist super aufgegangen, viele Blätter. Leider wurde die andere gleich beim aufgehen von Schnecken bis auf wenige Blattreste zerfressen. Da keine anderen Pflanzen angefressen wurde ist "wenig Schneckenanfällig" nicht wirklich zutreffend!
Antwort von Baldur:Es kann vorkommen, dass die jungen, weichen Blätter von Schnecken besucht werden. Die älteren Blätter dagegen bleiben verschont, da diese "härter" sind.
Susanne R. aus Osterholz-Scharmbeck schrieb am 22.05.2018 :
Ich würde gerne mehrere dieser Pflanzen an den Rand eines Nadelwäldchens auf unserem Grundstück pflanzen. Ist das möglich?
Antwort von Baldur:Ist der Boden nicht zu stark verwurzelt und trocken ist eine Pflanzung kein Problem.
Anke H. aus Grimma schrieb am 15.05.2018 :
Wie tief muss die Knolle der Riesen Hosta blau in die Erde eingepflanzt werden?
Antwort von Baldur:Die Wurzel sollte leicht mit Erde (ca. 5 cm) bedeckt sein.
Daniel P. aus Neukloster schrieb am 30.04.2018 :
ich möchte die Knolle in eine Kübel mit ca 40cm Durchmesser pflanzen. wird die Pflanze den Kübel ausfüllen oder sollte lieber ein kleiner Kübel gewählt werden? Wird die Pflanze, wenn sie jetzt gepflanzt wird, noch dieses Jahr den Kübel ausfüllen?
Antwort von Baldur:Im Pflanzjahr wird die Pflanze den Kübel noch nicht ausfüllen.
Sylvia H. aus Kallnach schrieb am 10.04.2018 :
Ich habe eine Frage: Ich bin davon ausgegangen, dass ich die Hosta an einem schattigen Standort pflanzen kann. Nun aber steht auf der kleinen Stecketikette: sonnig. Was ist es nun? Schattig oder Sonnig? Freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind für Sonne und Schatten geeignet. An einem schattigen Standort ist die Färbung der Blätter intensiver.
Nina M. aus Schwaikheim schrieb am 15.03.2018 :
Hallo, sind Hostas schneckenfest? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Hostas sind wenig schneckenanfällig.
Stephan H. aus Stuttgart schrieb am 10.01.2018 :
Hallo liebes Baldur Team,habe letztes Jahr zwei Blaue Hosta Zwiebeln gepflanzt. Sind beide ausgetrieben.Habe über den Winter Rinder Mulch zum Kälteschutz drüber. Alle Blätter sind nun abgefallen. Kommen sie dieses Frühjahr wieder?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün und ziehen sich im Herbst in die Wurzel zurück.
Martina Z. aus Marly schrieb am 27.10.2017 :
Kann man die Knollen noch im November eimpflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung kein Problem. Winterschutz ist empfehlenswert.
Larissa M. aus Wien schrieb am 07.07.2017 :
Liebes Baldur Team, kann ich die Hosta auch als Zimmerpflaze halten?
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt die natürlichen Witterungseinflüsse und ist daher weniger als Zimmerpflanze geeignet.
Günther P. aus München schrieb am 27.06.2017 :
Habe mir letztes Jahr die Riesenhosta blau gekauft Jetzt ist mittig ein pflanzenstiel mit weißen Blüten gewachsen, ist das normal? Danke für Ihre Antwort
Antwort von Baldur:Von ca. Juni bis September bilden sich an mittigen Stängeln kleine, blassviolette Glöckchenblüten.
Ruth H. aus Olten schrieb am 05.05.2017 :
Ich habe eine Frage bevor ich bestelle. Ist die Hosta für Tiere giftig?
Antwort von Baldur:Hostas sind nicht giftig.
Hannelore B. aus Köln schrieb am 28.04.2017 :
habe die blaue Hosta vor ein paar Tagen bekommen, hat schon 2-3 Blätter, aber sie sind grün. Ist das normal ?
Antwort von Baldur:Die Neuaustriebe sind grün.
