Langhaariger Gebirgs-Thymian 25 Stk.

 
 
 
Langhaariger Gebirgs-Thymian 25 Stk.
  • Langhaariger Gebirgs-Thymian 25 Stk.
  • Langhaariger Gebirgs-Thymian 25 Stk.
  • Langhaariger Gebirgs-Thymian 25 Stk.

    BlütezeitJuni-September
    Wuchshöhe10 cm
    StandortSonne
    Pflanzabstand25-30 cm
    Pflegeaufwandgering
    Wasserbedarfgering
    Winterhartja
    Duftetja
    Lebensdauermehrjährig
    Besonderheitenbienenfreundlich, Heil- und Gewürzpflanze, trockenresistent
    Liefergröße9x9cm Topf

    Meinungen unserer KundenLanghaariger Gebirgs-Thymian 25 Stk.

    Langhaariger Gebirgs-Thymian 25 Stk.

    aus Wigoltingen schrieb am :

    Ist dieser Langhaar Gebirgs-Thymian trittfest? Geht der als Rasenersatz? Vielen Dank für die Info

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen sind etwas trittfest, sollten allerings nicht zu oft betreten werden. Sie dienen nicht als Rasenersatz.

    aus Grundhof schrieb am :

    Hallo, kann diese Pflanze auch noch im September gepflanzt werden oder sollte man lieber bis zum Frühjahr warten?

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung im Herbst ist kein Problem.

    aus Dresden schrieb am :

    ich möchte gern das Grab meines Papa s bepflanzen, würde sich als Pflanz -Grabumrandung der Gebirgs-Thymian dafür eignen oder haben Sie einen anderen Vorschlag für mich?

    Antwort von Baldur:

    Eine Pflanzung ist kein Problem, nur sollte ein regelmäßiger Rückschnitt erfolgen, um die Pflanzen in "Form" zu halten.

    aus Nachrodt-Wiblingwerde schrieb am :

    Hallo, ich würde gerne unseren Hang mit Bergthymian und Bärenfelsgras zusammen bepflanzen. Der Hang hat zu 1/3 Sonne, zu 1/3 Halbschatten und 1/3 Schatten. Vertragen sich die beiden Pflanzen? Und ist es von der Sonne/Schatten in Ordnung? Danke

    Antwort von Baldur:

    Beide Pflanzen haben bezüglich der Sonnenstunden unterschiedliche Ansprüche. Sie können diese zusammen an den Standort pflanzen, es kann allerdings bei dem Thymian zu Einschränkungen in der Blütenbildung kommen.

    aus Nachrodt-Wiblingwerde schrieb am :

    Kann man diesen Thymian auch im Schatten einpflanzen? Oder hat er es nicht so gern?

    Antwort von Baldur:

    Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort, im Schatten werden diese sich nicht wohlfühlen.

    aus Ahlen schrieb am :

    HallotHallo, ist der Gebirgs-Thymian immergrün?

    Antwort von Baldur:

    Ja, die Pflanzen sind immergrün.

    Das könnte Ihnen auch gefallen

    order

    RABATT!:11% RABATT!
    Packung25 Pflanzen
    statt79,16 €
    Preis:
    70,50 €
    ab 2 Pack.68,99 € / Packung

    inkl. 13% MwSt.  zzgl. Versandkosten

    Lieferbar ab 18.08.2025