Kletter-Erdbeere 'Hummi®'

 
 
Erdbeerbusch mit Nahaufnahme einer saftigen roten Frucht. Dazu eingeblendet der Text: „Klettert garantiert“.
  • Kletter-Erdbeere 'Hummi®'
  • Kletter-Erdbeere 'Hummi®'
  • Kletter-Erdbeere 'Hummi®'
  • Kletter-Erdbeere 'Hummi®'
  • Kletter-Erdbeere 'Hummi®'
  • Kletter-Erdbeere 'Hummi®'

    Pflege-TippsHier klicken
    Blütezeitab Juni
    Wuchshöhe150 cm Trieblänge
    StandortSonne bis Halbschatten
    Pflanzabstand15-25 cm
    Erntezeitab Juni
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering - mittel
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    Liefergröße7x7 cm-Topf

    Meinungen unserer KundenKletter-Erdbeere 'Hummi®'

    Kletter-Erdbeere 'Hummi®'

    aus Schrems schrieb am :

    Wann ist der beste Zeitpunkt diese Erdbeere zu pflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Die Monate Juli/August sind optimale Pflanztermine für Erdbeerpflanzen.

    aus Krems an der Donau schrieb am :

    Ich möchte mir diese Pflanzen kaufen, habe aber nur am Nachmittag Sonne. Wie groß muss der Topf sein und wann ist die beste Pflanzzeiz?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen benötigen mindestens 6 Sonnenstunden für eine optimale (Frucht-) Entwicklung. Wir empfehlen für 3 Pflanzen + Rankhilfe einen Topf mit ca. 30-40 cm Durchmesser + Tiefe. Juli/August sind optimale Pflanztermine.

    aus Stuttgart schrieb am :

    Leider ist trotz Düngung mit Erdbeerdünger nicht das erhoffte Ergebnis eingetreten. Die Pflanzen sind nicht in die Höhe gewachsen und hatten nur ein paar wässrig schmeckende kleine Früchte getragen. Schade.

    Antwort von Baldur:

    Erdbeeren brauchen viel Sonne (mind. 6 Stunden täglich) für süße Früchte. Zu viel oder unregelmäßiges Gießen kann zu wässrigem Geschmack führen.

    aus Stuttgart schrieb am :

    Pflanzen sind leider nicht sehr groß geworden eher wie normale Erdbeeren. Die Fruchtfülle beschränkte sich leider auf ein paar Beeren die auch Recht wässrig schmeckten. Düngung ist regelmäßig erfolgt. Sehr schade.

    Antwort von Baldur:

    Wässrige Früchte und geringer Ertrag können trotz Düngung auf Standortbedingungen, Wasserversorgung oder Bodentyp zurückzuführen sein.

    aus Brokstedt schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Ich hab e die Erdbeere letztes Jahr gekauft. Da wollte sie noch gar nichts tragen. Aber dieses Jahr habe ich jeden Morgen zum Frühstück leckere Erdbeeren

    aus Würzburg schrieb am :

    im Frühjahr gekauft, sehr gute Ernte, einen sonnigen bei etwas geschützten Standort. Sie wird gedüngt und ausreichend bewässert. Nur das sie nicht klettern will ( hängend) wobei eine Stange aus Maschendraht für die Rangung gebaut wurde.

    Antwort von Baldur:

    Die Ranken halten sich nicht von alleine fest und müssen an dem Maschendrahtzaun z.B. mit Bast befestigt werden.

    aus Mülheim schrieb am :

    Die Pflanze kam toll bei mir an. Im ersten Jahr kamen auch einige Früchte. Dieses Jahr leider bloß 2 Erdbeeren. Was könnte ich verbessern?

    Antwort von Baldur:

    Bitte versorgen Sie die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen.

    aus Glottertal schrieb am :

    Sie klettern wie Bergsteiger,leider bis jetzt keine einzige Blüte......somitauch keine Früchte ! Wird das noch was ?