Daniela R. aus Schlangen schrieb am 28.04.2017 :
Ich würde mir gerne die Riesen Hosta anschaffen. Wie groß sollte der Pflanzkübel bei zwei Knollen sein? Ich will schließlich nicht, dass sie bei zu großem Kübel völlig verloren wirkt oder bei zu kleinem Kübel im Wachstum behindert wird. Danke
Antwort von Baldur:Der Kübel sollte nicht zu klein sein, damit die Erde nicht zu schnell austrocknet. Je Pflanze sollten Sie ca. 30 cm Durchmesser einrechnen.
Ursula K. aus Lenzkirch schrieb am 29.03.2017 :
Habe in meinem Beet verschiedene Hostas, sie wachsen alle wie toll. Nordseite, mehr Schatten. Bei Frost frieren die Blätter ab. Schneide sie fast am Boden ab. Kommen wieder.
Brigitta S. aus bielefeld schrieb am 29.03.2017 :
direkt nach Bestellung habe ich den Wurzelstock in einen Kübel gepflanzt. Absoluter Schattenplatz. Nun kommen Blattspitzen, allerdings in hellgrün. Von dem tollen Blau keine Spur, dabei hat ja die Pflanze noch kein Licht gesehen. Bin sehr enttäuscht
Antwort von Baldur:Die neuen Blattspitzen sind grün. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Annette H. aus Bad Lauterberg schrieb am 20.07.2016 :
Hallo , ich möchte mir diese Pflanze in einen Kübel setzen. Meine Frage. Kann sie mit dem Kübel draußen Überwintern oder muss sie rein. Der Kübel hat einen Durchmesser von 50 cm und 50 cm Höhe.Ich würde auch nur eine Knolle/ Wurzel reinsetzen.Danke
Antwort von Baldur:Die Pflanzung ist problemlos möglich. Bitte versehen Sie den Topf mit Winterschuz (Jute o.ä.) und stellen Sie diesen etwas erhöht, dann sollte die Überwinterung gelingen.
Manuela R. aus Hamburg schrieb am 29.06.2016 :
Bin absolut zufrieden mit der Hosta. Meine Frage: nun wachsen zwischen den Blättern blüten. Muss ich sie abschneiden oder kann ich sie wachsen lassen?
Antwort von Baldur:Von Juli bis September bilden sich an den Stängeln zwischen den Blättern kleine, violette Blüten in Glöckchenform. Wir finden die Blüten sehr hübsch und würden an der Pflanze belassen.
Monika S. aus Glienicke/Nordbahn schrieb am 12.04.2016 :
Habe die Hosta letztes Jahr Okt. gepflanzt. Erste Blätter Ende Okt. Winter war mild, dennoch keine Blätter mehr zu sehen alles weg. Ja sie waren abgedeckt. Nur noch Wurzeln übrig ansonsten sieht es traurig aus!
Antwort von Baldur:Es ist normal, dass die Blätter im Herbst absterben und die Pflanze aus den Wurzeln wieder neu austreibt. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Rita W. aus zufikon schrieb am 30.03.2016 :
habe letztes Jahr diese Pflanzen gepflanzt, sind gut angewachsen. Es war ja ein milder Winter und trotzdem scheint nichts mehr zu kommen. Wie lange (Ende März) dauert es bis die Pflanzen wieder neu wachsen? Kann es sein, dass diese "Kaputt" sind?
Antwort von Baldur:Für den Neuaustrieb muss der Boden dauerhaft warm sein. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Astrid N. aus Schweina schrieb am 17.03.2016 :
Hallo liebes Baldur Team, kann ich die Hosta auch in Nähe (ca. 1 m entfernt) einer Kiefer und Lebensbaum pflanzen oder hält sie den Wurzeldruck nicht aus? Vielen Dank für die Antwort
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung sollte 1 m Abstand ausreichend sein.
Doro L. aus Ensch schrieb am 24.03.2015 :
Hallo liebes Baldur Team, ich habe Interesse an dieser Pflanze, kann diese aber nur in Kübeln pflanzen, geht das? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel ist möglich. Bitte achten Sie auf durchlässige Erde und das keine Staunässe entsteht.
