Riesen-Hosta 'Brim Cup'

 
Riesen-Hosta 'Brim Cup'
  • Riesen-Hosta 'Brim Cup'
  • Riesen-Hosta 'Brim Cup'

    Pflege-TippsHier klicken
    Blütezeitab Juli
    Wuchshöhe50 cm
    StandortHalbschatten bis Schatten
    Pflanztiefeca. 5-10 cm
    Pflanzabstand50-60 cm
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    LiefergrößeGröße I

    Meinungen unserer KundenRiesen-Hosta 'Brim Cup'

    Riesen-Hosta 'Brim Cup'

    aus Suhl schrieb am :

    Habe Riesenhostia im März 24 gekauft. Sie hatte in diesem Jahr kleine Blätter (5cm). Ich dachte sie muss erst wurzeln. Aber auch dieses Jahr sind die Blätter nicht größer. Erde ist feucht und wurde gedüngt. Bin enttäuscht.

    Antwort von Baldur:

    Hostas brauchen oft 2–3 Jahre, bis sie ihr volles Blattvolumen entfalten. Bitte achten Sie auf humosen Boden und eine ausreichende Bewässerung.

    aus Gera schrieb am :

    Die Pflanzen sind gut angewachsen, Leider sind die Blätter den Schnecken zum Opfer gefallen. Muss ich die Blätter abschneiden?

    Antwort von Baldur:

    Um den Neuaustrieb anzuregen, sollten Sie die Blätter einkürzen.

    aus Essingen schrieb am :

    Meine Riesenhosta wird nicht größer. Im Frühjahr bei euch gekauft, ist sie nicht höher als eine Hand breit. In guter Erde eingepflanzt mit Granulat zur Auflockerung. Standort schattig. Aber einzelne Blätter werden schlapp. Gieße sparsam. Was tun?

    Antwort von Baldur:

    Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht. Auch an einem schattigen Standort sollte die Erde nicht austrocknen. Der Standort sollte ausreichend hell sein.

    aus STOCKERAU schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Im letzten Jahr gekauft und eingesetzt, kamen sie schön heraus. Dann glaubte ich über den Winter dass sie kaputt gegangen wären. Jetzt sind sie schon wieder schön groß.

    aus Reutlingen schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Ich habe die Pflanze seit zwei Wochen eingepflanzt, sie entwickelt sich prächtig, bin sehr zufrieden, kann nur weiter empfehlen! Vielen Dank!

    aus Flossenbürg schrieb am :

    Ich habe vor ein paar Jahren die Riesenhosta bestellt. Die Bätter sind nicht größer als meine sonstigen Hostas. Es hieß, sie wären als Solitärpflanze zu pflanzen. Keine der beiden Knollen hat große Blätter, wie groß sind sie bei diesen?

    Antwort von Baldur:

    Die Blätter können eine Größe bis 50 cm erreichen. Bitte prüfen Sie den Standort, Bodenqualität, Wasser- und Nährstoffversorgung.

    aus Fachbach schrieb am :

    Liebes Baldur-Team, wie schnell wächst die Pflanze?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanze kann bereits im Pflanzjahr, je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung, die angegebene Wuchshöhe erreichen.

    aus Stockerau schrieb am :

    Ich habe diese Pflanze letztes Jahr in Kübel gepflanzt. Sie entwickelte sich prächtig. Im Winter hab ich sie mit Tannenzweigen abgedeckt, jetzt ist da nichts mehr. Zieht sich die Pflanze komplett zurück oder geht sie kaputt bei Kälte?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen sind nicht immergrün, die Blätter sterben ab. Sicher werden diese austreiben, sobald sich der Boden dauerhaft erwärmt hat.

    aus Spiegelberg schrieb am :

    Eine Frage. Meine Tochter schenkte mir eine Riesen-Hosta 'Brim Cup' was mich sehr freute. Diese kam als Wurzelware an. Nun meine Frage. Wird diese ganz bedeckt? Gibt es vielleicht sogar eine Pflanzbeschreibung dazu?

