Zwerg-Hortensien-Kollektion

 
 
 
Zwerg-Hortensien-Kollektion
  • Zwerg-Hortensien-Kollektion
  • Zwerg-Hortensien-Kollektion
  • Zwerg-Hortensien-Kollektion
  • Zwerg-Hortensien-Kollektion

    Pflege-TippsHier klicken
    BlütezeitSommer
    Wuchshöhe40-50 cm
    Zuwachs pro Jahrca 10-20 cm
    StandortHalbschatten bis Schatten
    Pflanzabstand80-100 cm
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering - mittel
    Winterhartja
    Lebensdauermehrjährig
    Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!ja
    Liefergrößeje im 9x9 cm-Topf, ca. 15-20 cm hoch

    Meinungen unserer KundenZwerg-Hortensien-Kollektion

    Zwerg-Hortensien-Kollektion

    aus Berlin schrieb am :

    Hallo Baldurteam,bin.sehr zufrieden mit den Pflanzen,erste Blüten sind verwelkt kann ich direkt unter dem Blütnkopf entfernen? Wie oft sollte man düngen?

    Antwort von Baldur:

    Ja, Sie können die Blüten direkt unter dem Blütenkopf entfernen. Wir empfehlen speziellen Hortensiendünger z.B. Art. 8237 (nach Herstellervorgabe).

    aus Perl schrieb am :

    habe die Hortensien vor 2 Sommer eingeplanzt. Blühen auch einigermassen. Ich würde gerne noch andere Blumen/Pflanzen hinzupflanzen, meine winterharten Eisblumen sind nach einem Sommer abgestorben. Waren die Pflanzen nicht versträglich? Welche sonst?

    Antwort von Baldur:

    Hortensien bevorzugen Halbschatten/Schatten, Eisblumen die Sonne. Eine gemeinsame Pflanzung ist weniger zu empfehlen. Zu Hortensien passen sehr gut Farne oder auch Hostas.

    aus 87724 Ottobeuren schrieb am :

    Liebes Baldurteam, Kann ich die Hortensie "Koreana" jetzt noch pflanzen??? Liebe Grüsse

    Antwort von Baldur:

    Ja, eine Pflanzung ist noch problemlos möglich.

    aus Illertissen schrieb am :

    Hallo, kann ich die Zwerghortensien auch in Pflanzsteine, die auf Naturboden stehen, pflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Sind die Pflanzsteine ausreichend groß, ist eine Pflanzung möglich. Je nach Material ist Winterschutz empfehlenswert und bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.

    aus Brandenburg Havel schrieb am :

    Meine zwerghortensien wachsen in die Höhe. Sollen sie nach oben stabilisiert und gestützt werden? Habe sie im Sommer gepflanzt. Keine blütenansätze zu sehen...nur Blätter. Muss sie zurückgeschnitten werden ?

    Antwort von Baldur:

    Die Knospen für das Folgejahr bilden sich bereits im Herbst. Daher bitte dann nicht mehr einkürzen bzw. die Triebe vor Frost schützen. Die Wuchshöhe liegt bei ca. 50 cm. Ein Pflanzstab ist in der Regel nicht erforderlich. Bitte nicht zu eng pflanzen.

    aus wolfsberg schrieb am :

    Habe die Hortense voriges Jahr im Oktober gepflanzt ,den Winter an einen geschützten Standort gut überstanden , heuer aber keine Blüten , wan soll ich die Hortensien schneiden damit sie nächstes Jahr blühen

    Antwort von Baldur:

    Die Knospen für das Folgejahr bilden sich bereits im Herbst. Daher bitte immer nur direkt nach der Blüte einkürzen. Junge Triebe vor Frost schützen, damit die Knospen nicht erfrieren.

    aus Donauwörth schrieb am :

    Hallo Baldur-Team, Ist es möglich die Zwerg-Horensie-Kollektion unter einen Kirschbaum zu pflanzen?

    Antwort von Baldur:

    Ist der Boden nicht zu stark durchwurzelt, der Standort hell genug und eine ausreichende Bewässerung gewährleistet, ist eine Pflanzung möglich.

    aus Oldenburg schrieb am :

    Hallo, ich habe vor einigen Wochen dieses Set erhalten und in frische Rhodo-Erde eingepflanzt. Eine der Pflanzen hat jetzt schon einen abwaschbaren weißen Belag auf den Blättern. Kann das jetzt schon Mehltau sein und was kann man da tun ?

    Antwort von Baldur:

    Bitte achten Sie auf einen luftigen Standort, damit die Blätter nach Regen gut abtrocknen können. Jetzt im Herbst fallen die Blätter ab, diese bitte im Hausmüll entsorgen. Eine weitere Behandlung ist nicht erforderlich.

    aus Obertshausen schrieb am :

    Eignet sich die Zwerhortensie für die Unterpflanzung einer Ramblerrose (Standort halbschattig)? Die Ramblerrose ist in einem Steinring (40 cm Durchmesser) eingesetzt.

    Antwort von Baldur:

    Die Ramblerrose wird mit der Zeit den Steinring für sich beanspruchen und der Hortensie wenig Raum zur Entwicklung lassen.

    aus Riedstadt schrieb am :

    Hallo, kann ich eine Zwerghortensie ( Koreana oder Lace delight) als Unterpflanzung für Clematis pflanzen? ich habe gelesen, das Clematis gerne schattige Füsse hat. MfG Christiane

    Antwort von Baldur:

    Das ist richtig, hier sind Polsterstauden besser geeignet (z.B. Art. 2610).

    aus Düsseldorf schrieb am :

    Hallo, kann ich die Pflanze als Bodendecker unter dem Trampolin einpflanzen? Der Rasen wächst da kaum. Danke.

    Antwort von Baldur:

    Schuld sind die Lichtverhältnisse. Auch wenn Hortensien im Schatten wachsen, ist dennoch ausreichend Licht für das Wachstum nötig.

    order

    RABATT!:25% RABATT!
    Packung2 Pflanzen
    statt24,55 €
    Preis:
    18,50 €
    ab 3 Pack.17,50 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025