    Antwort von Baldur:

    Erdbeeren sind Starkzehrer. Aufgrund des Wachstums empfehlen wir, die Pflanze mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Dann sollte einer Ernte nichts im Wege stehen.

    aus Schwedt schrieb am :

    Viele Blüten, kleine Beeren

    Antwort von Baldur:

    Werden die Blüten nicht richtig bestäubt, fallen die Beeren kleiner aus. Wichtig ist auch eine ausreichende Wasserversorgung.

    aus Berlin - Treptow schrieb am :

    die anfang Mai gekauften Klettererdbeeren entpuppten sich als Bodendecker, blieben am Boden, blühten überhaupt nicht. Versprochen war: Klettern garantiert! Lieber Finger weg bei den "Klettererdbeeren".

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen klettern nich von alleine, die Ranken sollten an einer Rankhilfe befestigt werden.

    aus Buseck schrieb am :

    Ist diese Sorte auch hängend in einer Blumenampel geeignet oder als Balkonkastenbepflanzung?

    Antwort von Baldur:

    Hier empfehlen wir Hängeerdbeeren z.B. Art. 4020.

    aus Schwarzhofen schrieb am :

    Sehr geehrte Damen und Herrn, Habe dieses Frühjahr die Erdbeeren gepflanzt. Leider klettert sie nicht! Es bilden sich auch keine Ranken

    Antwort von Baldur:

    Die Rankenbildung setzt erst im Sommer ein. Wir möchten Sie daher noch um etwas Geduld bitten.

    aus Schauenburg schrieb am :

    Habe die Erdbeeren letztes Jahr im großen Kübel gepflanzt und jetzt im Juli - August kann man immer mal ein paar ernten. Meine Frage nur: Was mache ich im Winter ? Muss ich die Pflanzen so lassen oder bodennah zurückschneiden ?

    Antwort von Baldur:

    Die Ranken werden ca. im November bis auf die Mutterpflanze eingekürzt.

    aus Sondheim schrieb am :

    Hallo, unsere Hummi's bilden keine Ranken, was ist verkehrt? Im April gekauft, keine Ranken aber 2 Erdbeeren. Haben den ganzen Tag Sonne und täglich Wasser. Was können wir tun ? LG

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen die Pflanzen bei der Rankenbildung mit einem Dünger (z.B. Art. 71107).

    aus Osnabrück schrieb am :

    Die Pflanzen haben sich sehr gut entwickelt und die angekündigte Wuchshöhe erreicht. Nachdem ich die erste Blüte, gemäß Pflanzanleitung entfernt habe, ist bis jetzt keine einzige Blüte zu sehen. Ich bin sehr enttäuscht.

    Antwort von Baldur:

    Die Blütezeit beginnt in der Regel ab Juni, ist jedoch nicht bei allen Pflanzen zur gleichen Zeit. Wir möchten Sie bitten, die Pflanzen mit etwas Dünger zu versorgen. Dann sollte einer Ernte nichts im Wege stehen.

    aus Illerrieden schrieb am :

    Den Winter (Topf in Luftpolsterfoliet, geschützt gestellt) haben 2 von 3 Pflanzen überlebt. Letztes Jahr noch ein paar mickrige Ranken, wenig Früchte, dieses Jahr kaum Wachstum keine Ranken, alle paar Tage eine Erdbeere. Enttäuschend.

    Antwort von Baldur:

    Über Winter ist an frostfreien Tagen eine ausreichende Bewässerung wichtig, damit es nicht zu Trockenschäden kommt, von welchen die Pflanzen sich nur schwer erholen. Die Ranken- bzw. Blütenbildung erfordert eine ausreichende Nährstoffversorgung.

    aus Moenchhof schrieb am :

    Habe diese Erdbeere ebenfalls bestellt, sie wächst, aber bis heute noch nie geblüht u keine einzige Erdbeere

    Antwort von Baldur:

    Die Rankenbildung erfordert sehr viel Kraft. Bei ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung und einem sonnigen Standort, werden sich sicher bald Blüten zeigen.

    aus Köln schrieb am :

    Also, ich habe die Erdbeere nun das zweite Jahr im Kübel. Bis auf 2-3 Erdbeeren hat sie nicht viel hergegeben. Ich habe gedüngt, sie stehen im Kübel in der Sonne.. keine Ahnung?

