Taxus Eiben-Hecke

 
Taxus Eiben-Hecke
  • Taxus Eiben-Hecke
  • Taxus Eiben-Hecke
  • Taxus Eiben-Hecke
  • Taxus Eiben-Hecke
  • Taxus Eiben-Hecke

    Pflege-TippsHier klicken
    Wuchshöhe200-300 cm
    Zuwachs pro Jahr20 cm pro Jahr
    StandortSonne bis Schatten
    Pflanzabstand30 - 50 cm
    Pflegeaufwandgering - mittel
    Wasserbedarfgering - mittel
    Winterhartja
    Immergrünja
    Lebensdauermehrjährig
    BesonderheitenPflanzenteile giftig
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergröße9x9 cm-Topf, ca. 15-20 cm hoch

    Meinungen unserer KundenTaxus Eiben-Hecke

    Taxus Eiben-Hecke

    aus Köniz schrieb am :

    Sie schreiben: „Für eine Eibenhecke empfiehlt sich eine versetzte Pflanzung in Dreiecksform – so wird sie dichter und blickgeschützter.“ heisst das jede 2. Pflanze nach hinten versetzt? Wie viele cm? Vielen Dank

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen jede 2. Eibe ca. 20–30 cm nach hinten versetzt zu pflanzen. So entsteht ein Zickzackmuster, das die Hecke von Anfang an dichter und blickdichter macht.

    aus Gmünd schrieb am :

    Habe persönlich eine Eibe als Sichtschutz bin sehr zufrieden was man beachten sollte beim Aussetzen nicht gerade Pflanzen sondern in Drei Ecks Form überkreuzt ideale Grösse 20-40 cm den Wachsen können Sie in der Erde, wenn man 70m aussetzt

    Antwort von Baldur:

    Für eine Eibenhecke empfiehlt sich eine versetzte Pflanzung in Dreiecksform – so wird sie dichter und blickgeschützter. Leider führen wir die Pflanzen nur in der angegebenen Liefergröße.

    aus Atzbach schrieb am :

    Sind bei der Eibe giftige Früchte drauf?

    Antwort von Baldur:

    Ja, die Pflanze bildet giftige Früchte aus.

    aus Bregenz schrieb am :

    Wir haben aktuell Kirschlorbeer am steilen Hang und möchten diesen durch Eibe ersetzen. Muss dazu der Kirschlorbeer ausgegraben werden, oder reicht es wenn er bis zum Boden gefällt wird und eine Eibe "darauf" gesetzt wird?

    Antwort von Baldur:

    Da der Wurzelbereich sicher starkdurchwurzelt ist, empfehlen wir die Wurzeln vor der Pflanzung zu entfernen.

    aus Husum schrieb am :

    Kann ich die Eiben in Lücken einer Ligusterhecke pflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Ist der Boden nicht zu stark durchwurzelt, ist eine Pflanzung möglich.

    aus St. Wolfgang I. S. schrieb am :

    Gibt es eine höhere eibe {1,5m} auch zu kaufen senger sigrid

    Antwort von Baldur:

    Leider nicht. Wir führen die Pflanzen immer nur in der angegebenen Liefergröße.

    aus Windhagen schrieb am :

    Wie breit wird die Eibe? Und ist es empfehlenswert, diese sofort nach dem einpflanzen zu düngen? Mich würde auch interessieren, ob bei generell allen neuen Pflanzen ein sofortiges düngen ok ist.?

    Antwort von Baldur:

    Sie können beim Einpflanzen im Frühjahr einen Langzeitdünger in die Erde einarbeiten. Bei Pflanzungen im Herbst bitte erst im Frühjahr bei Austriebsbeginn düngen. Je nach Schnitt beträgt die Breite ca. 70-150 cm.

    aus Niederwil AG schrieb am :

    Kann man die Hecke direkt in der Erde einpflanzen oder muss man in einem Topf in der Erde einpflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen haben ein dichtes Wurzelwerk, bilden jedoch keine Ausläufer.

    aus Däniken schrieb am :

    Guten Tag, Wieviele Eiben benötige ich für eine Hecke von 2 Meter?

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen 3 Pflanzen auf 1 lfd. Meter = 6 Pflanzen auf 2 lfd. Meter.

    aus 7205 Zizers schrieb am :

    Liebes Baldur Garten Team Wie gross müsste ein Pflanzkübel sein, um die Pflanze dort langfristig einzupflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Wir empfehlen mindestens 40 cm Durchmesser + Tiefe.

    aus Landau an der Isar schrieb am :

    Wie oft soll ich die Eibe gießen?