Siegridt E. aus Lingen schrieb am 14.12.2014 :
Was mache ich falsch... ich habe die Pflanzen eingesetzt, sie sind schnell und wunderschön gewachsen, dann kam der erste frost und ich habe sie rein genommen. Nun aber werden die Blätter alle gelb, was stimmt da nicht? sie haben normales tages licht
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind auch bei einer frostfreien Überwinterung nicht immergrün und ziehen sich im Winter in die Wurzel zurück. Bitte nur noch leicht feucht halten und Staunässe vermeiden.
Felixa T. aus Bremen schrieb am 10.11.2014 :
Hallo, ist die Pflanze immergrün oder ziehen sich die Blätte im Winter zurück?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün, die Blätter sterben im Herbst ab.
Sonja W. aus oesterreich zwettl schrieb am 03.10.2014 :
Hallo hab die knollen vor einem monat eingepflanzt werden sie heuer noch austreiben. L.g
Antwort von Baldur:Der Boden muss für den Austrieb ausreichend erwärmt sein. Kühlt dieser in den Nächten bereits zu stark ab, kann es durchaus sein, dass der Austrieb erst im nächsten Jahr erfolgt.
Christine D. aus Neuberg an der Mürz schrieb am 01.09.2014 :
Liebes Baldur-Team! Habe wieder einmal eine Frage: sind die Blätter der Riesenhosta wirklich so blau wie in der Abbildung??? Und wie groß sind die Pflanzen bei Lieferung? Danke für eure Antwort u. LG aus Österreich
Antwort von Baldur:Die Färbung der Blätter hängt vom Standort ab. Je mehr Sonne die Blätter erhalten, umso grüner werden diese, da die Wachsschicht auf den Blättern zerstört wird. Die Auslieferung erfolgt als Knolle/Wurzel.
Alin S. aus Dippoldiswalde schrieb am 30.07.2014 :
Meine 3 Knollen haben nach der Pflanzung im Mai schnell getrieben und pro Pflanze ca 6-8 Blätter mit ca 6 cm länge gebildet. Seit dem passiert nichts mehr. 2 habe ich schattig im Haus, eine draußen.Was kann ich tun, um das Wachstum voran zu bringen?
Antwort von Baldur:Es ist durchaus normal, dass die Pflanzen im Pflanzjahr etwas langsamer wachsen, da diese sich erst vollkommen verwurzeln müssen. Sie können die Pflanze mit einem organischen Dünger, z.B. Hornspäne in ihrer Entwicklung unterstützen.
Andrea K. aus Neufeld schrieb am 30.05.2014 :
Je älter die Pflanze desto größer wird sie - aber wissen Sie wie lange es dauert, bis sie die Größe wie auf dem Bild erreicht hat? Danke!
Antwort von Baldur:Es kann durchaus 2 Jahre dauern, bis die Wuchshöhe erreicht ist.
Rosi K. aus paderborn schrieb am 27.05.2014 :
wie tief muß die knolle oder zwiebel in die erde gesetzt werden? danke
Antwort von Baldur:Die Wurzel sollte leicht mit Erde (ca. 5 cm) bedeckt sein.
A. K. aus Breitenstein schrieb am 18.05.2014 :
Hätte eine Frag an das Baldur-Team: Wann bekommt meine "Riesen-Hosta blau" blaue Blätter? Die Pflanze wächst (momentan ca. 15 cm) aber die Blätter sind noch immer grün.
Antwort von Baldur:Die Färbung der Blätter hängt vom Standort ab. Je mehr Sonne die Blätter erhalten, umso grüner werden diese, da die Wachsschicht auf den Blättern zerstört wird.
Melanie S. aus Bad Sooden-Allendorf schrieb am 29.04.2014 :
Liebes Baldur Team, ich würde diese Planze gerne in den Kübel 8280 einpflanzen. Halten Sie das für sinnvoll? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist durchaus möglich, wobei die Pflanzen eher für das Freiland gedacht sind und der Kübel nicht frostfest ist.