    Antwort von Baldur:

    Wurden die Pflanzen eventuell zu tief gesetzt? Die Herzblätter sollten unbedingt frei sein.

    aus Wölfersheim schrieb am :

    Hallo,kann ich die auch in voller Sonne Pflanzen . Oder gibt es andere Erdbeerpflanzen die für volle Sonne geeignet sind . Unser Garten hat leider nicht viele schattige Plätze .Danke

    Antwort von Baldur:

    Ein vollsonniger Standort ist bei ausreichender Bewässerung kein Problem.

    aus Gießen schrieb am :
    Verifizierter Kunde

    Ich habe die Pflanzen mitte April bekommen. Seit dem stehen diese bei mir auf dem Balkon. Nach leichten "Startschwirigkeiten" seitens der Pflanze. Sind sie mittlerweile schön am Ranken und haben sogar die ersten Erdbeeren. Ein hingucker für jeden!

    aus Bedburg-Hau schrieb am :

    Meine Erdbeeren gehen nicht nach oben um zu klettern, sondern bleiben auf der Erde. Muss wohl die ranken nach oben binden. Ich glaube, dass es keine Klettererdbeeren sind. Die Rankhilfe ist 1,5m. Bis jetzt habe ich ca.60cm von der Höhe hochgebunden.

    Antwort von Baldur:

    Die Ranken müssen an der Rankhilfe befestigt werden, diese halten sich nicht von alleine fest. Da die Pflanzen sich erst vollkommen verwurzeln müssen, braucht die Rankenbildung etwas Zeit.

    aus Ahlerstedt schrieb am :

    Habe die Pflanzen in einem Kasten mit Rankhilfe. Leider tragen sie keine Blüten, obwohl sie seit Juni draußen sind und regelmäßig mit Dünger versorgt werden. Standort ist super. Was mache ich falsch?

    Antwort von Baldur:

    Aufgrund der wechselhaften Witterung möchten wir Sie bitten, den Pflanzen noch etwas Zeit zu geben.

    aus Ludwigsburg schrieb am :

    Kurze Frage : kann ich die Erdbeeren jetzt noch einpflanzen? Vielen dank!

    Antwort von Baldur:

    Zur Zeit ist eine Pflanzung noch problemlos möglich.

    aus Hennef schrieb am :

    Super Pflanze , klettert super und trägt super viele Früchte . Diese schmecken einfach Hammer!!! Eine Frage hätte ich aber , muss ich die Pflanze im Herbst zurückschneiden ?

    Antwort von Baldur:

    Bitte im Herbst vor dem Frost die Ranken bis auf die Mutterpflanze einkürzen.

    aus Obrighiem schrieb am :

    Ich habe die Klettererdbeere im Frühjahr geplanzt, leider sind die Planzen noch immer nur wenige Zentimeter groß und tragen nicht, sie haben jetzt vereinzelt Blüten angesetzt, und eine einzige Erdbeere ist an insgesamt 3 Pflanzen in Sicht.

    Antwort von Baldur:

    Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort und versorgen Sie die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen. Damit die Rankenbildung angeregt wird, können die ersten Blüten entfernt werden.

    aus Köln schrieb am :

    Sehr geehrte Damen und Herren von Baldur, die Erdbeerpflanzen sind gewachsen und tragen Früchte. Leider klettern sie nicht. Woran kann das liegen? Danke und freundliche Grüße aus Köln, Stefanie

    Antwort von Baldur:

    Haben sich bereits Früchte gebildet, kann es sein, dass die Kraft gleichzeitig für die Rankenbildung nicht ausreicht. Mit etwas Geduld werden sich sicher noch Ranken bilden.

    aus Sulzberg schrieb am :

    Hallo, hab alle 3 Pflanzen in einem großen blumenkübel gepflanzt. Das müsste auch funktionieren oder

    Antwort von Baldur:

    Ja, das ist kein Problem.

    order

    Packung3 Pflanzen
    Preis:
    13,75 €
    ab 3 Pack.12,90 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 4-6 Werktage