    Antwort von Baldur:

    Bitte passen Sie die Bewässerung der jeweiligen Temperatur an. Die Erde sollte nicht komplett austrocknen.

    aus Hamburg schrieb am :

    Hallo, könnte ich die Eibe auch in Pflanzenringe setzen und als Hecke machen? Ich habe 60 Pflanzringe als Mauer. Vielen Dank

    Antwort von Baldur:

    Hier kommt es auf den Durchmesser an, damit die Pflanzen sich gut entwickeln können. 40 cm sollten mindestens sein, umso mehr, umso besser.

    aus Walchwil schrieb am :

    Hallo liebes Team. Wir wohnen auf 950 m üM . Wäre die Eibe besser geeignet als die Zypresse .Leider gingen die kleinsten Leyla Zypressen ca 10 Stk davon ein. Vielleicht könnte man die Eibe dazwischen pflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Immergrüne Gehölze benötigen im Winter ausreichend Feuchtigkeit. Ist der Boden lange gefroren, kann es zu Trockenschäden kommen. Eine gemeinsame Pflanzung ist kein Problem.

    aus Wittnau schrieb am :

    Liebes Baldur Team Ist es jetzt schon zu spät, um Eiben zu pflanzen? Wäre es im Frühling besser?

    Antwort von Baldur:

    Ist noch keine Frostperiode in Sicht, können Sie noch pflanzen. Winterschutz im Wurzelbereich ist empfehlenswert.

    aus Erfurt schrieb am :

    Hallo baldur Team, ist es möglich die Pflanze von der Höhe klein zu halten ?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen sind sehr schnittverträglich und können gut auf einer gewünschten Höhe gehalten werden.

    aus Olbersdorf schrieb am :

    Hallo, ich habe gelesen, dass die Eibe auch in Pflanzsteine gesetzt werden kann. Was sollte da die Mindestgröße sein? Genügen ca. 50x20 cm?

    Antwort von Baldur:

    Ja, diese Größe sollte bei ausreichender Bewässerung ausreichend sein.

    aus Bad Oeynhausen schrieb am :

    Wir planen mit der Eibe eine 1,0-1,25 hohe Betonmauer zu "verschönern" und die Eiben davor zu pflanzen. Die Mauer ist in Südrichtung ausgerichtet. Welchen Abstand zur Mauer sollten wir für eine fast blickdickte Hecke minimum Einhalten?

    Antwort von Baldur:

    Bitte berücksichtigen Sie, dass die Hecke ggf. geschnitten werden muss. Wir empfehlen ca. 1 Meter abstand.

    aus Wien schrieb am :

    Sind diese Pflanzen tiefwurzelig? :-) Unter uns befindet sich die Garage und wir möchten nicht, dass die Wurzel durch die (Garagen)Decke geht :-P

    Antwort von Baldur:

    Es handelt sich um Flachwurzler, doch auch diese können mit der Zeit einen gewissen Wurzeldruck aufbauen.

    aus Iggingen schrieb am :

    Hallo Liebes Baldur Team, wir möchten eine Eiben Hecke pflanzen.... ohne Beeren, also die männlich Form. Kann ich diese in Ihrem online Shop erhalten? Wenn ja, wie finde ich diese? Mfg

    Antwort von Baldur:

    Die Sorte Taxus Media Hillii bildet keine Früchte aus. Diese Sorte führen wir leider nicht im Sortiment.

    aus Jonschwil schrieb am :

    Hallo Ich möchte gerne eine Eibenhecke in meinem Garten pflanzen. Ab wann kann man die Eiben pflanzen? Ist Ende März zufrüh? Freundliche Grüsse

    Antwort von Baldur:

    Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.

    aus CH- 8192 Glattfelden schrieb am :

    Hallo Baldur-Team Frage: Verkaufen Sie auch höher gewachsene Eiben-Pflanzen als 30cm ? Welche Liefergrössen können Sie anbieten und zu welchem Preis ? Besten Dank im Voraus für Ihre Antwort ! Freundliche Grüsse Beatrice

    Antwort von Baldur:

    Leider haben wir die Pflanzen nur in der angegebenen Größe zur Verfügung.

    order

    Packung1 Pflanze
    Preis:
    7,50 €
    ab 5 Pack.6,95 € / Packung
    ab 10 Pack.6,35 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025