    Antwort von Baldur:

    Bitte die Wurzeln ca. 5-10 cm tief in die Erde legen. Eine Beschreibung finden Sie unter dem Artikel bei Pflegetipps.

    aus Borsdorf schrieb am :

    Heute habe ich meine Wurzelware erhalten. Vielen Dank. Da ich eine Knolle in einen Kübel pflanzen möchte, ist meine Frage, kann ich dies jetzt tun oder muss ich bis Herbst warten? Wie groß muss der Kübel sein? Liebe Grüße

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung ist zur Zeit ohne Probleme möglich. Wir empfehlen einen Kübel mit 30 cm Durchmesser.

    aus Saarbrücken schrieb am :

    Habe heute die Hosta bekommen. Die Knollen haben weiße Triebe. Sollen diese beim Pflanzen aus der Erde rausgucken? Danke!

    Antwort von Baldur:

    Ja, diese bitte leicht aus der Erde schauen lassen.

    aus Krakow Am see schrieb am :

    Ich würde gerne meine Birke unterpflanzen. Eignet sich die Hosta hierfür?

    Antwort von Baldur:

    Eine Unterpflanzung ist bei ausreichender Bewässerung und Nährstoffversorgung möglich.

    aus Bellwald schrieb am :

    Ich habe da so eine Frage, ich möchte mir auch eine solche Blume zu tun doch ich wohne auf fast 1700m.ü.M und mit winterschutz und Düngung reicht wenn man mehrere Fichtenäste(zweige) über die Pflanze setzt und bei der Düngung Kompost gibt.

    Antwort von Baldur:

    Die Überwinterung könnte schwierig werden, da der Boden auf dieser Höhe doch sehr lange gefroren ist. Alternativ in Töpfe pflanzen und diese im Herbst frostfrei unterbringen.

    aus Straßlach schrieb am :

    Die Brim Cup Hostas entwickeln sich sehr gut im Halbschatten, jedoch überhaupt keine cremefarbene Blattfärbung, nur hellgrüner Blattrand. Enttäuschend, da ich sie deswegen ausgewählt hatte. Was hilft?

    Antwort von Baldur:

    Der Blattrand ist zu Beginn gelb-grünlich und verblasst dann mit der Zeit und wird weiß.

    aus Pama schrieb am :

    Ich habe die Funkie vorigen Herbst in mein Beet eingesetzt. Während andere Funkienarten prächtig gedeihen, hat die Brim Cup nur sechs grüne mickrige Blätter bis jetzt entwickelt. Ich bin enttäuscht.

    Antwort von Baldur:

    Da die Lieferung als Wurzelware erfolgt, benötigt die Pflanze am Anfang sehr viel Kraft für die Bewurzlung. Wir sind sicher, dass die Pflanze sich noch entwickeln wird und möchten Sie um etwas Geduld bitten.

    aus Oranienburg schrieb am :

    Hallo, ich habe eine Frage zu den Hostapflanzen. Was benötige ich als Dünger. Meine sind trotz mehrere Jahre noch ziemlich klein. Leider kann man hier keine Bilder einfügen.

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen sollten 2x im Jahr mit Dünger z.B. Kompost, Guano oder Hornspänen versorgt werden. 1x im Frühjahr ca. im April und 1x direkt nach der Blüte.

    aus Gützkow schrieb am :

    Ich habe mir im vergangenen Herbst 4 Knollen zugelegt, 2 davon habe ich im Garten eingesetzt und die anderen beiden in Töpfen, doch bis jetzt tut sich da absolut nichts...was kann ich da machen?

    Antwort von Baldur:

    Bitte haben Sie noch etwas Geduld, bis sich die Erde dauerhaft erwärmt.

    aus Berli schrieb am :

    Wie anfällig ist die Pflanze für Nacktschnecken?

    Antwort von Baldur:

    Schnecken haben die jungen Blätter leider zum Fressen gern :-) Ältere Blätter werden "ledrig" und von Schnecken in der Regel gemieden.

    order

    Packung2 Wurzelstöcke
    Preis:
    6,99 €

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025